Wissenschaft & Hochschule
Mit Rückenwind in die eigene Zukunft
inJetzt bewerben: Gemeinnütziges Förderprogramm STUDIENKOMPASS unterstützt Paderborner Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien Berlin/Paderborn. Die Frage „Was willst du denn nach dem Abitur mal machen?“ bekommen Kinder häufig gestellt. Die Antwort darauf ist jedoch nicht so leicht zu finden. Der STUDIENKOMPASS bietet an dieser Stelle individuelle Begleitung, zeigt Möglichkeiten auf und hilft, eine wohlüberlegte Entscheidung […]
Jobchancen und Tipps zur Stellensuche für Gesundheitswissenschaftler
inBielefeld. Dr. Martin Griepentrog, Berater für akademische Berufe, bietet am Dienstag, 26. Januar von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr, in der Universität Bielefeld, im Raum V 2 – 121, einen Vortrag zum Thema „Jobchancen und Tipps zur Stellensuche für Gesundheitswissenschaftler“. Zu der Veranstaltung sind Studierende und Absolventen aller gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge eingeladen. In der Veranstaltung werden […]
Stipendium der Stadt Detmold
inDetmold. Bereits zum achten Mal beteiligt sich die Stadt Detmold an der Förderung leistungsstarker Studierender und fördert in Kooperation mit der regionalen Stiftung Studienfonds OWL in diesem Jahr eine Studentin aus Detmold: Jennifer Reineke studiert Gesang an der Hochschule für Musik in Detmold und strebt den Masterabschluss im Studiengang Liedgestaltung an. Die angehende Sängerin bewarb […]
Landrat Manfred Müller neuer stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH
inBielefeld. Paderborns Landrat Manfred Müller ist neuer stellvertretender Vorsitzender der OstWestfalenLippe GmbH. Die Gesellschafterversammlung der OWL GmbH wählte Müller Ende vergangenen Jahres in dieses Amt. Er folgt damit Landrat a. D. Friedel Heuwinkel nach, der dieses Amt sechseinhalb Jahre bekleidet hat. Müller, der bereits im Dezember vergangenen Jahres auch zum neuen Sprecher für die Landräte […]
Roboter sollen eingewanderten Kindern helfen, Deutsch zu lernen
inBielefeld. Forschende der Universität Bielefeld wollen den humanoiden Roboter „Nao“ zum Sprachtraining nutzen. Laut dem Statistischen Bundesamt kommt von den unter fünfjährigen Kindern in Deutschland ein Drittel aus Einwandererfamilien. Können technische Helfer genutzt werden, um eingewanderte Kinder auf die Schule vorzubereiten und die neue Sprache zu lernen? Daran forscht das neue Projekt „L2TOR“, gefördert von […]
Veranstaltungen des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Bielefeld
inBielefeld. Vom Studium enttäuscht – was nun? Für alle Studierenden, die mit ihrem Studium unzufrieden sind, an einen Studienabbruch oder Fachwechsel denken und in dieser Situation Entscheidungshilfe suchen, bietet das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bielefeld im Januar einen zweitägigen Workshop zur Berufs- und Studienplanung an. Der Workshop findet am Mittwoch, 13. Januar von 9 […]
Universität Paderborn erzielt Spitzenpositionen im Gleichstellungsranking des CEWS
inPaderborn. Im aktuellen Gleichstellungsranking des “Center of Excellence Women und Science“ (CEWS) am Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) konnte die Universität Paderborn gleich mehrfach Spitzenpositionen erzielen. In vier von sieben Kategorien wurde sie in der Spitzengruppe positioniert, und zwar bei dem Anteil von Frauen an den Professuren (30,9%) und den wissenschaftlichen Qualifikationen nach der Promotion (44,4%) sowie […]
Christina Hoon ist Stiftungsprofessorin für „Führung von Familienunternehmen“
