zum Seiten-anfang
15. Oktober 2025
  • OWL im Überblick
    • Links zu Städten und Gemeinden in OWL
    • Daten & Fakten über OWL
    • Webcams aus der Region
  • Bielefeld
  • Kreis Gütersloh
  • Kreis Herford
  • Kreis Höxter
  • Kreis Lippe
  • Kreis Minden – Lübbecke
  • Kreis Paderborn
OWL Journal
NEUES aus OWL
  • Dulger fordert Reformkurs beim Unternehmertag
  • Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr
  • KI trifft Renaissance im Schloss Brake
  • Stadtradeln 2025: Höxter erzielt Rekordergebnis
  • M.O.W. 2025: Möbelmesse in Bad Salzuflen
  • Titelseite
  • Beruf & Bildung
  • Freizeittipps
    • Freizeit & Unterhaltung
    • OWL Freizeitcheck
  • Haus & Garten
  • Kultur
    • Kultur in OWL
    • Theater in OWL
    • Freilichtbühnen in OWL
  • Lifestyle
  • Sport
  • Umwelt & Natur
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft & Hochschule
    • OWL Campus – Linkliste
  • Medizin & Gesundheit
    • Wellness-Radroute OWL
  • Kind & Familie
  • Tourismus
    • Ausflugsziele in OWL
    • Freizeitbäder & Freizeitparks
    • Golfplätze in OWL
    • Museen
    • Schlösser & Burgen
Kreis Höxter - Lifestyle

Stoffmasken mit Landesgartenschau-Logo ab sofort erhältlich!

3. Juli 2020 KO |

Kreis Höxter. Höxteraner können mit ihren Stoffmasken jetzt nicht nur zeigen, dass sie Rücksicht nehmen – sondern auch, dass sie sich auf die Landesgartenschau Höxter 2023 freuen! Seit dem 1. Juli verkauft die Durchführungsgesellschaft Stoffmasken in schwarz oder weiß und mit dem Blütenlogo bedruckt. Die Masken kosten jeweils 6,50 Euro.

Zu kaufen gibt es die Masken ab dem 1. Juli in der Parfümerie Fien, bei Bücher Brandt, in der Touristikinfo, bei Klingemann, der Bäckerei Engel am Markt, bei Henner’s Bett & Wäsche sowie in der Sparkasse.

Zu kaufen gibt es die Masken ab dem 1. Juli in der Parfümerie Fien, bei Bücher Brandt, in der Touristikinfo, bei Klingemann, der Bäckerei Engel am Markt, bei Henner’s Bett & Wäsche sowie in der Sparkasse. Foto:Stadt Höxter

„Die Masken sitzen bequem und sehen super aus“, findet Landesgartenschau-Geschäftsführerin Claudia Koch. „In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens herrscht immer noch Maskenpflicht. Zum Beispiel auf dem Markt oder in Geschäften. Warum dann nicht unser schönes Blütenlogo auf der Wange tragen?“

Zu kaufen gibt es die Masken ab dem 1. Juli in der Parfümerie Fien, bei Bücher Brandt, in der Touristikinfo, bei Klingemann, der Bäckerei Engel am Markt, bei Henner’s Bett & Wäsche sowie in der Sparkasse. Auch bei den zukünftigen Landesgartenschau-Infomärkten werden die Masken verkauft. Der nächste Infomarkt findet am 4. Juli im Kustall in Ottbergen von 10:30 bis 12 Uhr statt.

„Die Masken wurden mit der Hand in Nordrhein-Westfalen gefertigt“, sagt Koch. Da sie mit einem Spezialtransferdruck hergestellt wurden, leuchten die Logofarben sowohl auf der weißen als auch auf der schwarzen Maske besonders stark. Die Maske ist bei bis zu 60°C waschbar.

17_20160413_03_WORTMARKE_BLACK

Schlagwörter: Claudia Koch, Höxter, Landesgartenschau-Logo, Stoffmasken
Share This

Related Posts

  • Gemeinsamer Auftakt des diesjährigen Stadtradelns mit dem Stadtmarketing Holzminden und dem Kreis Holzminden am Godelheimer See. © Stadt Höxter
    Stadtradeln 2025: Höxter erzielt Rekordergebnis
  • Messezentrum_Drohne_07-2019_© AlexKlug
    M.O.W. 2025: Möbelmesse in Bad Salzuflen
  • Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM (links) überreichte Prof. Beate Welp-Gerdes die Urkunde. Foto: Fachhochschule des Mittelstands)
    Beate Welp-Gerdes wird Professorin
  • Da Rotaviren hoch ansteckend und leicht übertragbar sind, sind nicht nur Kinder gefährdet. Auch Erwachsene können sich damit infizieren. Foto: AOK/Colourbox/hfr.
    74 Rotavirus-Fälle in Bielefeld
  • Foto (von links nach rechts): Freuen sich über die erneute Zertifizierung von Hermannsweg und Eggeweg: Ansgar Steinnökel, Markus Backes, Bärbel Brockmann, Herbert Kruel, Jan Wisomiersky, Landrat Dr. Axel Lehmann, Marion Weike, Linda Nasebandt-Schwarz, Jens Stock und Günter Weigel. © OWL GmbH/Teutoburger Wald Tourismus
    Hermannshöhen erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet
  • Ist in kleiner Besetzung zu Gast im Detmolder Sommertheater: das Ensemble „Vinorosso“. Foto: Sebastian Becker
    Musikalische Weinlese – immer im September

Kameratest: Lumix S5II

Wir testeten für Sie die Vollformatkamera Lumix S5 II.-Zum OWL Journal Test - klick hier

Weltneuheit! OWL Journal testete für Sie das neue Artist Pro 16 Stift-Display (Gen2) der Marke XPPen

Ein großer Fortschritt im Bereich der CG-Technologie, um Ihre Inspiration freizusetzen und Ihre Finger über Ihre Kunstwerke fliegen zu lassen. -Zum OWL Journal Test - klick hier

OWL Journal testete für Sie

Testbericht: Olympus 25 mm 1.2 ED Pro

Urlaub & Freizeit im Teutoburger Wald

-Anzeige-

OWL-Freizeitcheck

In der Region Ostwestfalen und Lippe gibt es eine ganze Reihe von interessanten und ungewöhnlichen Freizeitaktivitäten. Unsere Reporter haben sie für Sie getestet. Berichte, Fotos und Videos! Klick hier

Ferien und Erholung an der Ostsee

-Anzeige-

Praktikum gesucht?

Golfplätze in OWL

Aktuelles Wetter

Wetter Bielefeld

Archive

Impressum | Datenschutzerklaerung | Kontakt (Copyright: © OWL Journal - Bielefeld - 2006-2025) OWL Journal. All Rights Reserved. Powered by WordPress.