

Bottrop. Zusammen mit zahlreichen Medien hat die Erlebniswelt Grusellabyrinth NRW heute feierlich die umgebaute Hauptattraktion eingeweiht.
Das Highlight ist der neue Showraum „Die Spielhölle“. Nach zwei Monaten Bauzeit ist es die größte und aufwändigste Alptraumszene in der Hauptattraktion. Alle Dimensionsportale der Alptraumwelt kommen in diesem Raum zusammen und haben ein eigenes Design erhalten. Kulissen und Dekoration sind wie üblich in liebevoller Handarbeit vom Team des Grusellabyrinths selbst produziert. Nach den Wünschen der Kunden wurde zudem für mehr Interaktion gesorgt: „Unser Publikum wird Teil eines abgefahrenen Grusel-Spiels mit dem finsteren Spielmacher“, erzählt Regisseur Holger Schliemann. Auf 26 Spielfeldern eines übergroßen, zerborstenen Schachbretts tritt die Gruppe in zwei Teams gegeneinander an. Drei automatische Schockeffekte sorgen für eine Extraportion Gruselspaß.
Zu guter Letzt wurden im Spiegellabyrinth Optimierungen vorgenommen. Mit einer neuen Murmelbahn, neuen Geistererscheinungen, neuen Sounds und einer noch umfangreicheren interaktiven Aufgabe ist der Showraum ebenfalls ein echter Höhepunkt im Grusellabyrinth NRW.
Die Kombination von mehreren neuen Alpträumen, Effekten und dem neuen Showraum sorgen für ein noch detailreicheres und stimmigeres Erlebnis in der Geschichte rund um die Rettung der kleinen Marie.
Übrigens:
Jedes Kind im Alter von 8 – 15 Jahren erhält zwischen dem 14.7. und 24.9.2017 einen Rabatt von 50%. Weitere Informationen unter www.grusellabyrinth.de/download
Die seit 2015 präsentierte Hauptattraktion ist die erfolgreichste Produktion in der Geschichte des Grusellabyrinths, die unter anderem mit dem FKF-Award prämiert wurde.
Mehr Infos zur Erlebniswelt Grusellabyrinth NRW auch unter www.grusellabyrinth.de.
Bilder © Grusellabyrinth NRW
Bottrop. Im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums präsentiert Europas größte Grusel-Erlebniswelt die Sommer-Highlights. Zum einen werden regelmäßig neue Details und Effekte in der Hauptattraktion „Im Bann der Finsternis“ hinzugefügt und zum anderen gibt es ab 30. Juli immer sonntags die neue Backstage-Tour. Und das war es noch lange nicht. Zum Jubiläum spendiert das Grusellabyrinth NRW einen großzügigen Kinderrabatt: Jedes Kind im Alter von 8 – 15 Jahren erhält zwischen dem 14.7. und 24.9.2017 einen Rabatt von 50%.
Details über Details – Neuheiten in der Hauptattraktion
Die Kombination von mehreren neuen Alpträumen, Effekten und Showräumen wird für ein noch detailreicheres und stimmigeres Erlebnis in der Geschichte rund um die Rettung der kleinen Marie sorgen. In der Horror-Circus Manege mit Monti dem Clown gibt es bald eine Erweiterung mit ordentlich Wumms – wortwörtlich wird es extrem spannend, wenn die große Circuskanone auf das Publikum gerichtet wird. Hinzu kommen Wasserspritzeffekte und weitere automatische Schockeffekte an anderen Stellen in der Dunkelheit. Das Spiegellabyrinth ist mit neuen Geistererscheinungen, neuen Sounds und einer noch umfangreicheren interaktiven Aufgabe ebenfalls ein echter Höhepunkt im Grusellabyrinth NRW.
