Anradeln am Vatertag in Büren

Anradeln in Büren am Vatertag mit Rast in Brenken am Markus-Pavillon und bei mittelalterlichem Genuss mit der Cohors Burana in den Almeauen

Anradeln in Büren am Vatertag mit Rast in Brenken am Markus-Pavillon und bei mittelalterlichem Genuss mit der Cohors Burana in den Almeauen

Büren. „Anradeln“ am Vatertag, 26. Mai, ist für viele Radfahrer schon eine inoffizielle Tradition geworden. Wer dabei in Richtung Büren fährt, ist herzlich eingeladen, an der einen oder anderen Sehenswürdigkeit eine Rast einzulegen. So feiert der Heimatverein in Brenken am Markus-Pavillon das Frühlingsfest und freut sich auf Gäste. Auch im Bürener Bürgerpark reichen die Freunde des Mittelalters mit den „Cohors Burana“ Speis und Trank begleitet von einem Hauch historischem Ambiente.

Die Cohors Burana präsentiert seit Jahren mit Erfolg das Leben im Mittelalter und sorgt für so manche Besonderheit: mittelalterliches Gelage und das Lagerleben sind ebensolche Attraktionen wie der Marsch der rot-grün gewandeteten Wachsoldaten bei Festumzügen. Neue Mitglieder, die Freude daran haben, das Mittelalter nachzuempfinden, sind immer gern gesehen und können sich unverbindlich bei dem Leitdrosten Heinz Franke, Tel.: 02951/5626 oder dem Schäffer Paul Brune, Tel.: 02951/4326, informieren.

Verstärkte Kontrollen an den Externsteinen am Vatertag

Landesverband Lippe appelliert an die Lipperinnen und Lipper die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten

Horn-Bad Meinberg. Christi Himmelfahrt ist ein beliebter Feiertag für Ausflüge und Feierlichkeiten draußen in der Natur. Besonders die Externsteine haben sich zu einem beliebten Treffpunkt für das gesellige Zusammensein entwickelt. Wie in jedem Jahr bittet der Landesverband die geltenden Schutzmaßnahmen einzuhalten und die Gebote vor Ort zu beachten.

 Die Externsteine sind an Feiertagen ein beliebtes Ausflugsziel Foto: Landesverband Lippe

Die Externsteine sind an Feiertagen ein beliebtes Ausflugsziel Foto: Landesverband Lippe

Wenn die Sonne scheint und angenehme Temperaturen herrschen, zieht es viele Besucherinnen und Besucher an die Externsteine. Dieses Jahr sind jedoch, aufgrund der Corona-Schutzverordnung, keine Menschenansammlungen im Naturschutzgebiet erlaubt. Außerdem sind dort das Zelten, das Entfachen von Lagerfeuern, Grillen, Picknicken und laute Musik verboten. Sicherheitskräfte und die Denkmal-Stiftung werden das Gelände verstärkt kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden.
Der Landesverband Lippe und die Denkmal-Stiftung reagieren damit auf das neue Infektionsschutzgesetz und die gesetzlich angeordnete „Notbremse“: Bei den aktuellen Inzidenzwerten sind in Lippe Menschenansammlungen, auch im öffentlichen Raum, nicht gestattet.

„Ich appelliere an alle Besucherinnen und Besucher die Regeln zu beachten und im Sinne der eigenen Gesundheit auf Versammlungen an den Externsteinen an Christi Himmelfahrt zu verzichten“, bittet Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes. Ralf Noske, Geschäftsführer der Denkmal-Stiftung, bekräftigt die Notwendigkeit der Maßnahmen: „Auch ich möchte alle Besucherinnen und Besucher bitten, die Mindestabstände einzuhalten und nicht in Gruppen zu den Externsteinen zu kommen. Dabei geht es nicht nur um die Gesundheit unserer Gäste, sondern auch um den Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Gelände am Vatertag kontrollieren werden.“ Spaziergänge sind im Naturschutzgebiet weiterhin möglich, für Besteigungen bleiben die Externsteine sowie die ansässige Gastronomie und das Infozentrum jedoch wegen der Beschränkungen bis auf weiteres geschlossen.

Corona-Warn-App_bundesregierung

Musik liegt in der Luft

Pro Herford überrascht mit Live-Musik zum Vatertag

Herford, Die Pro Herford organisiert heute in der Zeit von 12 bis 16 Uhr Überraschungskonzerte zum Vatertag – die Veranstaltungsorte innerhalb Herfords werden nicht verraten.

2593_13410_1_g (1)

Pro Herford überrascht mit Live-Musik zum Vatertag. Foto: Pro Herford

Sommerliche Temperaturen werden für kommenden Donnerstag angekündigt – somit beste Voraussetzungen den beliebten Feiertag zu planen. Bereits geöffnete Freizeiteinrichtungen, Fahrrad- oder Wandertouren sind dazu ein beliebter Ausgleich zum Alltag, zwischendurch oder zum Abschluss noch ein Getränk im wieder eröffneten Biergarten oder ein Eis im Café genießen. Zu Corona-Zeiten aber alles mit nötigem Abstand, einer Mund-Nase-Bedeckung sowie unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen. Aber etwas fehlt: Die so lang vermisste Livemusik!

