Kultur in OWL
125.000 Euro für „Kultour“ auf Rädern für ganz Lippe
Lemgo. Mit ihrer Idee haben sie offensichtlich voll ins Schwarze getroffen: Der Kreis Lippe und der Landesverband Lippe haben soeben grünes Licht für den Kultursommer 2021 bekommen. Die Kulturstiftung des Bundes stellt ihnen im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“ eine Förderung von 80% der Aufwendungen, also 100.000 Euro für die Umsetzung ihres Vorhabens zur Verfügung. […]
Freiluftprogramm rund ums Museum: „Marta Open Air“ mit neuen Kunstwerken
Herford. Unter dem Motto „Marta Open Air“ lädt das Museum Marta Herford ab dem Frühjahr 2021 als lebendiger Kommunikationsort zum Verweilen, Entdecken und Mitmachen ein. Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern ist ein überraschender Kunstparcours im Außenbereich entstanden, der die Wahrnehmung des Ortes und der Gehry-Architektur thematisiert. Auch bei geschlossenem Museum ist „Marta Open Air“ kostenfrei […]
In Höxter wird „geheimatet“
Ehrenamtliches Engagement wird mit bis zu 5.000 Euro belohnt Höxter: Über 140 Kommunen und Kreise haben sich dazu entschlossen, einen Heimat-Preis zu vergeben. Auch Höxter ist 2021 dabei. Mit dem Heimat-Preis soll herausragendes, lokales, ehrenamtliches Engagement gewürdigt werden. Dazu wird ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro durch den Rat der Stadt Höxter vergeben. Ab […]
Lockerungen für Kunst, Kultur und Freizeitaktivitäten
Neue Corona-Schutzverordnung in Nordrhein-Westfalen ab 28. Mai 2021 Kreis Lippe. Am morgigen Freitag tritt eine neue Corona-Schutzverordnung in Nordrhein-Westfalen in Kraft, die Gebote und Verhaltensregeln an den aktuellen Inzidenzwerten festmacht. Die Kultureinrichtungen und Denkmäler des Landesverbandes Lippe erhalten damit weitere Perspektiven für ihre kulturellen Angebote. „Die neue, ab morgen gültige NRW-Corona-Schutzverordnung sieht weitere Lockerungen ab […]
Die Freiheit der Kunst – sechs Positionen
„Grenzen(los)!?“ von Aatifi bis Timm Ulrichs bei Müller-Held Kunst: Bad Oeynhausen/Bielefeld/Berlin/Hannover/Münster. Sie arbeiten losgelöst von formalen, geografischen, gesellschaftlichen und politischen Grenzen. Sechs Künstlerinnen und Künstler, sechs zeitgenössische Positionen eint die Gruppenausstellung „Grenzen(los)!?“ bei Müller-Held Kunst in Bad Oeynhausen. Mit Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Objekt von Aatifi, Süheyla Asci, Hans Breder, Karl Bungert, Ute Sroka und […]
dann leben wir eben später – Cornelius Völker
Lippische Gesellschaft für Kunst eröffnet erste Ausstellung des Jahres Nach langer, pandemie-bedingter Schließung präsentiert die Lippische Gesellschaft für Kunst (LGfK) in diesem Jahr ab dem 20.Juni erstmals wieder eine Ausstellung in den Räumlichkeiten des Detmolder Schlosses. Bis zum 29.August werden Gemälde des Künstlers Cornelius Völker gezeigt, der bereits vor fünf Jahren mit seinen Studierenden im […]
Sommer voller kostenloser Kultur im Kreis Paderborn kann starten
Kreis Paderborn. Kabarett, Konzerte, Lesungen, Blasmusik- und Trommelspaziergang oder ein Kurzfilmfestival – alles kostenfrei und unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. Angesichts sinkender Inzidenzzahlen wollen die Städte Büren, Delbrück, Paderborn und Salzkotten kulturell wieder durchstarten. Unter Federführung des Kulturamtes des Kreises Paderborn haben sie eine Förderung beantragt und nun gute Nachrichten erhalten: Das Projekt „Kultursommer im Kreis […]
Besuche im Kunsthaus Rietberg mit Anmeldung möglich