inUniversität Bielefeld: Dem Erfolg von Familienunternehmen auf der Spur. Bielefeld. Christina Hoon ist seit dem 1. September Stiftungsprofessorin am Lehrstuhl „Führung von Familienunternehmen“. Das Besondere: Hoon ist selbst in einer Familie aufgewachsen, die über drei Generationen ein Familienunternehmen geführt hat. 14 Hauptstifter und zehn Unterstifter kooperieren, um gemeinsam die Professur über zehn Jahre mit derzeit insgesamt […]
Wie man einzelne Lichtteilchen mit maßgeschneiderten Eigenschaften erzeugen kann
inPaderborn. Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches TRR 142 “Tailored nonlinear photonics” ist es den Arbeitsgruppen um Prof. Dr. Stefan Schumacher und Prof. Dr. Artur Zrenner, beide Department Physik der Universität Paderborn, in einem theoretisch-experimentellen Kollaborationsprojekt gelungen, eine auf einer kompakten Halbleiterstruktur basierende, neuartige Quelle zur Erzeugung einzelner Lichtteilchen mit maßgeschneiderten Eigenschaften zu erfinden. Die Eigenschaften des einzelnen […]
Stadtrat besuchte die Universität Paderborn
inPaderborn. Am Donnerstag, 1. Oktober 2015, hat erstmals in dieser Kommunalwahlperiode eine Sitzung des Rates der Stadt Paderborn im Hörsaal G der Universität stattgefunden. Über 60 Ratsmitglieder sowie Bürgermeister Michael Dreier nahmen den Besuch zum Anlass, sich neben der regulären öffentlichen Sitzung über aktuelle Entwicklungen an der Universität zu informieren und sich besonders für die enge […]
Fachhochschule des Mittelstands startet Weiterbildungsangebote
inBielefeld. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld startet ab Oktober ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm mit speziellem Trainingscharakter für Hochschulabsolventen. Von A wie Assessmentcenter Training bis Z wie zielgerichtetes Coaching – die Angebote begleiten Absolventen vom Bachelor- oder Masterabschluss an in die Bewerbungsphase, den Berufsstart und die Karriere. Den Hochschulabschluss in der Tasche und jetzt stehen […]
Startschuss für die Seniorenuni: Die Sommerakademie des EZUS eröffnet das neue Studienjahr
inHorn-Bad Meinberg. Seniorenbildung im EZUS – eine innovative Idee, die sich durchsetzt. Das Europäische Zentrum für universitäre Studien der Senioren (EZUS) hat es geschafft, ein eigenes Weiterbildungsprogramm für Ältere zu etablieren. Fernab einer traditionellen Hochschule wird hier nach wissenschaftlichen Standards gelernt und gelehrt. Damit bildet das EZUS immer noch eine Ausnahme in Deutschland und kann sich […]
LWL-Archäologen erforschen die Ursprünge der Herforder Neustadt
inHerford (lwl). Zu den Ursprüngen der Herforder Neustadt dringen erstmals seit 25 Jahren wieder die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor. In der Komturstraße kamen jetzt in einem Meter Tiefe die Grundmauern eines mittelalterlichen Wohnhauses zum Vorschein, das kurz nach der Gründung der Neustadt im Jahr 1224 errichtet wurde. Mit einer Mauerstärke von knapp 90 […]
Steh auf, wenn Du gesund bleiben willst
inWie ungesund ständiges Sitzen ist und wie man Bewegung ganz einfach in den Alltag integriert, erklärt Dr. Jens Bucksch beim Science-Café, am 9. September. Bielefeld. Etwa 70 Prozent unseres Tages verbringen wir durchschnittlich auf dem Stuhl oder im Sessel. Laut Dr. Jens Bucksch gefährdet dies unsere Gesundheit. Unter dem Titel „Sitzen als Risiko?! Oder: Wie […]
Spannendes Projekt sucht Sponsoren
inEntwicklung eines K.O.-Tropfen- und Schwermetallstreifens an der Uni Bielefeld. Bielefeld. Studenten der Universität Bielefeld haben auf Basis von Mikroorganismen einen Teststreifen entwickelt, der im Trinkwasser Schwermetalle und Inhaltsstoffe von K.O.-Tropfen nachweisen kann. Hierbei setzen sie auf die Hilfe von Bakterien, ohne dass lebende Organismen auf dem Teststreifen enthalten sind. Mit ihrem Projekt nehmen die 10 […]
