Mindener Urgesteine berichten…

Sonntag, 27.08.2023, 11:00 Uhr – Minden – verwickelt entwickelt

Minden. Was Sie schon immer über die jüngere Entwicklung der Mindener Innenstadt wissen wollten, aber nie zu ahnen wagten. Stadtentwicklung in Minden in den vergangenen fast fünf Jahrzehnten – das ist ein Stück Stadtgeschichte voller Höhen und Tiefen, voller Ideen und planerischer Niederlagen. Der Gästeführer und Journalist 20 hat mehr als drei Jahrzehnte diese verwickelte Entwicklung verfolgt und kommentiert.

Bei dem Führungsformat „Minden – verwickelt entwickelt“ nimmt er seine Gäste 90 Minuten lang mit in diese spannende Zeit der jüngeren Stadtgeschichte. Und er verrät unter anderem, warum es trotz eines Monopoly-Spiels in Minden keine Schlossallee gibt, ein Kunstwerk auf dem Markt keine Freunde fand und wie die Zukunft an der ein oder anderen Stelle Mindens aussehen könnte.

Minden Verwickelt-Entwickelt

Minden Verwickelt-Entwickelt
© Minden Marketing GmbH

Die Kosten für die Führung betragen 6 Euro pro Person. Der Treffpunkt der Führung ist am Wesertor, Bäckerstraße, auf Höhe des Eiscafés Piccoli.

Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.

Weitere Informationen bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63,

E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.

 

Hafenkonzert mit dem Independent Sound Orchestra

Am Sonntag, 27. August wird das Independent Sound Orchestra auch in diesem Jahr ab 10.30 Uhr bei den Hafenkonzerten an den Mindener Schleusen spielen.

Minden. Die Zuhörer*Innen dürfen sich auf eine 60-minütige Reise durch verschiedene Musiktitel unterschiedlichster Genres und Interpreten freuen: Etwa von Adele über Aretha Franklin bis Bruno Mars, von Stevie Wonder über Earth, Wind & Fire bis Chaka Khan.

Wer die traditionsreiche 21-köpfige Band in den vergangenen Jahren erlebt hat, weiß, was erwartet werden darf: Eine fantastische Rhythmusgruppe sorgt für unwiderstehlichen Groove, die der bestens besetzte Bläsersatz zum charakteristisch fetten Big Band Sound aufbaut. Gewürzt wird das Ganze durch eine ebenso charmante wie stimmsichere Sängerin, so dass beste Sonntags-Unterhaltung garantiert ist.

Independent Sound Orchesta

© Independent Sound Orchesta

Ahoi und Leinen los zu einer musikalischen Weltreise unter vollen Segeln beim Mindener Hafenkonzert am 27. August 2023.

Das detaillierte Programm zur Veranstaltungsreihe kann unter www.minden-erleben.de heruntergeladen werden oder ist kostenlos in der Tourist-Information der Minden Marketing GmbH in der Domstr. 2 erhältlich. (Geöffnet montags-freitags 9:00 -18:00 Uhr, samstags 10:00 – 14:00 Uhr).

Historische Stadtführung in Minden

Samstag, 19.08.2023, 15:00 Uhr/ Samstag, 26.08.2023, 15:00 Uhr

Minden. Lassen Sie sich die Geschichte der Stadt Minden und ihrer Bauwerke von erfahrenen Gästeführern zeigen. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten Mindens zählen der 1000-jährige Dom, einige eindrucksvolle Gebäude aus der Preußenzeit und das Rathaus mit der ältesten gotischen Rathauslaube in Westfalen.

Hans-Jürgen Amtage nimmt seine Gäste mit auf eine Zeitreise in die jüngere Stadtentwicklungsgeschichte

Hans-Jürgen Amtage nimmt seine Gäste mit auf eine Zeitreise in die jüngere Stadtentwicklungsgeschichte
© Christian Schwier

Die Kosten für die Führung betragen 6,00 € pro Person. Der Treffpunkt ist an der Rathauslaube, Markt 1.

Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.

Weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63,

E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, unserer Facebook-Seite: www.facebook.de/mindenerleben, in unserer Facebook-Gruppe und in der Minden-APP.

 

Hafenkonzert mit dem „Shanty-Chor Singkreis Ahlsen-Reineberg“

Minden. Am Sonntag, 20. August 2023 spielt der Shanty-Chor des Singkreises Ahlsen-Reineberg von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Seemannslieder, Shantys und Stimmungslieder im Konzertpavillon an den Mindener Schleusen.

