IHK-Akademie Ostwestfalen veröffentlicht Weiterbildungsprogramm 2022

Ostwestfalen-Lippe. Die für die Weiterbildung verantwortliche Akademie Ostwestfalen der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat ihr neues Programm 2022 unter www.ihk-akademie.de veröffentlicht. „Es offeriert allein über 100 unterschiedliche Online-Angebote, vom Tagesseminar über IHK-Zertifikatslehrgänge bis hin zu Seminaren der höheren Berufsbildung. Um diese fortlaufend aktualisieren zu können, haben wir uns erstmals ausschließlich für die digitale Variante unseres Jahresprogramms entschieden“, erläutert Simone Heuwinkel, Leiterin der IHK-Akademie Ostwestfalen.

Simone_Heuwinkel_mit_Leporello_zum_Akademieprogramm_2022_V2.JPG

IHK-Akademieleiterin Simone Heuwinkel präsentiert den Leporello zum Weiterbildungsprogramm 2022. (Foto: IHK-Akademie Ostwestfalen)

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, aber auch die sich immer schneller verändernden Arbeitswelten, seien für alle Akteure im Berufsleben herausfordernd. Um mit der Entwicklung Schritt zu halten, biete lebenslanges Lernen die Möglichkeit, diese Veränderungen positiv zu gestalten. Deshalb fänden Weiterbildungsinteressierte im neuen Akademie-Programm unterschiedliche Veranstaltungsformate der angebotenen Fort- und Weiterbildungen mit einer breiten Auswahl an Themen, die sich an den aktuellen Fragestellungen wie der digitalen Transformation, dem Thema New Work aber auch bewährten Lehrgängen etwa zu IHK-Abschlüssen ausrichteten.

„Mit Blick auf den sich verschärfenden Fachkräftemangel ist Weiterbildung sowohl für Unternehmen als auch für Beschäftigte eine sinnvolle und nahezu unerlässliche Investition in die Zukunft, die sich auf jeden Fall auszahlt“, hebt die Akademieleiterin hervor.

Zum Bewerben des Weiterbildungsprogramms 2022 hat die IHK-Akademie einen Leporello herausgebracht, der auf das Angebot aufmerksam macht und mit einem Klick per QR-Code das Stöbern im Fortbildungsangebot unter www.ihk-akademie.de ermöglicht.

 

Anzeige

IHK-Akademie Ostwestfalen: Programmübersicht für das zweite Halbjahr ausschließlich online

Ostwestfalen-Lippe. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) veröffentlicht am Donnerstag, 1. Juli 2021, ihre neuen Weiterbildungsveranstaltungen für das zweite Halbjahr 2021– zum ersten Mal ohne Publikation eines gedruckten Programmhefts. „Während der vergangenen, für uns alle sehr bewegten und herausfordernden Monate, haben wir unsere Seminare und Lehrgänge oft kurzfristig anpassen müssen. Mal war es eine Verschiebung auf einen späteren Zeitraum, oft aber der Umzug in das virtuelle Klassenzimmer. Die Flexibilität der digitalen Welt hat es uns ermöglicht, weiter für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer da zu sein, aber unser halbjährlich veröffentlichtes Programmheft war bereits während des Drucks nicht mehr aktuell. Deshalb und aus Gründen der Nachhaltigkeit verabschieden wir uns von der gedruckten Variante“, erläutert Simone Heuwinkel, Leiterin der IHK-Akademie.

Startet am 1. Juli: Das Weiterbildungsprogramm der IHK-Akademie Ostwestfalen für das zweite Halbjahr ist ausschließlich online abrufbar unter www.ihk-akademie.de. Foto: IHK-Akademie Ostwestfalen

Startet am 1. Juli: Das Weiterbildungsprogramm der IHK-Akademie Ostwestfalen für das zweite Halbjahr ist ausschließlich online abrufbar unter www.ihk-akademie.de. Foto: IHK-Akademie Ostwestfalen

Alle Veranstaltungen für das zweite Halbjahr sind über die Homepage www.ihk-akademie.de abrufbar und buchbar. Das facettenreiche Weiterbildungsprogramm mit aktuell 325 Seminaren und Lehrgängen der IHK-Akademie Ostwestfalen wird darüber hinaus immer wieder um Veranstaltungsthemen ergänzt.

