GT heißt: Geheimtipp – Kampagne wirbt in Hannover für den Kreis Gütersloh

Gütersloh. Spannende Jobs in technischen und IT-Berufen bei erfolgreichen Unternehmen. Dazu eine Region, in der sich Feierabend und die Wochenenden im Grünen oder beim Sport, bei Konzerten oder Stadtfesten richtig schön verbringen lassen. Die Menschen, die hier wohnen, wissen, was sie an ihrer Heimat haben.

Möchten Fachkräften aus Hannover den Kreis Gütersloh schmackhaft machen: (v.l.) Albrecht Pförtner, Julia Reinecke (beide pro Wirtschaft GT), Landrat Sven-Georg Adenauer, Denise Spindelndreier (Agentur A3PLUS) und Marco Jochum (Bertelsmann) präsentieren „GT heißt: Geheimtipp“. (Foto: Wirtschaft GT)

Möchten Fachkräften aus Hannover den Kreis Gütersloh schmackhaft machen: (v.l.) Albrecht Pförtner, Julia Reinecke (beide pro Wirtschaft GT), Landrat Sven-Georg Adenauer, Denise Spindelndreier (Agentur A3PLUS) und Marco Jochum (Bertelsmann) präsentieren „GT heißt: Geheimtipp“. (Foto: Wirtschaft GT)

Damit nun aber noch mehr Menschen außerhalb des Kreises von diesen Vorzügen erfahren, wirbt die pro Wirtschaft GT mit der Kampagne „GT heißt Geheimtipp“ nun auch in Hannover. An den Hauptstraßen der niedersächsischen Landeshauptstadt und auf den Smartphones der Hannoveraner heißt es ab sofort: „Auf in den Kreis Gütersloh! GT heißt: Geheimtipp für Technik und IT“.

Auf der Kampagnenseite www.geheimtipp-gt.de/jobs finden Interessierte zurzeit rund 140 Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh. Mit einem Klick gelangt man zu den aktuellen Stellenangeboten der Firmen.

Und wer wissen möchte, was Menschen, die neu in den Kreis Gütersloh gezogen sind, so gut an ihrer neuen Heimat gefällt, schaut sich die Geheimtipp-Stories an.

Für Menschen, deren Partnerin oder Partner bereits eine Stelle im Kreis Gütersloh haben und die nun auch auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind, gibt es die „Servicestelle Mitziehende“. Die pro Wirtschaft GT unterstützt Fachkräfte von außerhalb, in dem die Bewerbungen nach Absprache gezielt an einen ausgewählten Pool von Unternehmen weitergeleitet werden.

Das alles findet man auf www.geheimtipp-gt.de.

job and career at Hannover Messe

Hannover. „Die HANNOVER MESSE 2019 hat gezeigt, dass sie die international wichtigste Plattform für alle Technologien rund um die industrielle Transformation ist“, resümierte Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG, zum Abschluss der diesjährigen HANNOVER MESSE. „215 000 Besucher nutzten die HANNOVER MESSE, um in neue Technologien zu investieren und ihre Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Nur Hannover bietet den umfassenden Blick auf Anwendungsszenarien, Potenziale und das Zusammenspiel von Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz, 5G und Energielösungen.“ 

Ebenso vielfältig waren die über hundert Unternehmen, die sich auf der job and career in Halle 19 präsentierten und die Plattform für gezieltes Networking mit potenziellen neuen Mitarbeitern nutzten. Bereits seit fünf Jahren ist die job and career Karriere-Expo offizieller Karrierebereich der weltgrößten Industriemesse und ein fester Bestandteil der HANNOVER MESSE. Seither erfüllt sie den Branchenauftrag Karriereinteressierte mit potenziellen Arbeitgebern zusammen zu führen, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.

