Wissenschaft & Hochschule

Transfer-Audit: Land und Stifterverband unterstützen Transfermaßnahmen der Universität Paderborn

in Kreis Paderborn, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Uni Paderborn - Prof. Dr. Rüdiger Kabst - Foto Adelheid Rutenburges 2014

PaderbornDie Universität Paderborn wurde als eine von insgesamt zehn Hochschulen ausgewählt, an dem gemeinsamen Transfer-Audit von Stifterverband und Wissenschaftsministerium NRW teilzunehmen. So sollen Hochschulen dabei unterstützt werden, Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft noch effizienter zu nutzen und weiter zu stärken. Dazu Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing: „Die gute Vernetzung […]

Judith Peltz ist neue Leiterin des Akademischen Auslandsamts

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
2017-01-20 Peltz Judith

Bielefeld. Seit Anfang des Jahres ist Judith Peltz als Leiterin im Akademischen Auslandsamt an der Fachhochschule (FH) Bielefeld tätig. Sie absolvierte ein Magisterstudium, das sie in den Fächern Slavistik, Linguistik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld abschloss. Es folgten ein Auslandsaufenthalt an der Lomonossov Universität in Moskau sowie verschiedene Tätigkeiten in internationalen Organisationen und Hochschulen, […]

Die „digitale Denkfabrik“

in Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
FH Bielefeld - Digitale Denkfabrik

Bielefeld. „Wir wollen gemeinsam arbeiten und die Digitalisierung gemeinsam gestalten“, erklärte Prof. Dr. Swetlana Franken zum Startschuss ihrer Forschungsprojekte zur Industrie 4.0 rund 25 Unternehmensvertretern in der Fachhochschule (FH) Bielefeld. Sie stellte sich und ihr Team den Firmen als „digitale Denkfabrik“ zur Verfügung.Denn in gleich zwei Forschungsprojekten will sie die ostwestfälischen Unternehmen auf die Industrie 4.0 vorbereiten. „Die Digitalisierung geht […]

Großer Gewinn für die Entwicklung der Region

in Kreis Paderborn, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Dumitrescu

 Paderborn. OstWestfalenLippe braucht die besten Köpfe in Wissenschaft und Wirtschaft, um sich im Standortwettbewerb zu behaupten und Wertschöpfung und Beschäftigung zu sichern. it´s OWL und Fraunhofer freuen sich, dass Roman Dumitrescu seine Karriere in der Region fortsetzt. Der Spitzencluster it´s OWL ist das international sichtbare Aushängeschild der Region auf dem Weg zur 4. Industriellen Revolution […]

Archäologen durchleuchten Äcker und Felder in Paderborn

in Kreis Paderborn, Titelseite, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
64679

Paderborn. Was nach Freizeitvergnügen aussieht, ist harte Arbeit: Mit dem Quad sind jetzt die Profis vom Wiener Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie über die Felder und Äcker an der Barkhauser Straße in Paderborn gefahren. In Kooperation mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wollten die Wissenschaftler sicherstellen, dass auf dem Gelände des geplanten […]

Stadt und Vision Herforder Architekturgespräche 17 mit Christoph Ingenhoven

in Kreis Herford, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
CI_Foto_Jim_Rakete_2

Herford. Am heutigen Mittwoch, dem 25. Januar, um 20 Uhr lädt Marta Herford in Kooperation mit dem BDA Ostwestfalen-Lippe zu einem Architekturgespräch mit Christoph Ingenhoven ein. Mit dem Impulsvortrag „Supergreen“ gibt Christoph Ingenhoven, Dipl.-Ing. Architekt BDA, RIBA, AIA int., anhand von Werkbeispielen einen Einblick in das von ingenhoven architects entwickelte umfassende Nachhaltigkeitskonzept. Ingenhoven gründete 1985 nach […]

Mittelalterliche Rom-Betrachtung des Magister Gregorius im Diözesanmuseum eingetroffen

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
ankunft-mirabilibus-0320

Paderborn/Cambridge. In einem Spezialkoffer brachte Bibliothekar Colin Higgins, als Kurier des St. Catharine’s College in Cambridge, einen mittelalterlichen Schatz nach Paderborn: „De mirabilibus urbis Romae“, die einzige überlieferte Abschrift seines Reiseberichts zu den Wunderwerken der Ewigen Stadt. Der englische Gelehrte Magister Gregorius verfasste die Schrift im 13. Jahrhundert. Als besondere und auch zentrale Leihgabe wird das […]

Schienenfahrzeugs ist das Ziel des MINT-Projekts

in Beruf & Bildung, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
img_5286

