Tag Archives: OWL
OWL: Unterstützung bei Krach mit dem Chef
Ostwestfalen- Lippe. Hilfe bei Zoff im Job: Ob im Restaurant, in der Lebensmittelfabrik oder in der Bäckerei – wenn Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe handfesten Ärger mit dem Chef haben, dann ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre Fachleute auf den Plan. Im vergangenen Jahr waren die Rechtsexperten der NGG insgesamt 486 Mal in OWL im Einsatz. Besonders […]
Trotz Job auf Hartz IV angewiesen – in OWL gibt es fast 20.000 Aufstocker
NGG: Armut durch höhere Löhne und Kindergrundsicherung bekämpfen Bielefeld. Wenn der Job zum Leben nicht reicht: In Ostwestfalen-Lippe sind aktuell 19.973 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist mehr als jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Region ein „Aufstocker“ (21 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik […]
OWL kann was – Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt
inOnline-Informationsveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben Paderborn. OWL – eine Region mit einem vielfältigen Arbeitsmarkt, der viele Chancen birgt. Aber welche Branchen sind hier besonders stark vertreten? Welche Karriere-Möglichkeiten habe ich hier vor Ort? Diese und ähnliche Fragen kann die digitale Veranstaltung „OWL kann was“ beantworten. Am Mittwoch, den 26.01. um 17 Uhr findet die circa […]
Gastro-Beschäftigte in OWL
Ostwestfalen-Lippe. Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen in Ostwestfalen-Lippe weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, die Zahlen der Bundesagentur […]
Erster Kulturhackathon in OWL
inPartner für digitalen Programmier- und Konzeptwettbewerb im November gesucht. Gütersloh./Herford. Geeignete Proberäume finden, eine Vermittlungsplattform zur Förderung von Kooperationen zwischen Kreativschaffenden und lokalen Unternehmen oder der richtige Ansatz, um Besucherströme unter Pandemie-Bedingungen im Museum zu leiten – Künstler und Künstlerinnen, Institutionen und Unternehmen der Kulturbranche stehen tagtäglich verschiedensten Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig gestalten sich mögliche Ausschreibungen […]
OWL hilft in Starkregengebieten
OWL/Detmold. 800 Feuerwehrleute und zahlreiche weitere Einsatzkräfte von Rettungs- und Hilfsorganisationen aus OWL sind aktuell in den von Starkregen betroffenen Gebieten Nordrhein-Westfalens im Einsatz. Die Bezirksregierung Detmold ist seit Mittwoch dabei, die Hilfe aus OWL zu organisieren. Innerhalb weniger Stunden wurden vier Bezirksbereitschaften alarmiert und auf den Weg gebracht. 150 Feuerwehrleute und 26 Fahrzeuge der […]
„Unternehmensnachfolge durch Frauen“ – digitale Einblicke in Unternehmen
inErfahrungsaustausch mit Unternehmerinnen am 27. April 2021 Bielefeld. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Handwerkskammer Ostwestfalen–Lippe zu Bielefeld und die Industrie– und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld laden interessierte Frauen herzlich zu einem digitalen Unternehmensbesuch bei Nachfolgerinnen aus Ostwestfalen–Lippe ein. Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet eine gute Option, die eigene Selbstständigkeit zu beginnen. Nachfolgerinnen […]
CSR und Digitalisierung gehen in OWL Hand in Hand
inErgebnisse der Umfrage „CSR 4.0 – Digitalisierung und Unternehmensverantwortung“ veröffentlicht Ostwestfalen.Lippe. Die Initiative für Beschäftigung OWL e.V. veröffentlicht die Ergebnisse ihrer regionalen Erhebung zu Corporate Social Responsibility (CSR) und Digitalisierung. Sie zeigen: die Unternehmen der Region legen großen Wert auf CSR-Engagement und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Digitalisierung. Sie zeigen aber auch: Es besteht weiterhin […]
Starke und lebendige Adern für das UrbanLand OWL
inKreis Höxter. Die Weser ist mit ihren Umgebungen eine der bedeutenden Lebensadern in OWL. Sie ist touristischer Anziehungspunkt, auf ihr fahren Frachtschiffe, aber auch Jachten und Boote, sie ist Naherholungs- und Naturressource. Vom Süden in den Norden durchzieht sie OstWestfalenLippe auf rund 116 Kilometern. Für die ganzheitliche Entwicklung und Renaturierung dieses starken Identitätsgebers schafft das […]
Neue Runde der Energie-Scouts OWL gestartet
Ostwestfalen-Lippe. Mit einer Auftaktveranstaltung startete am 16. Februar 2021 die achte Runde der Energie-Scouts OWL. In den nächsten Monaten werden 136 Auszubildende aus 34 Unternehmen als Energie-Scouts in ihren Betrieben eigene Projekte zu den Themen Energieeffizienz, Materialeinsparung und Klimaschutz entwickeln und umsetzen. Mit ihren Projektergebnissen können sich die Teams bis zum 4. Oktober 2021 um […]
Aufgesattelt: Das Radnetz OWL zeigt gute und schnelle Wege durch die Region
inMehr als 200 Teilnehmende bei der digitalen Radnetz-Vorstellung der OstWestfalenLippe GmbH Kreis Paderborn. In ganz OWL mit dem Fahrrad komfortabel von A nach B kommen. Das Projekt Radnetz OWL zeigt, wie das gehen kann. Das Konzept für den lückenlosen, verkehrssicheren und zukunftsfähigen Alltagsradverkehr in der Region liegt jetzt vor und geht in die Umsetzung. Das […]
Deutschlands erstes digitales Ausbildungsfestival startet in OWL