Allen Weiterbildungsinteressierten zeigt das Beraterteam der IHK-Akademie Ostwestfalen gern konkrete Qualifizierungsmöglichkeiten auf und welche Fördermittel möglicherweise in Anspruch genommen werden können. „Personalentwicklung zählt zu den wichtigsten unternehmerischen Investitionen zum Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft. Die gesamte Aus- und Weiterbildungslandschaft ist dementsprechend vielfältig und groß – und leider auch dementsprechend unübersichtlich. Das Beratungsangebot der IHK-Akademie Ostwestfalen verschafft hier den nötigen Überblick“, verspricht Heuwinkel.

Mehr Infos und Kontakt: www.ihk-akademie.deinfo(at)ihk-akademie.de, Tel.: 0521 554-300.

Informationen zu weiteren Trägern, die auf IHK-Abschlussprüfungen vorbereiten, sind unter www.wis.ihk.de im Internet abrufbar.

Anzeige

IHK-Akademie veranstaltete knapp 100 Online-Weiterbildungslehrgänge

Ostwestfalen-Lippe. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat im ersten Quartal 2021 exakt 97 Online-Kurse mit 1.558 Teilnehmerinnen und Teilnehmern veranstaltet. „Wir sind sehr glücklich, dass so viele Weiterbildungsinteressierte unsere Angebote an Online-Seminaren und –Lehrgängen annehmen“, freut sich Simone Heuwinkel, Leiterin der IHK-Akademie.

Freut sich über das große Interesse an den Weiterbildungsangeboten der IHK-Akademie: Leiterin der IHK-Akademie, Simone Heuwinkel. Foto: IHK-Akadamie Ostwestfalen GmbH

Freut sich über das große Interesse an den Weiterbildungsangeboten der IHK-Akademie: Leiterin der IHK-Akademie, Simone Heuwinkel. Foto: IHK-Akadamie Ostwestfalen GmbH

Die IHK-Akademie habe bereits seit einigen Jahren Online-Weiterbildungsangebote im Programm. Der Anteil sei aber bis vor einem Jahr eher gering gewesen und die überwiegende Zahl der mehr als jährlich 9.000 Teilnehmenden bevorzugte aus mehreren Gründen Präsenzunterricht. Der persönliche Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und das gemeinsame Networking standen neben der Wissensvermittlung im Blickpunkt. „Diese weichen Faktoren in ein Online-Klassenzimmer mit digitalem, gemeinsamem Arbeiten zu überführen, ist uns offenbar geglückt“, beschreibt Heuwinkel den durch die Corona-Pandemie ausgelösten und bei der Akademie vollzogenen Wandel.

Aktuell bietet die IHK-Akademie von Azubi-Vorbereitungslehrgängen auf die Abschlussprüfung bis hin zu Zertifikatslehrgängen ein umfangreiches digitales Programm an. Weiterbildungen im Personal- und Rechnungswesen, im Controlling, Immobilienbereich und bei der Ausbildung der Ausbilder würden aktuell stark nachgefragt. „Auch, wenn wir uns alle nach einem Stück Normalität sehnen, sollten wir die Zeit der Pandemie und des Homeoffices für die berufliche Weiterbildung nutzen, um nach Corona persönlich wieder voll durchstarten zu können“, blickt Heuwinkel positiv voraus.

Weitere Informationen zum IHK-Weiterbildungsangebot finden Interessierte im Internet unter www.ihk-akademie.de.

17_20160413_03_WORTMARKE_BLACK

IHK -Akademie in Paderborn stellt aktuelles Weiterbildungsprogramm vor

Stellt das neue Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen vor: Akademieleiterin Simone Heuwinkel. Foto: IHK Ostwestfalen

Stellt das neue Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen vor: Akademieleiterin Simone Heuwinkel. Foto: IHK Ostwestfalen

Paderborn. Die Akademie der Industrie – und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK -Akademie Ostwestfalen) veröffentlicht ihr Programmheft für das erste Halbjahr 2021. Die kompakte Broschüre bietet interessierten Fach- und Füh-rungskräften einen Überblick über insgesamt rund 350 Weiterbildungsangebote im kaufmännischen und gewerblich -technischen Bereich. In Paderborn sind davon rund 40 Veranstaltungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, IT und Technik geplant. „Auch, wenn uns momentan die Corona-Krise und ihre menschlichen wie wirtschaftlichen Folgen stark beschäftigen, dürfen wir die Augen vor dem demografischen Wandel nicht verschließen. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal übersteigt weiterhin in vielen Branchen die Zahl der verfügbaren Fachkräfte.