Shanty Chor Ahlsen-Reineberg

Shanty Chor Ahlsen-Reineberg
©Shanty Chor Ahlsen-Reineberg

Der Shanty-Chor entstand vor über dreißig Jahren aus begeisterten Sängern des gemischten Chores des Heimatvereines Singkreis Ahlsen-Reineberg. Mittlerweile umfasst das Repertoire der zwanzig Sängerinnen und Sänger über achtzig Musikstücke und begeistert mit ihren Auftritten ihr großes und kleines Publikum.

„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ gehört zu den Lieblingsliedern des Shanty-Chores Singkreis Ahlsen-Reineberg. Dieses Lied und auch andere, wie beispielsweise von Santiano, werden sicher bei dem Hafenkonzert zu hören sein.

Ahoi und Leinen los zu einer musikalischen Weltreise unter vollen Segeln beim Mindener Hafenkonzert am 20. August 2023.

Das detaillierte Programm zur Veranstaltungsreihe kann unter www.minden-erleben.de heruntergeladen werden oder ist kostenlos in der Tourist-Information der Minden Marketing GmbH in der Domstr. 2 erhältlich. (Geöffnet montags-freitags 9:00 – 18:00 Uhr, samstags 10:00 – 14:00 Uhr).

Christian Burk bei „Martini um 12“

Kulturcocktail auf der Martinitreppe

Minden. Am Samstag, 19. August 2023, sorgt Christian Burk mit einem Potpourri aus eigenen und Coversongs ab 12.00 Uhr für Unterhaltung bei „Martini um 12“ auf der Martinitreppe.

Christian Burk

Christian Burk
© Christian Burk

Der Gitarrist und Sänger Christian Burk („Der Bruch“) unterhält mit Acoustic Cover Versionen bekannter Songs, denen er seinen ganz eigenen Touch verleiht – und das garantiert mit humoristischen Anekdoten aus seiner jahrelangen Erfahrung als Musiker.

Gekonnt kombiniert er Lagerfeuer-Romantik mit Kneipenkult und macht aus jedem Auftritt eine kleine Party unter netten Freunden.

Das beliebte Format ist eine Aktion der Minden Marketing GmbH, die in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Minden durchgeführt wird.

Das detaillierte Programm zur Veranstaltungsreihe kann unter www.minden-erleben.de heruntergeladen werden oder ist kostenlos in der Tourist-Information der Minden Marketing GmbH in der Domstr. 2 erhältlich. (Geöffnet montags-freitags 9:00 -18:00 Uhr, samstags 10:00 – 14:00 Uhr).

 

Mindens verborgene Schätze

23.02.2022 um 18:30 Uhr – Themenführung in Minden

Mindens verborgene Schätze © by Minden Marketing GmbH

Mindens verborgene Schätze © by Minden Marketing GmbH

Minden. Geschichten über Mindener Originale und besondere Schauplätze und Gebäude erleben Sie in dieser 90-minütigen Stadtführung. Petra Schugt nimmt Sie mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der Mindener Stadtgeschichte und erfreut Sie mit Anekdoten, die in keinem Stadtführer stehen. Werden Sie zum Minden-Insider!

Unter Anderem erhalten Sie Einblicke in das Leben im Mindener Gefängnis, lernen das Mindener Original Käpt’n Eta kennen, erfahren etwas über eine große Liebe und warum in der
Obermarktstraße ein Bischof gefangen gehalten wurde.
Die Führung kostet 5 € pro Person, Treffpunkt ist vor dem Restaurant Knolle, Königswall 1. Bitte achten Sie auf die aktuellen Hygienemaßnahmen. Alle Teilnehmer*innen der Führung
müssen einen 2G-Nachweis (geimpft, genesen) und einen gültigen Lichtbildausweis vorlegen. Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets
können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.
Weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63, E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, unserer Facebook- Seite www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.

 

Mindener Urgesteine berichten…

Themenfuehrungen-Minden-FotoChristianSchwier-074

Themenfuehrungen-Minden-Fotos ©Christian Schwier

Sonntag, 20.06.2021, 11:00 Uhr – Minden – verwickelt entwickelt

Minden. Was Sie  schon immer über die jüngere Entwicklung der Mindener Innenstadt wissen wollten, aber nie zu ahnen wagten. Stadtentwicklung in Minden in den vergangenen fast fünf Jahrzehnten – das ist ein Stück Stadtgeschichte voller Höhen und Tiefen, voller Ideen und planerischer Niederlagen. Der Gästeführer und Journalist Hans-Jürgen Amtage hat mehr als drei Jahrzehnte diese verwickelte Entwicklung verfolgt und kommentiert. Bei dem neuen Führungsformat der Minden Marketing GmbH „Minden – verwickelt entwickelt“ nimmt er seine Gäste 90 Minuten lang mit in diese spannende Zeit der jüngeren Stadtgeschichte.

