Zweites Hundeschwimmen zum Ende der Freibadsaison

Im Freibad Büren dürfen Vierbeiner sich mit dem Wasser messen

Büren. Nachdem sich bereits das Freibad HaWei in die Winterpause verabschiedet hat, steht auch für das Freibad Büren der letzte Schwimmtag an. Am Sonntag, 17. September 2023, können die Freibadgäste das letzte Mal ihre Bahnen ziehen, bevor im Oktober dann das städtische Hallenbad öffnet.

Ein Eindruck vom ersten Hundeschwimmen im Freibad Büren (2022): Susanne Münstermann (Vergessene   Tierseelen   e.   V.),   Malte   Brinkmann   (Abt.   Planen/Bauen,   Stadt   Büren),   Julian Reinhard (Bäderteam, Stadt Büren), Leonie Lemm (Vergessene Tierseelen e. V.) und Andreas Mirchel (Bäderteam, Stadt Büren) mit ihren vierbeinigen Freunden.

Ein Eindruck vom ersten Hundeschwimmen im Freibad Büren (2022): Susanne Münstermann
(Vergessene Tierseelen e. V.), Malte Brinkmann (Abt. Planen/Bauen, Stadt Büren), Julian
Reinhard (Bäderteam, Stadt Büren), Leonie Lemm (Vergessene Tierseelen e. V.) und Andreas
Mirchel (Bäderteam, Stadt Büren) mit ihren vierbeinigen Freunden.
© Stadt Büren

Nach der offiziellen Schließung findet in diesem Jahr zum zweiten Mal das Hundeschwimmen im Freibad Büren statt. Am Samstag, 23. September, dürfen sich die Vierbeiner von 11 Uhr bis 17 Uhr im Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Planschbecken sowie auf der Freibadwiese austoben. Wichtig zu bedenken ist das Mitführen des Hundepasses. Darüber hinaus müssen die Hunde haftpflichtversichert sein. Eigene Hundekotbeutel sind mitzubringen – diese sind kostenlos im Bürgerbüro und im Freibad erhältlich.

Vertreterinnen und Vertreter vom Tierschutzverein Büren „Vergessene Tierseelen e. V.“, vom Tierheim Lippstadt und vom Hundefutter- und Ausstattungsladen Büren sind ebenso vor Ort wie die Tierphysiotherapeutin Anna Kramer und Ivonne Siedhoff vom Hundesalon Fell o’ Bello. Sie bieten interessierten Hundebesitzerinnen und -besitzern jede Menge Informationen und einen Raum des Austauschs am Tag des Hundeschwimmens. Für das leibliche Wohl der Hundefreundinnen und Hundefreunde sorgt das im Freibad ansässige Indian Café & Restaurant. Zur Stärkung wird es auch das ein oder andere „Leckerli“ für die Hunde geben und auch „Nichtschwimmer“ sowie Tierfreundinnen und -freunde ohne Hunde sind herzlich willkommen.

Der Eintritt zum Hundeschwimmen entfällt. Spendengelder für den Verein „Vergessene Tierseelen e. V.“ und für das Tierheim Lippstadt werden jedoch gern entgegengenommen.

Das Wasser ist bis zum 23. September nicht mehr gechlort und geheizt und die Anlage ist außer Betrieb. Um die Trinkwasserverordnung einzuhalten, dürfen ausschließlich die Tiere ins Wasser. Somit entstehen auch keine zusätzlichen Energiekosten durch die Beckenwasseraufbereitung, es gelangt kein Beckenwasser mehr in den Filterkreislauf und zum Frühjahr 2024 wird das Beckenwasser wie jedes Jahr neu aufbereitet. Die Stromkosten können durch die PV-Anlage aufgefangen werden. Bei Fragen können die Mitarbeitenden des Freibads kontaktiert werden (Tel.: 02951/5260, E-Mail: baederpersonal@t-online.de).

