Julian Sas und Band (Niederlande)
Bluesrock-Gitarrist der Extraklasse
Samstag, 30. September 2023 20 Uhr
Life House, Stemwede-Wehdem
Eintritt: 25 € / 23 € (ermäßigt und Mitglieder)
Stemwede. Wer Julian Sas an der Gitarre erlebt, dem wird sofort klar, dass man die menschlich gewordene Gestalt eines Gitarrengottes vor sich stehen hat. Der niederländische Blues- und Bluesrock-Gitarrist gehört dank seines virtuosen Spiels zu den wenigen wirklich anerkannten Musikern seiner Art in Europa. Absolute Spitzenklasse. Dem JFK Stemwede ist es gelungen diesen Ausnahmemusiker nach Stemwede zu holen. Am Samstag den 30. September um 20 Uhr steht Julian Sas zusammen mit seiner Band auf der Bühne des Life House in Stemwede-Wehdem.
Julian Sas gilt als die europäische Antwort auf Joe Bonamassa. 2016 wurde der Niederländer für seine erstklassige Musik mit dem „European Blues Award“ ausgezeichnet. Die Musik von Julian Sas und seiner Begleitband ist geprägt von Blues, Rock, Soul und Boogie, gespickt mit rasiermesserscharfen Gitarrensoli und rassigen Grooves.
Sein unverkennbarer Sound – gezimmert aus Eigenkompositionen und Covers legendärer R&B-Größen – tönt ebenfalls bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Rasend schnelle Gitarrenriffs wechseln sich gekonnt ab mit ergreifenden Blues-Soli – und das alles in klassischer Besetzung: Bass, Drums, Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.
Mit im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album „Electracoustic“ – ein opulentes Werk mit „Zwölf mal Zwei“-Konzept. 12 Songs jeweils einmal mit und einmal ohne Strom eingespielt. Das Album zeigt einmal mehr die musikalische Bandbreite des holländischen Ausnahmegitarristen, die nicht nur eingefleischte Progressive Blues Rock-Fans immer wieder in Ekstase versetzt.
Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Für Reservierungen und Informationen steht der JFK Stemwede unter 05773-991401 zur Verfügung. Reservierungen sind auf der Homepage unter www.jfk-stemwede.de oder auch per E-Mail unter info@jfk-stemwede.de möglich.