Wissenschaft & Hochschule
Wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem US-Bundesstaat Nebraska
inBundesstaat Nebraska (USA) eröffnet Wirtschaftsbüro in Deutschland: Interesse an engen wirtschaftlichen Kontakten Harsewinkel. Der Bundesstaat Nebraska hat in Deutschland ein Wirtschaftsbüro zur Unterstützung deutscher Unternehmen eröffnet (www.nebraska-center.de). Das Büro berät umgekehrt auch Unternehmen aus Nebraska, die sich für den Standort Deutschland interessieren. Mit der Leitung des Wirtschaftsbüros hat Pete Ricketts, Governor von Nebraska, Dr. Theo Freye beauftragt. […]
it´s OWL Makeathon: Jetzt abstimmen!
in30 Ideen für die Wirtschaft – Finale am 5. Juni – 1 Million Euro für die Umsetzung der Gewinneridee Paderborn. Beim it´s OWL Makeathon haben rund 30 Teams in drei Tagen Lösungen für konkrete Herausforderungen erarbeitet, denen sich Unternehmen durch die Corona-Krise stellen müssen. Dabei geht es unter anderem um digitale Maschinensteuerung und Services, […]
Online-Infowoche zum Studienangebot
inBielefeld (fhb). Die Fachhochschule (FH) Bielefeld informiert von Montag, 15. bis Freitag, 19. Juni online über ihr Studienangebot. „Da wir den Tag der offenen Tür und viele andere Veranstaltungen, die sich an Studieninteressierte richten, absagen mussten, verlegen wir die Angebote jetzt ins Netz“, erklärt die Präsidentin der FH, Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk. So möchte die […]
Dr. Melanie Eikenbusch zur Professorin an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) berufen
inBielefeld. Dr. Melanie Eikenbusch wird zur Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement, an der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) berufen. Professorin Eikenbusch vertritt an der FHM schwerpunktmäßig die Module Innovations- und Changemanagement, Strategisches Management und nachhaltige Unternehmensführung am Standort Bielefeld. Sie lehrt seit September 2019 an der Fachhochschule des Mittelstands. Neben den genannten […]
Wochenend-Workshop auf dem Burggelände
inWie kann man das Burggelände attraktiver gestalten? Vlotho. Dieser Frage haben sich am letzten Wochenende neun Studierende der Technischen Universität Dortmund gestellt. Die Mädchen und Jungen aus dem Fachbereich Architektur und Städtebau entwickelten dazu drei verschiedene Konzepte, die jeweils ganz unterschiedliche Ansätze der Nutzung berücksichtigen. Das Konzept von Gruppe Eins sieht eine klare Aufteilung des Burggeländes […]
Online-Kampagne #fürdasWissen
inPaderborn. Wissenschaft schafft Wissen – in der aktuellen Krise ist das wichtiger denn je. Warum sich Forscherinnen und Forscher der Universität Paderborn für das Wissen entschieden haben, zeigen sie in den kommenden Monaten im Rahmen einer Kampagne auf den offiziellen Kanälen der Universität. Die Aktion #fürdasWissen ist Teil der Jubiläumskampagne der Deutschen Forschungsgemeinschaft „DFG2020 – […]
Digitale Lehrangebote zu sprachlichen Varianten des Englischen
inPaderborn. Wissenschaftler der Universitäten Paderborn, Bielefeld und Münster entwickeln im Zuge der Förderlinie OERContent.nrw des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) Lehr- und Lernangebote zu Varietäten des Englischen. Diese sprachlichen Varianten, im Fachjargon auch als Varietäten bezeichnet, sind bestimmte Ausprägungen einer Sprache, die grammatikalische und lexikalische Besonderheiten aufweisen, wie es z. B. beim australischen […]
#coronaeltern: Familien am Limit
