Abendwanderung zum Lippesee

abendwanderung,dtwandertagPaderborn. Das zünftige Wanderhemd ist aufgebügelt, die Schuhe sind geschnürt: Über 30.000 begeisterte Wanderer freuen sich auf den 115. Deutschen Wandertag, der vom 17. bis 22. Juni in Paderborn und im Paderborner Land stattfindet. „Das muss ein schlechter Müller sein, dem niemals fiel das Wandern ein?“ Nein, hier kommt der Beweis. „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Und deshalb lädt er einen Abend vorher, am Dienstag, 16. Juni, um 18 Uhr, zur Auftakt- und Abendwanderung ein. Die Landratswanderung ist der Abschluss der Bürgermeisterwanderungen, die im Vorfeld des Wandertages bereits stattgefunden haben. Mitwandern kann jeder. Treffpunkt ist das rückwärtige Schlossportal im Barockgarten in Schloß Neuhaus.

Von dort aus geht es zum und um den Lippesee und zurück. Unterwegs gibt es immer wieder kurze Informationen zum See und die Natur durch den stellvertretenden Landrat Vinzenz Heggen aus Sande sowie den Landrat selbst, der in den 90iger Jahren vier Jahre lang Geschäftsführer der kommunalen Lippeseegesellschaft war. Am Dorfplatz in Sande wird mit musikalischer Umrahmung Station gemacht. Dort stehen Getränke und der Grill bereit. Mit leerem Magen muss also niemand zurück. Betreut wird die Wandergruppe durch den Eggegebirgsverein, Abteilung Paderborn unter der Leitung von Bernhard Lüthen.

Der Abschluss wird stimmungsvoll: Am Ende der Wanderung werden alle Wanderinnen und Wanderer gemeinsam im Innenhof des erleuchteten Barockschlosses ein Abendlied anstimmen, begleitet von Trompeter Heiko Röder. Und dann können alle sagen: „Guten Abend, gute Nacht! Noch einmal schlafen, dann ist Wandertag.“

Mehr Infos zum Wandertag unter http://www.dwt-2015.de/.

Foto: Der Countdown zum Deutschen Wandertag läuft – von links nach rechts: Christian Stork, Geschäftsführer DWT 2015 gGmbH, Bernhard Lüthen, 1. Vorsitzender der EGV Abteilung Paderborn, Landrat Manfred Müller, stellvertretender Landrat Vincenz Heggen sowie Ulrich Berns, Geschäftsführer DWT 2015 gGmbH laden zur Abendwanderung ein; (c) DWT

Wandertage beim Sportbund Bielefeld möglich

Weserberglandweg_05.10.14 009Bielefeld. Gemeinsam wandern mit dem Sportbund! Im April gibt es noch Restplätze bei folgenden Wanderungen:

Am Sonntag, 26. April geht es für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahre in den Teutoburger Wald. Quellen, Ruinen und der Aussichtsturm Hünenburg stehen hier auf dem Programm. Treffpunkt ist der Bahnhof Brackwede, an der Eisenbahnstraße, um 11 Uhr. Die Tour dauert drei bis vier Stunden und ist 11 Kilometer lang. Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen, bei Buchung einer Begleitperson.

Eine weitere Wandertour wird am 26. April angeboten. Hier geht es ins Weserbergland. Nachdem die ersten beiden Teiletappen schon in 2014 gewandert wurden, folgt nun die dritte Etappe ins Wesertal bis nach Hameln. Treffpunkt ist der Haupteingang am Hauptbahnhof in Bielefeld um 8 Uhr, zwecks gemeinsamer Bahnfahrt. Diese Tour hat eine Gehzeit von sechs bis sieben Stunden und ist 26 Kilometer lang. Rückankunft in Bielefeld ist gegen 18 Uhr.

Das Motto der Stadtwanderung am Dienstag, 28. April lautet: Hinterm Johannisbach geht es weiter. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Haltestelle Stadtbahn Schildesche.

Weitere Informationen erhält man in der Geschäftsstelle unter Tel. 0521 5251510 sowie unter info@sportbund-kurse.de oder unter www.sportbund-kurse.de

Über den Sportbund

Der Sportbund befähigt und ermöglicht  Menschen, ein Leben lang Sport zu treiben. Sport und Bewegung in der Gruppe bringen Vitalität, fördern soziale Kontakte, halten geistig fit und erhöhen die Lebensqualität. Gerne können Sie das beigefügte Foto in Zusammenhang mit unserem Pressetext veröffentlichen.