Neues Café-Restaurant öffnet am Freibad Büren

Am Samstag, 14. Mai startet in Büren die Freibadsaison

 Die Stadt Büren freut sich pünktlich zur Saisoneröffnung über das neue Café-Restaurant am Freibad: Ingo Dirks (Schwimmmeister), Zahid und Olga Alam (Betreiber), Julian Reinhard (Schwimmmeister), Michaele Stratmann und Malte Brinkmann (beide Stadt Büren). Foto: Stadt Büren

Die Stadt Büren freut sich pünktlich zur Saisoneröffnung über das neue
Café-Restaurant am Freibad: Ingo Dirks (Schwimmmeister), Zahid und Olga Alam (Betreiber), Julian Reinhard (Schwimmmeister), Michaele Stratmann und Malte Brinkmann
(beide Stadt Büren). Foto: Stadt Büren

Büren. Das Freibad in Büren öffnet am Samstag, 14. Mai, zur neuen Saison die Türen und glänzt zum Start mit einem neuen Café-Restaurant auf der Dachterrasse mit malerischem Ausblick. Die neuen Betreiber haben sich einiges vorgenommen und freuen sich, am Wochenende viele Gäste begrüßen zu können. Das Freibad HaWei öffnet voraussichtlich eine Woche später – je nach Witterung.

Mit der Eröffnung des Café-Restaurants erfüllt sich für Olga und Zahid Alam ein lang gehegter Traum. Das Ehepaar mit drei Kindern bringt langjährige Berufserfahrung im Gastronomie-Geschäft aus Paderborn mit. Jetzt freuen sie sich auf den Neustart in Büren. „Das Café-Restaurant am Freibad ist der richtige Ort“, ist Zahid Alam überzeugt, der in Malaysia Internationales Management studiert hat. Der neue Betreiber stammt aus Bangladesch und kocht meist selbst.

International ist auch die Küche aufgestellt. Neben allgemein beliebten Gerichten wie Pommes, Currywurst, Schnitzel und Pizza werden auch die bekanntesten Gerichte aus Indien angeboten: Chicken Tikka Masala und Chicken Korma. „Das neue Café-Restaurant ist eine gute, kulinarische Ergänzung zur bestehenden Gastronomielandschaft in Büren“, so Malte Brinkmann von der Stadt Büren. Die Betreiber setzten auf Selbstbedienung und natürlich ergänzen auch Getränke sowie Eis und Süßigkeiten das Angebot. Zum Start am Wochenende werden Bestellungen zunächst über das Bedienungsfenster auf der Dachterrasse im Freibad entgegengenommen.

Das Freibad selbst wird regelmäßig auf den Stand gebracht. So wurden zur neuen Saison die Damenumkleiden deutlich verbessert und auch der Sprungturm erhielt auf zwei Etagen ein neues Geländer. Ebenso wurde Wassertechnik mit der Wärmepumpe saniert. Die Schwimmmeister haben schon mal die Wassertemperatur auf ideale 24 °C gebracht und freuen sich ab Samstag auf die Gäste. Weitere Informationen sind auf www.bueren.de zu finden.

Bürener Holiday’s-Out-Party

 Jugendpflege lädt zum Ferienende ins Freibad ein

Büren. Anders als in den vergangenen Jahren werden die Ferien nicht ein-, sondern ausgeläutet. So lädt die Bürener Jugendpflege in Kooperation mit der DLRG Büren zur „Holiday’s-Out-Party“ ein, um die Ferien gebührend zu verabschieden. Am letzten Ferientag, Dienstag 17. August, erwartet alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis zwölften Klasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein spannendes Programm im Bürener Freibad.

„Wie immer ist in Büren viel los“, freut sich Bürgermeister Burkhard Schwuchow. „Die Bäder sind eine echte Attraktion.“

Laden ein zur Holiday’s-Out-Party im Bürener Freibad am Dienstag, 17. August: Jill Nillies und Sophie Antonik (DLRG), Julian Reinhard (Schwimmmeister), Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Jan Hoffmeister (Jugendpflege Büren) sowie Janka Just und Loreen Schipp (DLRG). Foto: ©DLRG Büren

Laden ein zur Holiday’s-Out-Party im Bürener Freibad am Dienstag, 17. August: Jill Nillies und Sophie Antonik (DLRG), Julian Reinhard (Schwimmmeister), Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Jan Hoffmeister (Jugendpflege Büren) sowie Janka Just und Loreen Schipp (DLRG). Foto: ©DLRG Büren

Für Unterhaltung sorgen neben DJ Jan Münstermann verschiedene Aktionen wie unter anderem Beachvolleyball, Fußball-Dart, Soccer oder Slagline. Auch wird der bekannte „Rauschparcours“ der „Lobby“ der Caritas wieder vor Ort sein. Neu dabei sind ferner die AWO Paderborn und die Kreishandwerkerschaft Paderborn Lippe, die mit ihrem Ausbildungsbus zu einer gelungenen Aktion beitragen möchten. Eröffnet wird die ganze Aktion mit einem Staffelschwimmen der DLRG Büren. Genaue Informationen und Anmeldung gibt es im Internet unter https://bueren.dlrg.de/.