Spezifische Thementage sehr beliebt

Die Thementage wie Young Engineers Day & Night, Engineers- und Women Special ermöglichten den Besuchern ein noch individuelleres Messeerlebnis. Entsprechend groß war das Interesse an fokussierten Vorträgen und Diskussionsrunden, an denen beispielsweise Daniel Jung, Mathe-Coach und Inhaber der Daniel Jung Academy, und Matthew Mockridge, Bestseller Autor, Serial Entrepreneur, teilnahmen.
Am Mittwoch, 3. April, widmete sich die job and career ganz dem Thema IT, denn Produktion und IT verschmelzen zunehmend. Daraus ergeben sich insbesondere für IT Experten neue berufliche Perspektiven in der Industriebranche, die in Halle 19 vorgestellt wurden. Highlight an diesem Tag war die Keynote von Philipp Kalweit, Deutschlands begehrtestem Auftragshacker.

Young Engineers Night und My eFuture: Nachwuchsförderung im Mittelpunkt

Als besonderes Highlight veranstalteten job and career und der VDI am 4. April gemeinsam die Young Engineers Night in Halle 18. Über 2.000 Absolventen und Young Professionals (im Vorjahr 1.400) nutzen die Gelegenheit zu Networking in entspannter Atmosphäre nach Messeschluss.
Neben Young Professionals und Professionals richtete sich die job and career auch an Jugendliche, die kurz vor der Berufswahl stehen. Organisiert durch den Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) und den New Automation Verband e.V., konnten mehr als 2.000 Jugendliche in geführten Touren über die HANNOVER MESSE einen Einblick in technische Berufe gewinnen.

Über die HANNOVER MESSE: 

Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 1. bis 5. April 2019 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE vereint sechs Leitmessen an einem Ort: ComVac, Integrated Automation, Motion & Drives, Digital Factory, Integrated Energy, Industrial Supply und Research & Technology. Partnerland 2019 ist Schweden.

Über job and career: 

Die Recruiting-Plattform job and career ermöglicht hochkarätiges Netzwerken zwischen Unternehmen sowie Fach- und Führungskräften aus den MINT-Bereichen – eingebettet in die HANNOVER MESSE – Veranstaltet wird das job and career Format von der spring Messe Management GmbH. Die Tochter der Deutschen Messe AG ist auf Fachmessen und Konferenzen für Personalmanagement, Rekrutierung und den Corporate Health-Sektor spezialisiert.

Anzeige Spiekenheuer-Logo_468x60

Die Messe- und Eventstadt im Zentrum Europas

Hannover. Von wegweisender Architektur und Infrastruktur bis zu attraktiven Naherholungsgebieten in der Region – die niedersächsische Landeshauptstadt mit ihren rund 540.000 Einwohnern (Stand: Ende 2015) ist geprägt von reizvollen Kontrasten. In der frisch gekürten UNESCO City of Music sorgen über 60 verschiedene Bühnen und Museen mit hochkarätigen Inszenierungen, Konzerten und Ausstellungen für Kulturerlebnisse auf höchstem Niveau. So genießen etwa das Staatstheater Hannover mit seinen Sparten Oper und Schauspiel oder Ausstellungshäuser wie das Sprengel Museum Hannover und die kestnergesellschaft internationales Ansehen.

In der City laden gleich zwei der beliebtesten Einkaufsstraßen Deutschlands, die Georgstraße und die Bahnhofstraße, zum ausgiebigen Shoppen ein. Vielfältige Einkaufspassagen, die Ernst-August-Galerie sowie individuelle Boutiquen in der pittoresken Altstadt, auf der beliebten Stadtteil-Einkaufsmeile Lister Meile oder im quirligen Linden runden das Angebot ab. Zahlreiche Straßencafés und urige Kneipen bieten zudem die Möglichkeit, den Einkaufsmarathon entspannt ausklingen zu lassen.

Hervorragend entspannen lässt es sich auch in den zahlreichen Natur-Oasen in einer der grünsten Großstädte Deutschlands. Einer der größten Stadtwälder Europas, die Eilenriede, lädt ebenso zum Spazieren gehen, Rad fahren und Inlineskaten ein wie der Maschsee. Mitten in der Großstadt sorgt er mit seinen Segelbooten und der von Palmen gesäumten Uferpromenade für mediterranes Flair.