Die Führung findet unter den aktuellen Abstands- und Hygienestandards statt. Daher ist eine Anmeldung unter Angaben der persönlichen Daten bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 notwendig.

Tickets können auch direkt online unter www.minden-erleben.de erworben werden. Weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63, E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, unserer Facebook- Seite www.facebook.de/mindenerleben, in unserer Facebook-Gruppe und in der Minden-APP.

logo

Tourist-Info wieder geöffnet

Fahrradfahren - Symbolbild © J.RiedelTouristische Beratung und E-Bike-Verleih seit Dienstag wieder möglich

Minden. Vor dem Hintergrund zurückgehender Inzidenzen auch im Mühlenkreis konnte die Minden Marketing GmbH die Tourist-Information wieder öffnen. Montags bis freitags von 09:00-18:00 Uhr sowie samstags von 10:00-14:00 Uhr steht der Service zur Verfügung. Voraussetzung für den Eintritt ist ein aktueller negativer Corona-Test oder Nachweis über vollständige Impfung/Genesung. Interessierte können sich in der Tourist-Info über touristische Angebote in Minden und Umgebung beraten lassen.

E-Bike-Verleih in Minden
Auch der E-Bike-Verleih in Minden steht wieder zur Verfügung. Entdeckungsfreudige können sich gegen eine Gebühr bis zu 6 E-Bikes leihen und damit das Mindener Land erkunden. Das Projekt wird ermöglicht durch eine Zuwendung des im März aufgelösten Fremdenverkehrsverein Minden-Porta Westfalica. Weitere Anregungen sowie Kartenmaterial und Tourenvorschläge, wie zum Beispiel die Mindener Sterntouren, hält das Team der Tourist-Information bereit.

Stadt- und Erlebnisführungen in der Planung
Wie auch in den vergangenen Jahren plant die Minden Marketing wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot an Stadtführungen. Von Führungen zur Stadtgeschichte über Geschichten eines Mindener Pestarztes, Führungen zur Hexenverfolgung, mit dem Scharfrichter zu Minden oder dem Türmer von St. Martini bis hin zu geführten Fahrradtouren und Führungen am Wasserstraßenkreuz ist für jeden etwas dabei.
Nähere Informationen zu Terminen und Buchbarkeit für Gruppen sind in der Tourist-Info abrufbar und bald auch tagesaktuell der Presse und den Social-Media-Kanälen der MMG zu entnehmen.

Weitere Informationen bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden,
Telefon: (0571) 8290659, E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, unserer Facebook-Seite www.facebook.de/mindenerleben, unserem Instagram-Profil @mindenerleben, in unserer Facebook-Gruppe und in der Minden-APP.

Fotos: © Jürgen Riedel (Symbolbilder)

Minden hält zusammen: Übersicht über Hilfs- und Unterstützungsangebote

Minden. Jetzt ist sie online – eine Bündelung der vielen ehrenamtlichen Initiativen von Mindener*innen für Mindener*innen. Unter www.minden.de gibt es Infos über Projekte zur Nachbarschaftshilfe und Möglichkeiten, Geschäfte vor Ort zu unterstützen. Um dem lokalen Einzelhandel zu helfen, gibt es auf verschiedenen Internetplattformen eine Übersicht von Unternehmen, die trotz Schließung weiterarbeiten. Die Minden Marketing GmbH sammelt die Angebote unter der Rubrik Minden für Zuhause. Dort findet man Anbieter, bei denen Waren, Speisen oder Dienstleistungen telefonisch oder online bestellt werden können.

In Puncto Nachbarschaftshilfe bieten viele Vereine, Institutionen und Einzelpersonen ihre Hilfe an. Eine Übersicht über die Angebote ist ebenso auf der Seite zu finden. „Es ist uns wichtig, dass die Mindenerinnen und Mindener schnell und einfach an hilfreiche Informationen kommen. Mit der Seite „Minden hält zusammen“ bündeln wir die guten Angebote in der Stadt und bringen gleichzeitig Helfende und Hilfsbedürftige zusammen. Wer unterstützen will und kann, sollte dort einmal vorbeischauen“, so Bürgermeister Michael Jäcke.

Wer ein eigenes Angebot aufgebaut hat, kann das an Ivona Calic, Stadtentwicklungsplanerin bei der Stadt Minden
(E-Mail: i.calic@minden.de.), melden.

Email-Signatur-2019-450x300