Marta Herford Highlights im September

Kleine und große Besuchende können sich in diesem Monat auf spannende Führungen, Diskussionen, Gespräche sowie kreative Angebote im Marta Herford freuen.

Herford. Der September startet mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen des Martas: Am Marta-Mittwoch, 06.09., um 18 Uhr führt Haustechniker Dirk Friedrich die Besuchenden durch verborgene Ecken des Gehry-Gebäudes und gibt einen Einblick in seinen Museumsalltag. Anschließend können Teilnehmende den Abend bei einem Drink und netten Gesprächen ausklingen lassen (Ticket 5 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).

Am 06.09., um 19 Uhr ist der Künstler Christoph Faulhaber für ein Gespräch zu Gast im Marta Herford. Im Dialog mit der Marta-Kuratorin Ann Kristin Kreisel gewährt er tiefere Einblicke in sein Werk. Mit „CryptoGallery #One“ realisierte er u.a. das weltweit erste Kunstprojekt, das sich dem Recycling des digitalen Abfalls von Kryptowährungen widmet (Ticket Eintritt, ohne Anmeldung).

Im Marta mit … Prof. Dr. Helge Ritter (Forschungsinstitut für Kognition und Robotik, Universität Bielefeld)! Am 10.09., um 14 Uhr nehmen der Neuroinformatiker und Kuratorin Ann Kristin Kreisel bei einem dialogischen Rundgang durch die Ausstellung „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ besondere Hintergründe zu einzelnen Werken und Themen der Ausstellung in den Blick (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).

Was sind die Chancen, Grenzen und Risiken von Künstlicher Intelligenz? Diese Frage nimmt das Symposium „KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ am 16.09., um 15 Uhr mit verschiedenen Impulsvorträgen und moderiertem Gespräch in den Blick. KI soll aus unterschiedlichen Perspektiven, im Hinblick auf technische Möglichkeiten und Themen wie Nachhaltigkeit, Arbeitswelt, Diskriminierung und ethische Fragen diskutiert werden – mit Beiträgen von Heather Dewey-Hagborg, Prof. Dr. Catrin Misselhorn, Dr. Anne Mollen, Dr. Jürgen Rink und Dr. David Woitkowski. Das Symposium findet im Marta-Forum als hybride Veranstaltung (mit digitaler Live-Übertragung) statt (kostenlos, ohne Anmeldung).

Am 20.09., um 19.30 Uhr findet mit Stadt + Vision 38 ein weiterer Impulsvortrag der Herforder Architekturgespräche statt. An diesem Abend spricht Prof. Michael Schanné, AV1 Architekten GmbH, Kaiserlautern / Berlin, über seine persönlichen Ideen und Visionen des Lebens in der Stadt und beantwortet aktuelle Fragen zu Architektur und Städtebau (Ticket 5 Euro, erm. 3 Euro, ohne Anmeldung).

Am 23.09. ist nicht nur Weltkindertag in Herford, auch lädt das Marta zu einem Abend mit besonderem Programm aus Vortrag, Vermittlungsangebot und Ausstellungsbesuch ein: Zwischen 11 und 16 Uhr ist das Marta-Atelier mit dem Workshop „Farbe, Form und Fantasie“ bei der Veranstaltung zum Weltkindertag auf dem Gänsemarkt dabei. Anlässlich des Marta-Abends „Kunst + Raum“ gilt ab 18 Uhr freier Eintritt in die Ausstellungen und eine verlängerte Öffnungszeit bis 22 Uhr. Um 19.30 Uhr ist Rena Tangens von Digitalcourage e.V., Bielefeld, mit ihrem Vortrag „Warum Smart Cities eine dumme Idee sind“ zu Gast.

Außerdem findet ein offenes Kreativangebot im Marta-Atelier statt und die Marta-Kunstsprecher*innen für Fragen und Gespräche rund um die Kunst bereit (kostenlos, ohne Anmeldung).

Für ein Gespräch über ihr künstlerisches Schaffen sind das Künstler*innen-Duo kennedy+swan und der Künstler Christian Kosmas Mayer am 27.09., um 19 Uhr im Marta zu Gast. Im Dialog mit Kuratorin Ann Kristin Kreisel sowie Direktorin Kathleen Rahn geben sie begleitend zur Ausstellung „Shift – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ eine exklusive Einführung in ihre Arbeiten, die sich mit Themen wie Unsterblichkeit, Zukunft, Evolution und der Synthese von biologischer und künstlicher Intelligenz beschäftigen (Ticket Eintritt, ohne Anmeldung).