Tag Archives: Digitalisierung

IHK-Fachtagung: Schlummernde Potenziale bei Beschäftigten heben

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Wirtschaft
Referierten über modernes Personalmanagement: Professor Dr. Christina Hoon, Lasse Rheingans, Dr. Christian Mestwerdt, Professor Dr. Sascha Armutat, An- nette Pieper, Kabarettist Ingo Börchers, Holger Piening und Ute Horstkötter- Starke (von links). Foto: IHK-Akademie Ostwestfalen

Bielefeld. „Die Instrumente der Digitalisierung schaffen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich als Personen und ihre Arbeitsprozesse neu zu organisieren – und das völlig unabhängig von Ort und Zeit“, postulierte Holger Piening in seiner Begrüßung als Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) zur diesjährigen Fachtagung für Personalmanagement der für Weiterbil- dung zuständigen IHK-Akademie Ostwestfalen. Rund 70 […]

Flexible Arbeitswelten

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 verändern die Arbeit nachhaltig. © Universität Paderborn, Johannes Pauly

Der Mensch im Fokus – Wissenschaftler der Universität Paderborn erforschen neue soziale Infrastrukturen für die Industrieproduktion Bielefeld/Paderborn. Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 – der „Arbeitsplatz der Zukunft“ ist längst Realität geworden. Roboter und das „Internet der Dinge“ gehören in zunehmendem Maße bei produzierenden Unternehmen zum Standard. Der Mensch schafft sich selbst ab – das befürchten […]

Themenspecial „Arbeit 4.0“

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Wirtschaftsphilosophin an der Universität Paderborn.Foto Universität Paderborn, Kamil Glabica

Halbzeit beim Wissenschaftsjahr: „Arbeitswelten der Zukunft“ lautet das Motto, unter dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählte Projekte zur Thematik fördert und deren Relevanz so der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich macht. Durch Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und künstliche Intelligenz verändert sich die Art und Weise, wie Menschen arbeiten. Wie Wissenschaftler der Universität Paderborn die Arbeit […]

Digitalisierung als Lösung für ein überfordertes Bildungssystem?

in Beruf & Bildung, Kreis Gütersloh, Wissenschaft & Hochschule
Diskutierten über die Auswirkungen der Digitalisierung für die Bildung (v. l.): Prof. Dr. Jörn Loviscach (FH Bielefeld), Matthias Vinnemeier (pro Wirtschaft GT), Dr. Jörg Dräger (Bertelsmann Stiftung), Tobias Himmerich (Moderation), Martin Fugmann (Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh) und Albrecht Pförtner (pro Wirtschaft GT). © pro Wirtschaft GT GmbH

Veranstaltungsreihe Zukunfts.Kreis.GT diskutierte über die Bildung der Zukunft Kreis Gütersloh. Tablet statt Buch, 3D Druck statt Wasserfarbe: Die Zukunft der Bildung scheint digital. Welche Veränderungen in Schule und Hochschule sind möglich und wünschenswert – und wo bleibt das Menschliche? „Wir sind mit der Veranstaltung bewusst in eine Schule gegangen: das Evangelische Stiftische Gymnasium Gütersloh verbindet […]

Delegation der Uni Paderborn zu Gast beim Bundespräsidenten

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
2SteinmeierRiegraf--Schuele

Paderborn. Auf persönliche Einladung von Dr. Frank-Walter Steinmeier hat Anfang Mai eine Delegation der Universität Paderborn den Bundespräsidenten in seinem Amtssitz in Berlin besucht. Steinmeier empfing die Gruppe unter Leitung von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, im Schloss Bellevue, um sich damit u.a. erneut für […]

Chancen der Digitalisierung bewusst nutzen!

in Beruf & Bildung, Wirtschaft
v.l. Prof. Dr. Klaus Maas (Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Direktoriumsmitglied des ZZHH); Prof.‘in Dr. Yvonne-Christin Bartel (Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Vizepräsidentin für Bildung und Internationalisierung); Prof. Dr. Ulrich Harteisen (HAWK, Direktoriumsmitglied des ZZHH); Prof. Dr. Stephan Humer (Hochschule Fresenius, Berlin), Heidrun Wuttke (Projektreferentin Smart Country Side), Prof. Dr. Stefan Wolf (Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprecher des Standortes Höxter)

Höxter.  Am 8. Mai 2018 fand im Audimax der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter für alle Bürgerinnen und Bürger der Kreise Höxter, Holzminden und Lippe die öffentliche Veranstaltung Wissen.Schafft.Dialog. statt, die vom Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) in Kooperation mit dem GfW-Projekt „Smart Country Side“ (SCS) ausgerichtet wurde. Nahezu 70 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer folgten den Ausführungen zweier […]

Zukunftserfinder von morgen studieren Data Science

in Kreis Lippe, Wissenschaft & Hochschule
Studierende im Bereich Data Science lernen in Gruppen Lösungen für die smarte Fabrik oder Stadt zu entwickeln.

