Tag Archives: Sonderausstellung
Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung „Magie des Lichts“
inMinden. Im Mindener Museum findet am Sonntag, 20. Februar um 14 Uhr die nächste öffentliche Sonntagsführung statt. Thema der Führung ist die aktuelle Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“. Im 18. Jahrhundert zeigte Isaac Newton, dass gelblich-weißes Sonnenlicht aus Spektralfarben zusammen gesetzt wird. Etwa 100 Jahre später bewies der französische Wissenschaftler Jean Fresnel […]
„Magie des Lichts“ im Mindener Museum zur Mittagspause
inMinden. Am kommenden Mittwoch, den 9. Februar können Besucher*innen im Mindener Museum die neue Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ während der Mittagspause kennenlernen. Die beliebte Mittagspausenführung beginnt um 12:45 Uhr und führt die Besucher*innen in ca. 30 Minuten durch die Ausstellung. Zu sehen sind zahlreiche Experimente, die sich mit dem Phänomen Licht […]
„Hocus, locus, jocus“ Kloster Dalheim mit neuem Latein-Podcast
inLichtenau-Dalheim. Bereits vor der Eröffnung der nächsten großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig!?“ veröffentlicht das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim eine zehnteilige Podcast-Reihe rund um die totgeglaubte Sprache. Die erste Folge ist ab sofort zu hören. Ist Cicero ein Mörder? Kann Lateinunterricht doch einen Funken Leidenschaft entfachen? Und begegnet einem Latein im Alltag vielleicht […]
Preußisch? Oder was? Beziehungen und Verflechtungen im 18. und 19. Jahrhundert“
inSonderausstellung im LWL-Preußenmuseum eröffnet Minden. Wer sollte und konnte in Preußen jüdisch sein? Durch welche Grundlagen und Rahmenbedingungen war jüdisches Leben im preußischen Staat geprägt? Und muss „preußisch“ und „jüdisch“ eigentlich als Gegensatz gedacht werden? Diesen Fragen widmet sich ab Freitag (12.11.) eine neue Sonderausstellung im LWL-Preußenmuseum in Minden unter dem Titel „Jüdisch? Preußisch? Oder […]
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „Mechanische Tierwelt“ im Mindener Museum
inMinden. In der kommenden Woche finden im Mindener Museum zwei Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Mechanische Tierwelt – eine Fotosafari“ statt. Zu sehen sind 200 historische Blechspielzeugtiere sowie großformatige Fotos. Sie zeigen die Blechspielzeugtiere in ihrer vermeintlich natürlichen Umgebung und laden zum Staunen und Schmunzeln ein.Am 27. Juli sind Senior*innen um 11 Uhr eingeladen, an der […]
Vittorio Zecchin – Glas für Cappellin und Venini
inVittorio Zecchin – LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim verlängert Sonderausstellung bis 12. September Petershagen . Die Sonderausstellung „Vittorio Zecchin – Glas für Cappellin und Venini„, die eigentlich Mitte August in der Glashütte Gernheim zu Ende gehen sollte, wird um vier Wochen verlängert. „Wir sind sehr froh, dass Interessierte, die durch den Lockdown bisher keine Gelegenheit zum Besuch hatten, […]
„Auf schwankenden Planken“
inLWL-Preußenmuseum zeigt 2023 Ausstellung „Preußen auf See“ Minden. Das LWL-Preußenmuseum in Minden wird ab August 2023 eine Ausstellung über „Preußen auf See. Auf schwankenden Planken“ zeigen. Dass Geschichte nicht trocken sein muss, sollen die Besucher:innen beim Sehgang durch die Sonderausstellung erfahren: Vor dem Museum wird zum Beispiel ein Container zum Schiff werden, Seekarten dienen als […]
LWL stellt Sonderausstellungen für 2021 vor
inVon Stonehenge über den Alleskönner Wald und ressourcenschonende Mode bis zu August Macke Münster/Westfalen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant für 2021 zahlreiche Sonderausstellungen in seinen Museen. Darunter sind Kunst¬- und Archäologieausstellungen (August Macke, Stonehenge) und Ausstellungen zu historischen oder natur- und sozialwissenschaftlichen Themen (Alleskönner Wald, Augenblicke, Gesellschaft ohne Wachstum denken, FrauenLebenswelten, use-less, Potzblitz Preußen und […]
Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
inHöhepunkt der Ausstellung: Fragmente der weltbekannten Schriftrollen von Qumran Paderborn. Sie gelten als „Jahrtausendfund“ der Archäologie: die Schriftrollen von Qum-ran. Acht knapp 2.000 Jahre alte Fragmente, ein Aufbewahrungsgefäß sowie ein virtuelles Modell der Siedlung im Westjordanland sind noch bis zum 15. November 2020 im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn zu […]
Immer wieder sonntags!
