Tag Archives: Archäologie

Älter und jünger als gedacht – LWL-Archäologen datieren Gräberfeld in Löhne neu

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Herford, Titelseite
Zusammen mit Sonja Voss vom Heimatmuseum Löhne (l.) präsentiert Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe von der LWL-Archäologie einen der Reitersporne, die in der neuen Ausstellung im Museum zu sehen sein werden.
Foto: LWL/S. Spiong

Bei der Auswertung einer bereits vor einigen Jahren abgeschlossenen Grabung erlebten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) jetzt eine Überraschung: Löhne. Die Funde sind älter als gedacht und reichen bis in das 8. Jahrhundert vor Christus zurück. Bereits in den Jahren 2012 und 2013 hatte die LWL-Archäologie für Westfalen in Löhne (Kreis Herford) auf dem Scheidkamp […]

Stadtmauer von Borgentreich entdeckt

in Haus & Garten, Kreis Höxter, Umwelt & Natur
Glückliche Finder: Studierende der Universität Kiel haben die Reste der Borgentreicher Stadtmauer ans Tageslicht gebracht.
Foto: LWL/N. Wolpert

Borgentreich . Auf der Suche nach der mittelalterlichen Stadtmauer in Borgentreich (Kr. Höxter) sind Archäologen fündig geworden: In einem Kooperationsprojekt mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben dreizehn Studierende der Universität Kiel mehrere Bereiche des Fundaments der historischen Stadtbefestigung freigelegt. Der Verlauf der Anlage, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurde, war teilweise unklar. Auf den ersten […]

Archäologen entdecken mittelalterliche Steinarchitektur im Zentrum von Minden

in Kreis Minden - Lübbecke
72757

Minden. Bei aktuellen Ausgrabungen im Zentrum von Minden haben Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Mauern nobler Bürgerhäuser aus dem Mittelalter entdeckt. Wo ein Fundamentgraben für den Neubau entstehen sollte, stieß der Bagger unerwartet auf mittelalterliche Häuser. Dank der Umsicht der Mindener Denkmalbehörde untersuchen nun Wissenschaftler diese Gebäudereste. „Es handelt sich um die […]

Ausgrabungen in Paderborn liefern neue Erkenntnisse zur Stadtgeschichte

in Kreis Paderborn
Das Luftbild eines Teils der Grabungsfläche zeigt neben den Mauern von Kellern und Parzellengrenzen auch die dunklen Verfärbungen der hochmittelalterlichen Gruben und Pfostenlöcher. © Eggenstein/Exca, R. Gündchen

Ausgrabungen in Paderborn liefern neue Erkenntnisse zur Stadtgeschichte Paderborn. Einen seltenen Einblick in die früheste Stadtgeschichte bieten aktuelle Ausgrabungen in Paderborn. Im Vorfeld von Bauarbeiten graben Archäologen unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) innerhalb der Altstadt an der Giersstraße. Neben Grundmauern von Häusern aus dem 17. Jahrhundert stießen sie auch auf die Spuren von […]

Ausgrabungen im Eggegebirge

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Die Archäologen haben bereits die massiv gemauerte Esse der Schmiede freigelegt.
Foto: © LWL/Wolpert

„Alte Eisenbahn“ aus dem 19. Jahrhundert wird weiter erforscht Willebadessen. Die „Alte Eisenbahn“, eine nie vollendete Tunnelbaustelle des 19. Jahrhunderts, lockt aktuell Archäologen ins Eggegebirge. Wissenschaftler der Universität Kiel und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) graben nahe Willebadessen in einem Kooperationsprojekt die im Wald verborgenen Hinterlassenschaften der einstigen Großbaustelle aus, darunter eine Schmiede und eine Schenke. […]

Historischer Fund bei Abbrucharbeiten in der Berliner Straße

in Kreis Gütersloh, Umwelt & Natur
Bodenfund_Berliner_Strasse

Rheda-Wiedenbrück (pbm). Beim Abbruch des Wohn- und Geschäftshauses Berliner Straße 59 haben Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) eine in die Erde eingerammte Pfostenreihe gefunden. Sie diente vermutlich als Uferbefestigung des äußeren Stadtgrabens. Davor wurde auf dem Grundstück bereits ein Brunnenschacht gefunden. Im vergangenen Jahr sicherten Archäologen bei Erdarbeiten auf dem benachbarten Grundstück des Schnittkerhauses schon […]

Archäologen durchleuchten Äcker und Felder in Paderborn

in Kreis Paderborn, Titelseite, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
64679

Paderborn. Was nach Freizeitvergnügen aussieht, ist harte Arbeit: Mit dem Quad sind jetzt die Profis vom Wiener Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie über die Felder und Äcker an der Barkhauser Straße in Paderborn gefahren. In Kooperation mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wollten die Wissenschaftler sicherstellen, dass auf dem Gelände des geplanten […]

LWL-Archäologen erforschen die Ursprünge der Herforder Neustadt

in Kreis Herford, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
57620

Herford (lwl). Zu den Ursprüngen der Herforder Neustadt dringen erstmals seit 25 Jahren wieder die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor. In der Komturstraße kamen jetzt in einem Meter Tiefe die Grundmauern eines mittelalterlichen Wohnhauses zum Vorschein, das kurz nach der Gründung der Neustadt im Jahr 1224 errichtet wurde. Mit einer Mauerstärke von knapp 90 […]

Steinzeitforschungen in Oerlinghausen

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
2014-05-16-Snakenbach-in-al

Oerlinghausen. Archäologische Fundstellen zu den letzten Jägern und Sammlern gibt es in der Region zwischen Bielefeld und Oerlinghausen in ungewöhnlich großer Zahl. Deshalb hat sich ein Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft intensiver den Steinzeit-Funden aus diesem Gebiet gewidmet. Die Ortsgruppe Oerlinghausen des Lippischen Heimatbundes lädt ganz herzlich zu einem öffentlichen Vortrag ein, in dem ein Zwischenstand […]