Herbstferien im Marta Herford

Die Ferien im Museum verbringen? Marta macht es möglich!
Herford. Die Ferienwerkstätten bieten Kindern ab 6 Jahren ein kreatives Freizeitprogramm. Gemeinsam mit freien Kunstvermittler*innen probieren sich die jungen Besuchenden in verschiedenen Werkstätten kreativ aus und entdecken die aktuellen Ausstellungen „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ und „Lena Henke: Good Year – Marta-Preis der Wemhöner Stiftung“.
Das kreative und abwechslungsreiche Ferienprogramm findet an verschiedenen Tagen der Herbstferien, jeweils von 10 bis 14 Uhr statt (Kosten je 25 Euro, mit Anmeldung über den
Online-Shop auf der Website oder an der Museumskasse):
Mi 04.10. Ferienwerkstatt „Das Museum der Zukunft“ (ab 6 Jahren)
Do 05.10. Ferienwerkstatt „Wohnen auf Knopfdruck“ (ab 8 Jahren)
Fr 06.10. Ferienwerkstatt „Traumlandschaften“ (ab 6 Jahren)
Di 10.10. Ferienwerkstatt „Nützliche Maschinen“ (ab 6 Jahren)
Mi 11.10. Ferienwerkstatt „Digitale Chimären“ (ab 10 Jahren)
Do 12.10. Ferienwerkstatt „Zukunftsmusik“ (ab 6 Jahren)

Erstes Wochenende im September im Marta Herford

Der September ist da – und mit ihm eröffnet am Freitag die neue Ausstellung „Lena Henke: Good Year – Marta-Preis der Wemhöner Stiftung“ im Marta Herford!
Außerdem erwartet Kinder, Jugendliche und Erwachsene an diesem ersten Wochenende im September ein abwechslungsreiches Angebot an Führungen und Workshops.

Herford. Am Freitag (01.09.) wird im Marta ab 18 Uhr die neue Ausstellung „Lena Henke: Good Year – Marta-Preis der Wemhöner Stiftung“ eröffnet. Von 18 bis 22 Uhr ist der Eintritt in die neue Marta-Schau in der Lippold-Galerie sowie die Ausstellung „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ in den Gehry-Galerien frei.
Um 19 Uhr spricht Direktorin Kathleen Rahn begrüßende und einführende Worte im Marta-Forum. Im Anschluss findet die Preisverleihung durch Heiner Wemhöner, Vorsitzender der Wemhöner Stiftung, statt.
Das Marta Café hält für Besuchende ein ausgewähltes Speisen- und Getränkeangebot bereit (Barzahlung erbeten). Ab 20 Uhr spielt DJ-Musik im Marta Café bis in die Nacht.

Führungen durch die neu eröffnete Ausstellung „Lena Henke“ und „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ finden bereits am Samstag (02.09.) und Sonntag (01.09.), jeweils um 15 Uhr statt.
Eine exklusive Führung am Sonntag (03.09.), um 14 Uhr bietet allen Architekturinteressierten spannende Einblicke und Hintergründe zu der beeindruckenden Gehry-Architektur des Museums (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).

Am Sonntag (03.09.), von 12 bis 16 Uhr können Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene bei dem Workshop „Wie begegne ich KI?“ praktisch testen und erkunden, was in verschiedenen KI-Systemen steckt und erhalten einen interessanten Blick hinter die Kulissen einer sonst verborgenen Welt (kostenfrei, mit Anmeldung).

Die Möglichkeit, sich selbst als Künstler*innen auszuprobieren, haben Kinder ab 6 Jahren am Samstag (02.09.), von 11 bis 13 Uhr bei den Kunstentdecker*innen. Gemeinsam erkunden sie die aktuellen Ausstellungen und setzen die dabei gewonnen Eindrücke und kreativen Ideen künstlerisch um (Kosten 5 Euro, ohne Anmeldung).

Am Sonntag (03.09.) lädt das offene Atelier Familien von 14 bis 16.30 Uhr dazu ein, gemeinsam kreativ zu werden und verschiedene künstlerische Sprachen kennenzulernen (kostenlos, ohne Anmeldung).

Ausstellungsumbau & das Wochenende im Marta

Ab sofort befindet sich das Marta Herford im Ausstellungsumbau für die nächste Ausstellung „Lena Henke: Good Year – Marta-Preis der Wemhöner Stiftung“, die am Freitag, 01.09., ab 18 Uhr eröffnet wird.

Herford. Mit großer Vorfreude auf die neue Ausstellung bietet das Marta während des Umbaus verschiedene Veranstaltungen, Führungen und kreative Workshops rund um die Ausstellung „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ an, die weiterhin in den Gehry-Galerien zu sehen ist. Besuchende erhalten in dieser Zeit einen ermäßigten Eintritt von 5,50 Euro.

Marta-Herford - Foto © Jürgen Riedel (Symbolbild)

Das Marta-Herford verabschiedet die Ausstellung „SHIFT-KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ mit abwechslungsreichem Programm   © Jürgen Riedel (Symbolbild)

Bereits an diesem Wochenende bietet das Marta Besuchenden ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm:

Selbst einmal Künstler*in sein? Diese Möglichkeit haben Kinder ab 6 Jahren am Samstag (19.08.), von 11 bis 13 Uhr bei den Kunstentdecker*innen. Gemeinsam erkunden sie die aktuelle Ausstellung und setzen die dabei gewonnenen Eindrücke und kreativen Ideen künstlerisch um (Kosten 5 Euro, ohne Anmeldung).

Das Sommer-Kunstgespräch lädt am Sonntag (20.08.), um 12 Uhr interessierte Jugendliche und Erwachsene zu einem spannenden Austausch in die aktuelle Ausstellung „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ ein. Gemeinsam mit einem*einer Kunstvermittler*in sprechen Teilnehmende über ein vielsagendes Werk der Marta-Schau (Kosten 3,50 Euro zzgl. Ausstellungseintritt, ohne Anmeldung).

Was genau verbirgt sich eigentlich hinter Künstliche Intelligenz (KI)? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Workshop „Wie begegne ich KI?“ am Sonntag (20.08. und 03.09.), von 12 bis 16 Uhr. Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene können testen und erkunden, was in verschiedenen KI-Systemen steckt. Die Teilnehmenden nehmen eine CO2-Ampel, ein Programm zur Zahlenerkennung und eine Spiele-KI unter die Lupe, experimentieren und diskutieren über die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz (kostenfrei, mit Anmeldung).
Der Workshop findet in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich/Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld statt.

Für Familien hält das Marta am Sonntag (20.08.), von 14 bis 16.30 Uhr ein kreatives Mitmach-Angebot bereit. Das offene Atelier in der Marta-Lobby lädt Kinder und Erwachsene dazu ein, gemeinsam aktiv zu werden und verschiedene künstlerische Sprachen kennenzulernen (kostenlos, ohne Anmeldung).

Exklusive Führungen durch die Ausstellung „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ finden wie gewohnt am Samstag (19.08.) und Sonntag (20.08.), jeweils um 15 Uhr sowie bereits am Marta-Mittwoch (16.08.), um 18 Uhr statt. Gemeinsam mit freien Kunstvermittler*innen entdecken Besuchende die raumgreifenden Installationen der Marta-Schau, welche komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge von KI reflektieren und die Zukunft von Mensch und Maschine in den Blick nehmen (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).