Der nächste Level – die brandneue Spielhölle
Das Highlight ist der neue Showraum: ein Alptraum der direkt aus einem Tim Burton-Film entsprungen zu sein scheint. Auf einem Spielfeld eines übergroßen, zerborstenen Schachbretts führt das Abenteuer über einen nebelverhangenen Abgrund durch die Spielhölle. „Unser Publikum wird Teil eines furchterregenden Grusel-Spiels mit dem finsteren Spielmacher“, erzählt Regisseur Holger Schliemann. „Wir wollen unsere Erlebniswelt mit diesen opulent gestalteten Szenen auf ein noch höheres Qualitätslevel katapultieren. Die Spielhölle wird die größte und aufwändigste Alptraumszene der Erlebniswelt. Wir folgen mit der Einrichtung dieses Abenteuers direkt unseren Kundenwünschen nach noch mehr Spannung und Interaktion.“ Diese Szene wird mit ihrer fantastischen Ausstattung, herausragenden Schockeffekten und größtmöglicher Interaktion ab 14. Juli für die Extraportion Gruselspaß sorgen.
Licht an! Schock aus! – die Backstage-Tour
In den sozialen Netzwerken war es lange Thema: Wann kann man das Grusellabyrinth NRW endlich mal mit Licht an, ganz ohne Schockeffekte besichtigen? Das wird jetzt endlich möglich! Ab dem 30. Juli können Besucher immer sonntags um 12 Uhr einen Blick auf und hinter die Kulissen werfen und somit zum Grusellabyrinth-Insider werden. Neben der Geschichte des Grusellabyrinths werden u.a. ausgewählte Showräume bei Beleuchtung und der Alltag in der Garderobe gezeigt. Mit etwas Glück kann man live verfolgen wie Technik gewartet und getestet wird und Darstellern in der Garderobe begegnen. Weitere Informationen werden in Kürze auf der Homepage bekanntgegeben.
Alter: Zugelassen ab 6 J. | Kinder von 6-15 J. nur in Begleitung Erwachsener
Gruppengröße: max. 25 Personen
Dauer: ca. 60 Minuten, jeden Sonntag um 12 Uhr
Buchung: Nur Online erhältlich. Erwachsene und Kinder zahlen jeweils 18,00 € (zzgl. 0,50 € Systemgebühr pro Ticket).
Größte Erweiterung in der Firmengeschichte
Halloween-Wochen doppelt so groß wie im Vorjahr
Bottrop/Bielefeld. Das Grusellabyrinth NRW gibt 3 neue Horror- Attraktionen bekannt. Nach dem großen Erfolg der ersten„Halloween-Wochen“ in 2015 wird die Sonderveranstaltung diesen Herbst noch ein ordentliches Stück größer und spektakulärer.
Vom 01. Oktober bis 20. November präsentiert die Bottroper Ganzjahresattraktion neben der familienfreundlichen Hauptshow „Im Bann der Finsternis“ drei brandneue Zusatzattraktionen speziell für Erwachsene (ab 16 Jahre). Mit „Mär – Der grauenhafte Märchenpfad“, „Club X Cape – Die Horror-Escape-Hall“ und „Schacht 13 – Das Horror- Labyrinth“ verdoppelt sich die Fläche der Erlebniswelt auf einen Schlag. Speziell für die schaurigste Zeit des Jahres kommen somit weitere 3000 m² hinzu. Hierfür wird extra ein großes, zusätzliches Geschoss in der alten Waschkaue ausgebaut. Doch das war es noch lange nicht: Zahlreiche Walking-Acts und Erschrecker bringen die Gäste 7 Wochen lang richtig ins Schwitzen.
Die Tickets für diese Sonderveranstaltung gibt es wie gewohnt sowohl an der Tageskasse als auch im Online-Vorverkauf. Doch wer die beliebtesten Tage erleben will, sollte sich die Tickets rechtzeitig online sichern, denn diese waren 2015 bereits im Vorfeld ausverkauft.
Reguläre VVK-Tage sind: Fr. 28.10. | Fr. 4.11.