Foto: HMTG / Isabell Adolf

Foto: HMTG / Isabell Adolf

Zu einem Spaziergang zwischen verschlungenen Bosketten, kilometerlangen Buchsbaumhecken, sprudelnden Gartenfontänen und goldenen Skulpturen laden die Herrenhäuser Gärten ein. Sie wurden vor über 300 Jahren von der Kurfürstin Sophie nach französischem Vorbild angelegt – und zählen heute zu den bedeutendsten und schönsten Barockanlagen Europas. Alljährlich werden sie zur phantastischen Kulisse für mitreißende Events wie dem Internationalen Feuerwerkswettbewerb, dem Kleinen Fest im Großen Garten, den KunstFestSpielen Herrenhausen oder dem Wintervarieté. Mit dem wieder aufgebauten Schloss Herrenhausen, das ein modernes Museum und ein Tagungszentrum beherbergt, sind die Herrenhäuser Gärten, die jüngst als bester historischer Garten Europas ausgezeichnet wurden, zudem um eine weitere Attraktion reicher.

Erlebnis-Zoo Hannover, Elefantengehege nach dem Vorbild eine indischen Tempels. HMTG / Martin Kirchner

Erlebnis-Zoo Hannover, Elefantengehege nach dem Vorbild eine indischen Tempels. HMTG / Martin Kirchner

Ein Abenteuer für die ganze Familie ist ein Besuch im Erlebnis-Zoo Hannover,
der mit seinen sieben spannenden Themenwelten und rund 2.000 Tieren in 211 Arten zu den bedeutendsten touristischen Attraktionen Norddeutschlands zählt.

Hannover hat immer Saison: Während des gesamten Jahres laden Sportevents, Open-Air-Konzerte und Volksfeste zum Mitfiebern und Mitfeiern ein. Highlights wie das Schützen- oder Maschseefest sind Publikumsmagneten für Besucher aus aller Welt.

In der Umgebung von Hannover bietet die Urlaubsregion mit dem Steinhuder Meer, dem Deister, dem Calenberger Land oder dem berühmten Schloss Marienburg abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Historische Fachwerkkulissen in vielen Städten der Region verbreiten einzigartiges Flair.

Dazu hat Gastfreundschaft in Hannover, der Stadt mit dem weltweit größten Messegelände, eine lange Tradition. Als Messe- und Eventstadt steht die niedersächsische Landeshauptstadt alljährlich im internationalen Flutlicht. Bereits seit 1947 werden Jahr für Jahr Millionen von Messegästen begrüßt. Unter anderem findet am Standort Hannover international bedeutende Messen wie die HANNOVER MESSE, die Agritechnica, die EMO oder die Domotex statt.

Der Erfolg des Messeplatzes Hannover ist dabei auch auf die zentrale Lage in der Mitte Deutschlands und Europas zurückzuführen, die den Business-Standort für Besucher aus dem In- und Ausland besonders attraktiv macht. Die Gäste profitieren von einer hervorragenden Infrastruktur und der perfekten Einbettung im europäischen Verkehrsnetz. Vom Hannover Airport aus werden über 100 Direktziele angeflogen. Über das ICE-Netz der Deutschen Bahn und die Autobahn sind alle deutschen Ballungsgebiete schnell erreichbar. Und ein flächendeckender öffentlicher Personenverkehr ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit aller touristischen Highlights.

Für Gäste, die den Facettenreichtum der Urlaubsregion Hannover entdecken möchten, hat die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) spannende Erlebnispakete inklusive Übernachtungen in attraktiven Hotels der Region Hannover geschnürt. Die Arrangements können ganz bequem unter www.hannover.de/erlebnispakete gebucht werden.
Weitere Informationen über den gesamten Standort Hannover erhalten Sie unter www.hannover.de/presse_hmtg. Alle Informationen rund um den Hannover-Aufenthalt gibt es unter www.hannover-tourismus.de, unter www.visit-hannover.com  & unter www.hannover.de/urlaubsregion.
Fotos und Texte, untergliedert nach Themengebieten, zur redaktionellen Verwendung finden Sie unter www.hannover.de/presse_hmtg

