Kreis Paderborn
Für die Störche: Betrieb von Windrädern eingeschränkt
Kreis Paderborn (krpb). Zum Schutz einer Schwarzstorchfamilie wird der Betrieb von drei Windrädern im Windpark Hassel ab sofort auf Basis einer Vereinbarung zwischen dem Umweltschutzministerium NRW, Kreis Paderborn und den Windkraftbetreibern eingeschränkt. Die Unterschriften sind geleistet. Das Ministerium hatte dem Kreis Paderborn den geplanten Teilwiderruf von Genehmigungen für drei bestehende und eine geplante Anlage im […]
Über zwei Drittel der SchülerInnen bevorzugen Online-Bewerbungen
Inspektor-Anwärterinnen und Inspektor-Anwärter beschäftigten sich in Projektarbeit mit dem Online-Bewerbungsverfahren des Kreises Paderborn Kreis Paderborn (krpb). Literatur wälzen, Interviews führen und auswerten und eine schriftliche Arbeit über die Ergebnisse verfassen. So sah der Alltag von neun Inspektor-Anwärterinnen und Anwärter des Kreises Paderborn, der Bezirksregierung Detmold und der Stadt Verl in den vergangenen sechs Wochen aus. […]
Interkulturalität Gemeinsam Erleben und Lernen“ der Universität Paderborn
Paderborn. Das Projekt „Vielfalt stärken – IGEL (Interkulturalität Gemeinsam Erleben und Lernen)“ ermöglicht neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern, ihre deutschen Sprachkenntnisse spielerisch zu erweitern. Lehramtsstudierende der Universität Paderborn gestalten in der IGEL-AG wöchentlich Freizeitaktivitäten für die Kinder, bei denen sie kommunikativ gefordert und gefördert werden. Die Osthushenrich-Stiftung unterstützt das Vorhaben nun mit rund 4.000 Euro, […]
Hochleistungsrechner der Universität Paderborn
Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) für Hochleistungsrechner der Universität Paderborn: 25 Millionen Euro für Noctua und neues Rechenzentrum Paderborn. Am 23. Juni hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) auf Empfehlung des Wissenschaftsrates entschieden, dass die Universität Paderborn einen neuen Hochleistungsrechner erhält. Der Wissenschaftsrat hatte im Mai mit Bestnoten eine Empfehlung für den Antrag der Universität Paderborn […]
Jahrestagung der BMBF-Forschungsinitiativen 5G: In OWL wird intensiv geforscht
Paderborn. Fahrerloses Autofahren, vernetzte Landmaschinen und Produktionsanlagen in Fabriken – nur drei von zahlreichen Anwendungsfeldern für die Kommunikationstechnologie 5G. Fest steht: Deutschland will im Rennen um die Einführung eine Führungsposition einnehmen und zu den Leitmärkten für 5G zählen. Entsprechend groß war der Andrang bei der Jahrestagung der Forschungsinitiativen 5G des Bundesministeriums für Bildung und Forschung […]
Dr. Dagmar Simon ist neue Hochschulratsvorsitzende der Uni Paderborn
Paderborn. Dr. Dagmar Simon wurde heute bei der konstituierenden Sitzung des neuen Hochschulrats der Universität Paderborn einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Die Politikwissenschaftlerin ist Geschäftsführerin von EVACONSULT und Gastwissenschaftlerin der Forschungsgruppe „Wissenschaftspolitik“ des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin. Simon hat die Forschungsgruppe bis 2016 geleitet. Stellvertretender Vorsitzender ist der Historiker Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, bis 2016 […]
Zwischenfazit zur Zukunftsfähigkeit der Schützenvereine
Paderborn u.a. Mitgliederschwund, Traditionsverlust, veraltete Strukturen – wie zukunftsfähig sind eigentlich Schützenvereine? Dieser Frage geht das Projekt „Tradition im Wandel“ mit einer Online-Umfrage auf den Grund. Seit dem 12. Mai kann jeder – vom Schützenfest-Fan bis zum Schützenfest-Muffel – an der Umfrage teilnehmen. Initiatoren sind das „Center for Risk Management“ der Universität Paderborn (CeRiMa), der […]
