Tag Archives: Denkmal
Erschütterndes Mahnmal und bedeutendes Denkmal
inLWL zeichnet jüdischen Friedhof in Warburg Denkmal des Monats April aus Warburg (lwl). Es ist ein erschütterndes Monument: Das Mahnmal auf dem jüdischen Friedhof in Warburg (Kreis Höxter) in Form einer stumpfen Pyramide ließ Edmund Balsam im September 1945 aus den Bruchstücken der Gräber bilden. Diese und weitere Erkenntnisse über den Friedhof und seinen Erbauer haben […]
Differenzierungskurs Politik-Geschichte des Ratsgymnasiums forscht zu Mindener Denkmälern
inKooperationsprojekt mit dem Mindener Museum Minden. Mehrere Wochen lang beschäftigten sich Schüler*innen des Differenzierungskurses Politik-Geschichte am Ratsgymnasium mit der Mindener Stadtgeschichte. In Kleingruppen erforschten die Neuntklässler*innen die Geschichte und Bedeutung von verschiedenen Denkmälern im Mindener Stadtgebiet. Zur Auswahl standen das Denkmal des Großen Kurfürsten, das Bürgermeister-Kleine-Denkmal, das Gefallenendenkmal des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 58 und das Mahnmal […]
LWL zeichnet Detmolder Villa als Denkmal des Monats Juli aus
inLWL zeichnet Detmolder Villa als Denkmal des Monats Juli aus Detmold. Mehrere Jahre lang stand die Villa am Dehlenkamp 1 in Detmold leer. Es gab Überlegungen, die große Anlage in kleinere Wohneinheiten aufzuteilen und beschädigte Bauteile zurückzubauen. Dem Einsatz engagierter Privatleute ist es zu verdanken, dass das nicht geschehen ist und das Baudenkmal seit kurzem in […]
Alle lieben unseren Hermann!
inDetmold. Die Ergebnisse der aktuellen Besucherumfrage der LTM GmbH am Hermanns-Denkmal, die in der heutigen Sitzung des Kuratoriums der Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe vorgestellt wurden, können sich sehen lassen: Zweimal er hielt der „grüne Recke“ 100% Zustimmung. Für Arne Brand, allg. Vertreter der Verbandsvorsteherin, ist das ein Grund zur Freude. „Wir Lipperinnen und Lipper wussten […]
LWL zeichnet Wohnhaus in Rödinghausen als Denkmal des Monats aus
inModerne Nutzung für ehemaliges Müllerhaus Rödinghausen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat das Wohnhaus im Windmühlenfeld 6 in Rödinghausen (Kreis Herford) als Denkmal des Monats August ausgezeichnet. Damit würdigen die LWL-Denkmalpfleger das große Engagement der Eigentümerfamilie bei der Instandsetzung des ehemaligen Mühlenbetriebes mit Nebenerwerbslandwirtschaft.“Die jetzt ausgeführten Arbeiten haben dafür gesorgt, dass das für die Ortsgeschichte von […]
Tag des offenen Denkmals in Minden: Am 8. September werden Türen geöffnet
inMinden. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird Minden auch 2019 wieder mit dabei sein, wenn am 8. September Türen geöffnet werden. Am „Tag des offenen Denkmals“ gibt es für Geschichts- und Architekturinteressierte einiges zu entdecken. An dem Tag kann ein Blick in historische Bauten und Stätten geworfen werden, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich […]
An Hermannsdenkmal und Extersteinen beginnt die Saison
inDetmold/Horn-Bad Meinberg. Traditionell startet Anfang April die Besuchersaison an Lippes wichtigsten, touristischen Anziehungspunkten: dem Hermannsdenkmal und die Externsteine. Jeweils eine halbe Million Menschen besuchen jedes Jahr die beiden Denkmäler. Sie gehören damit zu den beliebtesten Ausflugs- und Reisezielen in Deutschland. Um den Startschuss zu geben für die kommende Saison, veranstaltet die Denkmal-Stiftung des […]
Bereicherung Wiedenbrücker Schule-Museum
inMiniatur der Fürst von Kaunitz-Statue bereichert Wiedenbrücker Schule-Museum Rheda-Wiedenbrück. Das Wiedenbrücker Schule-Museum ist um eine bedeutende Statue reicher – die Gipsfigur von Wenzel Anton Fürst von Kaunitz, dem wichtigsten Berater von Kaiserin Maria Theresia, ist vom Rathaus ins Museum umgezogen. Caspar Ritter von Zumbusch, der die Figur gestaltet hat, hatte persönliche Beziehungen nach Wiedenbrück. […]
LWL zeichnet Fachwerkhaus in Lage als Denkmal des Monats aus
inLage. Im Dorf Heiden bei Lage befindet sich die einzige erhaltene Anlage einer Kirchenburg im Kreis Lippe, die den Dorfbewohnern als Rückzugs- und Verteidigungsbau diente. Sie besteht aus verschiedenen Gebäuden um die gotische Hallenkirche. Dazu gehört auch das Fachwerkhaus am Kirchplatz 4. Nach entstellenden Umbauten und jahrelangem Leerstand verschlechterte sich sein Zustand. Neue Eigentümer haben […]