Für verschiedene Speisen und Getränke sorgt der Imbiss „Mumbai“ im Freibad. Neben indischen Spezialitäten werden auch Pizza- und Pastagerichte angeboten. „Den Schwimmmeisterinnen und Schwimmmeistern der Stadt Büren möchten wir schon jetzt für ihren Einsatz und auch für die gute Unterstützung im Vorfeld danken, ebenso wie den Vereinen und Freiwilligen, die ihre Unterstützung angeboten haben. Ohne dieses Engagement, wäre solch eine Veranstaltung nicht machbar“, freut sich Mitorganisator Jan Hoffmeister, Jugendpflege Stadt Büren, auf die Veranstaltung bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein.

Ebenfalls herzlich eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, der normale Schwimmbetrieb wird allerdings nur eingeschränkt möglich sein. Der Eintritt für das Freibad ist für die Schülerinnen und Schüler frei. Nichtschwimmer können nur in Begleitung einer Aufsichtsperson ins Wasser. Ansonsten bietet auch das „Festland“ genügend Attraktionen.

Das Freibad Büren öffnet seine Tore

Sommerfrische im Bürener Freibad: Größtmöglicher Bürgerservice bei maximaler Sicherheit
Büren. Seit Samstag dem 30. Mai 2020, 10:00 Uhr, zieht in Büren die langersehnte Sommerfrische ein, wenn das Freibad wieder seine Tore öffnet. Mit dem neu erstellten Hygieneplan ist das Schwimmen und Baden wieder möglich. Das Freibadteam mit den Schwimmmeistern und Kassenpersonal freut sich riesig auf die Badegäste zum Saisonstart.
Sommerfrische und Urlaubsfeeling in Büren – das Team vom Freibad freut sich wieder auf Badegäste: Abteilungsleitung Marita Krause, Paul Streit, Bettina Hoffmann, Malte Brinkmann, Schwimmmeister Ingo Dirks, Gaby Schmidt, Fachangestellter für Bäderbetriebe Julian Reinhard, Schwimmmeister Holger Lüdeking und Rita Hieke. Nicht mit auf dem Foto sind Schwimmmeisterin Annette Heinrichs-Peuker und Schwimmmeister Josef Gottschalk.

Sommerfrische und Urlaubsfeeling in Büren – das Team vom Freibad freut sich wieder auf Badegäste: Abteilungsleitung Marita Krause, Paul Streit, Bettina Hoffmann, Malte Brinkmann, Schwimmmeister Ingo Dirks, Gaby Schmidt, Fachangestellter für Bäderbetriebe Julian Reinhard, Schwimmmeister Holger Lüdeking und Rita Hieke. Nicht mit auf dem Foto sind Schwimmmeisterin Annette Heinrichs-Peuker und Schwimmmeister Josef Gottschalk. (Foto: Freibad Büren)

Die neuen Öffnungszeiten sind familienfreundlich ausgerichtet und laden ein, das kühle Nass zu genießen. Montags bis freitags ist ein erstes Zeitfenster für die frühen Schwimmer reserviert. Von 06:00 – 09:00 Uhr können sie wie gewohnt ihre Bahnen absolvieren. An allen Tagen geöffnet ist der Familienblock von 10:00 – 17:00 Uhr, sowie der Zeitblock für späte Besucher am Abend von 18:00 – 20:00 Uhr. Einlass ist bis 30 Minuten vor Badeschluss. Die Zeiten zwischen den Blöcken werden zum Reinigen und Desinfizieren genutzt.