Bad Salzuflen. Seit Oktober schrauben, schleifen, bohren, pinseln und konstruieren Neuntklässler an Eisenbahnfahrzeugen in Nordlippe. Das neue MINT-Projekt heißt „Werkstatt der Entdeckungen“ und wurde auf Initiative der Landeseisenbahn Lippe (LEL) und des Büros Alberts Architekten aus Bielefeld-Sennestadt ins Leben gerufen. In der Werkstatt der Verkehrsbetriebe Extertal (VBE) erhalten nun acht Schüler der Sekundarschule Nordlippe Grundlagen […]

Unruhige Zeiten in Höxter: Von mittalterlichen Fehden und schützenden Dornenhecken

in Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
64087

Höxter. In einer neuen Publikation stellt die Altertumskommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Forschungsergebnisse zur Höxteraner Landwehr vor. Das zweite Heft der Reihe „Landwehren in Westfalen“ wurde von Michael Koch verfasst, der sich als Stadtarchivar in der Geschichte Höxters auskennt. Alle Informationen sind mit vielen Bildern und Karten in Form eines handlichen Führers […]

Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura ermöglichte an der Universität eine Reise in die Welt der LEDs

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
universitaet-paderborn_10-jahre-ceopp_festvortrag-nakamura_bjoern-heerdege-_-_jpg

Paderborn. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP) der Universität Paderborn hielt der Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura am 30. November vor über 600 Gästen im voll besetzten Auditorium maximum den Festvortrag. Bevor der prominente Gast aus Japan das Publikum mit in die Welt der Leuchtdioden (LEDs) nahm, […]

Forscher gehen im Eggegebirge auf Tauchstation

in Kreis Lippe, Test, Titelseite, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
64200

Willebadessen. Zum ersten Mal in Westfalen forschen Taucher der Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie der Universität Kiel (AMLA) in Zusammenarbeit mit den Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)unter Wasser: Untersucht wird ein 170 Jahre alter Eisenbahn-Tunnel im Eggegebirge, der unter Wasser steht. Heute sind nur noch eingestürzte Schächte und Halden von dem erhalten, was über 500 […]

Paderborn als Silicon Valley in OWL

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
universitaet-paderborn_garage-33_johannes-pauly-4

Paderborn. Apple-Gründer Steve Jobs hat in einer Garage angefangen, auch Computer-Pionier Heinz Nixdorf hat in einfachen Verhältnissen gegründet. Jetzt wird der legendären Gründer-Garage neues Leben eingehaucht. Mit dem Projekt „garage33“ wollen die Stadt Paderborn, die Uni­versität und der Verein „Paderborn überzeugt“ Paderborn zu einem Top-Standort für technolo­gieorientierte Gründungen und junge High-Tech-Wachstumsunternehmen machen. Im Pa­derborner Technologiepark wurde […]

Fraunhofer IEM in Paderborn ist ab Januar Institut

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
mitarbeiter_fraunhoferiem

  Paderborn.Wie können technische Systeme in Zukunft effizient und sicher entwickelt werden? Unter dieser Leitfrage arbeitet die Fraun- hofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die ab 2017 jüngstes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft wird. Am 14. November 2016 beschloss der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, dass die seit 2016 eigenständige Fraunhofer-Einrichtung IEM ab dem 1. Ja- nuar 2017 zum Institut […]

Neuer Standort: Selbstlernzentrum Bad Salzuflen im Kurgastzentrum offiziell eröffnet

in Beruf & Bildung, Kreis Lippe, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
eroeffnung-selbstlernzentrum-bad-salzuflen

Bad Salzuflen.Das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Lippe betreibt seit 2007 an den Standorten Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen Selbstlernzentren, die sich als Orte des offenen Lernens und der Beratung für alle Ziel- und Altersgruppen verstehen. Nun wurde das Bad Salzufler Selbstlernzentrum am neuen Standort im Kurgastzentrum eröffnet. „Die Selbstlernzentren haben sich als ergänzendes Lernangebot in […]

Exkursion für Studenten im Stadtwald

in Titelseite, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
img_4655-2

Lemgo. Im Rahmen einer Gastdozentschaft fanden sich kürzlich Hans- Friedrich Meiercord, Betriebsleiter Forst und Grün, Dr. Norbert Asche, Wald & Holz NRW und eine Studentengruppe der HS OWL, Studiengang Holztechnik zum Live Unterricht im Stadtwald Lemgo zusammen. Hier sollte es vorrangig, um die Themen Fichtenbestände als Risikostandorte, und die standortgerechte Waldumwandlung von der Buchennaturverjüngung bis […]

