Kreis Lippe
Lippische Unternehmen fordern mehr Investitionen
inDetmold. Die bisherigen Investitionen des Staates in die Verkehrsinfrastruktur sind absolut unzureichend. Nahezu 88 % der lippischen Unternehmen sind der Meinung, dass in den letzten 20 Jahren zu knapp kalkuliert wurde, so das Ergebnis einer landesweiten IHK-Umfrage, an der sich auch 147 Unternehmen aus Lippe beteiligten. „Dieses eindeutige Signal sollte die Politik veranlassen, künftig mehr […]
Nachwuchsbands „Hey Miracle“ und „Animi Vox“ rocken die Bühne
inDetmold. Wir sind Detmold! – Das ist der Slogan, der das erste Detmolder Familienfest beschreibt und der wörtlich genommen wird. 40 Vereine und Institutionen präsentieren sich am Sonntag, 8. September, ab 13 Uhr auf dem Gelände der Kulturfabrik Hangar 21 in Detmold-Hohenloh. Neben vielen Aktivitäten für Groß und Klein wird es auch auf der Bühne […]
Gewässer aktiv mitgestalten
inDetmold. Ob Autobahnbau oder Städteplanung – in der Regel ist erst das Ergebnis für die Bürger präsent. Die Stadt Detmold will das jetzt ändern und lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Kreises Lippe zum Weltwassertag alle Bürger ein, sich am Samstag, 7. September, mit einem bunten Tagesprogramm über die Umgestaltung der Werre zu informieren und […]
Kein Plastik im grünen Abfall
inLippe. Die Gesellschaft für Abfallentsorgung Lippe mbH (GAL) wird in den kommenden Wochen erneut Kontrollen der Biomülltonnen im Kreis Lippe vornehmen. Der Inhalt der grünen Tonnen wird von Müllwerkern diesmal in Blomberg und Bad Salzuflen genau unter die Lupe genommen. Ein geschulter Kontrolleur begleitet das Fahrzeug und nimmt den Inhalt jedes Gefäßes in Augenschein. Hintergrund […]
Aktionstage Ökolandbau NRW 2013
inLage. Von Samstag, 31. August, bis Sonntag, 15. September 2013 finden die Aktionstage Ökolandbau NRW statt, eine landesweite Initiative zum ökologischen Landbau. “Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio- Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte […]
„Mit dem Wind tanzen“
inOerlinghausen (iw). Auf circa fünfzehn Meter, innerhalb weniger als zehn Sekunden, eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und dann …. abheben. Die Segelflugschule in Oerlinghausen ist einer der schönsten Flugschule Europas. Vom ersten Start des Luftsportes bis hin zur Wettbewerbsfliegerei in Theorie und Praxis kann hier alles gelernt werden. Die Segelflugschule wurde 1952 eröffnet […]
Ein Hotel für Insekten
inDetmold (lwl). Insekten haben es in unserer modernen Kulturlandschaft nicht leicht, Lebensräume zu finden. Unterschlupfmöglichkeiten bieten sogenannte Insektenhotels, die als Nist- und Überwinterungshilfe dienen. Wie man sich ein solches Insektenhotel oder aber ein Vogelfutterhäuschen baut, das erfahren Kinder ab zehn Jahren am Sonntag, 8. September, im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Holzbildhauermeister Wolfgang Koch zeigt in zwei Workshops […]
„Mit unserem Angebot verbessern wir die medizinische Versorgungsstruktur in der Region“
inHorn-Bad Meinberg: Die Dr. Becker Brunnen-Klinik in Horn-Bad Meinberg eröffnet unter der medizinischen Leitung von Chefarzt Dr. med. Dirk Schröder ein Akut-Department für psychisch Kranke. Zur Eröffnung am 04. September 2013 sind Presse und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Psychische Erkrankungen sind häufig schleichende Prozesse. Auslöser können ein Schicksalsschlag wie der Verlust eines geliebten Menschen, anhaltende […]
Übernachtungszahlen erstes Halbjahr 2013 – Lippe für Touristen attraktiv
inLippe: Im ersten Halbjahr 2013 fanden rund 183.000 Gäste ihren Weg nach Lippe. Das entspricht dem Vorjahresniveau. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 1,4 Prozent auf 793.000. Die mittlere Aufenthaltsdauer betrug vier Tage. Im „Land des Hermann“ sind somit die witterungsbedingten Rückgänge der ersten Monate wieder ausgeglichen, stellen die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und die Lippe […]
Schöne Aussichten für Fauna und Flora an der Röthe
inDetmold: Die Röthe ist in einem mäßigen ökologischen Zustand. In der Vergangenheit wurden die Gewässer aus unterschiedlichsten Gründen begradigt und ausgebaut, beispielsweise um Land für die Landwirtschaft oder für Siedlungen zu gewinnen. Die Folge: Fauna und Flora verarmten. Jetzt soll in einem Gewässerabschnitt bei Nieheim hinter einem Brückendurchlass ein rund 40 Zentimeter hoher Absturz beseitigt […]
Weltweites Städtenetzwerk: Itami – Hasselt – Detmold
inDetmold: Gäste aus Fernost konnte jetzt der stellvertretende Bürgermeister Helmut-Volker Schüte im Detmolder Rathaus begrüßen. Japanische Schülerinnen und Schüler, die derzeit die Detmolder Partnerstadt Hasselt besuchen, kamen für einen Abstecher auch in die lippische Residenzstadt. Bereits seit 1986 besteht das Austauschprogramm zwischen der japanischen Stadt Itami und dem belgischen Hasselt. Ein Besuch im Nachbarland und in der […]
Weniger Insolvenzen in Lippe
inDetmold. 52 Unternehmen stellten im ersten Quartal 2013 beim Detmolder Amtsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Wie die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) mitteilt, waren dies 18,8 Prozent weniger (NRW – 23,4 Prozent) als im gleichen Vorjahreszeitraum. „Die stabile wirtschaftliche Lage sorgt für diesen starken Rückgang“, kommentiert Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der IHK […]
Die Genusstage OWL 2013
inKreis Lippe. Kulinarische Leckerbissen und jede Menge Nützliches: Mit viel Enthusiasmus und Engagement gelang es August Rettig, 1. Vorsitzender des Vereins BiOlokal und Gastronom im Ruhestand in Helpup, mit dem Projekt „Genussregion OWL“, ein schlagkräftiges Team um sich und seine Ideen zu den Genusstagen OWL 2013 zu scharen, einen Förderantrag beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, […]
Die Goldene Acht zu Besuch in Lippe
inKreis Lippe. An einigen Wiesen des Naturschutzgebietes Begatal entlang des Radweges von Lemgo-Brake Richtung Voßheide kann man derzeit viele Schmetterlinge beobachten. Unter anderem zahlreiche Exemplare der Goldenen Acht die auch als Posthörnchen bezeichnet werden. Sie gehören zu den Wanderfaltern.
