Eine Tasse „Kulturtee“ mit Wundern, die man sammeln kann

Korlallen, Foto: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake

Korlallen, Foto: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake

Lemgo. Was gibt es Schöneres als ein köstliches Tässchen Tee oder Kaffee und etwas Gebäck? Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake gibt noch einen anregenden Schuss Kultur dazu und zaubert aus diesen Zutaten einen gemütlichen Nachmittag mit kunsthistorischer Note. Kredenzt wird der nächste „Kulturtee“ am Mittwoch, 11. Dezember, um 15 Uhr, und zwar unter dem Motto „Wunder, die man sammeln kann“.

Seltsame Naturalien wie Natternzungen und Greifenklauen, aber auch Elfenbeinschnitzereien, Automaten und wissenschaftliche Instrumente waren typische Objekte in den Kunst- und Wunderkammern der Renaissance. Der Kunsthistoriker Dr. Michael Bischoff lädt in seinem bebilderten Vortrag ein zu einem Streifzug durch die faszinierende Welt der frühen Sammlungen, mit denen Fürsten, Gelehrte und reiche Bürger den Prototyp unserer heutigen Museen schufen. Die Vielfalt der Dinge, die man für sammelwürdig hielt, ebenso wie das Nebeneinander von erlesenen Kunstwerken und beispielsweise Präparaten anatomischer Missbildungen mögen heute befremdlich wirken.

In ihrer Entstehungszeit ging es in den Kunst- und Wunderkammern jedoch darum, die ganze Welt im Mikrokosmos der Sammlung abzubilden. Mit seinen Schätzen zeigte der jeweilige Sammler, dass er das Wissen über die Welt beherrschte. Eine wichtige Quelle exotischer Kostbarkeiten waren die Fernreisen der frühen Neuzeit. Durch sie gelangten Mineralien, Edelsteine, Tierpräparate, Muscheln, Korallen und ethnographische Objekte nach Europa. Die aktuelle Ausstellung „Exotische Welten. Unterwegs mit Forschern, Künstlern und Entdeckern“ bietet einen Eindruck frühneuzeitlicher Kunst- und Wunderkammern und kann nach dem „Kulturtee“ besichtigt werden.

Tickets gibt es für 5,50 Euro (im Preis inbegriffen sind Kaffee, Tee und Gebäck) direkt an der Museumskasse (dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr), telefonisch unter Tel. 05261/94500 oder per mail unter info@museum-schloss-brake.de. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Lippe-Ost statt.

image001