Anzeige Spiekenheuer-Logo_468x60

360°-Panorama „AMAZONIEN“ im „Panorama am Zoo“ in Hannover

Hannover. Riesige Bäume, die weit in den Himmel ragen, mächtige Wurzeln und Lianen, die scheinbar aus der Luft herabhängen, farbenfrohe Schmetterlinge, Nasenbären, Gürteltiere, exotische Vögel und ein Brüllaffe, der neugierig aus dem dichten Geäst hervorblickt. Im grünen Dämmerlicht vor der Geräuschkulisse aus prasselndem Regen und dem vieltausendstimmigen Konzert der Tiere eröffnet sich bei Sonnenaufgang ein einzigartiger Blick: Im PANORAMA AM ZOO ist der Regenwald entstanden! 

360°-Panorama „AMAZONIEN“ von Yadegar Asisi begeistert die Besucher in Hannover. Foto: Panorama am Zoo

360°-Panorama „AMAZONIEN“ von Yadegar Asisi begeistert die Besucher in Hannover. Foto: Erlebnis-Zoo Hannover

Im Herbst 2017 wurde das PANORAMA AM ZOO eröffnet und präsentiert das faszinierende 360°-Panorama AMAZONIEN von Yadegar Asisi. AMAZONIEN führt auf eine fantastische Entdeckungsreise durch den tropischen Regenwald. Damit können Besucher erstmals auch in Norddeutschland ein Panorama-Kunstwerk des Berliner Künstlers Asisi erleben. Gezeigt wird das 32 Meter hohe und 110 Meter umfassende 360°-Panoramabild in einer blattgrünen Rotunde, die im Laufe des Jahres direkt neben dem Erlebnis-Zoo Hannover errichtet wurde. 

 „AMAZONIEN – Faszination tropischer Regenwald“, ist ein monumentales Werk von Yadegar Asisi zum brasilianischen Regenwald. Mit AMAZONIEN hat Asisi einen hyperrealistischen Kunstraum geschaffen, der die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens und sein komplexes Ökosystem künstlerisch verdichtet vorstellt.
In dem zylindrischen Gebäude können Besucher das Rundumbild aus verschiedenen Ebenen betrachten: von drei zentralen Besucherplattformen in sechs, zwölf und 15 Metern Höhe sowie vom Parterre aus ergeben sich immer neue Perspektiven.

Wie auf einer Lichtung öffnet sich der Blick weit in die Landschaft am Amazonas, auf die Kronen gigantischer Urwaldbäume mit bis zu zehn Meter hohen Brettwurzeln, auf faszinierende Pflanzen und Tiere von der Hänge-Parkia bis zu Pfeilwurzgewächsen und Bromelien, vom giftigen Erdbeerfröschchen und schlammleckendem Schmetterling bis zum eleganten Jaguar und kletterkünstlerischen Ozelot. Durch die Tag- und Nachtsimulation können Besucher gefühlt gleich mehrere „Tage“ am Amazonas verbringen und die unvergleichliche Schönheit und die enorme Artenvielfalt des tropischen Regenwaldes auf immersive Weise erleben. Wer sich Zeit nimmt und genau hinschaut, kann die Welt AMAZONIENS in all ihren Facetten entdecken – und sich überraschen lassen.

Aussenansicht - PANORAMA AM ZOO

Im Herbst 2017 wurde das PANORAMA AM ZOO eröffnet. Foto: Erlebnis-Zoo Hannover.

Viermal bereiste Yadegar Asisi die Amazonasregion, um das Konzept des Regenwald-Panoramas zu entwickeln. Es entstanden Zehntausende Fotoaufnahmen sowie unzählige Skizzen und Aquarelle, die bei der Entwicklung des Kunstwerks Verwendung fanden. Der unermessliche Artenreichtum der tropischen Natur sowie die komplexen miteinander verzahnten Mechanismen des Ökosystems waren Asisis Motor und zentrale Beweggründe. Die fremde Welt des Regenwaldes wird von den Besuchern im Panorama flanierend erkundet – unterstützt von einer Lichtinstallation sowie einer Geräuschkulisse und der eigens von Eric Babak komponierten Musik.

