Tag Archives: Forschung
Inklusive Forschung für und mit Menschen mit Handicap
inEin Forschungsprojekt der HSBI entwickelte Erklärvideos die Menschen mit geistiger Behinderung dabei unterstützen, ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern. Zum Projektabschluss kamen über 100 Projektbeteiligte in der Hochschule zusammen, darunter zahlreiche Menschen mit Handicap, die als Co-Forschende und Studienteilnehmende mitwirkten. Bielefeld (hsbi). Was sind das für Schmerzen? Muss ich damit zum Arzt? Im Forschungsprojekt „Geko-MmgB“ der Hochschule […]
There’s plenty of room at the bottom – Richard Feynman und die Zukunft des Digitalcomputers
inVortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Quantencomputer gelten als innovative Zukunftstechnologie, mit der die bisherigen physikalischen Grenzen der Datenspeicherung überwunden werden könnten. HNF-Geschäftsführer Dr. Jochen Viehoff widmet sich am Donnerstag, 2. Dezember um 19 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in einem Vortrag den Anfängen der nanotechnologischen Forschung durch Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman. Neben grundlegenden Funktionsweisen des Quantencomputing […]
Paderborn startet „Expedition Wissenschaft“
inPaderborn. In der letzten Woche der Sommerferien wird sich die Paderborner Innenstadt in ein aufregendes Ideen- und Mitmachlabor verwandeln: Vom 12. bis 14. August 2021 erleben Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren eine spannende Zeitreise durch die Welt der Forschung – über die vergangenen Jahrhunderte bis in die digitale Zukunft. Unter dem Motto „Expedition Wissenschaft“ laden […]
„Menschen sind Maschinen immer unterlegen“: Laut Experten müssen wir das in Zukunft berücksichtigen
inPaderborn. Wie kann die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine am besten gestaltet werden? Dieser Frage widmen sich die Paderborner Wissenschaftler Prof. Dr. René Fahr und Marius Protte vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn gemeinsam mit Prof. Dr. Daniel Quevedo von der Queensland University of Technology. Vergangene Studien haben gezeigt, dass Menschen ihre Fähigkeiten oft erheblich […]
Covid-19: Kontaminierte Oberflächen als Risikofaktor
inStudie der Universität Paderborn erforscht Übertragungsmechanismen Paderborn. Die anhaltende COVID-19-Pandemie stellt weltweit eine Bedrohung für die Gesundheit von Millionen von Menschen dar. Atemwegsviren, zu denen der Erreger SARS-CoV-2 zählt, können sowohl über die Luft als auch durch den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen übertragen werden. Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Technische und Makromolekulare Chemie der Universität Paderborn […]
Welche Rolle Aerosole bei der Übertragung von SARS-CoV2 spielen und wie wir uns schützen können
inTeam unter Beteiligung eines Paderborner Wissenschaftlers veröffentlicht Positionspapier Paderborn. Welche Bedeutung haben Aerosole bei der Ausbreitung der Corona-Pandemie? Darüber wird seit einiger Zeit heftig diskutiert. Zu Aerosolen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schon seit Langem. Viele sind in der „Gesellschaft für Aerosolforschung“ (GAeF) organisiert. Ein Team von zehn Wissenschaftlern der GAeF, zu denen Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim […]
Wie Computer unser Wohnen veränderten
inNeues medienwissenschaftliches Forschungsprojekt gestartet Paderborn. Immer wieder erobern neue Medien unsere Welt. Sie verändern unser Leben – im Berufsalltag wie im Privaten. Als Computer ihren weltweiten Siegeszug antraten, hatte das auch Folgen für unser Wohnen. In einem neuen Forschungsprojekt gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn dem auf den Grund. Das Projekt […]
Ein neuer Weg, um wissenschaftliche Fehlschlüsse zu vermeiden
inInternationale Forschende stellen Konzept für innovative Kooperation vor Um das aktuell verfügbare Wissen zu einem Gebiet verfügbar zu machen, fassen Wissenschaftler*innen Informationen aus mehreren Einzelstudien zusammen, zum Beispiel in Meta-Analyen oder Literaturübersichten. „Häufig findet dieser Prozess aber langsam und unkoordiniert statt und kann zu trügerischen Schlussfolgerungen führen“, sagt der Biologe Dr. Alfredo Sánchez-Tójar von der […]
Informatiker erforscht Entwicklung von Quantencomputern
inWissenschaftler untersucht in neuem Forschungsprojekt Quantencomputer und wie sich mithilfe von Quantensystemen die physikalischen Prozesse der Natur berechnen lassen Die künftigen Superrechner könnten etwa in den Bereichen Big Data, Medizin und Datenschutz eingesetzt werden Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das dreijährige Projekt mit 273.800 Euro Paderborn. Sie könnten unsere herkömmlichen PCs alt aussehen lassen und sollen Probleme […]
Förderung für die Zukunft nach dem Abitur
inJetzt bewerben: Mit Unterstützung der Heinz Nixdorf Stiftung begleitet der Studienkompass Paderborner Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufswahl Paderborn. Nach dem Abitur stehen für Jugendliche wichtige Schritte und Entscheidungen an: Wohin soll es gehen? Ist ein Studium oder eine Ausbildung für mich ganz persönlich das Richtige? Der Studienkompass bietet an diesem Punkt Unterstützung […]
IHK NRW lud zum Erfahrungsaustausch ans Fraunhofer IEM
inDie digitale Transformation gemeinsam gestalten: IHK NRW lud zum Erfahrungsaustausch ans Fraunhofer IEM Paderborn. Warum allein, wenn’s gemeinsam besser geht: Damit die Digitalisierung ihre Potenziale entfalten kann, müssen Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammenarbeiten. Das Fraunhofer IEM und die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen luden am 26. November 2019 Politik, Industrie und Forschung nach Paderborn, […]
Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2020
inEndspurt bei Jugend forscht: Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de Hamburg. Wer 2020 bei der 55. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Sparte „Jugend forscht“, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab […]
Key Facts zur Emmy Noether-Nachwuchsgruppe
inDFG-Förderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro für Mathematiker der Universität Paderborn – Das Emmy Noether-Programm der DFG ermöglicht es Nachwuchswissenschaftlern, sich durch die Leitung einer Nachwuchsgruppe für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren Start im Oktober 2019 Wie berechenbar ist Chaos? Emmy Noether-Gruppe im Bereich Mathematik eingerichtet – 1,2 Millionen Euro für die Universität Paderborn Paderborn. […]
Forschungsprojekt entwickelt mit Augmented Reality smarte Services für die Industrie
inAugmented Reality (AR) bietet Unternehmen viele Möglichkeiten, Produkte und Prozesse zu optimieren. Der zielgerichtete Einsatz von Technologien der erweiterten Realität erfordert allerdings hohes Expertenwissen. Das Forschungsprojekt AcRoSS schlägt ein Plattform-Konzept vor, mit dem auch kleinere Unternehmen sinnvolle AR-Anwendungen für zusätzliche datenbasierte Services nutzen können. Paderborn. Im Berliner Smart Data Forum stellte das Forschungsteam die Ergebnisse […]
Neue Materialien für smarte Düngemittel in der ökologischen Landwirtschaft von morgen
inForschende der FH Bielefeld entwickeln Materialien zur umwelt- und ressourcenschonenden Düngung von Nutzpflanzen Bielefeld . Raus aus der Stadt, über Landstraßen, vorbei an Wiesen und Feldern: Und dann ist sie da, die „gute“ Landluft. Am Güllegeruch erkennen alle schnell, dass sie sich in der Nähe von Landwirtschaft und Viehzucht befinden. Die Gülle, die aus […]
Universität Paderborn: Ausgezeichnete Forschung auf höchstem Niveau
inDrei Sonderforschungsbereiche an der Universität Paderborn: Paderborn. An der Universität Paderborn sind am Donnerstag, 23. Mai, insgesamt drei Sonderforschungsbereiche von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt worden: Neu eingerichtet wurden an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften „Accounting for Transparency“ und an der Fakultät für Maschinenbau „Methodenentwicklung zur mechanischen Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten“. „On-The-Fly-Computing“, Informatik, wurde für weitere vier […]
Forschungsprojekt an der Uni Paderborn
inPaderborn. Wissenschaftlerinnen der Universitäten Paderborn und Bielefeld untersuchen in einem neuen Forschungsvorhaben, wie Kinder und Jugendliche durch die häusliche Umgebung bei der kompetenten Nutzung digitaler Medien unterstützt werden können. Wissenschaftlerinnen der Universitäten Paderborn und Bielefeld untersuchen in einem neuen Forschungsvorhaben, wie Kinder und Jugendliche durch die häusliche Umgebung bei der kompetenten Nutzung digitaler Medien […]
Für eine sichere, saubere und effiziente Energieversorgung
inLand NRW fördert den Aufbau eines Microgrid-Labors an der Universität Paderborn mit 3,37 Millionen Euro Paderborn. Im Rahmen des Wettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW die Förderung des Projekts „Microgrid-Labor: Energieinfrastruktur der Zukunft“ (μG-Lab) an der Universität Paderborn beschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3,74 Millionen Euro, davon […]
Nutzen aus Daten für die Industrie
inPaderborn. Wie gelingt es Unternehmen, Nutzungsdaten ihrer Produkte zu erheben, zu verarbeiten und gewinnbringend einzusetzen? Daran forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universität Paderborn und Fraunhofer IEM in zwei neuen Verbundprojekten. Dabei wollen sie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen unterstützen. Insgesamt erhält die Paderborner Wissenschaft in den nächsten drei Jahren rund 1,8 Millionen Euro Förderung vom […]
Neugründung der FH Bielefeld auf der Hannover Messe
in„Institut für Technische Energie-Systeme“ präsentiert sich als Innovationspartner für den Mittelstand Bielefeld. Sie sind die Innovationspartner für den Mittelstand: Forschungsinstitute aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) in den Bereichen Assistenzsysteme, maschinelles Lernen, vernetzte Systeme, intelligente Produktentwicklung und Elektromobilität stellen vom 1. bis 5. April auf der Hannover Messe 2019 aus. Auch die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist in diesem […]
Wissenschaftswettbewerb in der WissensWerkStadt
inFameLab Germany am 4. April 2019 in Bielefeld Bielefeld. Wer eines der ungewöhnlichsten Wissenschaftsformate Deutschlands live erleben möchte, hat jetzt wieder die Gelegenheit. Am Donnerstag, 4. April 2019, findet in der WissensWerkStadt Bielefeld (Wilhelmstraße 3) der regionale Vorentscheid von FameLab Germany statt (Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr). Junge Forschertalente wagen auf der Bühne ein […]
Neues DFG-Projekt an der Universität Paderborn
inPaderborn. In einem neuen Forschungsprojekt der Universität Paderborn soll untersucht werden, wie sich Texte in Tageszeitungen und der sogenannten Erbauungsliteratur während der vergangenen Jahrhunderte verändert haben. Die Methode, die die Wissenschaftler dabei anwenden, soll zu einem standardisierten Verfahren der historischen Textanalyse in der Sprachwissenschaft werden. Neu bei der Vorgehensweise ist u. a. die Kombination von […]