Tag Archives: Stadtmuseum
Einen Schritt vor dem Krieg
inPaderborn. Seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges im Jahr 2014 befinden sich ukrainische Künstler*innen ununterbrochenen in einer Situation der Anspannung, Unsicherheit und Unruhe. Bewusst oder unbewusst, explizit oder indirekt – der militärische Diskurs in ihrem Leben ist seit acht Jahren täglich präsent. In der Ausstellung „Einen Schritt vor dem Krieg”, die ab Samstag, 23. April, Kreuzgang […]
„Die Museumskoffer“ im Stadtmuseum
inPaderborn. Ein aufgeklappter Koffer mit Fotos, einer Puppe und Puppenkleidung, einem Aquarellkasten und einer Baskenmütze. Können diese Objekte die Biografie eines Menschen erzählen? Der Projektkurs „Kunst“ der Friedrich-Spee Gesamtschule ist dieser Frage im Schuljahr 2020/21 nachgegangen. In diesem Kurs ging es um das Speichern und Archivieren, verbunden mit der künstlerischen Umsetzung in einen Museumskoffer. Die […]
Der Paderborner Jahresrückblick des Stadtmuseums
inPaderborn. Am Samstag, 11. Dezember, findet das vom Stadtmuseum ausgerichtete dritte „Kulturheimspiel. Der Paderborner Jahresrückblick 2021“ statt – und zwar aufgrund der großen Nachfrage erstmals in der Paderhalle. „Wir waren von Beginn an vom tollen Konzept des Kulturheimspiels überzeugt und unterstützen die Veranstaltung erneut sehr gerne“, so der Geschäftsführer der Paderborner Stadtwerke, Christian Müller. In […]
Veranstaltungen des Kulturamts im Dezember
inPaderborn. Das Kulturamt der Stadt Paderborn macht seine Veranstaltungsgäste der kommenden Woche darauf aufmerksam, dass die neue Coronaschutzverordnung besonders strenge Regeln vorgibt. Die nächsten drei Veranstaltungen des Kulturamts sind das Sinfoniekonzert am Mittwoch, 8. Dezember, das Ballett „Der Glöckner von Notre Dame“ am Freitag, 10. Dezember und das Kulturheimspiel des Stadtmuseums am Samstag, 11. Dezember. Alle […]
500 Jahre Liborimarkt: Öffentliche Führung im Stadtmuseum
inPaderborn . Das Stadtmuseum Paderborn lädt zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „500 Jahre Liborimakrt“ am Donnerstag, 4. November um 16.30 Uhr mit Kurator Markus Runte vom Stadtmuseum ein. Als kirchliches und weltliches Volksfest ist Libori der unbestrittene Höhepunkt im Jahresfestkalender der Stadt. Das Stadtmuseum blickt in seiner Sonderausstellung auf ein Markt- und Kirmesgeschehen, […]
Stadtmuseum sichert sich Schrift vom Hauptbahnhof
inPaderborn. Das Paderborner Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1953 wird bald Stadtgeschichte sein, denn in diesen Tagen laufen die Vorbereitungen für den Abriss des Gebäudes. Für die stadtgeschichtliche Sammlung hat sich das Stadtmuseum Paderborn jetzt den Schriftzug, der viele Jahrzehnte über dem Eingangsportal des Bahnhofs für Aufmerksamkeit sorgte, gesichert. „Die Schrift hat lange Jahre das Gebäude […]
Stadtmuseum blickt auf 500 Jahre Libori
inPaderborn. Jedes Jahr im Juli feiern Erzbistum und Stadt Paderborn gemeinsam „Libori“, eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Mehr als 1,5 Millionen Gläubige, Pilger, Markt- und Kirmesbesucher strömen dann in die Stadt, um friedlich zu Ehren des Dom-, Stadt- und Bistumspatrons, des Heiligen Liborius, zu feiern. Als kirchliches und weltliches Volksfest ist Libori der […]