Aufgrund der angerechneten Nutzungsfläche kann das Freibad in Büren bis zu 186 Gäste gleichzeitig willkommen heißen. Gemäß der Coronaschutzverordnung gelten zusätzliche neue Baderegeln, die jeder Badegast auf dem Gelände zur eigenen Sicherheit befolgen muss. Sie werden am Eingang ausführlich erläutert und können auch vorab auf der Homepage der Stadt Büren eingesehen werden. So muss sich jede Besucherin und jeder Besucher mit Namen und Kontaktdaten registrieren. „Wir richten die dringende Bitte an die Badegäste, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten“, appelliert die Abteilungsleiterin Marita Krause an die Verantwortung jedes Besuchers und jeder Besucherin. „Sie dienen der Sicherheit aller Besucher.“
Das Freibad HaWei in Büren-Harth/Weiberg kann aufgrund der gesetzlichen Auflagen zum jetzigen Zeitpunkt nicht geöffnet werden. Alle Informationen wie Öffnungszeiten und Registrierungsformular sind auch erhältlich auf www.bueren.de.

Relaxen in HaWei

Büren. Das beliebte Freibad HaWei in Büren-Harth/Weiberg ist nun um eine kleine Attraktion reicher: Eine neue Relax-Bank ergänzt die bestehende Ausstattung und wurde auch gleich eingeweiht.
 Josef Gottschalk, Schwimmmeister, Meinolf Dahlhoff, 1. Vorsitzende Förderverein Freibad HaWei, Ulrich Gutzeit, 2. Vorsitzende Heimat- und Verkehrsverein Weiberg, Elke Gößmann, 2. Vorsitzende Förderverein Freibad HaWei, Gerhard Hüser, 1. Vorsitzende Heimat- und Verkehrsverein Weiberg, und Bürgermeister Burkhard Schwuchow weihen die neue Relax-Bank im Freibad HaWei in Büren-Harth/Weiberg ein. Foto: Stadt Büren

Josef Gottschalk, Schwimmmeister, Meinolf Dahlhoff, 1. Vorsitzende
Förderverein Freibad HaWei, Ulrich Gutzeit, 2. Vorsitzende Heimat- und Verkehrsverein Weiberg, Elke Gößmann, 2. Vorsitzende Förderverein Freibad HaWei, Gerhard Hüser, 1. Vorsitzende Heimat- und Verkehrsverein Weiberg, und Bürgermeister Burkhard Schwuchow weihen die neue Relax-Bank im Freibad HaWei in Büren-Harth/Weiberg ein. Foto: Stadt Büren

Im Beisein von Bürgermeister Burkhard Schwuchow, den Vertretern des Fördervereins und des Schwimmmeisters Josef Gottschalk überreichte der Heimat- und Verkehrsverein Weiberg die Bank als Spende an das Freibad HaWei. Finanziert wurde das neue Möbelstück aus Mitgliederbeiträgen und Spenden des Heimat- und Verkehrsvereins Weiberg. Bürgermeister Burkhard Schwuchow lobt die Aktivitäten der am Projekt beteiligten Vereine und betont: „Diese Gemeinschaftsaktion zeigt, wie engagiert sich die Weiberger für ihre Dorfgemeinschaft einsetzen. Ich freue mich über die vorbildliche ehrenamtliche Beteiligung und hoffe, dass viele große und kleine Schwimmgäste diese Bank zum Entspannen nutzen.“ Der Förderverein HaWei freut sich über die Unterstützung und organisierte Transport und Aufbau.

Neues-Logo-450x319

Bürener Bündnis für Familie und Bildung startet Schwimmkampagne!

Büren. Schwimmen rettet Leben und beugt Badeunfällen vor! Schwimmen wirkt sich positiv auf Körper und Psyche der Kinder aus! Schwimmen macht Spaß! Bewegung tut gut! Schwimmen ermöglicht neue Freizeitmöglichkeiten und berufliche Perspektiven. Schwimmen schafft Selbstbewusstsein! Schwimmen ermöglicht Teilhabe bei Sport und Spiel, bei Schulveranstaltungen, Klassenfahrten, Sportabzeichen. All dies zeigt, wie wichtig es ist, schwimmen zu lernen. Deshalb sollte jedes Kind mit Verlassen der Grundschulzeit die Schwimmfähigkeit erreicht haben.

Das Bürener Bündnis für Familie und Bildung startet Schwimmkampagne!

Das Bürener Bündnis für Familie und Bildung startet Schwimmkampagne!

