Espelkamp. Das Tönsmann-Museum in Espelkamp hat weit mehr zu bieten als nur Teppiche. Exponate der jüngeren Vergangenheit liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Artefakten des Neolithikums, die 20.000 Jahre alt sind. Jedes Stück hat seine eigene...
Enger. Erleben Sie den Wandel des Umgangs mit der Widukind-Gestalt, denn jede Zeit machte sich ihre eigenes Bild von dem sächsischen Adeligen. Wir laden Sie ein zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte. Eine spannende neue Museumstechnik wird...
Enger. Mit Volldampf voraus – Geschichte der Bielefelder Kreisbahnen und Herforder Kleinbahn wird lebendig.
Diesellok, Waggons und Maschinen lassen den Besucher die Zeit der Herforder Kleinbahnen und der Bielefelder Kreisbahnen erleben. ...
Enger. In der historischen Gerberei Sasse können sich Besucher heute im wahrsten Sinn des Wortes an die Arbeit der Lederherstellung herantasten und sich auf die Spur der Geschichte der Gerberei in Enger begeben. Die damals eingesetzten Maschinen,...
Detmold. Der Migrationsweg der Deutschen nach Russland und zurück nach Deutschland hat eine lange Zeit gebraucht. Diesem besonderen Weg der Russlanddeutschen ein Gesicht zu geben, ihre Kultur und Geschichte zu zeigen und zu erklären, ist das Ziel...
Detmold. Hier erwarten Sie 90 Hektar, über 100 Gebäude, Gärten, Felder, Lippegänse und Bentheimer Landschweine! Deutschlands größtes Freilichtmuseum bietet Ihnen von April bis Oktober vielfältige Erlebnisse und Aktivitäten. Jahreszeitlich...
Detmold. Das Lippische Landesmuseum ist das größte und älteste Museum Ostwestfalen-Lippes und liegt im Zentrum von Detmold gegenüber dem Weserrenaissanceschloß der Fürsten zu Lippe.
...
Detmold. Das malerische Schloß liegt im Herzen der Residenzstadt Detmold. Die historische Ausstattung des Schlosses vermittelt einen unvergeßlichen Blick in die Geschichte und die Kultur vergangener Zeiten mit Beispielen verschiedener Stilepochen...
Büren. Die Wewelsburg ist Deutschlands einzige Dreiecksburg in heute noch geschlossener Bauweise. Zwischen 1603 und 1609 wurde sie im Stil der Weserrenaissance als Nebenresidenz der Paderborner Fürstbischöfe hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn...
Bünde. Die Museumsinsel in Bünde vereint Ausstellungen zu den Themen Geologie, Tabak und Regionalgeschichte.Dafür stehen Ihnen das Dobergmuseum – Geologisches Museum Ostwestfalen-Lippe, das Deutsche Tabak- und Zigarrenmuseum sowie das Heimatmuseum...
Brakel. Das Stadtmuseum Brakel im Haus des Gastes (Obergeschoss) zeigt auf rund 100 qm die Entwicklung der Stadt von der jungsteinzeitlichen Besiedelung im Nethegau bis zur Gegenwart. Stadtbild und Grundriss von Brakel sind Zeugnis einer bedeutenden...
Borgholzhausen. Das alte Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1799 im Ortskern von Borgholzhausen wurde in den Jahren 2000 – 2001 in seinen bauzeitlichen Zustand zurückversetzt.
...
Borgentreich. Die Königin der Instrumente im Orgelmuseum Borgentreich Größte Barockorgel Westfalens in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Lassen Sie sich verzaubern vom faszinierenden Klang einer der berühmtesten Denkmalorgeln Europas: die...