Highlight VVK-Tage sind: Sa. 29.10. | Mo. 31.10. | Sa. 5.11.
Mär – Der grauenhafte Märchenpfad
Es wird märchenhaft im Grusellabyrinth NRW, und zwar gleich sieben Mal. Auf 1500 m² können sich die Besucher u.a. auf Hänsel & Gretel, Alice im Wunderland und Schneewittchen freuen. In
kleinen Gruppen begeben sich die Mutigen auf eine grauenhafte Reise. Doch wer sich glückliche Momente erhofft, den wird der Schlag treffen. Hier wartet der blanke Horror. In „Mär“ hat das Böse gesiegt, Schneewittchen die Zwerge gepfählt und der Hutmacher die Grinsekatze gehäutet. Es empfiehlt sich für „Mär“ entsprechend zu kleiden, denn wer Pech hat, kann nass und dreckig werden.
Club X Cape – Die Horror-Escape-Hall
Willkommen im Nachtclub des Grauens. Obwohl die Beats den düsteren Saal erbeben lassen, wird hier weder getanzt noch gefeiert. In Gruppen bis zu 25 Personen begeben sich die Gäste in die Fänge des Masters, der sein grausiges Spiel feiert. Jetzt bleiben nur wenige Minuten auf der Suche nach einem Ausweg – natürlich nicht ohne horrormäßige Überraschungen. Eine Horrorattraktion ohne vorgegebene Wege. Die Besucher entscheiden selbst, wo sie im Club suchen wollen – ein weltweit erstmals durchgeführtes Attraktionskonzept.
Schacht 13 – Das Horror-Labyrinth
Im uralten Zechenbereich des historischen Gebäudes gibt es einen schaurigen, verlassenen Sektor, wo einst die Gerätschaften in die Tiefe gebracht wurden. Irgendwo hier mündet der Versorgungsschacht 13, um den sich ein schreckliches Horror- Labyrinth windet. In kleinen Gruppen können die Gäste herausfinden, was genau dort lauert. Da hilft auch kein „Glück auf!“ –
wer die Warnung des Steigers ignoriert, gelangt in einen finsteren Alptraum ohne Wiederkehr.
Die Hauptattraktion „Im Bann der Finsternis“
In diesem Gruselabenteuer können sich die Gäste in Gruppen bis zu 25 Personen an der Mission zur Rettung der kleinen Marie beteiligen, die sich in der Alptraumwelt – dem“ Bann der Finsternis“ – befindet. In 13 Showabschnitten und 3 Labyrinthen werden die Gäste vor knifflige Aufgaben und packende Herausforderungen gestellt. Die 100 Minuten lange Schauergeschichte mit sorgfältig eingesetzten Gruselmomenten sorgt bei Jung und Alt für ein unvergessliches Abenteuer (zugelassen ab 8 Jahren | empfohlen ab 10 Jahren).
Mittendrin statt nur dabei – Sommer-Castings laufen!
Wer schon immer nichts lieber getan hat, als Leute zu erschrecken und sich zu verkleiden, der kann Teil des Grusellabyrinth-Teams werden. Für die Halloween-Wochen werden noch Darsteller ab 18 Jahren mit sprachlichem und schauspielerischem Talent gesucht.
An den kommenden Samstagen finden regelmäßig Castings in Bottrop statt.
