Tag Archives: Bund Lemgo
Vortrag über Apfelallergie und Heuschnupfen
inProfessor Dr. Karl-Christian Bergmann vom Allergiezentrum der Berliner Charité kommt zu einem Vortrag nach Lemgo Lemgo. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt man sich bei der Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland mit dem Thema Apfelallergie. Seit 2016 gibt es dazu auch eine Kooperation mit dem Allergiezentrum der Berliner Charité. Nun kommt […]
Optimale Wiesenmahd mit Kaltblütern in der Streuobstwiese beim BUND Lemgo
inLemgo. Naturschutzarbeiten mit Pferden auf den Streuobstwiesen der Lemgoer Gruppe im BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland am Lindenhaus in Lemgo sind seit Jahren Alltag. Bundesweit dürfte diese Pflege aber schon einmalig sein. Der Biolandbetrieb Hasenbrede pflegt die Wiesen mit seinen Schafen und mäht die Flächen in der Regel einmal im Jahr mit seinen Arbeitspferden. […]
Honig- und Wildbienen in Gefahr
inLemgo. Die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland macht auf die zunehmenden Gefahren für Honigbienen und Wildbienen aufmerksam. Aktuell zeigt der Klimawandel die von den Wissenschaftlern vorausgesagten Schwankungen bei den Temperaturen. Ein warmer Winter und im März ein neuer Wärmerekord. Beides hat zu einer vorzeitigen Blüte bei Obst und Raps geführt. Der Kälteeinbruch […]
BUND Lemgo: Erhalt von Wildbienenarten erfordert Erhalt von Lebensräumen
inLemgo. Die Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland bemüht sich seit Jahren um den Schutz von Wildbienen. Sie sind wertvolle Bestäuber in der Pflanzenwelt. Wichtigste Voraussetzung ist der dauerhafte Erhalt von vielfältigen Lebensräumen. Viele der Wildbienenarten haben sich auf bestimmte Blütenpflanzen spezialisiert. Werden Wiesen in Ackerflächen umgewandelt, Seitenstreifen vorzeitig gemäht oder durch den […]
Hermelin und Mauswiesel als Schädlingsbekämpfer
inLemgo. Die Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat seit mehr als 25 Jahren Erfahrungen mit der Anlage und Betreuung von Streuobstwiesen. Ein großes Problem sind dabei Wühlmäuse, die gerne die Wurzeln von Obstbäumen abnagen. Selbst mehrjährige Bäume sind vor ihnen nicht sicher. Im hohen Gras der Obstwiesen fühlen sie sich besonders […]