„Was bedroht die demokratische Gesellschaft heute?“
Paderborn. Am 10. Juli findet von 14 bis 18 Uhr an der Universität Paderborn im Hörsaal O1 eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Was bedroht die demokratische Gesellschaft heute?“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Durch die Veranstaltung soll die öffentliche Diskussion zu wichtigen aktuellen politischen Entwicklungen aufgenommen werden. So soll sie im Vorfeld der […]
Zelten im Safaripark – ein neues Horrorerlebnis
Stukenbrock. Im Zoo Safaripark Stukenbrock bei Paderborn werden in diesem Sommer erstmals Albträume wahr: In den Nächten vom 11. bis 12. und vom 12. bis 13. August 2017 treffen Camper auf gefährliche Tiere, böse Clowns und anderen gruselige Gestalten. „Camping Tropical“ heißt das zwölf Stunden dauernde interaktive Horror-Übernachtungserlebnis, das auf einer Zeltplatzanlage im Freizeitpark stattfindet. […]
Netzwerk für Studienzweifler und Studienabbrecher
„Campus OWL“ erneut erfolgreich im Wettbewerb um Hochschulmittel: 924.000 Euro eingeworben Bielefeld (fhb). Erfolg für den Verbund „Campus OWL“ beim NRW-Hochschulwettbewerb zur Vergabe von Hochschulpaktmitteln: Der Projektantrag zum Auf- und Ausbau von Netzwerken zur Beratung von Studienzweiflern und zur Vermittlung von Studienabbrechern wurde jetzt genehmigt. Rund 924.000 Euro haben vier staatliche Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe damit […]
Die Heilkunst der Jesuiten
Kreis Paderborn. Wer sich nicht gut fühlt oder ein Medikament braucht, geht in diesen Tagen zum Arzt oder Apotheker. Menschen in früheren Jahrhunderten kannten eine solche flächendeckende Versorgung nicht. Doch bereits Mitte des 16. Jahrhunderts betrieben die Jesuiten ordenseigene Apotheken. Weltweit tauschten sie im 17. und 18. Jahrhundert ihr Wissen aus. Auch die westfälischen Pharmazeuten […]
Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung
Paderborn. Die Universität Paderborn leitet die wissenschaftliche Begleitstudie zum neuen Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Arbeitsgruppe Inklusive Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft untersucht unter Leitung von Prof. Dr. Timm Albers in den kommenden vier Jahren, wie Kindern und Familien mit Fluchterfahrung und ähnlichen […]
Internationale Experten trafen sich in Paderborn
Corvey/Paderborn. Wissenschaftler und Leiter bedeutender karolingischer Kulturstätten und Bibliotheken in Frankreich, Irland, der Schweiz und Deutschland trafen sich am Wochenende im ostwestfälischen Paderborn, um über eine europaweite Vernetzung ihrer einzigartigen, mittelalterlichen Schätze zu diskutieren. Eingeladen hatte das wissenschaftliche Kompetenzteam zur publikumsgerechten Weiterentwicklung des „Welterbes Westwerk Corvey“ unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Stiegemann, dem Direktor […]
Großer Bücherbasar am 27. Juni in der Uni-Bibliothek Paderborn
Paderborn. Am Dienstag, 27. Juni, findet von 10 bis 17 Uhr in der Universitätsbibliothek ein großer Bücherbasar statt. Angeboten werden ca. 8.000 Bände aus nahezu allen Fachgebieten, insbesondere aus den Bereichen Anglistik, Germanistik, Kunst und Theologie sowie Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Der Erlös des Bücherbasars wird für die Neuerwerbung von Informationsmedien verwendet. Die Universitätsbibliothek freut sich […]
Vorbereitungen für Ha-Wei-Triathlon laufen
