Tag Archives: Espelkamp.
Wenn Postkarten Automatengeschichte erzählen
inAutomatenmuseum mit neuer Sonderausstellung Espelkamp. Seit mehr als 150 Jahren ist die Postkarte ein wichtiger Begleiter und hat auch im Zeitalter von Instagram und Co. ihre Daseinsberechtigung nicht verloren. Dass sie auch als Dokument der Zeitgeschichte fungieren kann, beweist das Deutsche Automatenmuseum in Espelkamp mit einer neuen Sonderausstellung, die kürzlich feierlich eröffnet wurde. Unter dem […]
Kommerzieller Welterfolg macht Musik für alle verfügbar
inSchloss Benkhausen: Paul Ehrlich Symposium beleuchtet das Wirken des rastlosen Erfinders Espelkamp. Seit 55 Jahren sind Karin und Paul Gauselmann verheiratet – und es ist nicht abwegig, bei dieser Ehe von einer schicksalhaften Fügung zu sprechen. Denn nicht nur Unternehmenspatriarch Paul Gauselmann hat eine besondere Beziehung zu Musikboxen, schließlich hatte er 1957 mit 17 Bergmann-Musikboxen […]
Mit digitaler Führung durch das Automatenmuseum
inEspelkamp/Gestringen . Nach Bekanntgabe, die aktuelle Sonderausstellung „Die wilden 70er-Jahre – Zwischen Fußball, Flipper und flotter Musik“ zu verlängern, präsentiert das Deutsche Automatenmuseum nun eine digitale Innovation, die die Vergangenheit mit dem Leben im 21. Jahrhundert verbindet. Aufgrund des Corona-Virus und dem nötigen Abstand, den es zu den Mitmenschen einzuhalten gilt, hat das Museum auf Schloss Benkhausen […]
HARTING Technologiegruppe aus Espelkamp auch 2020 „Offizieller Technologiepartner“
inHalleWestfalen/Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe, seit 2017 exklusiver Vertragspartner bei dem renommierten ATP 500er-Rasenevent, hat ihren Sponsoring-Vertrag bereits heute um ein weiteres Jahr verlängert. Infolgedessen wird sich der weltweit führende Anbieter von industrieller Verbindungstechnik aus Espelkamp als „Offizieller Technologiepartner“ bei den 28. NOVENTI OPEN vom 13. bis 21. Juni 2020 in der OWL ARENA präsentieren. „Wir […]
Gut aufgelegt – Meisterwerke der mechanischen Musik
inESPELKAMP. Viele erinnern sich noch an die Schallplatten oder auch den dazugehörigen Plattenspieler. Unter Liebhabern werden diese heute wieder hochgeschätzt. Doch wie hörte man eigentlich vor dieser Zeit Musik? Eine Antwort auf diese Frage geben die zwei Sonderführungen am 17. März durch die Ausstellung „Gut aufgelegt – Meisterwerke der mechanischen Musik“, zu denen das Deutsche […]
Sonderführungen im Deutschen Automatenmuseum
inMusikalische Sonderführungen durch die Ausstellung „Gut aufgelegt“ im Deutschen Automatenmuseum Espelkamp. Von der Stiftwalze bis zur Schellackplatte: Am 14. Oktober lädt das Deutsche Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen zu zwei Sonderführungen durch seine aktuelle Ausstellung „Gut aufgelegt – Meisterwerke der mechanischen Musik“ ein. Jeweils um 12 und um 15 Uhr nimmt die versierte Museumsmitarbeiterin Heike Bohbrink musikbegeisterte […]
Neue Sonderausstellung im Deutschen Automatenmuseum eröffnet
inMit seiner neuen Sonderausstellung „Gut aufgelegt“ präsentiert das Deutsche Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen ab sofort für rund ein Jahr eine einzigartige Sammlung mechanischer Musikautomaten und zeigt damit so ganz nebenbei auch die erfindungsreiche Entwicklungsgeschichte des Toninformationsträgers. Espelkamp. „Bereits im Hochmittelalter wurden mechanische Musikinstrumente mit Hilfe von Stiftwalzen zum Klingen gebracht“, berichtet Museumsleiter Sascha Wömpener, der […]
Mit 12 Pferdestärken durch den Landkreis
in130 Teilnehmer des Isetta Clubs besuchen das Deutsche Automatenmuseum Espelkamp. Anlässlich des 41. Jahrestreffens des Isetta Clubs e.V. Wetschen (Landkreis Diepholz) machten sich die Teilnehmer am 24. Und 25. August bei schönstem Sommerwetter mit ihren „Knutschkugeln“ – wie die Isetta im Volksmund auch liebevoll genannt wird – auf den Weg, um den Mühlenkreis zu erkunden. […]
Neuer touristischer Punkt in OWL
inEspelkamp. Als Leitmesse der weltweiten Reisebranche ist die ITB Berlin vom 08. bis 12. März 2017 die führende Business-Plattform für das globale touristische Angebot. Neben einer Ausstellerzufriedenheit von über 90 Prozent belegen allein die Zahlen: Hier treffen Angebot und Nachfrage am richtigen Ort zusammen. Mehr als 200.000 Besucher schauen sich im Durchschnitt die Angebote an. […]