Weitere Informationen zu finden unter Grusellabyrinth NRW: http://www.grusellabyrinth.de
Über 1000 Meinungen zum Grusellabyrinth NRW: www.facebook.com/Grusellabyrinth
Video-Teaser Halloween-Wochen 2016: www.youtube.com/watch?v=6g8GU9YZuXo
Tickets:
Sommer- & Wintersaison:
https://grusellabyrinth-bottrop.regiondo.de/grusellabyrinth-nrw-in-bottrop
Halloween-Wochen:
www.grusellabyrinth-bottrop.regiondo.de/halloween-wochen-grusellabyrinth-nrw-1-10-20-11-2016
Halloween-Highlight-Tage:
www.grusellabyrinth-bottrop.regiondo.de/halloween-2016-highlight-tage-29-10-31-10-05-11
Fotos: Grusellabyrinth NRW
NRW. Gruselig ist es in Deutschlands größtem Grusellabyrinth das ganze Jahr, rund um Halloween werden die Nerven der Besucher jedoch noch stärker auf die Probe gestellt: Drei neue Zusatzattraktionen sorgen vom 1. Oktober bis zum 20. November 2016 für besondere Schreckensmomente. Ein grauenhafter Märchenpfad, eine Horror-Escape-Hall und ein Horror-Labyrinth sollen eine Extra-Portion Panik hervorrufen und sorgen zugleich für eine Verdopplung der Erlebnisfläche. Speziell für die schaurigste Zeit des Jahres kommen weitere 3000 Quadratmeter in einem zusätzlichen Geschoss hinzu. Den Höhepunkt erlebt der Spuk am 29. und 31. Oktober sowie am 5. November 2016. An diesen Tagen wird es ein zusätzliches Rahmenprogramm geben.
Die Hauptshow „Im Bann der Finsternis“ führt Gruppen in eine Albtraumwelt, in der es 100 Minuten lang gilt, verschiedene Aufgaben zu lösen und so ein Mädchen zu retten.
Eine Liste mit weiteren schaurigen Orten und gruseligen Attraktionen in NRW finden Sie hier:
Der Movie Park in Bottrop war der erste Freizeitpark, der das irisch-amerikanische Traditionsfest nach Deutschland holte. Das Halloween Horror Fest findet 2016 vom 7. bis 31. Oktober an jedem Donnerstag bis Sonntag statt. Halloween-Fans können sich hier in den sechs zusätzlichen Horror-Labyrinthen gruseln. Zudem lädt der Movie Park zu eigens produzierten Halloween-Shows und sogenannten Scare Zones unter freiem Himmel ein.
www.movieparkgermany.de
Fort Fun im sauerländischen Bestwig verwandelt sich zu Halloween in „Fort Fear“, das Fort der Angst. Hier warten am 15., 22., 29., 30. und 31. Oktober 2016 die „Secret Stage of Horror“ (Geisterbahn) und „Jackie – Höllensturz“ (Show) auf Besucher. Zudem werden ausgewählte Fahrgeschäfte für Flutlichtfahrten freigegeben.
www.fortfear.de
Im Zoo Safaripark Stukenbrock im Teutoburger Wald empfangen am 22. und 23. Oktober 2016 Untote, Werwölfe und Grablichter die Besucher. Horror-Zirkus und Jahrmarkt des Schreckens stehen auf dem Programm. Kinder können tagsüber Kürbisse schnitzen oder durchs Mais-Labyrinth irren. Mit Einbruch der Dunkelheit startet das Gruselprogramm für ältere Kinder und Erwachsene.
www.safaripark.de
Gruseln kann man sich in Deutschlands größtem Grusellabyrinth das ganze Jahr über. Zu Halloween legen die Organisatoren aber noch einen drauf: Ganze sechs Wochen lang, vom 1. Oktober bis zum 20. November 2016, werden die Halloween-Wochen mit besonderen Schreckensmomenten ausgerufen. Ganz neu in diesem Jahr: Besucher ab 16 Jahren können den „grauenhaften Märchenpfad“ durchlaufen, sich im „Schacht 13 Horrorlabyrinth“ verirren oder es mit der „Horror-Escape-Hall“ aufnehmen. Den Höhepunkt erlebt der Spuk am 29. und 31. Oktober sowie am 5. November. An diesen Tagen wird es ein zusätzliches Rahmenprogramm geben.