Ombudsmann wird verstärkt nachgefragt
inKreis Lippe. Seit Anfang des Jahres hat Frank Mensching die Stelle des Ombudsmannes beim Jobcenter Lippe übernommen. Seine Aufgabe ist es, bei Konflikten zwischen den Mitarbeitern und den Kunden des Jobcenters zu vermitteln. Seitdem freut er sich über die ständige wachsende Akzeptanz bei den Arbeitslosengeld-II-Empfängern.
PHÄNOMENAL!
inDörentrupp. … außergewöhnlich, beeindruckend, einzigartig, unerwartet …das sind nur einige Umschreibungen für die 9. LipperTage, die in diesem Jahr unter dem Motto „PHÄNOMENAL“ stehen. Am ersten Wochenende im September ist die Gemeinde Dörentrup vom 7. bis 8. September Ausrichter der Veranstaltung.
Hip Hop Streetdance Workshop für Mädchen
inDetmold. Vom 19. bis 23. August jeweils von 11.00 bis 13.30 Uhr findet im Domizil Kinder- und Jugendtreff Herberhausen ein Hip Hop Streetdance Kurs mit Anna Brouwer für Mädchen von 12 bis 14 Jahren statt. Die Mädchen sind eingeladen zum Tanzen lernen, Essen und Spielen. Pädagogische Betreuung durch Beate Eschmann. Unkostenbeitrag 10,- € (Mit Detmoldpass […]
Der Spielmann spielt – das Volk folgt
inDetmold. Vom Mittelalter in die Moderne – dieses und noch vieles andere erlebten jetzt 20 Mädchen und Jungen in Detmold. Musicus Varus Daniel Wahren, bekannt als mittelalterlicher Stadtführer, und Bürgermeister Rainer Heller boten in Kooperation mit dem Jugendamt einen Stadtgang an. Musicus Wahren begleitete die Gruppe stets mit mittelalterlichen Flöten- und Gitarrenklängen.
IHK stellt Halbjahreszahlen vor
inKreis Lippe. Die 114 Betriebe des verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigen erwirtschafteten im ersten Halbjahr 2,5 Mrd. Euro. Das ist ein Rückgang um 2,2 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. „Sowohl der Export als auch die Inlandsnachfrage schwächelten“, erklärt Maria Klaas, Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) diese Entwicklung.
Gute Aussichten für Fauna und Flora am Linnebach
inDetmold. Der Linnebach ist in einem schlechten ökologischen Zustand. In der Vergangenheit wurden die Gewässer aus unterschiedlichsten Gründen, beispielsweise zur Landgewinnung für die Landwirtschaft oder für Siedlungen, begradigt und ausgebaut. Dies führte zu einer Verarmung der Fauna und Flora, die im und am Gewässer typischerweise zu finden sein müsste. In einem Gewässerabschnitt in Detmold, im […]
Neues Heim für sensible Panzertiere
inKreis Lippe. Ein kurzer Blick über den erdigen Untergrund und schon setzen sich die vier schuppigen Beine in Bewegung. Trotz bestehender Vorurteile bewegt sich die kleine griechische Landschildkröte überaus flink vorwärts. „Diese Tiere sind bei weitem nicht so langsam, wie viele häufig denken“, erklärt Ingo Schomburg. Rund 30 verschiedene Schildkröten leben im Garten des Detmolders […]
Dr. Karl Fischer-Stiftung: Stilles Jubiläum
inBarntrup. Kinder sind unsere Zukunft und Bildung ist die Zukunft unserer Kinder. Mit diesem Wissen hat Käthe Fischer im Andenken an ihren Mann die Dr. Karl Fischer-Stiftung für Ausbildungsförderung gegründet, die im Besonderen die Arbeit im Westfälischen Kinderdorf „Lipperland“ in Barntrup unterstützt. Jetzt feiert die Stiftung ihr zehnjähriges Bestehen.