Dies zum Ziel fand bereits in den Sommerferien die Auftaktveranstaltung vom Bündnis „Plitsch Platsch Badespaß im Freibad Büren und Harth/Weiberg mit großem Erfolg statt. Kindern aus 27 berechtigten Familien konnte in den Sommerferien der kostenlose Eintritt ermöglicht werden. Insgesamt konnten 180 Besuche von Kindern gezählt werden und 40 Besuche von den jeweiligen Begleitpersonen. Hierfür wurden zusätzlich weitere Schwimmhilfen für die Bäder angeschafft.

Nach den Herbstferien beginnen wieder die Schwimmkurse der Stadt Büren und der DLRG! Als Motivation und zusätzlichen Ansporn finanziert das Bürener Bündnis allen Kindern das Seepferdchen und das Bronze Abzeichen als Bestätigung ihrer Schwimmfähigkeit bis zum Ende der Sommerferien 2019. Die Kampagne endet nach den Sommerferien im nächsten Jahr wieder mit der Freibadaktion „Plitsch Plasch Badespaß“.

Was ist das Bürener Bündnis für Familie und Bildung?

Der Rat Büren hat im Dezember 2005 beschlossen, ein „Bürener Bündnis für Familie und Bildung“ einzurichten. Ziel ist es, unsere Stadt noch familienfreundlicher zu gestalten. Im Bündnis engagieren sich Mitglieder des Rates und des Fachausschusses für Familie, Bildung und Generationen, Schul- und Kindergartenleiterinnen, Vertreter von Institutionen und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Vorsitzende ist Frau Ulrike Kahler Mitglied der CDU Fraktion.

Was wurde durch das Bündnis in den mehr als 10 Jahren in Büren gefördert und un- terstützt?

  • –  Familien- und Seniorentelefon (02951/937100)
  • –  Kein Kind ohne Mahlzeit
  • –  Bürener Begrüßungsbuch
  • –  Windeltonnen
  • –  Sprachkurse „Deutsch für Erwachsene“ (Referenten, Wörterbücher)
  • –  Seminarreihen „Eltern stark machen“ und „Für Männer und Väter“
  • –  Expertenabend zum Thema „Neue Autorität“
  • –  Mehrgenerationenspielgeräte in den Almeauen
  • –  Fragebogenaktion für die Bürgerinnen und Bürger, um direkt Einfluss nehmen zu können auf künftige Projekte
  • –  Patenschaftsprojekt „Gemeinsam schaffen wir das- gemeinsam ein Ziel erreichen“
  • –  Elterntraining Opti -Mind Konzept
  • –  Fortbildungsabend zum Thema AD(H)S
  • –  Selbstbehauptungskurs für Jungen und Mädchen
  • –  Projekt „T anzen für Mädchen“
  • –  Theaterstück „Schweinebacke“ Hein Knack Theater, Mauritius Gymnasium
  • –  Anschubfinanzierung Bürgerhilfe Büren 2012
  • –  “Plitsch Platsch Badespaß“ für die Sommerferien in den Bürener Freibädern
  • –  Mitwirken bei den Kreisfamilientagen
  • –  Lesepaten
  • Dieses Projekt entstand an Grund- und Förderschulen 2010 federführend durch Frau Hedwig Thiele. Die Lesepaten vermitteln Spaß am Lesen, sie lesen vor, motivieren die Kinder zum Mitlesen, geben Lesehilfe und fördern die Sprache. Zudem wurden Bücher angeschafft zum Verbleib in den Schulen. Noch heute sind die Lesepaten aktiv.

    Das Bündnis ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger! Mitmachen erwünscht! Unter dem Namen „Bürener Bündnis“ können auf ein Konto der Stadtkasse Büren Spenden eingezahlt werden.

  • Bugatti-THE_EUROPEAN_BRAND_Anzeige

Saisonkarte für Freibad auch in Nachbarkommunen gültig

Saisonkarte für Freibad auch in Nachbarkommunen gültig

Freibad Büren. Foto: © Stadt Büren

Freibad Büren. Foto: © Stadt Büren

Kreis Büren. Die Saisonkarten für die Freibäder der Nachbarkommunen Anröchte, Büren, Erwitte, Geseke, Rüthen und Salzkotten werden wie schon in den vergangenen Jahren auch in den diesjährigen Sommerferien gegenseitig anerkannt.
„Ich freue mich, dass diese interkommunale Zusammenarbeit wieder zustande gekommen ist, da so die Attraktivität der heimischen Freibäder gesteigert werden kann“, schildert Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow.Heilpraktiker Stiv Dudkin