www.grusellabyrinth.de
Auf Burg Satzvey in der Eifel sind rund um Halloween die Geister los. Nicht nur am 31. Oktober 2016 wird hier schaurig-schön gefeiert, sondern auch am 29. Oktober. Magier, Feuerzauberer, Mittelalterbands und ein Labyrinth des Grauens sorgen rund um die Burg für die passende Atmosphäre. Im Geistersaal wird bis zum Morgengrauen gefeiert. Für Kinder gibt es eine Betreuung, bei der unter anderem Halloween-Masken gebastelt werden.
www.burgsatzvey.de
Schloss Hülchrath in Grevenbroich am Niederrhein erwartet am 31. Oktober 2016 eine „Nacht des Schreckens“. Kleine Feuer und Fackeln beleuchten die ehemalige Wasserburg, aus der Nebel und Rauch kriechen. Schon von weitem können Besucher schauerliches Ächzen und Seufzen hören. Erwachsene dürfen hier nicht nur tanzen sondern sich – anders als in den Freizeitparks – auch verkleiden.
www.schlosshuelchrath.de
Vom 28. bis 30. Oktober 2016 spuken in dem hübschen Eifelstädtchen Monschau die Geister. Dabei ist das Halloween-Fest etwas für die ganze Familie. Auf dem Programm stehen leibhaftige Geister, Kürbisse schnitzen und Live-Musik. Ein Highlight sind die schaurig-schönen Stadtführungen, die am Marktplatz starten.
www.halloween-monschau.de
Das frühere Steinkohlebergwerk Zeche Carl in Essen verwandelt sich zu Halloween am 31. Oktober 2016 in eine Kammer des Grauens. Wer mitfeiern will und sich verkleidet, wird mit einem Preisnachlass beim Eintritt belohnt.
www.zechecarl.de
Feuerspucker, Hexen und andere Fabelwesen verwandeln den Kölner Zoo zu Halloween am 31. Oktober 2016 in ein Gruselkabinett. Eulenhexen erzählen Spannendes zu den Jägern der Nacht und auch die Fledermäuse stehen im Mittelpunkt. Auf Kinder warten ein Labyrinth und ein Puppentheater.
www.koelnerzoo.de
Auch auf dem Wasser wird Halloween gefeiert. Unter dem Motto „Gruseln vom Feinsten“ legt am 31. Oktober 2016 in Köln das Ahoi-Partyschiff ab – an Bord zwei DJs und viele kostümierte Feierwütige.
www.kd-event.de
Viele unheimliche Sagen ranken sich um Köln und seine Bewohner. Die Nachtwächter-Fackeltour zu Halloween erzählt am 31. Oktober 2016 einige der fast vergessenen Geschichten, die von Geistern, Werwölfen oder dem Teufel handeln.
www.ae-event.de
Um „Tod und Teufel“ dreht sich ein weiterer düster-dämonischen Rundgang am 28. Oktober 2016 durch Münster. Unter anderem berichtet der Leichenbitter hier von Knochenbrechern an Friedhöfen und verrät, wie man sich vor Dämonen schützt.
www.stadt-lupe.de
Der Landschaftspark Duisburg-Nord lädt an Halloween zu einem besonderen Lauf ein: Mit Stirnlampe geht es am 31. Oktober 2016 durch den dunklen Park, der ansonsten nur mit Fackeln beleuchtet ist. Für zusätzliche Grusel-Atmosphäre sorgen Erschrecker, Geister und andere schaurige Überraschungen am Wegesrand sowie natürlich die anderen verkleideten Teilnehmer.
www.imperial-halloween-run.de
Auf Rundgänge zum Gruseln können sich Besucher der Kluterhöhle am 28., 29., 30. und 31. Oktober 2016 begeben. Der „erfahrene Professor“ Frank N. Stein führt die Teilnehmer der Halloween-Führung hinein in die faszinierende Höhle, die an diesem Abend nur so von schaurigen Gestalten wimmelt. Die Rundgänge gibt es als besonders gruselige Version für Erwachsene ab 16 Jahren sowie in der entschärften Variante für Kinder ab sechs Jahren.
