Jordi Savall, Maria Schrader und Nō-Theater – Kunstfest Corvey beginnt kommendes Wochenende

Höxter. Zum renommierten Via Nova Kunstfest an der UNESCO-Welterbestätte Corvey werden in diesem Jahr vom 25. August bis zum 3. September wieder namhafte KünstlerInnen aus Literatur, Schauspiel, Musik und Theater erwartet. Das Programm knüpft direkt an der Geschichte Corveys mit seiner bedeutenden und einmaligen Klosterschule an und findet immer wieder bemerkenswerte Kombinationen zwischen den Genres und in der Verbindung von Alter Musik und Literatur vergangener Epochen mit zeitgenössischen Positionen. Jordi Savall tritt zusammen mit Jens Harzer auf, iberische Musik aus dem 16. Jahrhundert trifft an diesem Abend auf die Urschrift zum Gartenbau von Walahfrid Strabo aus dem 9. Jahrhundert und poetische Gedanken des großartigen Philippe Jaccottet aus unserer Gegenwart.

Das Motto des Kunstfestes „Eine Lilie unter Disteln“ leitet sich von Strabo ab: „Brich Rosen im Streit, pflücke Lilien im glücklichen Frieden“, ein Motto, das aktueller nicht sein kann und in der Eröffnungslesung von Navid Kermani seinen Widerhall findet. Maria Schrader liest die Maßstäbe setzenden Naturgedichte des Barockdichters Barthold Heinrich Brockes, die das Staunen lehren, und leiht ihre Stimme auch dem barocken Dichter der Wiener Schule H. C. Artmann. Und wann bietet sich schon einmal die Gelegenheit, Barockmusik im Licht des Nō-Theaters neu zu erleben? Das belgisch-französische Ensemble Ausonia spielt die wunderbaren Rosenkranzsonaten von H. I. F. Biber. Diese farbenfrohe und kraftvoll strukturierte Musik ist ein idealer Resonanzboden für eine Begegnung mit dem japanischen Tänzer und Choreografen Masato Matsuura, dessen Forschungen über die Ursprünge des Nō-Tanzes zu den Wurzeln einer jahrhundertealten Kunst führen, die ständig auf der Suche nach dem Wesentlichen ist. Mit Maske und prächtigen Kostümen zeigt diese vom Ranbyōshi inspirierte Choreografie das Zusammenspiel der elementarsten Kräfte der Tanzkunst auf: Gehen, Dehnen des Raumes, Immobilität / Bewegung. Zuvor liest Sven-Eric Bechtolf aus Charles Baudelaire „Blumen des Bösen“ – das ist Avantgarde pur, Konzentration aufs Wesentliche.

PROGRAMM

Freitag, 25. August 2023 Navid Kermani, Andrea Sawatzki, Christian Berkel, Ensemble Sarband

Samstag, 26. August 2023 Lilith Stangenberg,Ensemble 1700, Dorothee Oberlinger, Nuria Rial Jens Harzer, HESPÈRION XXI, Jordi Savall

Sonntag, 27. August 2023, Hannah Herzsprung, Streichquartett der Staatskapelle Berlin

Montag, 28. August 2023 David Kross, Nellie Thalbach, Sharon Kam Klarinette, Mario Häring Klavier

Dienstag, 29. August 2023 Maria Schrader, Hille Perl & Friends

Mittwoch, 30. August 2023 Benno Fürmann, Christian Tetzlaff Violine, Tanja Tetzlaff Violoncello

Donnerstag, 31. August 2023 Lars Eidinger, Ragna Schirmer Klavier

Freitag, 1. September 2023 Sven-Eric Bechtolf, Ensemble Ausonia, No-Theater

Samstag, 2. September 2023, 11.30 Uhr, Kloster Amelungsborn Corinna Harfouch, Dorothee Mields Gesang Stefan Temmingh Blockflöte

Samstag, 2. September 23, Schloß Corvey, Kaisersaal Albrecht Schuch, Johanna Wokalek, Fazil Say Klavier

Sonntag, 3. September 2023 Martina Gedeck, Xavier de Maistre Harfe

14.30 Uhr, Herzoglicher Park Corvey O/Modernt Kammerorchester

Tagsüber führen sechs Exkursionen in herausragende Gartenanlagen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

GESAMTES PROGRAMM: www.corvey.de/programm/via-nova-kunstfest-corvey-2022/