Kalender Denkmal des Monats 2018
inAuswahl an Denkmälern unterschiedlicher Epochen Detmold. Im Kalender „Denkmal des Monats 2018“ stellen insgesamt 12 Städte und Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadtkerne“ Regionalgruppe OWL glanzvolle und imposante Bauten vor. Die das Stadt- beziehungsweise Ortsbild prägenden Gebäude sind liebevoll restauriert und gepflegt und zeigen jedes für sich ein Stück Heimat. Auf einer zweiten Seite des Kalenders […]
Über 20 Stationen öffnen zum Tag des offenen Denkmals in Gütersloh
inFührungen über historische Friedhöfe – Sonderbus führt zu einzelnen Stationen Gütersloh (gpr). Auch in diesem Jahr präsentieren sich über 20 historische Gebäude und Anlagen zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September. Das allgemeine Motto in diesem Jahr lautet „Macht und Pracht“ – doch die thematische Bandbreite ist grundsätzlich offen. Ein Ziel […]
„Mindener Glacisanlagen“ als Denkmal des Monats ausgezeichnet
inMinden (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die „Glacisanlagen“ in Minden als Denkmal des Monats Mai ausgezeichnet. Die parkartig gestalteten Teile der ehemaligen Befestigungsanlage hat die Stadt Minden vor drei Monaten in ihre Denkmalliste eingetragen. Das sogenannte Glacis war ursprünglich eine nach außen flachgeneigte Aufschüttung vor dem Stadtwall und dem Stadtgraben, die als freies Schussfeld […]
Denkmal Garten: Mit Engagement bleibt Kulturgut erhalten
inWestfalen (lwl). So mancher Gartenarchitekt hat sich im Laufe der Jahrhunderte in Westfalen verewigt, Künstler von Rang und Namen haben den Parks der Region ihren Stempel aufgedrückt. Wachstum und Vergänglichkeit verändern die Gärten jedoch. Wie die „lebendigen“ Kulturgüter dennoch erhalten bleiben, erklären Experten bei Führungen durch ausgewählte Gartendenkmäler am „Tag der Gärten und Parks in […]
Tag des offenen Denkmals am 13. Sept. 2015 in Lemgo
inProgrammpunkte zum bundesweiten Thema „Handwerk, Technik, Industrie“ Lemgo. „Denkmalschutz live – Bekanntes einmal anders sehen“ so lautet der Grundsatz des Denkmaltages, der allein in den vergangenen zehn Jahren 40 Millionen Bundesbürger auf die Beine brachte. Auch in Lemgo wird in diesem Jahr wieder ein attraktives Programm geboten. Für Fans alter Maschinen ein Erlebnis: Die Stadtwerke Lemgo öffnen […]
Tag des offenen Denkmals in Gütersloh
inGütersloh (gpr). Führungen durch das Gütersloher Traditionsunternehmen Güth&Wolf, historische Schatzsuche per Handy, Bäuerinnenmarkt und Kutschfahrten mit dem Gütersloher Fuhrmann, Fahrten mit der Dampfkleinbahn und Vorführungen historischer Geräte: Allein das Rahmenprogramm zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September bietet eine Fülle spannender Aktionen und Präsentationen zum bundesweiten Themenschwerpunkt „Handwerk, Technik und Industrie.“ Insgesamt 20 […]
Jugend-Fotowettbewerb „Fokus Denkmal“
inDetmold. Der Fachbereich Stadtentwicklung macht darauf aufmerksam, dass die „Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ auch 2015 wieder den Jugend-Fotowettbewerb „Fokus Denkmal“ veranstaltet. Daran teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 20 Jahren, einzeln, als Gruppe oder auch als Schulklasse. Die besten Arbeiten werden mit Geldpreisen bis zu 300 Euro belohnt. Einsendeschluss ist der 25. September […]
Denkmal-Profil in Buchform
inPaderborn. In der Buchreihe „Denkmäler in Westfalen“ starten jetzt die Arbeiten an einem Band über die Stadt Paderborn. Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und Heinz Paus, Bürgermeister der Stadt Paderborn, haben am Mittwoch (5.3.) im historischen Rathaus der Stadt Paderborn den Start-schuss gegeben. Die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur macht mit Paderborn nach […]
Ausflugstipp: Die Externsteine, immer wieder einen Besuch wert
inHorn-Bad Meinberg(ck). Wenn man in den Ferien die Sehenswürdigkeiten und Denkmäler im Umreis OWL besichtigen möchte, sollte die herausragende Natursehenswürdigkeit, die Externsteine, im Teutoburger Wald als ein beliebter Zielort gewählt werden.