www.kluterthöhle.de
Die Grenzland-Draisine startet am 31. Oktober 2016 zur Halloweentour. Von Kleve aus geht es über Nütterden nach Kranenburg. Am Wegesrand warten schaurige Gestalten, in Nüttenden Glühwein und Kinderpunsch zum Aufwärmen sowie eine Kürbissuppe am Zielort. Zum Abschluss steht ein gespenstischer Spaziergang durch Kranenburgs Gässchen auf dem Programm.
www.grenzland-draisine.eu
Wer hoch hinaus möchte, kann am 31. Oktober 2016 eine Fahrt mit der Seilbahn vor nächtlicher Köln-Kulisse genießen. Statt wie gewöhnlich bis 18 Uhr schweben die Gondeln bis 22.15 Uhr über den Rhein.
www.koelner-seilbahn.de
Das LWL-Planetarium in Münster lädt zu einer Halloween-Lesung ein. Robert Louis Stevenson liest am 31. Oktober 2016 „Der seltsame Fall des Dr. Jeykll und Mr. Hyde“ – mit Live-Musik.
www.lwl-planetarium-muenster.de
Auch das Monte mare in Kreuzau bei Düren feiert am 31. Oktober 2016 und lädt zu einer schaurigen Halloween-Saunanacht ein. Bei nächtlichen Aufgüssen spielen Schauspieler schaurig-komische Geschichten. Dazu gibt es gruselige Überraschungen und ein Halloween-Buffet.
www.monte-mare.de
Zur Vorbereitung auf Halloween bietet das Keramion in Frechen bei Köln am 11. Oktober 2016 einen Töpferkurs mit Gruseleffekten für Kinder und Erwachsene an. Teilnehmer können aus Ton Geister, Spinnen, Kürbisse oder andere unheimliche Halloween-Objekte formen und anschließend bemalen.
Foto : © Grenzland-Draisine GmbH
www.nrw-tourismus.de
Bottrop. (LG) Das Grusellabyrinth NRW bietet seinen Besuchern auch in diesem Jahr wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Abenteuer auf einer Fläche von 3000 m² in der ehemaligen Kaue des Bergwerks Prosper II in Bottrop. Sowohl von außen als auch von innen stellt das großzügige Backsteingebäude die perfekte Kulisse für die gruselige Erlebniswelt dar. Nicht umsonst hat sich das Team Ende 2013 entschlossen, den Umzug aus Kiel zu wagen. Der alte Güterbahnhof in Kiel, in dem sich das Grusellabyrinth innerhalb von 4 Jahren immer weiterentwickelte, bot nicht mehr genug Platz um die Shows auch weiterhin mit kreativen Neuheiten erweitern zu können.
Für den Ausbau der neuen Location, wurden ca. 2 Millionen Euro investiert, wie Geschäftsführer Holger Schliemann verriet. Die Veränderungen, die für das neue Programm 2016 am Bühnenbild vorgenommen wurden, haben noch einmal „ein paar 10.000 Euro“ gekostet. Zu den Neuheiten gehören in diesem Jahr u.a. ein zusätzlicher Darsteller, ein neuer Showraum und eine interaktive Aufgabe für die Besucher. Außerdem sind weitere Umbauten für 2016 geplant.
Tatsächlich wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um Gruselfans aus Nah und Fern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Der Durchgang durch das Labyrinth besticht durch eine kurzweilige Mischung aus Show und Live-Abenteuer, die mit viel Liebe zum Detail vorbereitet wurde. Der Besucher macht sich auf eine ca. 100-minütige Reise durch die (Alp-)Traumwelt der jungen Marie Rosenthal und wird dabei in den Bann der teils gruseligen, teils sympathischen aber ausnahmslos talentierten Darsteller gezogen. Auch der Humor kommt dabei nicht zu kurz, was dem Gruselfaktor aber keinen Abbruch tut.
