Wissenschaft & Hochschule

Land fördert neues Projekt von Campus OWL: „Innovationslabor OWL“ beim Wettbewerb erfolgreich

in Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Campus OWL

OWL. Mit insgesamt 4,3 Millionen Euro fördern das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (MWEIMH) sowie das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes NRW Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten. Darunter auch das gemeinsame Innovationslabor OWL der Universitäten Bielefeld und Paderborn sowie der Fachhochschule Bielefeld und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Als neues […]

Paderborner Wirtschaftspädagogen entwickeln Konzepte zur Optimierung der deutschen Bildungslandschaft

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
v. l. Dr. Helmut Schröder und Prof. Dr. Peter F.E. Sloane. Foto : Universität Paderborn, Reinhard Schwarz

Paderborn. Mit dem Anspruch „Bildung für alle“ und dem Projekt „ImTransRegio“ (Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren) hatten sich die Paderborner Wirtschaftspädagogen unter Führung der renommierten Bildungsforscher Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Prof. Dr. Dieter Euler (Universität St. Gallen) vor knapp drei Jahren eine Aufgabe gestellt: „Auf wissenschaftlicher Grundlage die Konzepte für das […]

Was bedeutet Industrie 4.0 für mein Unternehmen?

in Bielefeld, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
logo_spm

Bielefeld. „Industrie 4.0 für den Mittelstand“ ist der Titel des Forschungsprojekts, das vom Institut für Systemdynamik und Mechatronik, kurz: ISyM, eingeworben wurde. Gefördert wird es vom NRW-Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 „Investition in Wachstum und Beschäftigung“. Industrie […]

Von Tumor-Genanalyse bis zu regenerativer Medizin

in Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Sie wollen in ihrer Kooperation Proteine in Blutplasma ausfindig machen, die helfen, alte Organe zu erneuern (v.l.): Prof. Dr. Barbara Kaltschmidt, Prof. Dr. med. Cornelius Knabbe und Prof. Dr. Christian Kaltschmidt. Foto: Universität Bielefeld

Bielefeld.Die Universität Bielefeld verstärkt ihre Kooperationen zu medizinischer Forschung. In fünf neuen Projekten kooperieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität mit den Universitätskliniken der Ruhr-Universität Bochum in der Region Ostwestfalen-Lippe. Der Forschungsfonds Medizin an der Universität Bielefeld fördert die Projekte, von denen die ersten im April starten. Das Land Nordrhein-Westfalen finanziert den im Juli 2016 eingerichteten […]

„REBIRTH active school“: Kreis und Medizinische Hochschule starten Bewegungsprogramm an drei lippischen Schulen

in Kreis Lippe, Medizin & Gesundheit, Sport, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Geben den Startschuss für REBIRTH active school (von links): Iris Hansmann (Weerth-Schule), Schulaufsichtsbeamte Anke Freytag, Christoph Trappe (Geschwister Scholl-Gesamtschule), Elke Prasse (Bachschule), Prof. Dr. Uwe Tegtbur, Prof. Dr. Axel Haverich, Landrat Dr. Axel Lehmann und Dr. Klaus Schafmeister (Zukunftsbüro Kreis Lippe).

Kreis Lippe. Der tägliche Bewegungsmangel unserer Kinder und Jugendlichen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Während sich die Kinder im Vorschulalter in der Regel noch ausreichend bewegen, sinkt diese Zahl mit der Einschulung auf bis zu 10 Prozent ab. Familie und Schulen sind teilweise nur unzureichend über diesen Zustand und dessen negativen Konsequenzen aufgeklärt. Denn der […]

Die ersten 12 Absolventen bestehen die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang

in Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Zalloukh Horo aus Syrien hat als eine der drei Besten die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang bestanden. Seit knapp eineinhalb Jahren ist sie in Deutschland. Ihr Wunsch: Ein Medizinstudienplatz. Foto: Universität Bielefeld

Bielefeld. Ein Studienplatz öffnet viele Türen: Er bietet die Teilhabe an unserer ‚scientific community‘ und damit an unserer Gesellschaft. Er ermöglicht einen erfolgreichen Studienabschluss und den Anschluss an den Arbeitsmarkt“, sagte Professorin Dr. Angelika Epple, die Prorektorin für Internationales und Diversität in ihrer Begrüßungsrede. Im Anschluss überreichte sie gemeinsam mit Professor Dr. Ulrich Schäfermeier, Vizepräsident […]

„Wirtschaft trifft Wissenschaft 2017“

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
PM_Wirtschaft trifft Wissenschaft 2017