Über den Künstler

Yadegar Asisi schafft mit den 360°-Panoramen weltweit Publikumserfolge. Sein PERGAMON-Panorama begeisterte in Berlin während eines Jahres etwa 900.000 Besucher. 2003 mit EVEREST als Projekt im Panometer Leipzig ins Leben gerufen, hat sich die Erfolgsgeschichte der Panoramen in derzeit sechs Städten etabliert: Nach Leipzig kamen Dresden und Berlin (DRESDEN IM BAROCK, DRESDEN 1945, PERGAMON und DIE MAUER), seit 2014 werden die Riesenrundbilder auch in Pforzheim (ROM 312) und in Rouen (GREAT BARRIER REEF) und seit 2016 in Lutherstadt Wittenberg (LUTHER 1517) gezeigt. Im Frühjahr / Sommer 2018 wird in Berlin ein weiteres Ausstellungsgebäude in Kooperation mit der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin eröffnen.

PANORAMA AM ZOO

Das PANORAMA AM ZOO ist das erste Asisi-Panorama Norddeutschlands. Als Naturpanorama ist die neue Attraktion in Hannover am Zoo eine ideale Ergänzung zu den einzigartigen Themenwelten des Erlebnis-Zoos Hannover, der jährlich mehr als 1,2 Mio. Besucher begeistert.
 Weitere Informationen, Preise und Öffnungszeiten unter www.panorama-am-zoo.de oder unter www.asisi.de.

Bugatti-THE_EUROPEAN_BRAND_Anzeige

Hannover glänzt im Festgewand

Hannover (KO). Alle Jahre wieder freuen sich Erwachsene und Kinder in Stadt und Land auf eine hannoversche Veranstaltung mit ganz besonderer Ausstrahlung: In der historischen Altstadt, rund um die Marktkirche, findet der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Die Planer legen Wert darauf, dass nicht allein der kommerzielle Umsatz im Vordergrund steht, sondern eine romantische Erlebniswelt für die ganze Familie geschaffen wird. Mit Hilfe einer sorgfältigen Inszenierung können Besucherinnen und Besucher sich vom warmen Licht Tausender Kerzen und den besonderen Düften verzaubern lassen und werden in die erwartungsvolle Stimmung ihrer Kindheit zur Vorweihnachtszeit zurückversetzt. Eine Vielzahl von Kunsthandwerkern und Anbietern unterschiedlichster Weihnachtsartikel lädt dazu ein, einen familienfreundlichen Weihnachtsmarkt zu erleben.

Weihnachtsmarkt-Altstadt_alias_400x300px

In der historischen Altstadt, rund um die Marktkirche, findet der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.

An rund 130 weihnachtlich geschmückten Ständen vor den angestrahlten historischen Gebäuden werden Christbaumschmuck aus dem Erzgebirge und dem Thüringer Wald, Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Glasbläser, Töpfer und Kerzenmacher zeigen ihr handwerkliches Geschick. Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist mit einer großen Auswahl weihnachtlicher Speisen, Getränke und Süßigkeiten gesorgt.

Einer der jährlichen Höhepunkte ist das „Finnische Weihnachtsdorf“ mit einem echten Lappenzelt auf dem Ballhofplatz. Dort werden finnische Spezialitäten und Handwerksarbeiten angeboten. Über einen Rundgang betritt man ein historisches Weihnachtsdorf, das mittelalterliches Stadtleben in seiner ganzen Beschaulichkeit demonstriert. Handwerks-Vorführungen und Aktionen vielfältiger Art sollen in einer „Handwerkergasse“ zum Mitmachen animieren. Hier können die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel filzen oder schmieden. So bietet der Hannoversche Weihnachtsmarkt zahlreiche Möglichkeiten der Unterhaltung und Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte wurde um ein weiteres Highlight erweitert. Der „Wunschbrunnenwald“, ein etwa 400 qm großes Areal mit 50 Tannen, bietet den BesucherInnen ein ergänzendes stimmungsvolles Ambiente in der turbulenten Vorweihnachtszeit. Inmitten des „Waldes“ steht auf dem Holzmarkt der Oskar-Winter-Brunnen, an dessen schmiedeeisernen Gitter sich der „Wunschring“ befindet. Der Sage nach erfüllen sich Wünsche, wenn dieser Ring gedreht wird.