Wenn Maschinen miteinander kommunizieren
inCAMPUS.LUNCH zum Thema „Der Weg zur Industrie 4.0“ am 20. August 2015 Bielefeld, 17. August 2015. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld lädt am 20. August 2015 erneut zum CAMPUS.LUNCH ein! Die Veranstaltungsreihe bietet fachbereichsübergreifend an jedem dritten Donnerstag pro Monat einen Kurzvortrag in der Mittagspause an: FHM-Experten referieren zu Themen aus den Bereichen […]
Forschungsprojekt der Uni Paderborn mit 400.000€ gefördert
inForschungsprojekt des Kompetenzzentrums für Energietechnik der Universität Paderborn mit 400.000 Euro gefördert – Wissenschaftler beraten afrikanische Jungunternehmer Paderborn. Der Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, fördert in den kommenden vier Jahren ein gemeinsames Projekt des Kompetenzzentrums für nachhaltige Energietechnik (KET) und des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers […]
Auf den Spuren des Urknalls
inWolfgang Unger leitet Emmy-Noether-Nachwuchsforschergruppe für die Theoretische Physik Bielefeld. Was ist kurz nach dem Urknall im frühen Universum passiert? Welche Eigenschaften hatte Materie in der ersten Sekunde? Mit diesen Fragen beschäftigen sich theoretische Physiker. Die Quantenchromodynamik (QCD) beschreibt, was die Atomkerne im Inneren zusammenhält und wie starke Wechselwirkungen das Innere der Kerne beeinflussen. Eine neue […]
Erstsemester beginnen praxisintegriertes Studium
in57 Studierende starten am Studienort Gütersloh der FH Bielefeld. Gütersloh (fhb). Am Studienort Gütersloh der Fachhochschule (FH) Bielefeld haben jetzt 57 Erstsemester ihr praxisintegriertes Studium in den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen sowie Mechatronik/Automatisierung begonnen. Im praxisintegrierten Studium sind die Studierenden über die gesamte Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt. Dabei wechseln sich elfwöchige Praxisphasen im Unternehmen mit zwölfwöchigen […]
FH Bielefeld: Wissenschaftler können voneinander lernen
inIndische Gaststudentinnen forschen an der FH Bielefeld. Bielefeld (fhb). Am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule (FH) Bielefeld gibt es zwei neue Gesichter: Malini Mohanan und Hina Kausar Vohra vom Parul Institute of Pharmacy in Indien forschen im Labor der Arbeitsgruppe „Fermentation und Formulierung von Zellen und Wirkstoffen“ an Projekten für ihre Masterarbeiten. Während Vohra […]
Archäologischer Nachwuchs aus England am Landeshospital
inPaderborn (lwl). Paderborn ist für Archäologen ein Paradies: Es gibt kaum Städte, deren mittelalterliche Entwicklung so gut erforscht werden konnte. Studenten aus dem britischen Cardiff durften jetzt eine Woche lang auf der Ausgrabung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Landeshospital mitarbeiten. Dabei sammelten sie mit Unterstützung der LWL-Stadtarchäologie nicht nur Grabungserfahrung, sondern konnten auch die hiesigen […]
Intelligenz und Sinnlichkeit miteinander verknüpft
inFH-Studentin Katja Skoppek erhält NRW-Staatspreis manufactum 2015 Bielefeld (fhb). Für den Mantel ihrer Abschlussarbeit, der textilen Installation „Die schönste Gewohnheit im Leben“, ist Mode-Studentin Katja Skoppek von der Fachhochschule (FH) Bielefeld mit dem NRW-Staatspreis „manufactum 2015“ in der Kategorie „Kleidung“ ausgezeichnet worden. Der Preis ist nach Angaben der Veranstalter der bedeutendste und, mit insgesamt 60.000 […]