Beruf & Bildung
Sieben bundesbeste IHK-Auszubildende aus Ostwestfalen
inBielefeld. Sieben bundesbeste Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) wurden jetzt in Berlin geehrt. Die Auszeichnung des aktuellen Prüfungsjahrgangs nahmen EU-Kommissar Günther Oettinger und DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer vor. Insgesamt gab es in diesem Jahr 213 Bundesbeste in 207 Ausbildungsberufen, davon sind 88 junge Frauen und 125 junge Männer. […]
Tipps für junge Leute auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz
inDetmold. Wer die besinnliche Adventszeit oder die Weihnachtsferien für seine Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz nutzen möchte, findet hier noch einige Tipps dazu: Melde dich bei der Berufsberatung: Viele Ausbildungsbetriebe lassen sich von der Agentur für Arbeit Detmold geeignete Bewerberinnen und Bewerber vorschlagen. Es macht also Sinn, Kontakt zur Berufsberatung aufzunehmen. Terminvereinbarung unter der gebührenfreien Service-Hotline […]
37,5 Millionen Euro für die Mindener Schulen bis 2024
inMinden. Ein großes „Paket“ hat der Rat der Stadt Minden am vergangenen Donnerstag geschnürt. Auf den Weg gebracht wurde die weitere Entwicklung der Mindener Schullandschaft. Einstimmig beziehungsweise mit sehr großer Mehrheit stimmten die Stadtverordneten am 30. November für die einzelnen Maßnahmen, darunter der Neubau einer vierzügigen, weiterführenden Schule am Standort Häverstädt. Dafür soll das Gebäude […]
Kooperation IHK-Schule–Wirtschaft
inKooperation IHK-Schule–Wirtschaft zwischen Georg-Müller-Gesamtschule und den Bielefelder Unternehmen Gestamp Umformtechnik GmbH, Mineralquellen Wüllner GmbH & Co. KG sowie dem Franziskus Hospital Bielefeld. Mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterzeichneten heute (22. November 2017) die Georg-Müller-Gesamtschule und die Unternehmen Gestamp Umformtechnik GmbH, Mineralquellen Wüllner GmbH & Co. KG sowie das Franziskus Hospital […]
IHK: Auslandspraktika machen Azubis fit für globalisierte Wirtschaft
inBielefeld. Internationalität und Weltoffenheit spielen in der beruflichen Bildung und im Beruf eine immer größere Rolle. Das machten heute die Referenten einer Infoveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) in deren Hauptgeschäftsstelle deutlich. „Durch Auslandsaufenthalte machen sich sowohl Auszubildende als auch junge Fachkräfte fit für die Anforderungen einer globalisierten Wirtschaft“, sagte dabei IHK- Geschäftsführer Swen Binner. „Als […]
Training mit Gruselfaktor
inJohanniter-Rettungshunde bei Übung im Movie Park dabei Lippe/Höxter. Eine Leiche – der halbe Körper weggegessen – liegt auf dem Bett, die Wände sind rußgeschwärzt und kaum Licht dringt in die Räume: So gruselig geht es zu im Movie Park Bottrop, der Szenen aus der beliebten Serie „The Walking Dead“ als neue Attraktion nachgestellt hat. Die […]
Studenten der Hochschule Hamm-Lippstadt besuchten LÜBBERING und CLAAS
inKreis Gütersloh. Welche beruflichen Perspektiven der Kreis Gütersloh bietet, erfuhren knapp 20 Studierende aus den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Business and Systems Engineering und Materialdesign der Hochschule Hamm-Lippstadt am vergangenen Mittwoch. Die pro Wirtschaft GT organisierte zusammen mit der Hochschule Hamm-Lippstadt eine Exkursion zu den Unternehmen LÜBBERING in Herzebrock und CLAAS in Harsewinkel. Am Vormittag führte […]
Schüler der Grundschule Hiddesen stehen im Mittelpunkt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung
inKreis Lippe. Jedes Jahr kurz vor der Adventszeit rückt die Abfallwirtschaft mit der Europäischen Woche der Abfallvermeidung in den Fokus der Öffentlichkeit. Als besondere Aktion zum Thema Recycling gelang es dem Kreis Lippe erneut, das Team von FS Infotainment aus Mühlheim an der Ruhr nach Lippe zu lotsen. Der Kreis Lippe beteiligt sich bereits seit […]
Digitale Bildung intelligent vernetzen
inKreis Lippe. Eine Industrie 4.0 braucht eine Bildung 4.0, so der einhellige Tenor des Bildungsdialogs „Bildung 4.OWL“, der im Rahmen einer Initiative der Lippe Bildung eG in Kooperation mit der OWL GmbH in der Lipperlandhalle auf dem Innovation Campus Lemgo stattfand. Damit die Vermittlung von zukunftsfähigen Kompetenzen gelingen kann, braucht es eine intelligente Vernetzung. „Wenn […]
JuMP erzielt bundesweite Resonanz
inBielefeld. Klicken, wischen, scrollen – digitale Medien können mehr. Wie man Jugendlichen mit Smartphone, Tablet-PC und Sozialen Netzwerken die Teilhabe an Politik und Gesellschaft ermöglichen kann, zeigt die Bielefelder Bildungsstätte Haus Neuland seit fünf Jahren mit dem Projekt „JuMP – Jugend, Medien, Partizipation“. „Unsere Arbeit konzentriert sich auf NRW, inzwischen erzielt JuMP aber auch bundesweite Resonanz“, berichtet JuMP-Projektleiterin Johanna […]
Prof. Lauermann Design in Detmold stellt Produktionshelfer aus Guinea ein
inDetmold.„Stichsäge, Hubwagen, Feierabend, Akkuschrauber, Dokumentation und Kontrolle“, das sind nur einige Begriffe, die für den 22-jährigen Aliou Bah Neuland waren, als er im Sommer dieses Jahres ein Praktikum bei Prof. Lauermann Design GmbH in Detmold absolvierte. Geschäftsführer Mathias Schulenberg war klar, dass mit der Einstellung des jungen Mannes aus Guinea eine Zeit des beidseitigen Erfahrungsgewinnes […]
21 Mindener und Unternehmen gründen Verein
inMinden. Das geplante Mindener Innovations- und Technologiezentrum (M.I.T.) bekommt Unterstützung durch einen Förderverein. Dieser wurde am Montag, 20. November, in der Bibliothek des Campus Minden der Fachhochschule Bielefeld gegründet. 21 Mindener, Unternehmen und Institutionen sind dem Verein bereits am vergangenen Montag als Mitglied beigetreten. Diese beschlossen zunächst die Satzung und wählten im Anschluss den Vorstand […]
Reinhard Mohn Stiftung zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
inGütersloh. Die Reinhard Mohn Stiftung ist in der ostwestfälischen Bildungslandschaft etabliert und gut vernetzt. Mit derzeit 15 Bildungsprojekten in Zusammenarbeit mit insgesamt 150 Kitas, Schulen und Berufskollegs verfolgt sie das Ziel, die Bildungschancen von 19.000 Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder sozialen Lage, zu verbessern. Dabei konzentriert sich die Reinhard Mohn Stiftung gezielt auf regionale Projekte in Ostwestfalen. Im Geschäftsjahr 2016 hat […]
Das berufliche Comeback erfolgreich meistern
inLübbecke. Vergangene Woche Donnerstag, stand der diesjährige Infotag „Wiedereinstieg“ unter dem Motto „Neue Wege gehen“. Entsprechend dem Motto zeigten 17 Organisationen, darunter Ämter, Beratungsstellen und Weiterbildungseinrichtungen, neue berufliche Perspektiven Frauen auf, die derzeit ihr berufliches Comeback planen oder Ideen und Anregungen für den konkreten Wiedereinstieg suchen. Melitta Funk, Besucherin des Infotages „ Wiedereinstieg“ freute sich […]
Kulturelle Bildung erlebbar machen
inKreis Lippe. Museen, Theater, Bibliotheken… Lippe bietet eine breite kulturelle Vielfalt. Um die zahlreichen Anbieter kultureller Bildung mit den Schulen und Kindergärten noch besser zu vernetzen, hat das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Lippe in enger Kooperation mit der Bezirksregierung und dem Landesverband Lippe eine Bildungskonferenz im Kreishaus organisiert. Vor den eingeladenen Fachleuten aus dem Bildungsbereich […]