Harth/Weiberg. Bereits zum 6. Mal findet der beliebte Ha-Wei-Triathlon in diesem Jahr am Samstag, 19. August, im Freibad Harth/Weiberg statt. Die verschiedenen Disziplinen setzen sich wie gewohnt aus 250 Meter Schwimmen, 2,5 Kilometer Laufen und 9 Kilometer Radfahren zusammen. „Am Ende bekommt jeder Athlet eine Urkunde und den klassischen Blumenkranz, die besten drei erhalten zusätzlich […]
Uni Paderborn: Langer Abend der Studienberatung // Science Slam am 29. Juni
Paderborn. Vom 28. Juni bis 1. Juli finden die achten Paderborner Wissenschaftstage statt. Am Donnerstag, 29. Juni, können sich Studieninteressierte ab 14 Uhr beim Infonachmittag und dem „Langen Abend der Studienberatung“ über das Studium in Paderborn informieren. Ab 19 Uhr treten Professorinnen und Professoren der fünf Fakultäten in einem Science Slam im Auditorium maximum gegeneinander […]
Uni Paderborn: Viele Kohlenhydrate am Abend sind langfristig ungünstig
Veröffentlichung in „Nutrients“: Auf die Tageszeit kommt es an: abends reichlich Kohlenhydrate, die den Blutzucker in die Höhe treiben, sind langfristig ungünstig für die Gesundheit Paderborn. Eine neue Veröffentlichung in der internationalen Zeitschrift „Nutrients“ zeigt: Jugendliche, die abends regelmäßig mehr Kohlenhydrate mit einem hohen glykämischen Index zu sich nehmen, haben im jungen Erwachsenenalter höhere Risikomarker […]
Lebensretter gesucht: Caroline kämpft zum dritten Mal gegen Blutkrebs
Registrierungsaktion am Samstag, 8. Juli, von 11 bis 16 Uhr in der Mehrzweckhalle Schöning Kreis Paderborn (krpb). Zwischen Hoffen und Bangen: Die 26-jährige Caroline aus Schöning kämpft zum dritten Mal gegen Blutkrebs. Ein Wechselbad der Gefühle liegt hinter ihr und ihrer Familie. Zwei Mal schien der Krebs überwunden zu sein. Dann im Mai der Anruf […]
Uni Paderborn: „TEDx-Veranstaltung“ auf dem AStA-Stadtcampus
Paderborn. Am Samstag, 8. Juli, findet ab 13 Uhr in den Räumen des neuen AStA-Stadtcampus am Königsplatz 1 die Veranstaltung „TEDxUniPaderborn“ statt. Dabei handelt es sich um einen unabhängig organisierten, aber lizensierten Ableger der sogenannten „TED-Talks“. Acht Redner reisen für die Konferenz in Paderborn aus Irland, Kanada, Portugal, Russland sowie Deutschland an. Diskutiert werden soll […]
Uni Paderborn: Intensivsprachkurse in Englisch, Französisch und Spanisch
Nicht nur für Studierende: Intensivsprachkurse in Englisch, Französisch und Spanisch an der Universität im Sommer 2017 Paderborn. Das Zentrum für Sprachlehre der Universität Paderborn bietet im Sommer 2017 erneut Intensivsprachkurse an, die abends stattfinden und nicht nur für Studierende sondern auch für alle Sprachbegeisterte attraktiv sein könnten. Für Englischlerner stehen diesmal zwei Kurse zur Auswahl: […]
Jeder achte Berufstätige in OWL ist befristet beschäftigt
OWL. Jobs mit Verfallsdatum: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die hohe Zahl befristeter Arbeitsverhältnisse in Ostwestfalen-Lippe kritisiert. Wenn rund 119 000 Beschäftigte in der Region – und damit zwölf Prozent aller Arbeitnehmer – ohne Dauerperspektive arbeiteten, zeige dies eine Schieflage am Arbeitsmarkt, so die NGG Bielefeld-Herford. Die Gewerkschaft bezieht sich hierbei auf Zahlen aus dem […]
Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Gold geht an Fürstenberg
Fürstenberg. Die Goldmedaille im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht dieses Jahr an Fürstenberg für eine hervorragende Präsentation des Dorfgeschehens mit vielen Akteuren. Wohnen und Wirtschaft im Dorf sind gut vereinigt. Auch der vorbildliche Zusammenhalt durch die gute Vernetzung der Vereine werden durch diesen Preis honoriert. Viel Ehrenamt und aktives Handeln für die Gemeinschaft sind die Aktivposten, […]