Paderborn. Dr. Herbert Hanselmann, Geschäftsführer des international tätigen Paderborner Unternehmens dSPACE, muss es wissen: Als Ausgründung aus der Universität Paderborn heraus startete vor mehr als 25 Jahren der heute weltweit führende Anbieter von Werkzeugen für die Entwicklung und den Test mechatronischer Regelungssysteme. Aus den Gründungsjahren geblieben ist nicht nur der Pioniergeist, sondern auch die Verbindung […]

Universitäten Bielefeld und Kassel leiten wissenschaftspolitisches Großprojekt

in Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Für das Forschungszentrum in Mexiko orientiert sich die Universität Guadalajara am Konzept des Instituts ZiF der Universität Bielefeld. Foto: Universität Bielefeld

Bielefeld. Ein neues Forschungszentrum mit Hauptsitz in Guadalajara, Mexiko, soll untersuchen, wie die Gesellschaften in Lateinamerika Krisen lösen. Die Universität Bielefeld und die Universität Kassel bauen das weltweit zweite Merian Centre in Kooperation mit den Universitäten Hannover und Jena auf. Für das Institut lässt sich die Universität Guadalajara vom Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der […]

Hertz 87.9 veranstaltet Bandcontest zum Campus Festival

in Bielefeld, Freizeit & Unterhaltung, Wissenschaft & Hochschule

Bielefeld. Das Campus Festival an der Uni Bielefeld geht am 22.06.2017 in die dritte Runde. Auch das Campusradio Hertz 87.9 ist wieder mit eigener Bühne vertreten. Wer dort spielt, entscheidet sich unter anderem durch einen Bandcontest. Zwei Plätze auf der Hertz 87.9 Bühne werden an die Gewinner des Contests vergeben. Bis zum 24. März können […]

BMWi-gefördertes Projekt DigiKAM ermöglicht digitalen Wissensaufbau zur Erschließung additiver Fertigungs- verfahren

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
web_Projekt-Digikam_Bild 1

Paderborn. Durch Verfahren der additiven Fertigung (engl. Additive Manufacturing, AM) können standortübergreifend individualisierte Produkte in kleinen Stückzahlen bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit entwickelt und gefertigt werden. Dem Einsatz additiver Ferti- gungsverfahren geht die Erschließung des notwendigen Know-hows dieser Technolo- gie voraus – doch gerade kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist es aufgrund begrenzter Ressourcen nicht immer […]

Digitale Transformation für den Mittelstand – Projekt „Digivation“ mit 1,5 Millionen Euro vom Bund gefördert

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Universität Paderborn_Projekt Digivation_Vanessa Dreibrodt (19)

Paderborn. Die digitale Transformation ist der zentrale Wachstums- und Innovationstreiber der Gegenwart. Dennoch schöpfe insbesondere der deutsche Mittelstand das Potenzial der Digitalisierung bisher kaum aus. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Digivation“ der Universitäten Paderborn und Passau sowie dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen mit 1,5 […]

Anmeldephase für die Frühlings-Uni 2017 an der Universität Paderborn ist gestartet

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule

Paderborn. Wie funktioniert ein Mikroprozessor? Was sind Ozobots? Und was macht eine Nanophysikerin? Vom 10. bis 13. April haben Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe wieder die Möglichkeit, durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops echte „Uni-Luft“ zu schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer, die an der Universität Paderborn angeboten werden, zu erfahren. Anmeldungen vom 22. […]

Mit additiver Fertigung Kosten sparen – Gemeinsames Forschungsprojekt „KitkAdd“ der Universität Paderborn mit der Siemens AG

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Universität Paderborn_KitkAdd_Johannes Pauly

Paderborn.Mit additiver Fertigung Kosten sparen – Gemeinsames Forschungsprojekt „KitkAdd“ der Universität Paderborn mit der Siemens AG und dem Karlsruher Institut für Technologie erhält 2,5 Mio. Euro-Förderung Neue additive Fertigungsverfahren mit etablierten Technologien in der Herstellung kombinieren, darauf zielt das nun gestartete Forschungsprojekt KitkAdd an der Universität Paderborn ab. Dabei forschen die Paderborner Wissenschaftler gemeinsam mit dem […]

Neues BMBF-Projekt an der Universität Paderborn: 4,4 Millionen Euro für die Erforschung additiver Fertigungsverfahren

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Universität Paderborn_OptiAMix_Johannes Pauly_1

Paderborn. Mit „OptiAMix“ ist jetzt an der Universität Paderborn ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur additiven Fertigung an den Start gegangen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben im Themenfeld „Additive Fertigung – Individualisierte Produkte, komplexe Massenprodukte, innovative Materialien“ mit einer Summe von rund 2,54 Millionen Euro. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren […]

Einblicke ins Leben als Social-Media-Star

in Beruf & Bildung, Kreis Gütersloh, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
EsKay_in_GT_02