„Next Level Azubi-Festival 2021“: Internetportal jetzt für regionale Unternehmen freigeschaltet Bielefeld/OWL. Das erste virtuelle Ausbildungsfestival inklusive Ausbildungsmesse kommt aus Ostwestfalen-Lippe. Das innovative Angebot für Schülerinnen und Schüler geht vom 29. Januar bis 05. Februar 2021 an den Start. Ab sofort können interessierte Unternehmen der Region einen Messestand auf dem virtuellen Festival-Gelände buchen. Deutschlands Berufsorientierung wird […]
Thomas Niehoff als IHK-Hauptgeschäftsführer verabschiedet
Bielefeld. Thomas Niehoff, von 2001 bis zum 31. August 2020 Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), wurde am 7. September 2020 im Rahmen einer Vollversammlung der IHK in den Ruhestand verabschiedet. IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven hielt dabei die Laudatio und sprach dem scheidenden Hauptgeschäftsführer „im Namen der IHK unseren großen Dank für […]
Mit finanzieller Unterstützung in der Krise ausbilden
Unternehmen in OWL können sich Ausbildungsprämie sichern OWL. Wie im Rest des Bundesgebiets bietet sich auch kleineren und mittleren Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe die Möglichkeit, eine Ausbildungsprämie ausgezahlt zu bekommen, wenn sie in diesem Jahr in Ausbildung investieren. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Die Auswirkungen der Corona-Krise machen sich auf dem Ausbildungsmarkt in Ostwestfalen-Lippe bemerkbar. […]
Universität Paderborn spricht sich für Erhalt des Flughafens Paderborn-Lippstadt aus
inPaderborn. In der Debatte um die Zukunft des Flughafens Paderborn-Lippstadt hat der Paderborner Kreis- und Finanzausschuss für ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestimmt. Für die Universität Paderborn ist der Fortbestand des Flughafens von Bedeutung, daher spricht sie sich für dessen Erhalt aus. Dazu Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf: „Die Universität Paderborn hat sich in den vergangenen […]
REGIONALE 2022 präsentiert die UrbanLand-Partie
Projekte der REGIONALE 2022 für ein lebenswertes OWL Bielefeld/Lemgo/Minden. An gleich drei Standorten repräsentierte die REGIONALE 2022 am 28.08.2020 ihr Event UrbanLand-Partie. Herbert Weber (Geschäftsführer der OstWestfalenLippe GmbH) begrüßte rund 50 Zuschauer zu der Kernveranstaltung der UrbanLand-Partie in der Schüco-Arena. Durch einen interaktiven Livestream mit den parallel stattfindenden Veranstaltungen in Lemgo und Minden übergab die […]
OWL will weiter digitaler Vorreiter sein
inPaderborn. Ostwestfalen-Lippe will auch in der Zukunft weiter digitaler Vorreiter in NRW sein. Eine entsprechende Absichtserklärung für die weitere interkommunale Zusammenarbeit zu diesem Zweck überreichte Paderborns Bürgermeister Michael Dreier als Vorsitzender des Digitalboards Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW im Paderborner Rathaus. Seit 2018 ist Paderborn Leitkommune der […]
Bürgermeister von OWL setzen sich für Handel ein
Appell für Öffnung auch von größeren Handelseinrichtungen Paderborn.Appell für den Handel aus OWL. Die Bürgermeister aus Detmold, Gütersloh, Herford, Höxter, Minden und Paderborn fordern, dass in der Corona-Krise auch größere Geschäfte öffnen dürfen, wenn sie sich auf die erlaubten 800 Quadratmeter Verkaufsfläche beschränken. Sie kritisieren, dass die Regelung des § 5 Abs. 2 der […]
IHK begrüßt erste Schritte zur Lockerung der Corona-Einschränkungen
OWL. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) begrüßt die ersten Schritte hin zu einer Lockerung der Corona-Einschränkungen im öffentlichen Leben. „Auch für die Wirtschaft haben der Schutz der Bevölkerung und die Stabilisierung des Gesundheitssystems nach wie vor Priorität. Dennoch tut es vielen Unternehmen gut, durch diese ersten Signale wieder eine Perspektive entwickeln zu […]
Helfende Hände für Büren
inStadt Büren und Hilfsorganisationen bieten Einkaufsservice für von der Corona Pandemie gefährdeten Menschen Büren. Gemeinsam mit den örtlichen Hilfsorganisationen engagiert sich die Stadt Büren ab sofort unbürokratisch und schnell für Menschen, die wegen der Corona-Epidemie das Haus nicht mehr verlassen können oder aus Sicherheitsgründen wollen. Die Stadtverwaltung hat in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Hilfsorganisationen eine flexible […]
ADAC Geschäftsstellen in OWL schließen, bleiben aber telefonisch erreichbar
inOWL. Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf die Standorte des ADAC Ostwestfalen-Lippe. Nach den von der Bundesregierung beschlossenen „Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen“ werden alle Geschäfte geschlossen, die nicht für eine Grundversorgung notwendig sind. Dazu zählen auch die vier Geschäftsstellen und Reisebüros des ADAC in Bielefeld, Detmold, Minden und Paderborn. Diese werden mit dem heutigen Dienstag, […]
Campus OWL präsentiert Forschungsthemen in New York
inVertreter des Hochschulverbundes tauschen sich mit nordamerikanischen Partnern zu Kooperationsmöglichkeiten im Bereich „Arbeit 4.0“ aus. OWL. Seit 2019 ist der Campus OWL als Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe mit einem Verbindungsbüro in New York vertreten. Mit einer Diskussion und einer öffentlichen Abendveranstaltung zum Thema „Future of Work – Arbeit 4.0“ bot das Büro […]