Lemgo. Wie sehen Arbeitsplätze und Berufsfelder der Zukunft aus? Welche Fachkenntnisse werden zukünftig noch benötigt? Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung sind viele dieser Fragen offen, aber eines ist sicher: Der Umgang mit Daten – von Twitter bis hin zu Maschinendaten – wird zukünftig zu einer der zentralen Kompetenzen. Daher stellt sich der Fachbereich Elektrotechnik und […]

Digitalisierung und Herausforderungen im Mittelstand

in Bielefeld, Wissenschaft & Hochschule
Gruppenfoto_Ausstelungseroe

NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hält Öffentliche Vorlesung an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und eröffnet Ausstellung „Zukunft Mittelstand“ Bielefeld. Professor Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am 20. März eine Öffentliche Vorlesung zum Thema „Digitalisierung und Herausforderungen im Mittelstand“ an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gehalten. Im […]

itelligence-Fachtagung am 17.4. in Bielefeld

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Wirtschaft
Gebude-Nacht

Den Weg in die digitale Zukunft mit SAP-Technologie für Analytics und Business Intelligence in Bielefeld finden Bielefeld. itelligence AG, eines der weltweit erfolgreichsten SAP-Beratungshäuser, befasst sich am 17. April in Bielefeld auf seiner Fachtagung mit der Frage: „Quo vadis Analytics und BI – was kommt nach SAP Business Explorer?“ Im Rahmen der Veranstaltung wird vorgestellt, […]

„Ich kann digital“

in Beruf & Bildung, Kreis Lippe

„Ich kann digital“: Themenschwerpunkte im Selbstlernzentrum Lemgo 2018 Kreis Lippe. Ob SMS mit den Enkeln, Fahrkartenkauf am Bahnhof oder Überweisungen am Terminal: Längst gehört der Einsatz digitaler Medien zum Alltag dazu. Das Selbstlernzentrum (SLZ) Lemgo hilft bei den Herausforderungen, die unser digitalisierter Alltag bereithält. Es bietet daher zahlreiche Möglichkeiten, sich Wissen im Umgang mit Smartphone, […]

Paderborner Gewerkschaftsbund ruft zu Betriebsratswahlen auf

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn

Betriebsräten kommt große Bedeutung bei der Digitalisierung zu Paderborn. Ob Arbeitsschutz, Arbeitszeiten, Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen: Als demokratisch gewählte Interessenvertretung im Betrieb achten Betriebsräte darauf, dass sie umgesetzt und eingehalten werden. Bis zum 31. Mai finden im gesamten Bundesgebiet die Betriebsratswahlen statt, auch im Kreis Paderborn sind die Beschäftigten aufgerufen, ihre Interessenvertretung für die nächsten vier […]

Digitaler Fortschritt mitten in Detmold

in Bielefeld, Kreis Lippe, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule

MSF-Vathauer Antriebstechnik unter Top 10 beim Digitalisierungsindex Detmold/Bielefeld. Die Digitalisierung schreitet täglich voran und macht auch vor der Industrie keinen Halt. Industrie 4.0 ist bereits in aller Munde und ein festern Bestandteil der ostwestfälischen Industrie. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigt die digitale Transformation und Einbettung in den industriellen Alltag jedoch kompatible Produkte und effiziente […]

Mit einer App zum Bäcker werden

in Beruf & Bildung, Kreis Lippe
AGF_Detmolder-Studientage-2

Können digitale Lernmittel die duale Ausbildung im Handwerk verbessern? Detmold. YouTube, Facebook und Co. sind für viele Berufsschüler aus ihrem privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Ein alltäglicher Bestandteil der Ausbildung sind sie noch lange nicht. Dabei könnten sie helfen, etwa die Ausbildung zum Bäcker oder zum Bäckereifachverkäufer attraktiver zu gestalten und Inhalte leicht verständlich zu […]

Smart Country Side auf 11. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

in Kreis Höxter, Kreis Lippe, Wirtschaft
2018-01-31_PM_GfW_SCS_Zukun

Höxter. Auf dem bundesweiten Treffen aller wichtigen Akteure aus dem Bereich der Dorf- und Regionalentwicklung diskutierte das Projektteam Smart Country Side (SCS) unter der Moderation von Dr. Klaus Schafmeister mit rund 200 Fachteilnehmern über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im ländlichen Raum. Als Best-Practise-Beispiel präsentierten die verantwortlichen Projektmanagerinnen Heidrun Wuttke und Ann-Kathrin Habighorst die […]

Digitale Bildung in Lippe

in Kreis Lippe, Wissenschaft & Hochschule
(v.li.) Dr. Eberhard Niggemann (Weidmüller Akademie), Horst Klüter (FFB), Susanne Tietje-Groß (HBK), Klaus Kuhlmann (Kreis Lippe), Markus Rempe (Lippe Bildung), Dr. Axel Lehmann (Landrat), Klaus Jansen (OWL GmbH), Manfred Kreisel (LBK), Matthias Keiser (DBB), Nissrin Arbesun Perez (SMART-Factory)

