Tag Archives: Artenvielfalt
Wildbienen benötigen Nistmöglichkeiten
inWildbienen benötigen Nistmöglichkeiten – Bauanleitung des BUND Lemgo kostenlos verfügbar Lemgo. Die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat eine eigene Bauanleitung für ein Wildbienenquartier erstellt. Nach Auffassung des BUND ist vielen Menschen nicht klar, dass unsere Wildbienen als Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen eine bedeutende Rolle spielen. Dies zeigt jetzt auch […]
Zum ersten Mal 25 Insektenbotschafter:innen ausgebildet
inInsektenbotschafter:innen fördern Artenvielfalt in Bielefeld Bielefeld. Zum ersten Mal wurden 25 Insektenbotschafter:innen im gleichnamigen Lehrgang für die Stadt Bielefeld ausgezeichnet. Der Kurs befähigt die Teilnehmenden, ihren eigenen Beitrag zum Insektenschutz zu leisten – ob in der Umweltbildung, bei Pflanzaktionen oder in der Beratung von Schulen und Nachbarschaften. Organisiert wurde diese Kurzausbildung von BieNe – Bielefelder […]
Höxter setzt auf blühende Vielfalt statt Einheitsgrün
inHöxter gestaltet Grünflächen naturnah und fördert mit Wildpflanzen gezielt die Biodiversität Höxter. Wegesränder voller Wildblumen, bunte Blühstreifen entlang der Straßen und artenreiche Wiesenflächen statt monotone Rasenflächen – die Stadt Höxter gestaltet ihre öffentlichen Grünflächen zunehmend naturnah und ökologisch aufgewertet. Im Rahmen einer nachhaltigen Stadt- und Verkehrsraumgestaltung werden Straßenbegleitflächen, Baumscheiben und einst intensiv gepflegte Rasenflächen schrittweise […]
Streuobstwiese in Lemgo: Lebensraum mit Vielfalt und Geschichte
inDie BUND-Ortsgruppe Lemgo setzt sich für den Erhalt alter Obstsorten ein und empfiehlt einen eindrucksvollen Film über das Ökosystem Streuobstwiese. Lemgo. Der Lebensraum Streuobstwiese ist ein wertvolles Ökosystem mit einer erstaunlichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Die Lemgoer Ortsgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) betreut in der Region zwei große Streuobstwiesen. Ziel ist […]
Bertelsmann Azubis unterstützen Gütersloher Projekt „Bienenbuffet“
inDurch eine Verkaufsaktion der Bertelsmann-Auszubildenden im vergangenen Jahr wurden Spenden für das Gütersloher Projekt „Bienenbuffet“ gesammelt – nun machten sich einige der Azubis vor Ort ein Bild von dem Insektenprojekt. Gütersloh. Die vier Azubis staunten nicht schlecht, als sie die riesige Wildblumenwiese sahen: Bunte Blumen, soweit das Auge reicht. Mike Philip Auer, Lasse Börgers, Jenna […]
Artenvielfalt auf renaturierter Fläche an der Dalke
inGütersloh. Sagt Ihnen der Kleine Perlmuttfalter etwas? Ihn kennenzulernen lohnt sich, denn der Schmetterling mit seinen großen weißen Flecken auf der Unterseite seiner Flügel, die an Perlmutt erinnern, ist die am häufigsten angetroffene Art von Tagfaltern auf Ruhenstroths Wiese entlang der Dalke in Gütersloh. Rund 100 Tiere sind im Zuge eines Insektenmonitorings erfasst worden, das […]
Globale Koalition für Artenvielfalt
inLWL-Freilichtmuseum Detmold ist als erstes Freilichtmuseum Mitglied geworden Detmold . Das Thema Biodiversität ist fest in der DNA des LWL-Freilichtmuseums Detmold verankert. Bereits seit den 1980er Jahren setzt sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für die Artenvielfalt ein. Nun ist ein weiterer Baustein hinzugekommen, denn das Museum ist seit Kurzem Mitglied der Globalen Koalition […]
Die Eiswiese im Sommer – Artenvielfalt und Naherholung
inFeuchtwiese bietet wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie Ruhezone für Spaziergänger. Gütersloh. Die Eiswiese im Gütersloher Stadtpark ist bei vielen Gütersloherinnen und Güterslohern bei frostigen Temperaturen ein Freizeit-Magnet, wenn dort Schlittschuhfahren an der frischen Luft ohne Eintritt möglich ist. Doch auch bei sommerlichen 30 Grad hat die Eiswiese einiges zu bieten – dort summt, […]
Zum Weltumwelttag: Artenvielfalt am BILSTER BERG wächst weiter
inOWL. Seit mehr als 45 Jahren ist am 5. Juni der Weltumwelttag der Vereinten Nationen. Der diesjährige Schwerpunkt Biodiversität wird am BILSTER BERG seit seiner Eröffnung 2013 sehr ernst genommen. Die Test- und Präsentationsstrecke im Teutoburger Wald führt dazu alle zwei Jahre eine unabhängige Zählung auf seinem Areal durch. Die neuesten Zahlen belegen einen Zuwachs u.a. […]
Weltumwelttag: Artenvielfalt am BILSTER BERG wächst weiter
inBad Driburg. Seit mehr als 45 Jahren ist am 5. Juni der Weltumwelttag der Vereinten Nationen. Der diesjährige Schwerpunkt Biodiversität wird am BILSTER BERG seit seiner Eröffnung 2013 sehr ernst genommen. Die Test- und Präsentationsstrecke im Teutoburger Wald führt dazu alle zwei Jahre eine unabhängige Zählung auf seinem Areal durch. Die neuesten Zahlen belegen einen […]