25 Libori-Motive seit 1993
inPaderborn. In diesem Jahr wird der weltliche Teil des beliebten Volksfestes, der Libori-Markt, 500 Jahre alt. Ab dem 23. Juli zeigt das Stadtmuseum die Ausstellung „Vom Magdalenenmarkt zu Großlibori 1521 bis 2021“. Zum Jubiläum hat der Paderborner Künstler Herman Reichold ein neues Motiv entwickelt und das erste, gekennzeichnet mit der römischen „I“, von insgesamt 12 Exemplaren […]
„Blumenkübel, Wendehammer, Wäschespinne“
inStadtmuseum lässt die Stadt der Nachkriegsmoderne lebendig werden. Paderborn. Fußgängerzonen, Hoch- und Umgehungsstraßen, Trabanten- und Schlafstädte – der Städtebau der Nachkriegsmoderne wird in der Serialität und vermeintlichen Austauschbarkeit selten als sehenswert und interessant genug für eine touristische Wahrnehmung erachtet. Umso erstaunlicher ist es, dass zwischen 1949 und 1989 in der BRD und der DDR unzählige […]
Historisches Gedächtnis der Stadt Gütersloh
inGütersloh. Er war fast 40 Jahre lang das „historische Gedächtnis“ der Stadt Gütersloh. Jetzt geht Stadtarchivar Stephan Grimm in den Ruhestand. Das Terrain für seine Nachfolge ist gut bestellt. Er war der erste „Profi“, der das Archiv der Stadt verwaltete und fortführte: Am 1. Oktober 1984 trat Stephan Grimm in den Dienst der Stadt Gütersloh, […]
Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche
inPaderborn .Die Ausstellung „Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche“ zeigt ab März im Stadtmuseum Paderborn ausgefallene Exponate, Requisiten, Texte, Filme und Bilder des emsigen Paderborner Schriftstellers und Erfinders Erwin Grosche. Erfindungen und Denkapparate, die der Paderborner Künstler in seinem fast 50-jährigen Bühnenleben erfunden und erdacht hat, sind zu sehen. Da trifft sich der […]
Stadtmuseum verlegt seinen „Jahresrückblick“
inDas Stadtmuseum Paderborn verschiebt das „Kulturheimspiel 2020″ auf den 14. Februar 2021. Paderborn. Das Stadtmuseum Paderborn verschiebt sein „Kulturheimspiel. Der Paderborner Jahresrückblick 2020“ auf den 14. Februar 2021, der Vorverkauf startet am 5. Dezember. Der für den 12. Dezember 2020 geplante Jahresrückblick wird coronabedingt verschoben. „Wir wissen derzeit noch nicht wie es im Februar sein wird“, […]
„Links, zwo, drei, vier“ im Stadtmuseum
inPaderborn. Das Stadtmuseum macht es möglich: Die in der derzeit aufgrund der Corona-Maßnahmen für Besucher gesperrten Galerie „Bilderbogen“ gezeigte Fotoausstellung des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn – „Links, zwo, drei, vier: Paderborn als Garnisonsstadt 1813 bis 1945“ – zieht ins Museum. Die alljährliche Fotoausstellung des Stadt- und Kreisarchivs in der Liborizeit, stets zu sehen auf dem […]
Vielfältiges Programm zum „Henze Herbst 2020“
inGütersloh. Die Kultur Räume Gütersloh veranstalten in Kooperation mit dem Stadtmuseum Gütersloh und den bambi Filmkunstkinos vom 5. September bis zum 28. November die Veranstaltungsreihe „Henze Herbst 2020“. In diesem Rahmen wird der Platz vor dem Theater in „Hans-Werner-Henze-Platz“ benannt. Gefördert wird die Reihe „Henze Herbst 2020“ durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des […]