Ausstellung mit Werken von Wilfried Koch Rietberg. Nach einer langen Corona-Pause wird auch das Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch wieder öffnen. Ab Samstag, 29. Mai, kann die Ausstellung „Ein Haus voller Sohn“ mit Werken von Dr. Wilfried Koch angesehen werden. In der Deele werden acht Gemälde des Sohnes Wilfried Maria gezeigt. Jedes Bild hat […]
Kindertheater live aus der Weberei – Eiersalat zum Quadrat
Gütersloh. Der erste Sonntag im Monat gehört in der Weberei traditionell den Familien, auch während der Corona-Zeit hält der Bürgerkiez an diesem Termin fest. Am 6. Juni bringt die Weberei mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh ihr beliebtes Kindertheater per Livestream in die heimischen Wohnzimmer. Das Kindertheater Rumbalabumba führt das Stück „Eiersalat zum Quadrat“ live […]
Märchenmuseum und Museumshof wieder geöffnet
Ab Freitag 28. Mai sind die Bad Oeynhausener Museen zu den regulären Öffnungszeiten wieder für Publikum geöffnet. Bad Oeynhausen. Für den Besuch ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich, da sich nur eine begrenzte Anzahl an Gästen gleichzeitig im Museum aufhalten darf. Das Tragen einer medizinischen Maske und die Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften werden vorausgesetzt. Termine können ab […]
Kulturstiftung des Bundes gibt 380.000 Euro
Gütersloh/Halle an der Saale. Der Kreis Gütersloh erhält rund 380.000 Euro Fördergeld aus dem Programm ‚Kultursommer 2021‘. Im Kreis Gütersloh hatten sich die Städte Gütersloh, Rietberg und Rheda-Wiedenbrück zusammengeschlossen und in einer nur dreiwöchigen Ausschreibungsphase ein abwechslungsreiches, gemeinsames Veranstaltungspaket geschnürt, dass der Kreis Gütersloh anschließend bei der Kulturstiftung des Bundes eingereicht hat. Antragsberechtigt waren bei […]
Der Weltenlauscher Erwin Grosche erklärt seine Erfindungen
Paderborn. Die Ausstellung „Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche“ zeigt noch bis Sonntag, 30. Mai, im Stadtmuseum Paderborn ausgefallene Exponate, Requisiten, Texte, Filme und Bilder des emsigen Paderborner Schriftstellers und Erfinders Erwin Grosche. Am letzten Tag der Ausstellung erklärt Erwin Grosche zwischen 14 Uhr und 16 Uhr seine Erfindungen und Denkapparate im Stadtmuseum. […]
Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Westfalen/Preußisch Oldendorf . Am 12. und 13. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum 9. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe ein. Über 140 öffentliche und private Grünanlagen aus der Region präsentieren „Lebendige Gärten“. Besonders private Gärten, die nur an wenigen Tagen im Jahr ihre Pforten öffnen, sollen so regionale und überregionale Aufmerksamkeit erhalten. […]
Freitag 18 im Streaming-Konzert
Gütersloh. Statt um den großen Stein auf dem Dreiecksplatz, versammelte sich das Freitag 18-Publikum am Freitag vor dem eigenen Bildschirm und lauschte Nils Rabentes jazzigen Klängen am Klavier und anschließend den einfühlsamen Songs von Björn Gaus. Die beiden Streaming-Konzerte wurden veranstaltet von der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz mit Unterstützung des städtischen Fachbereichs Kultur. Wer das Doppelkonzert verpasst […]
Neue Ausstellung im Kunstmuseum im Marstall
Paderborn. Das Kunstmuseum im Marstall lädt zu einer „Expedition“ in die Gegenwartskunst ein. Von gegenständlichen und abstrakt-farbintensiven Arbeiten der Malerei über verschiedene Ansätze der Zeichnung zu raumgreifenden Skulpturen aus Alltagsmaterialien und Musikinstrumenten reicht das Spektrum der diesjährigen Sommerausstellung, die Werke der Lehrenden der Sommerakademie 2021 zeigt. Die Ausstellung findet vom 26. Mai bis zum 29. […]