Die Pro Herford hat sich daher für den Feiertag etwas Überraschendes ausgedacht, vom dem nicht nur die Väter profitieren : Die Ladefläche eines Pick Up ALASKAN der Marke Renault wird zur mobilen Bühne für den Musiker Chris Blevins und seiner Soundanlage. „Nachdem die Veranstaltung zum Herforder Frühling mit der Automeile abgesagt werden musste, freuen wir uns jetzt, den Herfordern auf diesem Weg eine Freude bereiten zu können und stellen das Fahrzeug gerne kostenlos zur Verfügung“ erläutert Tim Rosenhäger von Autohaus Rosenhäger/Mattern.

Am kommenden Donnerstag von 12 bis 16 Uhr sind Chris Blevins und die Pro Herford unterwegs, um an wechselnden Orten in Herford die Besucher mit spontanen Kurzkonzerten zu überraschen. Die Bühne auf der Ladefläche des Pick Up ALASKAN ist in wenigen Minuten einsatzbereit und die Besucher können sich über ein Stück Konzert-Atmosphäre erfreuen. Nach einigen Liedern geht es weiter, denn es sollen möglichst viele Herforder an diesem Tag die Live-Musik erleben können.

„Wie schon mit unserer emotionalen Aktion zum Muttertag wollen wir auch mit diesen Überraschungskonzerten nah bei den Menschen unserer Stadt sein und sie auf ihrem Weg zur Normalität begleiten. Ich kann mir gut eine Fortsetzung und Entwicklung dieser Projektidee vorstellen“, beschreibt Frank Hölscher von der Pro Herford die Motivation des Stadtmarketings.

Urlaub-aber-sicher-Teuto-250

Einschränkungen am Vatertag in Minden

Minden. In den vergangenen Jahren waren Kanzlers Weide und der Weserstrand am Vatertag ein sehr beliebtes Ziel von Bollerwagen-Touren. Auch in Minden ist es an Himmelfahrt üblich mit Freunden und Bekannten oder der Familie den Tag gemeinsam bei einem Getränk und mit Essen zu verbringen. Der Bereich rund um Kanzlers Weide war dafür immer ein Hotspot.

Das wird in dieser Art für den anstehenden Vatertag am 21. Mai nicht möglich sein. Aufgrund der momentanen Corona-Pandemie mit den geltenden Versammlungsverboten und Distanzregelungen ist es nicht vereinbar, dass sich Gruppen am Weserstrand treffen.

„Daher hat sich die Stadt Minden dazu entschlossen für Himmelfahrt ein Betretungsverbot auszusprechen“, macht der Erste Beigeordnete der Stadt Minden Peter Kienzle deutlich. Wir werden auch in den umliegenden Bereichen Ansammlungen im Sinne der Coronaschutzverordnung nicht dulden, so Kienzle weiter. Auch Picknicken und Grillen auf öffentlichen Plätzen oder Anlagen ist nicht erlaubt. 

Bürgermeister Michael Jäcke findet dazu eindringliche Worte: Lassen Sie uns das bisher Erreichte nicht durch unverantwortliches Handeln leichtfertig aufs Spiel setzen. Niemand möchte, dass Lockerungen wieder zurückgenommen werden. Bitte halten Sie sich alle an die Regeln und verzichten in diesem Jahr auf eine Bollerwagen-Tour und verbringen Sie den Tag Zuhause.

logo

Gut vorbereitet auf den Vatertag in Lemgo

Stadt und Polizei zeigen Präsenz

Lemgo. Auch dieses Jahr ist die Freude auf Christi Himmelfahrt groß, denn viele feiern dann den so genannten Vatertag. Zwar sind die meisten derjenigen, die am 25. Mai mit Bollerwagen und Musikanlage durch die Lande ziehen werden, selber noch gar keine Väter, aber das tut der Vorfreude der Jugendlichen keinen Abbruch.

BollerwagenDamit der Spaß an der Sache genau das bleibt, sind die Stadt Lemgo und die Polizei Lemgo vorbereitet: An Erziehungsberechtigte und Eltern von Jugendlichen werden  in diesen Tagen rund 2000 Elternbriefe verteilt, um über Möglichkeiten der Handhabe und gesetzliche Grenzen von Alkoholkonsum aufzuklären. Bei der Verteilung der Briefe helfen die Lemgoer Schulen. Zugleich werden Tankstellen und Gewerbetreibende gezielt zum Thema Jugendschutz und zum Verkauf von Alkohol informiert.

Am Vatertag selber werden Vertreter von Ordnungsamt, Jugendamt, der unteren Straßenverkehrsbehörde und der Polizei unterwegs sein und im Stadtgebiet dazu beitragen, dass der Vatertag möglichst friedlich verläuft. Auch die Bundeskampagne „Alkohol? Kenn‘ dein Limit“ wird erneut in Lemgo zu Gast sein. Hier sprechen junge Präventionsfachkräfte mit Jugendlichen im Stadtgebiet und erläutern Risiken und Nebenwirkungen von Alkoholischen Getränken.

Jugendschutzkontrollen sind dazu da, das Wohlergehen aller zu gewährleisten und Schadensfälle zu vermeiden. Um besondere Bereich zu schützen (z.B. das Ilsetal), werden Stadt und Polizei geeignete Vorkehrungen treffen. Grundsätzlich bestehen von offizieller Seite keine Bedenken gegen feiernde Wandergruppen am Vatertag.

Weitere Informationen, auch zu den Elternbriefen und zur Bundeskampagne, gibt es unter „Aktuelles“ auf http://www.lemgo.de.

Foto: Am Vatertag häufig im Einsatz – Bollerwagen © Andrea Lehmkuhl – Fotolia.com