inWöchentliche Führungen durch die neue Sonderausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Ab sofort lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake immer wieder sonntags jeweils um 15 Uhr zu einer kurzweiligen Führung durch die neue Sonderausstellung „Von der alten Herrlichkeit“ ein. Wer sich für den Reiz der Ruinen, für die exzellenten Radierungen des italienischen Künstlers Giovanni Battista Piranesi und […]
Sonderausstellung, Ferienworkshops, Kindertheater, Konzerte und Vorträge im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake für die Herbst-Winter-Saison ist da! Trotz der Corona-Problematik hat das Team ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. Erhältlich ist das kompakte Programmheft ab sofort direkt im Museum, an vielen öffentlichen Einrichtungen oder man bestellt es sich ganz bequem nach Hause unter info@museum-schloss-brake.de oder telefonisch unter 05261/94500. […]
„Das Kleid der Tiere“
inPaderborn. Das Naturkundemuseum lädt am Dienstag, 18. August, um 10 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Kleid der Tiere“ ein, bei der Interessierte die tierischen „Verpackungen“ hautnah erleben und tropischen Schmetterlingen, Igelfisch und Stachelschwein begegnen werden. Die „Hülle“ der Tiere kann weich sein, wie das Fell des Gepards, aber auch solide und hart, […]
Öffentliche Führungen im Mindener Museum ab jetzt wieder regelmäßig
inMinden. Im Mindener Museum finden ab sofort wieder an jedem ersten Donnerstag um 17 Uhr sowie an jedem dritten Sonntag um 14 Uhr öffentliche Führungen statt. Die Teilnahme an den Führungen ist allerdings nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 8 Personen begrenzt. Der Eintritt kostet pro Person inkl. Führungsgebühr 5,- €. Während […]
Führungen durch neue Sonderausstellung und archäologischer Stadtrundgang
inPaderborn. Ab sofort stehen im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn wieder Führungen auf dem Programm. Ab dem 9. August können Besucher jeden Sonntag um 15 Uhr archäologische Schätze rund um die neue Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ entdecken. Generell sind Führungen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auch zum Wunschtermin buchbar. In die Paderborner Vergangenheit […]
Jericho – Älteste Stadt der Welt?
inNeue Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ ab 24. Juli im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn . Die Wurzeln Jerichos reichen zurück bis 10 000 v. Chr.. Aber ist der Ort in den Palästinensischen Autonomiegebieten tatsächlich die älteste Stadt der Welt? Dieser und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ vom 24. Juli bis […]
2 Millionen Jahre Migration
inNeue Sonderausstellung in Museum und Park Kalkriese Bramsche-Kalkriese. Während der Corona-Schließung des Museums wurde die Sonderausstellung „2 Millionen Jahre Migration“ am 24. April virtuell eröffnet – auf Facebook, Instagram und Youtube. Mit der Wiedereröffnung von Museum und Park Kalkriese ist die Ausstellung nun auch für die BesucherInnen unmittelbar vor Ort zugänglich. Inzwischen haben alle Objekte, […]
Pest und Corona
inLWL-Archäologiemuseum hat seine Sonderausstellung „Pest!“ durch digitale Führung und Besucher-Wand ergänzt Herne. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne seine Sonderausstellung „Pest!“ bis zum 15. November verlängert. Dabei müssen Besucher trotz der Hygienevorschriften nicht auf eine Führung verzichten. Alle Online-Angebote sind vor Ort mit dem eigenen Smartphone oder Tablet […]
Ausstellung über Leben am Toten Meer verschoben
inPaderborn. Die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn wird erst im Sommer – und nicht wie geplant am 8. Mai – eröffnen. Da die internationalen Leihgeber aktuell wegen der Corona-Krise nicht einreisen dürfen, können sie den Transport nicht wie vertraglich vereinbart begleiten. „Leben […]
„ Hasen und Heilige“ – Rosemarie Sprute und Bernhard Sprute
inNeue Sonderausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Sie sind den Alten Meistern der Renaissance auf der Spur, lassen sich von ihnen inspirieren und kreieren daraus etwas aufregend Neues. Die Rede ist von den Künstlern Rosemarie Sprute und Bernhard Sprute. In Kooperation mit dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake und der Lippischen Kulturagentur des Landesverbandes Lippe haben sie […]
Countdown zur neuen Sonderausstellung läuft
inLWL-Museum in der Kaiserpfalz ist vom 2. März bis 8. Mai wegen Umbauarbeiten geschlossen Paderborn. Noch bis zum 1. März (Sonntag) ist das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn geöffnet. Dann beginnen die Umbauarbeiten zur neuen Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ über Archäologie aus dem Heiligen Land. Bis dahin haben die […]
Exotische Sonderausstellung kommt gut bei Besuchern an
inLemgo. „Mir hat es mega gut gefallen“, schreibt Annika und malt eine große Sonne ins Gästebuch. Auch andere Besucher hinterlassen schmeichelhafte Kommentare wie „wunderschön und mit Sorgfalt ausgewählt“ oder „eine reizende Ausstellung“. Gemeint ist die aktuelle Sonderausstellung „Exotische Welten – Unterwegs mit Forschern, Künstlern und Entdeckern“, die noch bis zum 24. November im Weserrenaissance-Museum Schloss […]
Zeit für Helden: Neues Lesefestival für Familien im Kloster Dalheim
inLichtenau. Hier wechseln nicht nur Agenten und Spione die Seiten: Westfalens neues Lesefestival für Familien lädt unter dem Titel „Zeit für Helden“ am Wochenende, 21. und 22. September, ins Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) ein. Im Rahmen der Sonderausstellung „Verschwörungstheorien – früher und heute“ im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur lesen Prominente und Schauspieler Geschichten von mutigen Helden und […]