Europäischer Forschungsrat fördert Chemiker Prof. Dr. Thomas Kühne

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
universitaet-paderborn_prof-dr-thomas-kuehne-erhaelt-starting-grant_johan-_-_jpg

Paderborn. Prof. Dr. Thomas Kühne vom Department Chemie der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Paderborn erhält jetzt die „ERC Starting Grant“-Förderung des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC). Das ERC fördert das Projekt „GreenOnWaterCat“ über einen Zeitraum von fünf Jahren mit 1,5 Millionen Euro. Prof. Kühne erforscht die Entwicklung neuer quantenchemischer Methoden, um die bisher […]

Sieben Professorinnen und Professoren sowie eine Professurvertretung haben an der FH Bielefeld begonnen

in Bielefeld, Wissenschaft & Hochschule
auth-diana-prof-dr

Bielefeld. Rund 10.000 Studierende sind an der Fachhochschule Bielefeld eingeschrieben, 210 Professorinnen und Professoren sind für Lehre und Forschung zuständig. Zum Wintersemester sind jetzt sechs Professoren, eine Professorin sowie eine Professurvertretung hinzugekommen. Dr. Magnus Horstmann hat eine Professur für Produktionstechnik und Prozessmanagement am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik übernommen. Er studierte in Paderborn Wirtschaftsingenieurwesen und arbeitete […]

Zukunft für den Innovation Campus Lemgo hat begonnen

in Beruf & Bildung, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
auftakt-innovation-campus-29102016

Lemgo.Die Geschichte der digitalen Wirtschaft wird bald auf dem Innovation Campus in Lemgo geschrieben, darüber waren sich Besucher und Veranstalter der Auftaktveranstaltung im CIIT (Centrum Industrial IT) in Lemgo einig. Die ehrgeizige Zielsetzung: In den kommenden zehn Jahren die Zahl der ansässigen Unternehmen und Beschäftigen in Unternehmen und Forschungseinrichtungen vervielfachen und Lippe im Bereich der […]

Ausgezeichneter Einsatz für Kultur in OWL

in Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
kulturfoerderpreis2016

 Bielefeld. Besondere Anerkennung für großartiges Engagement: Das Unternehmen alberts.architekten aus Bielefeld, die Brauns-Heitmann GmbH & Co. KG aus Warburg und Phoenix Contact Deutschland aus Blomberg werden mit dem OWL Kulturförderpreis 2016 ausgezeichnet. „Mit ihrem außergewöhnlichen Engagement für die Kultur in der Region sind diese drei Unternehmen ein Vorbild für unternehmerische Kulturförderung in OstWestfalenLippe“, lobt die […]

Uni-Veranstaltungsreihe „SIGMA – Unternehmensgründungen aus der Universität startet

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule

Paderborn. Am Dienstag, 25. Oktober, 18.15 Uhr, startet die Uni-Veranstaltungsreihe „SIGMA – Unternehmensgründungen aus der Universität“ im Hörsaal G. In der seit 1995 stattfinden Vorlesungsreihe informieren Experten und Unternehmer aus der Region in zwölf praxisorientierten Fachvorträgen über Rechtsfragen, Finanzierungsmodelle, Personal, Marketing und Fördermaßnahmen. Dabei werden auch grundlegende Kenntnisse zur Gründung eines eigenen Unternehmens vermittelt. Die […]

Mitmach-Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft

in Kreis Minden - Lübbecke, Titelseite, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule

Minden. Die MS Wissenschaft hat auf ihrer Tour durch Deutschland (33 Städte) vom 28. bis 30. Juni auch Minden besucht. Schulklassen und zahlreiche Besucher/innen haben sich die Ausstellung „Meere und Ozeane“ in Minden (Liegestelle Fuldastraße am Mittellandkanal) angesehen. Wissenschaftsjahr 2016*2017 – Meere und Ozeane: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft beendet diesjährige Tour Mit 85.000 Besuchern auf Forschungsexpedition […]

Zum 150. Todestag von Preußens königlichem Gartendirektor PETER JOSEPH LENNÉ

in Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
bild-peter-joseph-lenne

Bad Driburg. Im Jahr 2016 wird aus Anlass des 150. Todestags von Peter Joseph Lenné (1789-1866), Generaldirektor der königlich preußischen Gärten, des wohl bedeutendsten Gartenarchitekten des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum gedacht. Lenné war es, der die Potsdamer Gartenlandschaft vollendete, aber auch die ersten Volksparks schuf und in einer Zeit des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen […]