Herbst- und Bauernmarkt fällt aus

Einschränkungen durch Corona verhindern Durchführung des Marktes 

Bad Oeynhausen. Ein weiteres Mal hat Corona das letzte Wort: Der Herbst- und Bauernmarkt findet in diesem Jahr nicht statt. Die Auflagen, die die Hygiene und Sicherheit der Besucher*innen gewährleistet sollen, machen die Durchführung des Marktes nicht möglich. Ursprünglich war die Veranstaltung für den 10. und 11. Oktober geplant und sollte durch einen verkaufsoffenen Sonntag begleitet werden. Dieser fällt nun ebenfalls aus.

Herbst- und Bauernmarkt (c) Silke Wedler (1)

Herbst- und Bauernmarkt in Bad Oeynhausen fällt aus.Foto:Bad Oeynhausen

„Die Absage des Herbst- und Bauernmarktes betrübt mich sehr. Wir haben über Wochen nach einer Möglichkeit gesucht, den Markt durchzuführen. Letztlich lassen uns die Rahmenbedingen aber keine andere Wahl“, sagt Beate Krämer, Geschäftsführerin der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH und in dieser Position auch Veranstalterin des Marktes. Vor allem die An- und Abreise zum Veranstaltungsort mitten in der Stadt haben letztlich den Ausschlag gegeben.

Die Absage des Herbst- und Bauernmarktes bedeutet zugleich auch das Aus für den verkaufsoffenen Sonntag am 13. Oktober. Für Tim Schütte, Vorsitzenden der Initiative Bad Oeynhausen, ist das eine herbe Enttäuschung: „Gerade in diesem Jahr wäre der verkaufsoffene Sonntag wichtig gewesen, nicht zuletzt um die Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt einmal mehr in den Fokus zu rücken.“

Der Herbst- und Bauernmarkt hat eine lange Tradition. Rund 20.000 Besucher strömen alljährlich über die Festmeile. Für den Markt werden in normalen Jahren in der Innenstadt über 80 Marktstände und Fahrgeschäfte aufgebaut. Die Geschäfte in der Fußgängerzone laden zudem am verkaufsoffenen Sonntag zum Wochenendshopping ein. Bereits ab Freitag bevölkern Dirndl und Lederhosen den Inowroclaw-Platz und feiern ausgiebig beim Oktoberfest. All das findet in diesem Jahr nicht statt.

image001-3-450x263

Herbstmarkt macht Lust auf „Goldene Jahreszeit“

Hamm. Herbstzeit ist nicht nur Erntezeit, der Garten muss winterfest gemacht werden und nebenbei freuen wir uns auf die passende Herbstdekoration und gemütliche Abende. Beim farbenfrohen Herbstmarkt „Land und Leute“ treffen sich von Freitag, 2. Oktober bis Sonntag, 4. Oktober 2020 zahlreiche Aussteller, um kreative Inspirationen und hilfreiche Tipps rund um Haus und Garten zu geben.

Herbstmarkt_Thorsten Hübner_ Marmeladen (1)

„Land und Leute“ freuen sich vom 2. bis 4. Oktober auf bunte Markttage . Foto: Maxipark Hamm

Von kunstvollen Dekorationen bis hin zu leckeren Erzeugnissen frisch vom Feld: Der Herbstmarkt im Maxipark überzeugt nicht nur durch sein vielfältiges Sortiment, sondern auch durch zahlreiche Highlights zum Gucken und Staunen. Der erfahrene Flechtmeister Kock lässt sich an allen Marktagen über die Schulter schauen und verhilft alten Stühlen zu neuem Glanz. Neuen Glanz, bzw. neue Schärfe erhalten Messer und Scheren aller Art, wenn der Messerschleifer seine Erfahrungen an der Schleifscheibe vorführt. Selbstverständlich landen aber auch Kürbis, Kohl und Kartoffel auf den Verkaufsständen des Herbstmarktes. Da leuchten prächtige Herbststauden und bunte Kürbisse um die Wette und der Duft von leckeren Landerzeugnissen schwebt in der Luft.

Beim Herbstmarkt muss jeder Besucher neben den allgemein bekannten Hygieneregeln (Abstand halten, Handdesinfektion, Niesetikette) nicht nur in den Gebäuden, sondern auch auf dem Markt eine Mund- und Nasenbedeckung tragen. In extra ausgewiesenen Bereichen darf diese zum Essen und Trinken abgenommen werden. Um die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig im Park aufhalten, besser zu kontrollieren stehen NUR Online Tickets zur Verfügung. Es wird keine Tickets an der Tageskasse geben! Die Inhaber einer Maxipark-Jahreskarte buchen sich vorab ein kostenloses Online-Ticket.

Der Herbstmarkt findet von Freitag, 2. Oktober bis Sonntag, 4. Oktober statt. Erwachsene zahlen 6,66 € und Kinder 3,56 € inklusive Systemgebühr. Eltern und deren Kinder, bzw. Großeltern und deren Enkel zahlen 15,79 € inklusive Systemgebühr. Von 10.00Uhr bis 16.00 Uhr stehen Zeitfenster für den Einlass in den Park zur Verfügung. Jeder Besucher wählt zunächst den Tag und im Anschluss das einstündige Zeitfenster für den Eintritt in den Park aus. Die Dauer des Aufenthalts ist nicht eingeschränkt. Mit dem vorab gebuchten Online-Ticket fahren Besucher abends innerhalb von Hamm (Tarifzone 0) kostenlos auf allen Buslinien (VB Stadtwerke, VG Breitenbach) zum Maxipark und wieder zurück. Kein Ticketverkauf in den Bussen. Sollte sich das Infektionsgeschehen in Hamm verändern, kann die Veranstaltung gemäß §8 (1a) der Corona-Schutzverordnung, kurzfristig abgesagt werden. Aktuelle Informationen gibt es direkt im Maximilianpark, Telefon 02381/98210-0, unter www.maximilianpark.de oder über Facebook.

17_20160413_03_WORTMARKE_BLACK

Herbstmarkt macht Lust auf „Goldene Jahreszeit“

„Land und Leute“ freuen sich vom 3. bis 6. Oktober auf tolle Markttage

Hamm. Herbstzeit ist nicht nur Erntezeit, der Garten muss winterfest gemacht werden und nebenbei freuen wir uns auf die passende Herbstdekoration und gemütliche Abende. Beim farbenfrohen Herbstmarkt „Land und Leute“ treffen sich vom Donnerstag, 3. Oktober bis Sonntag, 6. Oktober 2019 zahlreiche Aussteller, um kreative Inspirationen und hilfreiche Tipps rund um Haus und Garten zu geben.

Herbstmarkt macht Lust auf „Goldene Jahreszeit“ „Land und Leute“ freuen sich vom 3. bis 6. Oktober auf tolle Markttage.Foto: MaxiPark /Thorsten Hübner

Herbstmarkt macht Lust auf „Goldene Jahreszeit“ „Land und Leute“ freuen sich vom 3. bis 6. Oktober auf tolle Markttage.Foto: MaxiPark /Thorsten Hübner

Von kunstvollen Dekorationen bis hin zu leckeren Erzeugnissen frisch vom Feld: Der Herbstmarkt im Maxipark überzeugt nicht nur durch sein vielfältiges Sortiment, sondern auch durch zahlreiche Highlights zum Gucken und Staunen. Am Stand von Arnhold Burmeister kann es schon einmal laut werden. Der Künstler zeigt beim Herbstmarkt mit seinen auffälligen Figuren, was er mit seiner Kettensäge „schnitzen“ kann. Die Vielseitigkeit alter Handwerkskunst zeigt die Schäferei Stücke, die mit ihrem Spinnrad nach Hamm kommt. Auch der erfahrene Flechtmeister Kock lässt sich an allen Marktagen über die Schulter schauen und verhilft alten Stühlen zu neuem Glanz. Neuen Glanz, bzw. neue Schärfe erhalten Messer und Scheren aller Art, wenn der Messerschleifer seine Erfahrungen an der Schleifscheibe vorführt. Für die kalte Jahreszeit berät die Feuer Arena bei allem rund um Feuerungstechniken, von der neuen Kaminanlage im Wohnzimmer bis hin zu Outdoor-Kaminen.

Selbstverständlich landen aber auch Kürbis, Kohl und Kartoffel auf den Verkaufsständen des Herbstmarktes. Im Maxipark leuchten die prächtigen Herbststauden und bunten Kürbisse um die Wette und der Duft von leckeren Landerzeugnissen schwebt in der Luft. Am Donnerstag, 3. Oktober ist Radio Lippewelle live vor Ort. Jeder ist beim lustigen Mitmach-Spiel zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V. willkommen. Aussteller berichten über ihre Produkte und auch die Organisatoren stehen für interessante Gespräche zur Verfügung.

Der Herbstmarkt „Land und Leute“ ist von Donnerstag, 3. Oktober bis Sonntag, 6. Oktober 2019 täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt, Kinder 3 Euro und Familien 15 Euro Parkeintritt. Erstmalig erhalten in diesem Jahr Besucher, die mit dem Bus anreisen, bei Vorlage ihres aktuellen Bustickets an allen vier Markttagen einen Preisnachlass von 1 € auf den Parkeintritt. Diese Regelung, die in Kooperation mit den Stadtwerken Hamm initiiert wurde, gilt für das EinzelTicket, das 9 Uhr TagesTicket sowie das 24 StundenTicket. Alle anderen Tickets sind von dieser Regelung ausgeschlossen.

An allen Markttagen ist zusätzlich der Eingang an der Ostwennemarstraße/Alter Grenzweg von 11.00 bis 18.00 Uhr mit einer Kasse eingerichtet. Roller, Scooter und Laufräder sind an den Markttagen im Park nicht erlaubt.

Für Inhaber der Maxipark-Jahreskarte ist der Eintritt frei. Die RUHR.TOPCARD gilt mit Zuzahlung von 1 Euro/Erwachsener. Die Jahreskarten der Park-Kooperation gelten während des Herbstmarktes nicht.

Weitere Informationen gibt es direkt im Maximilianpark, Telefon 02381/98210-0, unter www.maximilianpark.de oder über Facebook.

Email-Signatur-2019

Herbstmarkt macht Lust auf „Goldene Jahreszeit“

„Land und Leute“ freuen sich vom 3. bis 7. Oktober auf 5 Markttage im Maxipark

Hamm. Herbstzeit ist nicht nur Erntezeit, der Garten muss winterfest gemacht werden und nebenbei freuen wir uns auf die passende Herbstdekoration und gemütliche Abende. Beim farbenfrohen Herbstmarkt „Land und Leute“ treffen sich vom Mittwoch, 3. Oktober bis Sonntag, 7. Oktober 2018 zahlreiche Aussteller, um kreative Inspirationen und hilfreiche Tipps rund um Haus und Garten zu geben.

Herbstmarkt macht Lust auf „Goldene Jahreszeit“ Foto: MaxiPArk Hamm

Herbstmarkt macht Lust auf „Goldene Jahreszeit“
Foto: MaxiPArk Hamm

Von kunstvollen Dekorationen bis hin zu leckeren Erzeugnissen frisch vom Feld: Der Herbstmarkt im Maxipark überzeugt nicht nur durch sein vielfältiges Sortiment, sondern auch durch zahlreiche Highlights zum Gucken und Staunen. Am Stand von Arnhold Burmeister kann es schon einmal laut werden. Der Künstler zeigt beim Herbstmarkt mit seinen auffälligen Figuren, was er mit seiner Kettensäge „schnitzen“ kann. Die Firma Dransfeld zeigt hingegen andere Highlights aus Holz. Auf der Basis langjähriger Erfahrung können sich die Besucher ihren Traum aus Holz planen lassen. Vom Holzhaus, Pavillons, Grillhütten bis hin zur Badetonne sind auch hier der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Vielseitigkeit alter Handwerkskunst zeigt die Schäferei Stücke, die mit ihrem Spinnrad nach Hamm kommt. Auch der erfahrene Flechtmeister Kock lässt sich an allen Marktagen über die Schulter schauen und verhilft alten Stühlen zu neuem Glanz.

Selbstverständlich landen aber auch Kürbis, Kohl und Kartoffel auf den Verkaufsständen des Herbstmarktes. Im Maxipark leuchten die prächtigen Herbststauden und bunten Kürbisse um die Wette und der Duft von leckeren Landerzeugnissen und frischgebackenem Holzofenbrot schwebt in der Luft. Am Mittwoch, 3. Oktober ist Radio Lippewelle von 11.00 bis 18.00 Uhr vor Ort und wird von 11.00 bis 14.00 Uhr live vom Geschehen berichten. Aussteller berichten über ihre Produkte und auch die Organisatoren stehen für interessante Gespräche zur Verfügung. Um 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr ist außerdem die Volkstanzgruppe „Berggeist Rübezahl“ aus Werne zu Gast und gibt einen Einblick ins traditionelle Brauchtum.

Der Herbstmarkt „Land und Leute“ ist von Mittwoch, 3. Oktober bis Sonntag, 7. Oktober 2018 täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt, Kinder 3 Euro und Familien 15 Euro Parkeintritt. Für Inhaber der Maxipark-Jahreskarte ist der Eintritt frei. Die RUHR.TOPCARD gilt mit Zuzahlung von 1,50 Euro pro Erwachsener. Die Jahreskarten der Park-Kooperation gelten während des Herbstmarktes nicht. An allen Marktagen ist zusätzlich der Eingang „Ostwennemarstraße/Alter Grenzweg“ geöffnet. Weitere Informationen gibt es direkt im Maximilianpark, Telefon 02381/98210-0, unter www.maximilianpark.de oder über Facebook.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

Herbstmarkt macht Lust auf Sonntags-Shopping

 herbstmarkt2016Bielefeld. Passend zum Motto „Flirt mit dem Herbst“ findet vor dem Sonntags-Shopping am 30. Oktober in der Bielefelder Innenstadt vom 27. bis 30. Oktober wieder der Herbstmarkt statt. Kunsthandwerker bieten schöne Dinge rund um die Jahreszeit der bunten Laubblätter. Besucher können sich inspirieren lassen von duftenden Seifen, naturbelassenen Tee-Mischungen und herbstlichen Deko-Artikeln. Passend zum Herbst bieten Stände in der Bahnhofstraße Leckereien wie Apfelküchle, gebrannte Mandeln, Flammkuchen und Suppen.

Für Unterhaltung und Spaß sorgen am Samstag und Sonntag Spielaktionen für Kinder. Die Stände von „Funtime“ stehen auf Höhe von Karstadt und P&C. Der Sonntag bietet allen Oldtimer-Liebhabern eine besondere Aktion: Die Treckerfreunde Werther stellen eine Auswahl an verschiedenen Traktoren und Oldtimern aus, die auf Höhe von C&A bewundert werden können. Zum Höhepunkt der Woche laden die Geschäfte in der City zum herbstlichen Sonntags-Shopping. Losgelöst vom Werktagstrubel kann gebummelt werden.

Die Öffnungszeiten des Herbstmarktes sind an die Zeiten der Geschäfte gekoppelt: an den Werktagen bis 20 Uhr, am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Das Sonntags-Shopping wird veranstaltet vom Handelsverband Ostwestfalen-Lippe, der Werbegemeinschaft Bielefeld City rund um die Bahnhofstraße und der Kaufmannschaft Altstadt. Bielefeld Marketing organisiert den begleitenden Herbstmarkt.

Bildzeile: „Freuen sich auf den Herbstmarkt und das Sonntags-Shopping (v.l.): Janet Kersten (Bielefeld Marketing), Thomas Renken (Kaufmannschaft Altstadt), Johannes Göke, Eckhard Schroeder (Werbegemeinschaft Bielefeld City rund um die Bahnhofstraße) und Jörg Beyer (Handelsverband Ostwestfalen-Lippe).“

Foto: Bielefeld Marketing GmbH