JUNG PUMPEN GmbH erhält IHK-Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“

IHK würdigt Engagement der JUNG PUMPEN GmbH für klimafreundliche Unternehmenskultur

Gütersloh. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat der JUNG PUMPEN GmbH aus Steinhagen jetzt das Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ verliehen. Die Firma wurde damit als erstes IHK-Mitgliedsunternehmen im Kreis Gütersloh ausgezeichnet, das sich besonders für eine fahrradfreundliche Unternehmenskultur einsetzt.

„Mit dem Siegel können Betriebe ihr Engagement für nachhaltige Mobilität unterstreichen und ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber schärfen. Die Auszeichnung macht zudem sichtbar, dass Unternehmen mit dieser Aktion zum Klimaschutz beitragen“, erklärte Götz Dörmann, IHK-Geschäftsführer Handel, Dienstleistung und Verkehr, bei der feierlichen Übergabe des Siegels in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Bielefeld.

„Wir haben das Verfahren bewusst schlank und praxisnah gestaltet“, betonte Daniela Becker, IHK-Referatsleiterin Verkehr. Nach Eingang der Bewerbung erfolge ein Vor-Ort-Audit. Die Entscheidung trifft eine Jury auf Grundlage von Audit, Nachweisen und Bewerbungsbogen.

IHK-Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ erstmals für ein Unternehmen im Kreis Gütersloh verliehen (von links): IHK- Geschäftsführer Götz Dörmann mit JUNG PUMPEN-Finanz- Geschäftsführerin Corinna Röhr, dem JUNG PUMPEN-Beauftragten für Betriebliches Gesundheitsmanagement Heiko Höfer, JUNG PUMPEN- Personalleiterin Marianne Riewe-Schröder und IHK-Referatsleiterin Daniela Becker. Foto: IHK/Jörg Deibert

IHK-Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ erstmals für ein Unternehmen im Kreis Gütersloh verliehen (von links): IHK- Geschäftsführer Götz Dörmann mit JUNG PUMPEN-Finanz- Geschäftsführerin Corinna Röhr, dem JUNG PUMPEN-Beauftragten für Betriebliches Gesundheitsmanagement Heiko Höfer, JUNG PUMPEN- Personalleiterin Marianne Riewe-Schröder und IHK-Referatsleiterin Daniela Becker. Foto: IHK/Jörg Deibert

Ausgezeichnet wurde die JUNG PUMPEN GmbH unter anderem für ihre Fahrradinfrastruktur, wie überdachte, beleuchtete, barrierefreie Stellplätze, E-Bike-Ladestationen, Duschen und Umkleiden. Auch Leasingangebote und Aktionen wie Stadtradeln werden angeboten.

Heiko Höfer, Beauftragter für Betriebliche Gesundheitsförderung, betonte den gesundheitsfördernden Aspekt. Marianne Riewe-Schröder, Personalleiterin, nannte die Maßnahme „eine Hilfe bei der Personalbindung“. Und Corinna Röhr, Geschäftsführerin Finanzen, verwies auf den Beitrag zur CO2-Reduktion.

Interessierte Unternehmen können sich über www.ostwestfalen.ihk.de für das Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ bewerben.