15./16.08.2015 – 24-Stunden-Schwimmen in Büren

Exif_JPEG_PICTUREBüren. Vor 25 Jahren hat die DLRG in Büren erstmalig ihr 24-Stunden-Schwimmen veranstaltet und war damit eine der ersten in Deutschland. Seitdem hat sich die Veranstaltung zu einem Breitensportevent für Jung und Alt, für Leistungs- und auch Gelegenheitsschwimmer gemausert. Zum Jubiläum findet das 24-Stunden-Schwimmen mit Rahmenprogramm am 15. und 16. August zum dritten Mal im Freibad Büren statt.

Besonders schön sind die 50 Meter langen Bahnen, die im Freibad geschwommen werden können. Und ein besonderes Erlebnis ist es auch, mitten in der Nacht bei hoffentlich sternenklarem Himmel schwimmen zu können. Für die richtige Ausleuchtung des Beckens sorgt das THW und die DLRG mit drei großen Lichtmonden, was für eine besondere Stimmung sorgt. Dabei ist es egal, wie lange und wie oft die Teilnehmer in das nasse Element steigen. Jeder kann, ohne Zeitvorgabe, so viel schwimmen, wie er möchte. Bahnenzähler nehmen genau jede Bahn auf, damit am Ende die geleistete Gesamtstrecke passt. Wer mindestens 100 Meter schwimmt, bekommt eine Urkunde und ab 5.000 Meter lockt eine Medaille. Den Gewinnern in den zehn Altersklassen winken Pokale für die großartigen Leistungen.

Gestartet wird am Samstag pünktlich um 15:00 Uhr bis exakt 24 Stunden später der Abpfiff erfolgt. Die Siegerehrung wird am Sonntag um ca. 15:40 Uhr sein. Teilnehmer und jeder, der einfach nur so in das Schwimmbecken möchte, muss einmalig eine Teilnahmegebühr von vier Euro leisten. Der Eintritt zum Freibad selbst ist frei, so dass Besucher herzlich willkommen sind.

24-Std-Schwimmen 2015 - SchwimmerEin Besuch lohnt sich
Während die Schwimmer ihre Bahnen ziehen, bietet die DLRG Abwechslung im und um das Bad an. Im Nichtschwimmer wird immer wieder ein ca. 18 Meter langer aufgeblasener Kletterparcours ins Wasser gelassen, auf dem Kinder mächtig viel Spaß haben werden. Auf einer über dem Wasser gespannten Slackline können Kinder und Erwachsene ihre Geschicklichkeit im Balancieren testen. Die große Profipellets-LKW-Hüpfburg bietet Spaß auf den Freibadwiesen. Wer sich unter Wasser verewigen lassen möchte, kann dies ebenfalls tun. Die DLRG baut einen schwimmenden Bilderrahmen Unterwasser auf und Taucher fotografieren jeden, der hier in Pose geht.  Die Fotos erhalten die abgebildeten Schwimmer auf Wunsch dann anschließend als Datei.

Nicht zuletzt locken die Bürener Rettungsschwimmer mit einer Bar für pfiffige Cocktails und normalen Getränken. Jeweils Samstag und Sonntag bieten sie Kaffee, Kuchen und Waffeln für Besucher an. Der Freibad Imbiss Mumbai hält warme Speisen bereit. Besucher werden also rundum bestens versorgt.

„Knapp 50 Helfer werden in den 24 Stunden aktiv sein. Ohne die vielen Freiwilligen wäre diese Veranstaltung undenkbar. Wir sind ihnen sehr Dankbar und auch den Sponsoren, die uns unterstützen“ sagt Dirk Kleeschulte, Vorsitzender der DLRG in Büren. Weitere Helfer können sich gerne bei Janine Münster unter 0173 9639422 oder unter janinemuenster@web.de melden. Als Hauptsponsoren hat die DLRG die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold und das Autohaus Köchling gewonnen.

Foto 1: Schwimmen, Spaß haben und wenn‘s klappt vielleicht gelegentlich schlafen. Darauf freuen sich Mareike Fels, Silke Schröder und Felix Kordes von der DLRG Büren; ©ProjectPartner Dirk Kleeschulte

Foto 2: Eine Schwimmerin genießt freie Bahnen; ©Andrey Armyagov