Ausstellung „Get Dressed!“
inPaderborns städtische Museen starten gemeinsames Großprojekt. Paderborn. Am Sonntag ist das große gemeinsame Ausstellungsprojekt der fünf städtischen Museen Paderborns gestartet: Bei „Get dressed! Das Kleid in Geschichte, Kunst und Natur“ steht die Entwicklung und Bedeutung unserer Kleidung im Fokus. „Es ist das erste Mal, dass die städtischen Museen in diesem Umfang gemeinsam ein Thema erarbeitet […]
„Das stille Licht der Stadt – Fotografien von Kalle Noltenhans“
inStadtansichten sind noch bis zum 19. Juli Uhr im Stadtmuseum zu sehen Paderborn. Besondere Stadtansichten sind noch bis zum 19. Juli Uhr im Stadtmuseum zu sehen. Die Ausstellung „Das stille Licht der Stadt – Fotografien von Kalle Noltenhans“ zeigt die Stadt in der Dämmerung, die die Fassaden, Gebäude und Straßen der 1980er und 1990er Jahre […]
„Kulturheimspiel Spezial“ als Onlinestream aus dem Stadtmuseum
inStadt Paderborn.Am Karsamstag, 11. April, 19 Uhr, zeigt das Kulturamt der Stadt das dritte „Kulturheimspiel Spezial“ als Onlinestream aus dem Stadtmuseum. Der Stream kann über die Website www.paderborn.de/stadtmuseum kostenlos abgerufen werden. Bei dieser Folge wird die Leiterin der Städtischen Museen und Galerien, Dr. Andrea Brockmann, Themen der bildenden Kunst vorstellen. Mit dabei sein wird unter […]
Erstes „Kulturheimspiel spezial“ aus dem Stadtmuseum
inPaderborn. Am Samstagabend, 4. April, geht das erste „Kulturheimspiel spezial“ ab 19 Uhr auf www.paderborn.de/stadtmuseum „live“ aus dem Stadtmuseum auf Sendung. Es ist eine Plattform, mit der das Kulturamt der Stadt in der derzeitigen Krise den Paderborner Kulturschaffenden eine Auftrittsmöglichkeit bieten will. Die erste Sendung wird Kulturamtsleiter Christoph Gockel-Böhner moderieren und Videobeiträge von Paderborner Künstler*innen präsentieren, […]
„Kulturheimspiel spezial“ aus dem Stadtmuseum
inErste Ausgabe am Samstag, 4. April Stadt Paderborn .Das Kulturamt der Stadt wird während der Corona-Krise ein „Kulturheimspiel spezial“, ein Online-Angebot aus dem Stadtmuseum heraus, auf www.paderborn.de/stadtmuseum anbieten. Es bietet damit insbesondere freischaffenden Künstler*innen der Paderborner Kulturszene eine Auftrittsmöglichkeit. Diese produzieren ihre Beiträge fürs städtische Kulturheimspiel in den eigenen Räumen und werden eingespielt. Die […]
Katholikentag wird museumswürdig
inMünster. Ein türkises Armband, ein Kreisel, ein Schlüsselanhänger, ein Aufnäher und eine Fahne, die während des Katholikentags am Prinzipalmarkt hing: Dies alles und dazu noch Plakate und Flyer wandert jetzt ins Archiv des Stadtmuseums Münsters. „Der Katholikentag war für die Stadt ein großes Ereignis, deshalb hatten wir angefragt, ob es nicht ein paar Erinnerungsstücke gibt, […]
Stadtmuseum Paderborn eröffnet
inPaderborn Am 10. Oktober 2017 öffnet das neue Stadtmuseum in Paderborn erstmals seine Türen für Besucher, bereits am 9. Oktober findet die feierliche Neueröffnung statt. Verschiedene Medienstationen sollen ein vergangenes Stadtbild wieder lebendig werden lassen, aber auch Original-Spuren der Geschichte finden sich mitten im Museum: Der Kreuzgang und der Garten eines Klosters aus dem Jahr […]