Hier gilt es, auch durch Weiterbildung, am Ball zu bleiben und vorhandene Potenziale besser zu nutzen“ , sagt Simone Heuwinkel, Leiterin der IHK -Akademie Ostwestfalen. Lebenslanges Lernen kenne im Übrigen keine Krise, sondern biete immer Chancen . Die IHK-Akademie Ostwestfalen verzeichnet insgesamt nach wie vor starkes Interesse an neuen, zeitgemäßen Themen, die oftmals direkt in den Unternehmen geschult wer- den: zunehmend auch online – bequem am eigenen Arbeitsplatz oder im Homeoffice. Interessenten können die kostenlose Broschüre unter www.ihk -akademie.de herunterladen oder als Printversion bestellen. Informationen zu Angeboten weiterer Bildungsträger können unter www.wis.ihk.de abgerufen werden.

Anzeige-Spiekenheuer-Logo_468x60

 

IHK-Akademie in Minden stellt aktuelles Weiterbildungsprogramm vor

Ostwestfalen-Lippe. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK-Akademie Ostwestfalen) veröffentlicht ihr Programmheft für das 1. Halbjahr 2021. Die kompakte Broschüre bietet interessierten Fach- und Führungskräften einen Überblick über insgesamt rund 350 Weiterbildungsmaßnahmen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich.

Neu vorgestellt: Das Programmheft 1/2021 der IHK-Akademie Ostwestfalen. Foto: IHK Ostwestfalen

Neu vorgestellt: Das Programmheft 1/2021 der IHK-Akademie Ostwestfalen. Foto: IHK Ostwestfalen

Im Mühlenkreis plant die IHK-Akademie im ersten Halbjahr rund 30 Veranstaltungen. Die beliebten Seminare und Lehrgänge des IHK-Projekts „Fit in die Ausbildung“ für Auszubildende sind ebenso wieder im Angebot wie Vorbereitungskurse auf die Ausbildereignungsprüfung. „Es ist uns wichtig, regional an den Schulungsorten im Mühlenkreis ein interessantes und abwechslungsreiches Programm an Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. Gerade auch in diesen bewegten Zeiten“, sagt Stephanie Thieheuer, Regionalverantwortliche für den Kreis Minden-Lübbecke. „Denn wer Neues ausprobiert, neues Wissen erlangt, der lenkt nicht nur die Gedanken in eine andere, positive Richtung, sondern sicherlich auch die eigene Karriere“, so Thieheuer weiter.
Die IHK-Akademie Ostwestfalen verzeichnet insgesamt nach wie vor starkes Interesse an neuen, zeitgemäßen Themen, die derzeit oft direkt in den Unternehmen geschult werden: zunehmend auch online – bequem am eigenen Arbeitsplatz oder im Home-Office.
Das neue Programmheft ist als Printausgabe in der Zweigstelle der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH, Simeonsplatz 3, oder als Download unter www.ihk-akademie.de zu erhalten. Als Ansprechpartnerinnen sind Kristina Riesmeier und Stephanie Thieheuer unter 0571 38538-20 oder unter minden@ihk-akademie.de erreichbar.
Informationen zu weiteren Trägern, die auf IHK-Abschlussprüfungen vorbereiten, sind unter www.wis.ihk.de im Internet abrufbar.

Bielefelder_Songnaechte_Web_1zu22

IHK-Akademie in Paderborn veröffentlicht neues Weiterbildungsprogramm

Paderborn. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK-Akademie Ostwestfalen) veröffentlicht ihr Programmheft für das 2. Halbjahr 2020. Die kompakte Broschüre bietet interessierten Fach- und Führungskräften einen Überblick über insgesamt rund 350 Weiterbildungsmaßnahmen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich.

Stellen das neue Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen vor: Stefanie Pohl, Zweigstellenleiterin der IHK-Akademie Ostwestfalen in Pader-born (links), und Dr. Claudia Auinger, stellvertretende Leiterin der Zweigstelle Paderborn + Höxter der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld.

Stellen das neue Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen vor: Stefanie Pohl, Zweigstellenleiterin der IHK-Akademie Ostwestfalen in Pader-born (links), und Dr. Claudia Auinger, stellvertretende Leiterin der Zweigstelle Paderborn + Höxter der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld.

In Paderborn sind davon rund 40 Veranstaltungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, IT und Technik geplant. „Auch, wenn uns momentan die Corona-Krise und ihre menschlichen wie wirtschaftlichen Folgen stark beschäftigen, dürfen wir die Augen vor dem demografischen Wandel nicht verschließen. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal übersteigt weiterhin in vielen Branchen die Zahl der verfügbaren Fachkräfte. Hier gilt es, auch durch Weiterbildung, am Ball zu bleiben und vorhandene Potenziale besser zu nutzen“, sagt Stefanie Pohl, Zweigstellenleiterin der IHK-Akademie Ostwestfalen in Paderborn. Lebenslanges Lernen kenne im Übrigen keine Krise, sondern biete immer Chancen, ergänzt Simone Heuwinkel, die Leiterin der IHK-Akademie Ostwestfalen.

Die IHK-Akademie Ostwestfalen verzeichnet insgesamt nach wie vor starkes Interesse an neuen, zeitgemäßen Themen, die oftmals auch direkt in den Unternehmen geschult werden: zunehmend auch online – bequem am eigenen Arbeitsplatz beziehungsweise im Home-Office.

Interessenten können die kostenlose Broschüre unter www.ihk-akademie.de herunterladen oder als Printversion bestellen.

Informationen zu weiteren Trägern, die auf IHK-Abschlussprüfungen vorbereiten, sind unter www.wis.ihk.de im Internet abrufbar.

 

ga_logo_phantasialand_drache_schwarz_jpg_png-2

IHK-Akademie Ostwestfalen veröffentlicht neues Weiterbildungsprogramm

Ostwestfalen-Lippe. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK-Akademie Ostwestfalen) veröffentlicht ihr Programmheft für das 2. Halbjahr 2020. Die kompakte Broschüre bietet interessierten Fach- und Führungskräften einen Überblick über insgesamt rund 350 Weiterbildungsmaßnahmen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich.

Präsentieren das aktuelle Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen: Simone Heuwinkel, Leiterin IHK-Akademie Ostwestfalen, und Mitarbeiter Mar-lon Dreisilker. Foto: IHK-Akademie Ostwestfalen

Präsentieren das aktuelle Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen: Simone Heuwinkel, Leiterin IHK-Akademie Ostwestfalen, und Mitarbeiter Mar-lon Dreisilker. Foto: IHK-Akademie Ostwestfalen

Die beliebten Seminare und Lehrgänge des IHK-Projekts „Fit in die Ausbildung“ für – angehende – Auszubildende sind ebenso wieder im Angebot wie die traditionellen Vorbereitungskurse auf die verschiedenen IHK-Weiterbildungsprüfungen zum/zur Geprüfte/-n Industriemeister/-in oder Geprüfte/-n Fachkaufmann/-frau sowie auf die Ausbildereignungsprüfung.

„Auch, wenn uns momentan die Corona-Krise und ihre menschlichen wie wirtschaftlichen Folgen stark beschäftigen, dürfen wir die Augen vor dem demografischen Wandel nicht verschließen. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal übersteigt weiterhin in vielen Branchen die Zahl der verfügbaren Fachkräfte. Hier gilt es, auch durch Weiterbildung, am Ball zu bleiben und vorhandene Potenziale besser zu nutzen“, sagt Simone Heuwinkel, Leiterin der IHK-Akademie Ostwestfalen. Lebenslanges Lernen kenne im Übrigen keine Krise, sondern biete immer Chancen, fügt sie ergänzend hinzu.

Die IHK-Akademie Ostwestfalen verzeichnet insgesamt nach wie vor starkes Interesse an neuen, zeitgemäßen Themen, die oftmals auch direkt in den Unternehmen geschult werden: zunehmend auch online – bequem am eigenen Arbeitsplatz beziehungsweise im Home-Office.

Das Programmheft kann unter www.ihk-akademie.de sowohl heruntergeladen als auch als Printversion angefordert werden.

Informationen zu weiteren Trägern, die auf IHK-Abschlussprüfungen vorbereiten, sind unter www.wis.ihk.de im Internet abrufbar.

 

MOW_2020

IHK-Akademie in Minden stellt aktuelles Weiterbildungsprogramm vor

Minden. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK-Akademie Ostwestfalen) veröffentlicht ihr Programmheft für das 1. Halbjahr 2020. Kurz, knapp, kompakt und praktisch: so präsentiert sich die Broschüre. Sie bietet interessierten Fach- und Führungskräften einen Überblick über insgesamt rund 350 Weiterbildungsmaßnahmen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich.

Ute Horstkötter-Starke (r.), Geschäftsführerin der IHK-Akademie Ostwestfalen, und Stephanie Thieheuer, Regionalverantwortliche der IHK-Akademie Ostwestfalen für den Mühlenkreis, präsentieren das neue Programmheft. Foto: IHK-Akademie

Ute Horstkötter-Starke (r.), Geschäftsführerin der IHK-Akademie Ostwestfalen, und Stephanie Thieheuer, Regionalverantwortliche der IHK-Akademie Ostwestfalen für den Mühlenkreis, präsentieren das neue Programmheft.
Foto: IHK-Akademie

Im Mühlenkreis plant die IHK-Akademie im ersten Halbjahr rund 40 Veranstaltungen. Die beliebten Seminare und Lehrgänge des IHK-Projekts „Fit in die Ausbildung“ für (angehende) Auszubildende sind ebenso wieder im Angebot wie die Vorbereitungskurse auf diverse IHK-Abschlussprüfungen sowie auf die Ausbildereignungsprüfung (AdA). „Es ist uns wichtig, regional an den Schulungsorten in Minden und Espelkamp ein interessantes und abwechslungsreiches Programm an Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten“, betont Stephanie Thieheuer, Regionalverantwortliche für den Kreis Minden-Lübbecke. Die IHK-Akademie Ostwestfalen verzeichne nach wie vor ein starkes Interesse an neuen, zeitgemäßen Themen, die oftmals auch direkt in den Unternehmen geschult würden.
Das neue Programmheft ist als Printausgabe in der Zweigstelle der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH, Simeonsplatz 2, oder als Download unter www.ihk-akademie.de kostenlos erhältlich. Als Ansprechpartnerinnen sind Kristina Riesmeier und Stephanie Thieheuer telefonisch unter 0571 38538-20 oder per E-Mail unter minden@ihk-akademie.de erreichbar. Informationen zu Angeboten weiterer Bildungsträger können unter www.wis.ihk.de abgerufen werden.

image002-1

IHK-Akademie stellt aktuelles Weiterbildungsprogramm vor

Paderborn.Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK-Akademie Ostwestfalen) veröffentlicht ihr Programmheft für das 1. Halbjahr 2020. Kurz, knapp, kompakt und praktisch: so präsentiert sich die Broschüre. Sie bietet interessierten Fach- und Führungskräften einen Überblick über insgesamt rund 350 Weiterbildungsmaßnahmen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich.

Stellen das neue Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen vor: Stefanie Pohl, Zweigstellenleiterin der IHK-Akademie Ostwestfalen in Paderborn, und Jürgen Behlke, Leiter der IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter. Foto. IHK-Akademie Ostwestfalen

Stellen das neue Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen vor: Stefanie Pohl, Zweigstellenleiterin der IHK-Akademie Ostwestfalen in Paderborn, und Jürgen Behlke, Leiter der IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter.
Foto. IHK-Akademie Ostwestfalen

In Paderborn sind rund 60 Veranstaltungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, IT und Technik geplant. „Auch, wenn sich erfreulich viele junge Menschen direkt im Anschluss an ihre Ausbildung weiterbilden, um einen soliden Grundstein für ihre berufliche Karriere zu legen, dürfen wir die Augen vor dem demografischen Wandel nicht verschließen. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal übersteigt bereits heute in einigen Branchen die Zahl der verfügbaren Fachkräfte. Hier gilt es, auch durch Weiterbildung vorhandene Potenziale besser zu nutzen“, gibt Stefanie Pohl, Zweigstellenleiterin der IHK-Akademie Ostwestfalen in Paderborn, zu bedenken.
Interessenten können die kostenlose Broschüre unter www.ihk-akademie.de herunterladen oder als Printversion bestellen. Informationen zu Angeboten weiterer Bildungsträger können unter www.wis.ihk.de abgerufen werden.

Theater-Bielefeld_Anzeige1

IHK-Akademie Ostwestfalen veröffentlicht neues Weiterbildungsprogramm

OWL. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK-Akademie Ostwestfalen) veröffentlicht jetzt ihr Programmheft für das 1. Halbjahr 2020. Kurz, knapp, kompakt und praktisch: so präsentiert sich die Broschüre. Sie bietet interessierten Fach- und Führungskräften einen Überblick über insgesamt rund 350 Weiterbildungsmaßnahmen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich.

Präsentieren das neue Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen: IHK-Akademieleiterin Simone Heuwinkel und IHK-Akademie-Geschäftsführerin Ute Horstkötter-Starke (v. l.). Foto: IHK-Akademie Ostwestfalen

Präsentieren das neue Programmheft der IHK-Akademie Ostwestfalen: IHK-Akademieleiterin Simone Heuwinkel und IHK-Akademie-Geschäftsführerin Ute Horstkötter-Starke (v. l.).
Foto: IHK-Akademie Ostwestfalen

Als besonderes Highlight im ersten Halbjahr bietet die IHK-Akademie Ostwestfalen am 14. Mai den zweiten IHK-Kongress Office Management mit Workshops und Impulsen für das Assistenzbüro an. Außer vielen neuen Seminarthemen werden zudem wieder bewährte IHK-Zertifikatslehrgänge wie zum Beispiel zum Datenschutzbeauftragten angeboten. Mit ‚Fit die die Ausbildung‘ und ‚Fit in die Prüfung‘ gibt es auch Vorbereitungskurse für (angehende) Auszubildende.
Interessenten können die kostenlose Broschüre unter www.ihk-akademie.de herunterladen oder als Printversion bestellen. Informationen zu Angeboten weiterer Bildungsträger können unter www.wis.ihk.de abgerufen werden.

image002-1

Willkommenslotsin Cornelia Fanenbruck-Eickmeyer unterstützt Firmen

Paderborn/Höxter. Mit Cornelia Fanenbruck-Eickmeyer als „Willkommenslotsin“ steht Unternehmen im Hochstift eine neue Ansprechpartnerin bei Fragen zur Integration geflohener Menschen in Arbeit und Ausbildung zur Seite. Die Dipl.-Ökonomin und Psychologische Beraterin (IAPP) ist im Rahmen des Programms „Passgenaue Besetzung“ – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Mitarbeiterin der für Weiterbildung zuständigen Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK). Sie hat ihr Büro in den Räumen der IHK-Zweigstelle in Paderborn (Stedener Feld 14, 33104 Paderborn) und ist dienstags bis freitags, zwischen 09:00 und 13:00 Uhr, und zusätzlich mittwochnachmittags bis 17 Uhr unter der Rufnummer 05251 1559-16 oder per E-Mail cornelia.fanenbruck-eickmeyer@ihk-akademie.de erreichbar.

Willkommen der Willkommenslotsin: Jürgen Behlke (links), Leiter der IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter und Uwe Lammersmann, Prokurist der IHK-Akademie Ostwestfalen, begrüßen Cornelia Fanenbruck-Eickmeyer an ihrem neuen Arbeitsplatz in der IHK-Zweigstelle in Paderborn. Foto: IHK

Willkommen der Willkommenslotsin: Jürgen Behlke (links), Leiter der IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter und Uwe Lammersmann, Prokurist der IHK-Akademie Ostwestfalen, begrüßen Cornelia Fanenbruck-Eickmeyer an ihrem neuen Arbeitsplatz in der IHK-Zweigstelle in Paderborn. Foto: IHK

Willkommenslotsen unterstützen Unternehmen bei der Besetzung offener Stellen mit geflüchteten Menschen. Sie haben laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Aufgabe, die Bereitschaft in Unternehmen zu fördern, Geflüchteten über Praktika oder so genannte Einstiegsqualifizierungen einen ersten beruflichen Einblick zu ermöglichen oder sie idealerweise in Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse zu vermitteln. Dabei stehen die Lotsen den Unternehmen für alle Fragen rund um die Beschäftigung von Geflüchteten zur Verfügung. 

Dass es hier viele Unsicherheiten gibt, weiß Monika Grundke, die sich als IHK-Ausbildungsstellenakquisiteurin in der Vergangenheit bei der Integration junger, geflohener Menschen in Ausbildung stark engagiert hat. „Vor allem mit Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es viele Einzelfragen der Unternehmen. Aber auch die Vermittlung von Sprachkompetenzen ist ein wichtiges Thema“, berichtet Grundke. 

Weitere Informationen zu den Willkommenslotsen im Internet unter www.ihk-akademie.de.

090x090_4C_485_RZ (1)