JuMP-Team aus Haus Neuland und Wald und Holz NRW führen Projekt durch
inLeopoldshöhe/Bielefeld. Monster im Wald und zombifizierte Lehrer: Was klingt wie ein kleiner Horrorfilm, ist in Wirklichkeit ein Medienprojekt für die Internationale Klasse der Felix-Fechenbach- Gesamtschule Leopoldshöhe. Die Filmideen entwickelten die Schülerinnen und Schüler selbst, konzipiert und durchgeführt wurde der Workshop vom Team des Projektes „JuMP – Jugend, Medien, Partizipation“ der Bielefelder Bildungsstätte Haus Neuland in Kooperation mit dem Landesbetrieb […]
Bürener Ausbildungsmesse „b.a.m. 6.0“ – Bezirksregierung stellt Ausbildungsberufe vor
inDetmold. Die Bezirksregierung Detmold wird bei der Bürener Ausbildungsmesse am 24. und 25. November als eine der größten Ausbildungsbehörden in Ostwestfalen-Lippe teilnehmen und eine Reihe von Ausbildungsberufen vorstellen. Mitarbeiter und Auszubildende aus den Dezernaten für Personal und aus weiteren Fachdezernaten geben Einblicke: in das Bewerbungsverfahren, den Ausbildungsablauf und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Bezirksregierung. Folgende […]
Zusatzchance auf eine Lehrstelle
inKreis Lippe. Jugendliche, die beim Jobcenter Lippe oder der Agentur für Arbeit Detmold trotz intensiver eigener Bemühungen und fachlicher Unterstützung im Herbst eines Jahres noch als „ausbildungssuchend“ gemeldet sind, werden zur sogenannten Ausbildungsoffensive eingeladen. „Erfahrungsgemäß folgen mehrere Dutzend Interessenten dieser Einladung und nutzen die Gelegenheit, um mit Vertretern von Jobcenter, Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer […]
Arbeit 4.0 – Potentiale, Probleme, Perspeldiven ZiF-Konferenz 2017 am Zentrum für interdisziplinäre Forschung
inDigitalisierung, Vernetzung, Künstliche Intelligenz: Der Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Für diesen Wandel steht das Schlagwort „Arbeit 4.0“. Was sich genau dahinter verbirgt und wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird, ist Thema der öffentlichen ZiF-Konferenz 2017 „Arbeit 4.0 – Potentiale, Probleme, Perspeldiven“ , die am 21. November am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre […]
14 zusätzliche Professuren für die Universität Bielefeld
inErfolg im Tenure-Track-Programm des Bundes und der Länder Bielefeld. Die Universität Bielefeld erhält 14 zusätzliche Tenure-Track-Professuren aus dem Tenure-Track-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit dem Ziel, das Tenure-Track -Modell nachhaltig an deutschen Universitäten zu etablieren, haben Bund und Länder das Programm ins Leben gerufen. Eine Milliarde Euro für 1.000 Professuren stehen dafür zur Verfügung. […]
Datenschätze aus der Produktion
inOWL. Jeder Prozess und jede Maschinenbewegung erzeugen Informationen, die mit entsprechender Sensorik als Produktionsdaten zur Verfügung stehen. Experten versprechen Unternehmen große Vorteile, wenn sie diese Daten strategisch nutzen. Doch wie geht das? Wie bergen insbesondere Mittelständler diese „Datenschätze“? Die Fachgruppe Industrie 4.0 diskutierte diese Frage am 25. Oktober 2017 bei ihrem zweiten Treffen bei Benteler […]
Karriere-Neustart – Wie Arbeitgeber von Umschülern profitieren können
inOWL. Sie hat gezeigt, wie es geht: Mit 55 Jahren arbeitet die Lemgoerin Karin Grünner in Europas größter Gesellschaft für angewandte Forschung – als Fachinformatikerin Systemintegration. Was kompliziert klingt, lässt sich allerdings einfach herunterbrechen: Facheinkauf Informationstechnologie, Eventunterstützung und Pflege der IT-Infrastruktur. Das Ganze erledigt sie beim Fraunhofer IOSB-INA – Institutsteil für industrielle Automation, welches als […]