Antragsfrist endet am 31. August
Münster. Bis zum 31. August können Kulturakteur:innen aus Westfalen-Lippe bei der LWL-Kulturstiftung einen Antrag auf Projektförderung stellen. Im Vorfeld bieten Ansprechpartner:innen der Stiftung Beratungen zur formalen Antragstellung und inhaltlichen Ausrichtung der Projektideen an.
Thematisch setzt die Stiftung zu dieser und zur nächsten Frist (29. Februar 2024) einen Schwerpunkt auf Kulturprojekte, die 2025 das Jubiläum „1.250 Jahre Westfalen“ bereichern wollen. Das Westfalenjubiläum wird 2025 im Rahmen eines Förderschwerpunktes der LWL-Kulturstiftung beleuchtet, der ein umfangreiches Kulturangebot in der Region ermöglichen soll.
Beratungsangebot jetzt nutzen
Mit einer rechtzeitigen Einbindung der LWL-Kulturstiftung in die Projektplanung lassen sich insbesondere mit Blick auf den Förderschwerpunkt eine eventuell notwendige Profilschärfung oder die kulturelle Ausrichtung der Projekte nachbessern. Auch Hinweise auf Kooperations- und Finanzierungspartner:innen können dadurch vor Antragsfrist eingearbeitet werden. Die Beurteilung und die Entscheidung über die Förderungen trifft das Kuratorium der Stiftung Ende November dieses Jahres.
Ansprechpartner für die Beratung ist Jonas Koch: jonas.koch@lwl-kulturstiftung.de.
Allgemeine Förderkriterien, Antragsunterlagen sowie Informationen zum Förderschwerpunkt „1.250 Jahre Westfalen“ sind auf der Internetseite der LWL-Kulturstiftung zu finden. Für die Wahrung der Frist (31.8.) gilt das Einsendedatum per E-Mail oder der Poststempel.
Förderschwerpunkt „1.250 Jahre Westfalen“ 2025
Erstmals erwähnt wurden die Westfalen in einem Bericht der fränkischen Reichsannalen im Jahr 775. Dieses Dokument aus einer von Sachsenkriegen geprägten Zeit ist Anlass für die LWL-Kulturstiftung, 2025 das Förderprogramm stärker auf westfälische Lebensrealitäten zu fokussieren: Es geht dabei um einen geschichtsbewussten und dabei gleichzeitig zukunftsgewandten Blick auf Westfalen und seine Gesellschaft.
Veranstaltungen und Angebote aus allen kulturellen Sparten sollen den Reichtum und die Vielfalt der Region sichtbar machen, selbstkritisch Fragen nach Herkunft und Zugehörigkeit diskutieren und Positionen für künftige Entwicklungen skizzieren. Der Förderschwerpunkt wird bei den kommenden zwei Antragsfristen (31.8.2023 und 29.2.2024) vorrangig berücksichtigt.
Weitere Informationen unter http://www.lwl-kulturstiftung.de