Lernfabrik 4.0: Gemeinsam die Ausbildung in Lippe fit für die Zukunft machen Kreis Lippe. Durch die Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt, mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften. Das volle Ausmaß dieses unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ bekannten Wandels ist heute noch nicht absehbar, eins ist jedoch sicher: In der beruflichen Bildung […]

Projekt Smart Country Side in Berlin vorgestellt

in Kreis Höxter, Kreis Lippe
Smart-Country-Side-Zukunfts

Lippische Dorfentwicklung als Vorbild Kreis Lippe. Digitalisierung für Dörfer als Chance: Dieser Grundsatz steht bei dem Projekt „Smart Country Side“ (SCS) im Mittelpunkt. Wie genau Digitalisierung für die Dorfentwicklung genutzt werden kann, hat nun das SCS-Projektteam auf dem 11. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin vorgestellt. Das Dorfentwicklungskonzept – bei dem rund 20 Dörfer aus Höxter […]

Zentrale Zukunftstechnologie: Lob an Paderborner Pragmatismus

in Kreis Paderborn, Wirtschaft
Neujahrsempfang-2018-(1)

Digitalisierung in die Dienste der Bürger stellen: Neujahrsempfang des Kreises Paderborn mit Minister Pinkwart als Festredner, Landrat Manfred Müller zieht erfolgreiche Bilanz und ehrt drei Ehrenamtliche Paderborn. Wieder ein Jahr ohne Schulden, der Kreis Paderborn hat seine Finanzen im Griff. Der Schuldenstand sinkt in 2018 auf ca. 10 % des Landesdurchschnitts. Für sein gemeindefreundliches Verhalten […]

Uni Paderborn: Tag der Lehre widmet sich der Digitalisierung

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Diskutierten ausführlich Grundsatzfragen der digitalen Lehre an Universitäten: v. l. n. r.: Prof. Dr. Gudrun Oevel (Universität Paderborn), Prof. Dr. Birgit Riegraf (Universität Paderborn), Dr. Malte Persike (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Dr. Barbara Getto (Universität Duisburg-Essen) und Julius Erdmann (AStA der Universität Paderborn).

Tag der Lehre an der Universität Paderborn: Möglichkeiten und Grenzen digitaler Bildung an Hochschulen. Paderborn. Webinare, Videoaufzeichnungen, Flipped Classroom und Co: Wie können digitale Medien und Methoden gewinnbringend an Universitäten eingesetzt werden und was ist dabei zu beachten? Das war am Dienstag, 30. Januar, Thema des siebten „Tags der Lehre“ an der Universität Paderborn. „Der […]

Smart Country Side: Auf dem Land leben. In der Welt zuhause sein.

in Kreis Höxter, Lifestyle, Wirtschaft

Kreis Höxter. Die Digitalisierung ist für unsere Gesellschaft ein zentrales Zukunftsthema, das gerade für ländlich geprägte und wirtschaftlich starke Regionen wie den Kreis Höxter große Entwicklungschancen bietet. Standortnachteile können ausgeglichen und die Lebensqualität sowie Daseinsvorsorge und Teilhabe verbessert werden. Ideen und Projekte, die für die Stadt gut funktionieren, müssen jedoch für den ländlichen Raum angepasst […]

Tourismuswirtschaft in Ostwestfalen-Lippe steht der Wandel bevor

in Titelseite, Wirtschaft
Herbert-Weber-GF-OWL-GmbH

Bad Lippspringe (KO). Digitalisierung ist ein Megatrend, und auch der Tourismuswirtschaft in Ostwestfalen-Lippe  steht der Wandel bevor – oder ist man schon mittendrin? Der Tourismustag Teutoburger Wald 2017  widmete sich in diesem Jahr diesem Zukunftsthema. Online-Suchmaschinen, Reise-Apps und Datenbrillen – die  Digitalisierung verändert die Reisewelt. Urlaubsplanungen und Internet gehören für die meisten Menschen mittlerweile zusammen. Bereits der Gast […]

Arbeitsplätze neu gestalten

in Bielefeld, Wissenschaft & Hochschule

Forschende der Universität Bielefeld analysieren beim Projekt „it’s OWL Arbeit 4.0“, wie Firmen digitalisierte Arbeitsabläufe einsetzen Bielefeld. Wie gehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit um, wenn ihr Arbeitsplatz digitalisiert wird? Diese Frage untersuchen Forscherinnen und Forscher in einer Praxisstudie. Sie begleiten Unternehmen des Spitzenclusters it’s OWL, um die unternehmensspezifischen Herausforderungen einer zunehmend digitalen Arbeitswelt zu analysieren. […]

Digitalisierung der Westfälischen Zeitschrift

in Kreis Paderborn
lwl

LWL und Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens stellen Gemeinschaftsprojekt vor Paderborn (lwl). Westfälische Geschichte online frei zugänglich zu machen, das ist das Ziel des Projektes „Digitalisierung der Westfälischen Zeitschrift“ des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Seit dem vergangenen Jahr werden die Artikel der historischen Zeitschrift, die vom Verein […]