Gütersloh. Freudenschreie hallen durch den Raum, Smartphones werden in die Höhe gereckt, ein Selfie hier, ein Abklatschen dort. Die Szenerie erinnert an den Auftritt eines Popstars. Für viele der Schülerinnen und Schüler, die sich in der Aula des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums in Gütersloh versammelt haben, ist der junge Mann auf der Bühne genau das. Eigentlich […]

Fakultätsübergreifendes DFG-Projekt im Bereich Digital Humanities an der Universität Paderborn gestartet

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
PM_DFG-Projekt InterGramm_Universität Paderborn_Johannes Pauly

Paderborn. Neues Forschungsprojekt im Bereich Digital Humanities an der Universität Paderborn: „InterGramm“ untersucht den Sprachausbau im Mittelniederdeutschen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben mit rund einer halben Million Euro. Prof. Dr. Doris Tophinke (Fakultät für Kulturwissenschaften), Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) und Prof. Dr. Eyke Hüllermeier (Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik) […]

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) erweitert um den Studiengang B.A. Virtual Reality Management

in Bielefeld, Wissenschaft & Hochschule
pre_medienpsychologie_01

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) erweitert zum kommenden Oktober ihr Angebot um den Studiengang B.A. Virtual Reality Management. Er wird die Studierenden optimal auf die digitale Zukunft unserer Gesellschaft vorbereiten und eröffnet für die kommenden Absolventen ganz neue Karrieremöglichkeiten.  Bielefeld. Jeder spricht von Digitalisierung, Industrie 4.0 und Virtual Reality: Selbst fahrende Fahrzeuge, denkende Maschinen, intelligente […]

E-Learning-Label an der Universität Paderborn – Mehr Transparenz für digitale Lehre

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Universität Paderborn_Tag der Lehre 2017_Johannes Pauly (5)

Paderborn.Der Begriff „E-Learning“ steht für eine Reihe verschiedener Methoden und Möglichkeiten (Hochschul-)Lehre digital zu gestalten. Doch was ist eigentlich gutes E-Learning und wie lässt sich der unterschiedliche Einsatz von E-Learning in den verschiedenen Fachdisziplinen vergleichen? An der Universität Paderborn wurde dazu das E-Learning-Label eingeführt. „Mit dem Label wird qualitativ hochwertige digitale Lehre ausgezeichnet und sichtbar […]

Fraunhofer IEM feiert „Take-off 2017“

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Takeoff_IEM

Paderborn. Am 3. Februar 2017 lud das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM zu seiner Jahresauftaktveranstaltung, dem „Take-off“ ein. Gemeinsam mit etwa 60 Entscheidern aus Industrie und Forschung hatten die Fraunhofer-Wissenschaftler einen besonderen Grund zum Feiern: Den Institutsstatus zu Jahresbeginn. Spannende Vorträge der Wissenschaftler und langjähriger Industriepartner gaben den Auftakt. Karl-Ernst Vathauer, Geschäftsführer MSF-Vathauer Antriebstechnik schilderte, […]

Forschergruppe der Universität Paderborn entwickelt neuen Ansatz für die Quantenkommunikation

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Uni Paderborn - Prof. Dr. Christine Silberhorn

Paderborn.Eine Forschergruppe um die Physikerin Prof. Dr. Christine Silberhorn, Universität Paderborn, hat es nun mit einer Publikation in die „Nature Communications“ geschafft. Das renommierte Fachmagazin veröffentlichte jüngst einen Artikel zum Aufbau sogenannter Quantennetzwerke, die als Schlüssel für künftige Quantenkommunikationssysteme gelten. Dafür entscheidend sind u. a. Wellenleiter aus Lithiumniobat, die ebenfalls in Paderborn hergestellt werden. Dazu […]

Die eigene Zukunft in die Hand nehmen

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Teilnehmer bei einer Studienkompass-Aufnahmefeier

Paderborn.. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schülerinnen und Schüler frühzeitig, einen für sie persönlich passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Das gemeinnützige Förderprogramm wird in Paderborn mit Hilfe der Heinz […]

Bundesmillion für Hochschule OWL

in Beruf & Bildung, Kreis Minden - Lübbecke, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
2016-04-06_Hochschule OWL (3)

 OWL. Das Mitte 2016 durch eine Fachjury ausgewählte Forschungsprojekt „Smart Food Technology OWL“ der Lebensmitteltechnologen in Lemgo startet jetzt durch: Mit über 1,0 Millionen Euro Bundesförderung soll es möglich werden, die Eigenschaften und die Qualität von Lebensmitteln bereits im Herstellungsprozess kontinuierlich und in Echtzeit zu überwachen. „Zeitaufwendige Kontrollen im Labor könnten künftig entfallen und Wettbewerbsvorteile für […]