inProfessorin Dr. Helen Knauf von der FH Bielefeld untersuchte anhand von Familienblogs im Internet, welchen Mehrfachbelastungen Familien derzeit ausgesetzt sind. Bielefeld (fhb). In sozialen Netzwerken teilen Eltern unter dem Hashtag #coronaeltern, wie belastend die derzeitige Situation zwischen Home-Office, geschlossenen Kitas, Schulen und Spielplätzen und der Kontaktsperre für den Familienalltag ist. Professorin Dr. Helen Knauf von […]
Finanzielle Hilfen für in Not geratene internationale Studierende
inVerein zur Förderung internationaler Studierender vergibt Kurzzeitstipendien. Bielefeld. Der Bielefelder Verein zur Förderung internationaler Studierender (ViSiB) unterstützt finanziell internationale Studierende, die in der aktuellen Situation in Not geraten sind. Die Laufzeit der Stipendien beträgt drei Monate, in denen jeweils 150 Euro ausgezahlt werden. Alternativ vergibt der Verein kurzfristig einmalige Nothilfen. Der Verein finanziert die Kurzzeitstipendien und […]
Archäologen entdecken 2.000 Jahre alte Höfe in Bad Wünnenberg
inBad Wünnenberg (lwl). In einem Neubaugebiet südlich von Bad Wünnenberg (Kreis Paderborn) entdeckten Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die bisher älteste Siedlung der Region. Zwei über 2.000 Jahre alte Hofstellen geben erstmals Einblicke in die Lebensweise der ersten Siedler in den damals eher abgelegenen Flusstälern der Afte. Dr. Sven Spiong, Leiter der Außenstelle […]
Thingstätten: Die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart
inInternationales Forschungsprojekt setzt sich künstlerisch und geschichtswissenschaftlich mit den propagandistischen Freilichtbühnen des Nationalsozialismus auseinander. Bielefeld (fhb). Zwischen 1933 und 1936 wurden rund 60 sogenannte „Thingstätten“ als propagandistische Freilichtbühnen und Versammlungsplätze des Nationalsozialismus erbaut, von denen viele noch heute in Deutschland, Polen und Russland auffindbar sind. In einem interdisziplinären Projekt von Professorin Katharina Bosse von der […]
Digitalcourage fordert: Augenmaß statt Angst
inBielefeld. Der Bielefelder Datenschutzverein Digitalcourage ruft zu Besonnenheit auf in der Debatte um Grundrechtseinschränkungen in der Corona-Pandemie. So seien Schutz von Freiheiten und Gesundheit Aufgaben des Staates, die auf Verhältnismäßigkeit abgewogen werden müssen. Außerdem zeigt er sich besorgt wegen „Hygiene-Demos“: Unter dem Deckmantel der Bürgerrechte werden Verschwörungsfantasien verbreitet. Digitalcourage argumentiert: Grundrechte schützen uns vor dem […]
Vorhang zu?
inJun.-Prof. Dr. Beate Flath über Kultur und Systemrelevanz in der Krisenzeit Paderborn. Ein Sommer ohne große Konzerte und Festivals – noch vor paar Monaten kaum vorstellbar. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus ist das nun allerdings die Realität. Bis mindestens zum 31. August dürfen in Deutschland keine Großveranstaltungen stattfinden. Für die Kulturbranche ist das jedoch existentiell. […]
Online-Schnuppervorlesung für den Studiengang B.A. Handwerksmanagement
inBielefeld. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gibt virtuelle Einblicke für alle Interessenten – Vollzeit, berufsbegleitend und Fernstudium. Das Handwerk ist mit seiner Kultur der Selbständigkeit, seiner hohen Innovationskraft und der überdurchschnittlichen Verantwortung bei der Ausbildung von jungen Menschen einer der bedeutendsten Akteure in unserer Volkswirtschaft. Zukünftig wird es durch weiter steigende Anforderungen einen enormen Bedarf […]
Wenn das Kinderzimmer zum Klassenraum wird