LWL-Museen in Dalheim und Paderborn öffnen wieder
Paderborn/Lichtenau-Dalheim. Am Samstag (22.5.) öffnen die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Kreis Paderborn wieder für Besucher:innen. Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim präsentiert mit der Bilderwelt „Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl“ ein Schlüsselwerk der Kunstgeschichte. Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn bietet seinem Publikum eine neue kostenlose Smartphone-App und zeigt nach drei Jahren […]
Pünktlich zu Pfingsten ermöglicht der Landesverband Kulturgenuss und Ausflüge
Wegfall der Corona-Notbremse: Kultureinrichtungen und Denkmäler öffnen wieder Kreis Lippe. Die Lipperinnen und Lipper können aufatmen: Weil der Kreis fünf Werktage in Folge den Inzidenzwert von 100 unterschritten hat, ist die Corona-Notbremse weggefallen, Kultureinrichtungen und Denkmäler dürfen öffnen. Der Landesverband Lippe freut sich, seine Museen und Galerien ab dem kommenden Samstag, 22. Mai 2021, wieder aufschließen zu können. […]
Stadtbibliothek und städtische Museen öffnen wieder
Paderborn . Ab Samstag, 22. Mai 2021, öffnen die Bibliotheken wieder ihre Türen für die Paderborner Bürger*innen. Zusätzlich wird der Click & Collect Service weiter angeboten – Bestellungen dafür können über das DigiPort aufgegeben werden. Weitere Informationen gibt es unter www.bibliothek.live. Die städtischen Museen und Galerien sind ab Mittwoch, 26. Mai, wieder geöffnet. Ein Besuch […]
Das Dach der Wewelsburg wird saniert
Anspruchsvolle Arbeiten unter Beachtung des Denkmalschutzes Kreis Paderborn. Im Januar 2018 fegte Orkantief Friederike über Deutschland hinweg und hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Auch das Dach der Wewelsburg blieb von der Gewalt des Sturmes nicht unberührt, besonders das Dach des Westflügels wurde beschädigt. „Von Sturm fortgewehte Dachsteine haben wir seinerzeit umgehend ersetzt, um Schäden am […]
LWL-Museen vor der Wiedereröffnung
Sinkende Infektionszahlen Westfalen-Lippe. In vielen Kreisen und Städten sinken die Corona-Infektionszahlen. Das ermöglicht es weiteren Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), ihre Türen wieder für Besucher:innen zu öffnen: Die LWL-Industriemuseen Henrichshütte Hattingen und die Zeche Nachtigall (Ennepe-Ruhr-Kreis) sowie das Textilwerk Bocholt (Kreis Borken) machen am Mittwoch (19.5.) den Anfang. Sie befinden sich in Kreisen, in denen […]
Letzter Spexarder Sprachtaler im Stadtarchiv angekommen
Heimatverein Spexard übergibt historisches Kommunikationsmittel. Gütersloh. Einer der wenigen noch vorhandenen historischen Spexarder Sprachtalern wurde jetzt dem Stadtarchiv Gütersloh übergeben. Vom damaligen Bürgermeister Franz Grochtmann war er zunächst an seinen Nachfolger Robert Mahne übergeben worden und schließlich im Besitz des Heimatvereins Spexard angekommen. Dessen Mitglieder waren jedoch der Ansicht, dass er im Gütersloher Stadtarchiv auf […]
Neustart für die Bühnenkunst
Spielzeit 2021/2022 am Theater Gütersloh. Gütersloh. Corona hat die Jubiläumsspielzeit „10 Jahre neues Theater Gütersloh“ nahezu verunmöglicht. Stattdessen hat das Theater mit YouTube-Filmen ungewohntes Terrain betreten, um die künstlerische Produktion am Leben zu halten, weiterhin mit dem Publikum in Verbindung zu bleiben und Begegnung mit Darstellender Kunst zu verwirklichen. Auf dem YouTube-Kanal der Kultur Räume […]




















