Tag Archives: Gastgewerbe

Bis zu 28 Prozent mehr Geld für Köche, Kellner & Co. in OWL

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Titelseite
NGG-Koch ©Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Ab Mai: Gewerkschaft NGG rät 30.000 Beschäftigten zum Lohn-Check Bielefeld. Dickere Portemonnaies für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte: Die rund 30.000 Menschen, die in Ostwestfalen-Lippe in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich mehr Geld. Zum Mai steigen ihre Löhne auf mindestens 12,50 Euro – für ungelernte Kräfte bedeutet das ein Plus von 28 Prozent. Fachleute kommen ab […]

Geflüchtete aus der Ukraine: Solidarität aus dem Lebensmittel- und Gastgewerbe

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Wirtschaft
Einmaleins für Lebensmittel: Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, sollen einen erleichterten Zugang zu Sprachkursen bekommen, fordert die Gewerkschaft NGG. Das sei eine wichtige Hilfe, um Geflüchtete bei der Job-Suche zu unterstützen. Branchen wie die Ernährungsindustrie und das Gastgewerbe könnten ihnen eine berufliche Perspektive bieten – vorausgesetzt, die Unternehmen hielten sich an faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen.

Branchen multikulturell aufgestellt | „Keine Anfeindung gegen Russischstämmige“ Ostwestfalen-Lippe. Solidarität mit Schutzsuchenden: Wer im Zuge des Kriegs in der Ukraine geflohen und in Ostwestfalen-Lippe angekommen ist, soll sich auf den Beistand von Beschäftigten und Betrieben verlassen können. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Von der Hilfe bei der Wohnungssuche über private Spenden bis hin zu […]

Thorsten Kleile ist neuer Chef der NGG in Ostwestfalen-Lippe

in Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Wirtschaft
NGG_Geschäftsführer Thorsten Kleile (1)

Ostwestfalen-Lippe. Wechsel an der Gewerkschaftsspitze: Thorsten Kleile heißt der neue Chef der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Ostwestfalen-Lippe. Als Geschäftsführer vertritt der 39-Jährige damit die Interessen von insgesamt 32.000 Beschäftigten im Gastgewerbe und von 34.000 Mitarbeitern in der Ernährungsindustrie. Zudem kümmert sich der gebürtige Ostwestfale um das heimische Lebensmittelhandwerk – um Bäckereien, Konditoreien und Fleischereien. Thorsten […]

Jeder Fünfte hat im letzten Jahr das Gastgewerbe verlassen

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft
Servicekraft händeringend gesucht: Viele Hotels und Gaststätten finden aktuell kein Personal – weil während der Lockdowns ein großer Teil der Beschäftigten die Branche verlassen hat. Die Gewerkschaft NGG fordert, die Arbeit im Gastgewerbe attraktiver zu machen. Foto:NGG

Ostwestfalen-Lippe. Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen Hotels und Gaststätten in der Region Ostwestfalen-Lippe eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in der Region rund 6.800 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den Rücken gekehrt – das ist jeder fünfte Beschäftigte der Branche, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung […]

Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft
Anlaufstelle in der Krise: Sechs Millionen Kurzarbeitende zählte die Arbeitsagentur auf dem Höhepunkt des Lockdowns im letzten Frühjahr. Besonders betroffen ist nach wie vor das Hotel- und Gaststättengewerbe. Foto: NGG

Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten in Ostwestfalen-Lippe in Kurzarbeit  Ostwestfalen-Lippe. Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Ostwestfalen-Lippe macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat. Die NGG geht davon aus, dass die Kurzarbeit aktuell erneut […]

Ostwestfalen-Lippe: 21 Prozent weniger Minijobs im Gastgewerbe

in Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft
Gaststätte geschlossen: Die Corona-Pandemie hat zu einer historischen Krise im Gastgewerbe geführt – und kostet vielen Aushilfskräften den Job. Foto:NGG

Ostwestfalen-Lippe. Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs in Ostwestfalen-Lippe um 7 Prozent gesunken. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 198.000 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 213.000. Besonders stark war der Rückgang im Gastgewerbe. In der Branche gingen binnen eines Jahres 6.146 […]

Lockdown im Gastgewerbe: „Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen“

in Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft
Wegen Corona geschlossen: Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Um die finanziellen Nöte der Beschäftigten zu lindern, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen im Dezember. .Foto:NGG

 33.000 Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe | NGG fordert Soforthilfe. Ostwestfalen-Lippe. Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe in Ostwestfalen-Lippe gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 3.000 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 33.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben […]

Beschäftigten im Gastgewerbe drohen Lohneinbußen – „KUG 80plus“ gefordert

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft
Wegen Corona geschlossen: Restaurants, Gaststätten und Hotels sind seit Wochen zu. Die Beschäftigten haben nun mit enormen Lohneinbußen zu kämpfen, warnt die Gewerkschaft NGG .Foto:NGG

 Ostwestfalen-Lippe: Politik soll Kurzarbeitergeld (KUG) aufstocken  OWL. Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte in Ostwestfalen-Lippe mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes.  „Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, ist im Gastgewerbe ein […]

Corona-Schutzschirm für 37.000 Beschäftigte im Gastgewerbe gefordert

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Wirtschaft
IMG-20200324-WA0004

OWL. Leere Hotels, geschlossene Restaurants: Das neuartige Coronavirus trifft in Ostwestfalen-Lippe die rund 3.000 Betriebe im Gastgewerbe besonders hart und damit auch die rund 37.000 Arbeitnehmer der Branche. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin – und fordert einen Corona-Schutzschirm.  „Die meisten Kellnerinnen, Köche und Hotelfachangestellten müssen jetzt zuhause bleiben. Zwar können sie Kurzarbeitergeld bekommen. […]

Saisonumfrage Gastgewerbe Herbst 2014

in Kreis Lippe, Wirtschaft
Gastgewerbe Detmold

Detmold. Die Geschäftslage im lippischen Gastgewerbe hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison leicht verschlechtert. „Weniger Übernachtungsgäste, Baustellen „vor der Tür“ sowie hohe Arbeits- und Energiekosten belasten die Unternehmen. Auch die Stimmung ist gedämpft“, berichtet Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Der IHK-Konjunkturklimaindikator liegt aktuell bei 100 Punkten und verringert […]