Tag Archives: Fotografie
Individuelle Ästhetik und autonomes Kunstschaffen“: FH-Professorin Katharina Bosse als „CityARTist NRW“ ausgezeichnet
inAls erste Bielefelderin überhaupt erhält die Professorin für Fotografie an der FH Bielefeld das mit 5.000 Euro dotierte Stipendium des NRW KULTURsekretariats. Damit nicht genug: Auch beim European Heritage Award ist Bosse ausgezeichnet worden und zwar zu ihrer „Thingstätten“-Arbeit. Bielefeld (fhb). Prof. Katharina Bosse, Professorin für Fotografie am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld, wurde […]
Infotag des Fachbereichs Gestaltung am 17. November
inBielefeld (fhb). Für Studieninteressierte bietet der Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld am 17. November 2021, von 9–15 Uhr, einen Infotag an. In Infovorträgen werden die vier Studienrichtungen Digital Media and Experiment, Fotografie und Bildmedien, Kommunikationsdesign und Mode vorgestellt. Danach folgen Projektpräsentationen von Studierenden aus allen vier Studienrichtungen, die Einblicke in ihren jeweiligen Entstehungsprozess geben. […]
Freiluft-Atelier im Marta Herford
inVeranstaltungsinformation Herford. In den Sommerferien lädt das Museum Marta Herford Kinder und Erwachsene an ausgewählten Sonntagen, jeweils von 14 bis 17 Uhr, zu einem offenen Mitmach-Angebot unter freiem Himmel ein. Begleitend zur Ausstellung „Trügerische Bilder“ finden sich rund um das Marta-Atelier und im Marta-Garten wechselnde Mitmach-Stationen zu den Themen Fotografie, Malerei und optische Täuschungen, an […]
Naturalistisch oder abstrakt?
inPaderborn. Kann Malerei etwas so naturgetreu darstellen wie die Fotografie? Und ist das überhaupt wichtig? Diese und andere Fragen haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops „Naturalistisch oder abstrakt“ gestellt, der vergangene Woche im Rahmen des Kulturrucksack stattfand. Zusammen mit Fotograf Juan Zamalea und Künstlerin Christina Strunz experimentierten sie mit Blickwinkeln, Techniken, Farben und Beleuchtung. […]
„Deutscher Friedenspreis für Fotografie” und „Felix Schoeller
inFoto Award” Ausstellung vom 20.10.19 bis 08.03.20 Osnabrück. Johanna Maria Fritz gewinnt den Deutschen Friedenspreis für Fotografie. Am Samstagabend wurde Johanna Maria Fritz der diesjährig erstmals ausgelobte „Deutsche Friedenspreis für Fotografie“ der Stadt Osnabrück und der Felix Schoeller Group verliehen. Im Museumsquartier Osnabrück überreichte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert der Berliner Fotografin die Urkunde zusammen mit dem […]
Vierte Bielefelder PLAKARTIVE eröffnet
inBis September wieder rund 85 Plakatkunstwerke im öffentlichen Raum. Bielefeld . „Die PLAKARTIVE hat sich etabliert in der Kunstszene von Bielefeld. Die Ausstellungen seit 2012 sind beständig größer geworden und haben immer mehr Rahmenprogramm gewonnen. Das ist auch in diesem Jahr so.“ Mit diesen Worten eröffnete Uwe Göbel, Kurator der Ausstellung und ehemaliger Professor der […]
Ausstellung „Meine Naturblicke in NRW“ eröffnet
inRheda-Wiedenbrück. „Ihre Bilder führen uns vor Augen, dass der kreativste Künstler die Natur ist“, begrüßte Bürgermeister Theo Mettenborg den Naturfotografen Dr. Olaf Niepagenkemper zur Eröffnung seiner Ausstellung im Rathaus. 16 seiner großformatigen Fotografien stehen noch bis Mittwoch, 26. September, im Rathausfoyer. Niepagenkemper nutzt vor allem die frühen Morgenstunden und den späten Abend für seine Aufnahmen. […]
Neuland entdecken: Wanderung mit Fotografie-Tipps
inVeranstaltung ist Teil des Deutschen Wandertags – Anmeldung bis zum 1. August möglich Bielefeld/Oerlinghausen/Leopoldshöhe. Beim Blick durch ein Kameraobjektiv eröffnen sich ganz neue Perspektiven auf die Umgebung. „Auf der Suche nach möglichen Fotomotiven schaut man viel genauer hin“, meint Martin Düsterberg. Der Hobbyfotograf und Naturfreund aus Leopoldshöhe leitet am Donnerstag, 16. August 2018, eine Wanderung […]
FH-Absolventin gewinnt Grand Prix beim internationalen Foto-Festival in Lodz
inIn ihrer Masterarbeit beschäftigt sich die Fotografin Alexandra Polina mit Immigration und Identität Bielefeld. Die Absolventin des Masterstudiengangs Gestaltung, Studienrichtung Fotografie und Medien am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld, wurde für ihre Arbeit „Masks, Myths and Subjects“ mit dem Grand Prix des internationalen Foto-Festivals im polnischen Lodz ausgezeichnet. In der Serie „Masks, Myths and […]
Besondere Lichtstimmung
inDämmerungsspaziergänge im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold. Fotografen schätzen die sogenannte „blaue Stunde“ zur Dämmerung ganz besonders wegen der Lichtstimmung. Welche Chancen und Herausforderungen diese Tageszeit für Hobbyfotografen bietet, das zeigt die Fotografin Barbara Fromberger bei zwei Dämmerungsspaziergängen (10./17.4.) im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Bei den beiden Rundgängen durch das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeigt sie jeweils von […]
2×20 Stadtansichten zurzeit in Châteauroux, im Herbst in Gütersloh
inGütersloh (gpr). Schwarz-Weiß-Malerei? – Mitnichten. Die „2×20 – Stadtansichten“ von Gütersloh und Châteauroux, die seit Mitte Juli im Rathausfoyer der französischen Partnerstadt zu sehen sind und im Oktober ins Gütersloher Stadtmuseum wechseln, sind fotografische Feinarbeit. Zum 40. Jubiläum der Städtepartnerschaft haben Detlef Güthenke aus Gütersloh und Sophie Pamart aus Châteauroux jeweils ihre Stadt porträtiert mit […]
Veranstaltungen des Kulturrucksacks Lemgo
in1. Wintermalkurs Wusstest Du, dass Weiß nicht Weiß ist? (von 10-14 Jahren) In diesem Winterworkshop mischen wir die verschiedenen Weißtöne und malen funkelnden Schnee, Eis, tief verschneite Bäume, Schneeflocken und Schneemänner. Wir malen mit Aquarellfarben, Pastellfarben, Bunt- und Kohlestiften. Wir experimentieren mit verschiedenen Techniken und lernen dabei Bildaufbau und Farbharmonie und vieles, vieles mehr… Dein Wintermärchen […]
Bielefeld im Blick – mit der Kamera die Stadt entdecken
inBielefeld. 15 Fotografinnen und Fotografen haben knapp zwei Jahre lang bei einem Kurs der Volkshochschule, unter der Leitung von Fotografin Richarda Buchholz, Bielefeld entdeckt. Die Eröffnung der Ausstellung ist am 29. August um 19 Uhr in der Ravensberger Spinnerei/VHS, Ravensberger Park 1 (Galerie erstes Obergeschoss). Klinikum, Foto Anne Lücking Die Ausstellung läuft vom 29. August […]