Das Grusellabyrinth verspricht Spaß für die ganze Familie und kann das ganze Jahr über besucht werden. Junge Gruselfans dürfen ab einem Alter von acht Jahren dabei sein, die Betreiber empfehlen jedoch, Kinder erst ab dem 10. Lebensjahr mitzunehmen. Wer im Vorfeld Tickets erwirbt, sollte pünktlich zum Einlasstermin vor Ort sein, weil nur dann ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Für das Programm der letzten Saison 2015 wurde das Team mit dem FKF Award ausgezeichnet, der seit 2003 jedes Jahr drei Freizeitparks bzw. Freizeitattraktionen für besondere Neuheiten verliehen wird. Außerdem durfte sich das Grusellabyrinth zuvor bereits über den ersten Platz beim Gründer-Cup 2013 und den Freizeitscout-Award 2015 für das beste Horror-Maze freuen.
Weitere Infos unter: www.grusellabyrinth.de
Fotos: Felix Gostmann
Text: Lena Gostmann
3000m2 Grusel und Magie im Grusellabyrinth in Bottrop. Das OWL Journal war bei der Presseeröffnung der neuen Attraktion “Totem – Der verfluchte Wald” dabei. Special guest: Der YouTube-Star Torge Oelrich alias Freshtorge.
Bottrop. Die letzten Sonnenstrahlen fallen durch die Eingangstür und die mystische Musik ertönt. An der Information steht ein grünes Geschöpf, welches den Besucher mit den Worten „Hallo du!“ freundlich begrüßt.
Doch Obacht vor dem Wesen, das dem Mädchen aus dem Horrorfilm „The Ring“ stark ähnelt: Ab und an ergreift es seine Chance, unschuldige Gäste zu erschrecken. Die Darsteller, sowie das gesamte Personal gehen sichtlich in ihren Rollen auf und ziehen die Besucher in ihren Bann. Die Welt da draußen ist vergessen!
Das Labyrinth mit seinen 28 professionellen Künstlern zieht immer wieder horrorsüchtige Besucher an. Doch nun wird das Erlebnis noch gesteigert: Zu den Halloween-Wochen eröffnet der “Totem – Der verfluchte Wald”, ein 333 Meter langer Pfad in mitten von 300 Tannen, die aus dem Sauerland importiert wurden. Das Projekt, dessen Aufbau eineinhalb Monate dauerte, wurde von „Captn Clown“ mitgestaltet, die bereits bei der Hobbit-Trilogie tätig waren. Die Attraktion ist nicht umsonst erst ab 16 Jahren frei gegeben!
Vor dem Waldstück angekommen hört man die ersten Schreie und Trommelschläge aus der Ferne. Außerhalb, an der Zeche Prosper II, scheint noch die Sonne, doch das Totem liegt komplett im Schatten und der Wind scheint mechanisch gesteuert zu sein. Die Atmosphäre ist packend!
Nicht nur Visuell wird hier viel geboten, denn hinter der neuen Attraktion steckt auch eine Geschichte: Der Lebensbaum des Waldes wurde zerstört und seit dieser Zeit liegt dort ein Fluch auf den Menschen, sie wurden zu zombieartigen Kannibalen.
Erst als es dunkel ist wird das Totem betreten, in Gruppen mit maximal sechs Personen: Ein angsteinflößender Schamane führt uns zu einem Indianerpfahl und spricht unverständlich mit den Voodoo- Geistern.
Der Nebel, die Dunkelheit und die Bäume versperren die Sicht, man weiß nicht ob die Geräusche aus den Lautsprechern kommen oder real sind. Von Menschen die bei lebendigem Leib gefressen werden bis zum Moor mit wackeligen Steinen, hat “Totem – Der verfluchte Wald” alles zu bieten.
Ein Erlebnis, welches nicht nur für Horror Liebhaber ein unvergessliches Abenteuer darstellt!
Mehr Informationen findet man unter: www.grusellabyrinth.de
Fotos: Benjamin Elbracht
Text: Paula Bednarczyk