Stadt Paderborn spart bei der Weihnachtsbeleuchtung

Westernstraße, Rathaus und Dom werden illuminiert/ Beleuchtungsdauer wird verkürzt

Paderborn. Die Stadt Paderborn wird bei dem am 18. November beginnenden Weihnachtsmarkt an der Weihnachtsbeleuchtung sparen. Angesichts der aktuellen Energiekrise wird sowohl der Umfang als auch die Dauer der bekannten Weihnachtsbeleuchtung reduziert.

 In der Paderborner Haupteinkaufsstraße, der Westernstraße, werden die bekannten weihnachtlichen Lichtelemente mit sparsamer LED-Technik wie gewohnt aufgehängt. Ihre Leuchtdauer wird jedoch um eine Stunde verkürzt, sie endet um 22 Uhr und damit gleichzeitig mit der Beleuchtung der Schaufenster. Auf die Illuminierung der Bäume am Marienplatz wird verzichtet.
In den angrenzenden Straßen, wie z.B. Rosenstraße oder den Königsplätzen, kann die von den privaten Initiativen verantwortete Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt werden.
Das Paderborner Rathaus als zentraler Mittelpunkt des Paderborner Weihnachtsmarktes wird ebenfalls mit sparsamer LED-Technik angestrahlt, die aber auch um 22 Uhr abgeschaltet wird.
Der in den Vorjahren prächtig illuminierte Dom, der auch viele auswärtige Besucher*innen nach Paderborn lockt, wird auch in diesem Jahr erstrahlen. Hier sucht die Stadt Paderborn gemeinsam mit dem Metropolitankapitel nach Einsparpotentialen.
Auf eine Beleuchtung der Hausfassaden im Bereich des Marktplatzes wird angesichts der Energieknappheit verzichtet.
Auch die Weihnachtsbeleuchtung an den Ständen des Weihnachtsmarktes soll zeitlich auf das notwendige Maß beschränkt und dabei nach Möglichkeit stromsparende LED- Technik eingesetzt werden.

Neue Weihnachtsbeleuchtung für die Innenstadt und Kurpark

20210308_142345_V8 ©MK Illumination

©MK Illumination

Kalt- und warmweißes Licht führt zukünftig durch Innenstadt und Kurpark

Bad Oeynhausen. Ab dem 22. November wird eine neue Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt erstrahlen und den Rundgang durch Stadt und Kurpark zu einem einheitlichen Lichterlebnis werden lassen. Unterstützt wird die Anschaffung der Staatsbad GmbH durch die Sparkasse Bad Oeynhausen – Porta Westfalica und den Verfügungsfond der Stadt Bad Oeynhausen.

„Die Zeit war reif, nach mehr als 40 Jahren eine neue Beleuchtung für die Innenstadt anzuschaffen“, erklärt Lars Bökenkröger, Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. „Bedanken möchte ich mich dabei auch ganz besonders bei der Sparkasse, die das Engagement der Staatsbad GmbH unterstützt hat. Damit erhält unsere Innenstadt eine neue Attraktivität in der Weihnachtszeit.“

20210308_143151©MK Illumination

20210308_143151©MK Illumination

Matthias Paschke, Vorstand der Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica, freut sich ganz besonders für den Handel und die Gäste und Bürger der Stadt: „Uns hat das Konzept der auf die Parkbeleuchtung abgestimmten Lichter sofort gefallen. Ein Bummel durch die Innenstadt wird nun in der Weihnachtszeit noch schöner und wir als Sparkasse wünschen dem Handel viele begeisterte Kundinnen und Kunden nach diesen schwierigen Zeiten.“

„Ich bin glücklich, dass wir nach unserer Anschaffung der Lichter im Park im vergangenen Jahr nun auch die Innenstadtbeleuchtung auf einen aktuellen Stand bringen. Atmosphärisch haben wir uns mit beiden Beleuchtungen ein Alleinstellungsmerkmal in der Region geschaffen, das mehr und mehr auch überregionale Besucherinnen und Besucher anziehen wird“, freut sich Beate Krämer, Geschäftsführerin der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH.

20210308_143129_V2 ©MK Illumination

20210308_143129_V2 ©MK Illumination

Insgesamt 54.328 Lichtpunkte zählt die neue Beleuchtung, darunter insgesamt 383 Sterne, die wir bei der AR Reeger GmbH in Bochum bestellt haben. Große und kleine Sterne schmücken die insgesamt 92 Lichtervorhänge, die in der Herforder Straße, der Klosterstraße und der Victoriastraße aufgehängt werden. Der bekannte Lichterteppich in der Paul-Baehr-Straße wird mit Sternen bestückt und in der Portastraße werden die Bäume genutzt, um die Sterne aufzuhängen und die Straße weihnachtlich zu gestalten“, weiß Kristina Quest, Projektleiterin bei der Staatsbad GmbH.

Die Sterne der Firma AR Reeger GmbH  in drei unterschiedlichen Größen sind aus organischem Material und voll recycelbar. Der Holzanteil wird aus Rohstoffen hergestellt, die innerhalb eines Radius von 100 km zu den Lieferanten gewonnen wird. Gefertigt werden sie in einer Manufaktur in Prèsov in der Slovakei.

Die Lebensdauer von Lichterketten ist der entscheidende Aspekt, wenn es um Belastungen für die Umwelt geht. Die Reeger GmbH hat als Partnerunternehmen die MK Illumination aus Österreich. Diese sind zertifiziert auf Premium LEDs, die eine homogene Lichtfarbe mit geringem Helligkeitsverlust garantieren, dazu eine lange Lebensdauer der LEDs mit  geringem Stromverbrauch.

20210308_141738_V3 ©MK Illumination

20210308_141738_V3 ©MK Illumination

Den Verfügungsfond hat die Stadt Bad Oeynhausen zu Beginn des ISEK-Prozesses als Instrument zur Förderung von Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt im Rahmen der Städtebauförderung eingerichtet. Der Fonds setzt sich je zur Hälfte aus öffentlichen Fördermitteln und privaten Mitteln zusammen. Die öffentlichen Mittel stammen aus Bundes-, Landes- sowie kommunalen Mitteln. Der Verfügungsfonds bietet die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Innenstadt. Die zu realisierenden Maßnahmen sollen Zielsetzungen wie den Erhalt und die Entwicklung zentraler Stadtbereiche, die Attraktivierung und Belebung der Innenstadt sowie die Aufwertung des Stadtbildes verfolgen.

Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt leuchtet vom 22. November bis zum 6. Januar 2022.