Natürlich warten in einem „Wald“ auch ein Försterhaus und zwei Forsthütten. Dort werden kulinarische Wünsche erfüllt.

Auf dem Hanns-Lilje-Platz findet täglich ab Marktbeginn bis 20.00 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm statt. Hier sind wieder musikalische Darbietungen und Video-Installationen vorgesehen. Natürlich gibt es vor allem für Kinder auf dem Weihnachtsmarkt attraktive Angebote, die vom Puppenspieler und Glasmaler über eine Märchenerzählerin bis zu Kinderkarussell und Riesenrad reichen.

Weihnachtspyramide am Kröpcke

IMG_7802

Weihnachtspyramide am Kröpcke. Foto: OWL-Journal

Die Flügel der Weihnachtspyramide drehen sich noch bis zum  5. Januar am Kröpcke. Der 18 Meter hohe Bau gilt als das heimliche Wahrzeichen des weihnachtlichen Hannovers.

In Kooperation mit der City-Gemeinschaft betreibt auch in diesem Jahr das Veranstaltungsteam Hannover e.K. (Aulich) die größte begehbare Weihnachtspyramide der Welt auf dem Kröpcke in Hannover. Vom begehbaren und bewirtschafteten ersten Stock der Pyramide bietet sich den Besuchern sowohl ein Blick zum Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz als auch auf das Tor auf dem Platz der Weltausstellung, das als Eingangsportal zum Weihnachtsmarkt rund um die Marktkirche fungiert. Die Pyramide ist auch an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester geöffnet, lediglich am 1. Januar legt sie eine kleine Verschnaufspause ein.

Das Angebot für Kinder könnt nicht zu kurz

Für Kinder gibt es auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die vom Puppenspieler bis zu Kinderkarussell und Weihnachtsbäckerei reichen.

Weihnachtsbäckerei

Ein großer Spaß für kleine Nachwuchsbäckerinnen und -bäcker ist die Weihnachtsbäckerei am Marktbrunnen (Hase-Brunnen). Unter Anleitung können Kinder im Backhaus leckere Plätzchen backen und die fertigen Weihnachtskekse mit nach Hause nehmen – am 28. November von 16 bis 19 Uhr und ab 29. November täglich von 11 bis 19 Uhr. Nähere Informationen zur Weihnachtsbäckerei finden Sie unter: www.weihnachtsbaeckerei-hannover.de

Kasperletheater

Das Kasperletheater mit der Puppenbühne „Sternschnuppe“ erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Es befindet sich in der Köbelingerstraße und bietet ab 29. November an jedem Tag drei Vorstellungen: 16 Uhr, 17 Uhr und 18 Uhr.

Auch der Weihnachtsmann kommt täglich von 17.30 bis 18 Uhr verteilt er Obst und Nüsse an die kleinen Besucherinnen und Besucher.

Immer mittwochs und samstags zwischen 12-16 Uhr ist Ballonwichtel Olivia auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs und verzaubert alle kleinen Besucher mit kostenlosen weihnachtlichen Ballonfiguren vom Engelchen bis zum Nikolausi. Auch Fräulein Schminke wird die Kinder mit ihrer Malkunst verwandeln und ihnen helfen in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Weihnachtswelt mit Fotostation startet ab dem 6. Dezember und verzaubert die Besucher jeden Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der Weihnachtmann und seine Engel reisen durch den Einkaufsbahnhof und verteilen kleine Geschenke. Natürlich können sich alle Kinder wie gewohnt auch auf das Kinderkarussell und die Kindereisenbahn freuen – und im Einkaufsbahnhof wartet die traditionelle Modelleisenbahn.

OWL-Journal-Tipp:

Winter-Zoo mit Eisbahn, Rodelrampen und Weihnachtsmarkt

Winter-Zoo

Der Winter-Zoo ist etwas besonderes für alle Altersklassen. Foto: Erlebnis- Zoo-Hannover.