inGütersloh. Vor knapp zwei Monaten traten aufgrund der Coronakrise auch die Schulen in den Ausnahmezustand. Unterricht fand seitdem nicht mehr im Klassenraum statt, sondern im sogenannten Homeschooling am heimischen Schreibtisch. Auch wenn die Schulen jetzt wieder geöffnet sind: Die Schülerinnen und Schüler gehen nur tageweise hin, das Lernen findet nach wie vor hauptsächlich zuhause statt. […]
Islamforscherin von der Universität Paderborn in Deutschen Ethikrat berufen
inPaderborn. Muna Tatari, Juniorprofessorin für Islamische Systematische Theologie an der Universität Paderborn, wurde in den Deutschen Ethikrat berufen. Damit gehört sie zu den 24 Mitgliedern, die von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble kürzlich berufen wurden und zum 30. April ihre Arbeit aufnehmen werden. Der neugewählte Deutsche Ethikrat, der überwiegend aus Politikern und Wissenschaftlern besteht, sieht sich als […]
Hochschulkommunikation: Digital Mobil
in„Digital Mobil @ FH Bielefeld“ Hochschulkommunikation Bielefeld. Studierenden bestmöglich und passgenau internationale Erfahrungen durch die Möglichkeiten der Digitalisierung ermöglichen — das ist Ziel von „Digital Mobil @ FH Bielefeld“. Das Projekt der Fachhochschule (FH) Bielefeld wird jetzt im Programm „Internationale Mobilität und Kooperation digital“ (IMKD) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für drei Jahre gefördert. „Digital […]
FameLab Germany am Donnerstagabend im Live-Stream
inNeun Kandidaten aus ganz Deutschland treten digital in Bielefeld an Bielefeld. Die Spannung steigt: Am Donnerstagabend, 14. Mai 2020 (18 Uhr), ist Bielefeld wieder Gastgeber für das Deutschlandfinale des Wettbewerbs FameLab Germany. Die Show findet erstmals als Live-Stream im Internet statt. Veranstalter Bielefeld Marketing verlegt den deutschen Ableger des Wettbewerbs, der weltweit in mehr als 30 […]
Heinz Nixdorf MuseumsForum öffnet am 2. Juni
inRaumfahrtausstellung weiterhin zu sehen Paderborn. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) öffnet am Dienstag, 2. Juni wieder seine Türen. Auch die beliebte Raumfahrtausstellung ist dann weiterhin zu sehen. Dazu HNF-Geschäftsführer Dr. Jochen Viehoff: „Im HNF steht der Schutz der Besucher und der Mitarbeiter an erster Stelle. Wir erarbeiten deshalb einen Sicherheitsplan, in dem die Interaktionsmöglichkeiten und […]
Paderborner Bildungssoziologin zur neuen wissenschaftlichen Direktorin berufen
inPaderborner Bildungssoziologin zur neuen wissenschaftlichen Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts berufen Paderborn. Prof. Dr. Bettina Kohlrausch wird ab dem 1. Mai neue wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Die Universität Paderborn ist mit dieser gemeinsamen Berufung von Kohlrausch auf die Professur „Gesellschaftliche Transformation und Digitalisierung“ eine enge Kooperation mit dem WSI […]
Fahrradverleihsystem „FlowBie Siggi“ startet in Bielefeld
inBielefeld. moBiel hat zusammen mit der Stadt Bielefeld und der Universität im Rahmen der Mobilitätsstrategie ein öffentliches Fahrradverleihsystem für Bielefeld ins Leben gerufen. Dafür wurden insgesamt 250 Leihfahrräder in das Verleihsystem gebracht. Sie stehen an festen Standorten in der Innenstadt, an der Universität und an ausgewählten Haltestellen. Ursprünglich sollten sie ab 1. April im Stadtbild […]
Lehrkräfte-Umfrage während der Corona-Krise
inZwei Drittel der deutschen Schulen haben kein Gesamtkonzept für Fernunterricht Schulen stehen derzeit vor der Herausforderung, Unterricht fernab des Klassenraums anzubieten. Nur zwei Drittel der Schulen haben dafür aber ein Gesamtkonzept. Das zeigt eine aktuelle für Deutschland repräsentative Lehrkräfte-Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland. Prof. Dr. Birgit Eickelmann und […]