Im Winter-Zoo gibt es eine Eisbahn und Weihnachtsmarkt zusammen. Genießen Sie einen tollen Tag mit Freunden, Bekannten oder der Familie. Im Winter-Zoo ist für jeden etwas dabei: Po-Rutscher und Kinderkarussell für die kleinen, Eislaufen und Rodeln für die Großen und ein zauberhafter Weihnachtsmarkt für alle. 

Weihnachtsmann, Nikolaus Adventskalender

Auch bei den tollen Aktionen kommt jeder auf seine Kosten. Lassen Sie sich vom Nikolaus beschenken, besuchen Sie mit Ihren Kindern den Weihnachtsmann, genießen Sie wunderschöne Weihnachtsmärchen und -lieder oder drehen Sie ein paar heiße Kurven auf dem Eis bei unserer Eisdisco. Der Winter-Zoo ist der Weihnachtsmarkt für die ganze Familie.

Traumhafter Weihnachtsmarkt

Die Weihnachtsmärkte in der Altstadt, am Lister Turm oder am Hauptbahnhof sind Ihnen zu voll? Genießen sie Hannovers schönen Weihnachtsmarkt im Winter-Zoo in gemütlicher Atmosphäre. Im Winter-Zoo finden Sie alles, was zu einem guten Weihnachtsmarkt gehört: Glühwein, winterliche Leckereien, Kinderkarussell und noch vieles mehr.  Der Eintritt in den Winter-Zoo ist ab 16 Uhr frei!

Weihnachtsmarkt Lister Meile

Festlich geschmückte Häuschen bringen auch in diesem Jahr weihnachtlichen Glanz in die Fußgängerzone.

Ein abwechslungsreiches Angebot und der familiäre Charme sind die Anziehungspunkte des Weihnachtsmarktesauf der Lister Meile. Karussells und Kasperletheater bringen die Kinderaugen zum Leuchten – und kulinarische Köstlichkeiten lassen auch hier keine Wünsche offen.

Über 70 Anbieter präsentieren an ihren Ständen Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Kerzen, Waren aus Keramik und Glas und vieles andere mehr, sowie allerlei Weihnachtsleckereien aus dem gesamten Bundesgebiet.

Weihnachtsmarkt am Hauptbahnhof

Bahnhof Hannover

Am Hauptbahnhof sorgen an rund 40 Ständen kulinarische Köstlichkeiten und festliches Kunsthandwerk für weihnachtliche Stimmung.. Foto: OWL-Journal

Am Hauptbahnhof sorgen an rund 40 Ständen kulinarische Köstlichkeiten und festliches Kunsthandwerk für weihnachtliche Stimmung.

Da durftet es nach Zimtwaffeln, gerösteten Maronen und Glühwein und es erklingen täglich Chorgesang und Jazz-Musik. Überdies begeistern an den rund 40 liebevoll gestalteten Hütten neben weihnachtlichen Köstlichkeiten vor allem zahlreiche Geschenkideen. So gibt es hier verschiedenste Kunsthandwerke zu entdecken. Erstmals gibt es am 21. Dezember eine Late Night: der Weihnachtsmarkt vor dem Hauptbahnhof hat dann bis 23 Uhr geöffnet.

Weihnachtsjazz, -pop & -rock, Chormusik im Advent und Feuershow

Immer sonntags, donnerstags und freitags spielen hannoversche Jazzbands, teilweise bekannt aus der beliebten Schlemmer-Jazz-Reihe. Darüber hinaus wird es freitags poppig und rockig auf der Aktionsfläche mit der Band „Modern Soul Club“. Auch die Chöre des Niedersächsischen Chorverbandes treten wieder auf. Außerdem begeistert der Feuerkünstler Spencer die Besucher mit seiner spektakulären Feuershow.

Nur einen Tipp weit entfernt

Den Weihnachtsmarkt Hannover einfach als Web-App auf Ihrem Gerät hinzufügen:

Weitere Infos unter www.hannover.de

 

 

Theater-Bielefeld_Anzeige1