Kultur in OWL
Kunstprojekt Tatort Paderborn – Phänomen Fußgängerzone
inPaderborn. Das Kunstprojekt „Tatort Paderborn“ ist ein künstlerischer Blick auf die Eigenheiten im Inneren unserer Städte. Im Fokus: Die Fußgängerzone. Zur Zeit entstehen die Arbeiten von 12 Künstler/innen und Künstlergruppen, die ganz unterschiedliche Aspekte beleuchten. Kurator Florian Matzner hat vor allem Vertreterinnen und Vertreter einer jungen, international agierenden Künstlergeneration eingeladen. Ihre Arbeiten werden ab dem […]
„Wittgensteins Welten“ in der Uni Paderborn
inPaderborn. Am Freitag, 9. Mai, werfen die Künstler Gero Friedrich und Uli Lettermann um 19.30 Uhr im Audimax der Universität Paderborn einen Fokus auf Ludwig Wittgenstein. Wie kann man Philosophie zu den Menschen bringen? Diese Frage stellen sich Studierende der Universität in einem interdisziplinären Seminar „Philosophie muss grooven“. In unterschiedlichen medialen Umsetzungen versuchen sie, komplexe […]
„Tanz! Tanz! Solo Duo Trio“ auf der Bühne des Stadttheaters
inMinden. Community Dance Minden eröffnet mit der siebten Produktion „Tanz! Tanz! Solo Duo Trio“ etwa 130 jungen Tänzerinnen und Tänzern von neun weiterführenden Schulen Mindens die Bühne des Stadttheaters. In einem wunderbaren Tanzabend am 10. und 11. Mai wird die Idee des „Community Dance“ zum Erlebnis. Diese bringt junge Menschen – unabhängig von tänzerischer Vorbildung […]
Trompetenvirtuose Ludwig Güttler in der St. Marienkirche Minden
inMinden. Der international gefeierte Trompetenvirtuose Ludwig Güttler wird am Dienstag, 6. Mai 2014, um 20 Uhr in der St. Marien-Kirche zu Minden sein Konzert nachholen, welches er wegen plötzlicher Erkrankung im März absagen musste. Die seinerzeit erworbenen Eintrittskarten behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit. Ludwig Güttler kommt bekanntlich zusammen mit dem Organisten Friedrich Kircheis, […]
Deutschland-Finale des FameLab
inBielefeld. Am 10. Mai findet das Deutschland-Finale des FameLab im Audimax der Uni Bielefeld statt. Bei dem Talentwettbewerb, der bereits zum vierten Mal in Deutschland ausgetragen wird, haben die Kandidaten und Kandidatinnen nur drei Minuten Zeit, um ihre komplexen Forschungsthemen unterhaltsam auf der Bühne zu präsentieren. Seit der Deutschland-Premiere organisiert das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing […]
Wewelsburger Schlossgeschichte(n): Adel und Alltag in der Renaissance
inKreis Paderborn (krpb). Gab es rauschende Feste auf der Wewelsburg und Kleider aus Samt und Seide nur für „Stinkreiche“? Welche erlesenen Speisen wurden kredenzt und wann wurde der „Löffel abgegeben“? Welche Rolle hatte der „Aufschneider“ bei Tisch? Bei einem Ausflug in die Renaissance am Sonntag, den 4. Mai, um 15 Uhr auf der Wewelsburg erfahren […]
Kultur für Nachtschwärmer
inBielefeld. Fassaden und Plätze wurden von faszinierenden Lichtilluminationen umspielt. Nachtschwärmer flanierten durch die Stadt, um von einem beeindruckenden Kulturangebot zum nächsten zu kommen. Und Bielefelds Museen, Kirchen, Galerien und weitere Kulturorte schlossen erst nachts um 1 Uhr ihre Türen. Das sind die Markenzeichen der Bielefelder Nachtansichten. Am Samstag, 26. April, von 18 bis 1 Uhr […]
Französische Schüler genießen Detmolder Sonnenwetter
inDetmold. 17 Schülerinnen und Schüler aus Detmolds Partnerstadt Saint-Omer entdecken mit ihren Lehrern Odile Provence-Rebena und Jean-François Debosscher die Schönheiten Detmolds während ihres Austauschprogramms mit Schülern und Schülerinnen des Grabbe-Gymnasiums und können sich herrlichen Frühlingswetters erfreuen. Sie nehmen an einem Programm teil, das schulische Erfahrungen – Beteiligung am Unterricht –mit den Entdeckungen der Stadt Detmold […]
Weiterbildung zu Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen Bielefeld (fhb)
inBielefeld. Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld bietet im Rahmen seines wissenschaftlichen Weiterbildungsprogramms ein Seminar zu Integration, Sprachförderung und sozialer Entwicklung von Kin- dern und Jugendlichen durch Theaterarbeit an. Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit einschlägigem Hochschulabschluss aus allen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe. Insbesondere werden Absolventinnen und Absolventen pädagogischer, sozial- und […]
„Stalin. Der große Terror.“
inDetmold. Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte präsentiert am Sonntag, den 13.04.2014 um 15 Uhr den Film „Stalin. Der große Terror“. Der Dokumentarfilm von Hartmut Kaminski und Dimitri A. Wolkogonow ist 1993 von der Landeszentrale für politische Bildung produziert worden und skizziert Stalins brutale Art der Regierung. Mit Vergnügen schaut er sich das Ballett „Schwanensee“ von […]
Sonderausstellung „Berliner Skulpturenfund“ über ´Entartete Kunst` im Bombenschutt
inPaderborn. Ab Freitag (4.4.) bis zum 15. Juni zeigt das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn die Sonderausstellung „Der Berliner Skulpturenfund. ´Entartete Kunst` im Bombenschutt“. Gemeinsam mit der neuen Ausstellung aus Berlin eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auch die Dauerausstellung des Museums in der Kaiserpfalz wieder. Bei Bauarbeiten an der Berliner U-Bahn im November 2010 […]
Kultur von innen
inDetmold. 18 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung Studienfonds OWL haben auf Einladung der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe vergangene Woche das Landestheater Detmold erkundet und dabei einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Dramaturgieassistentin Ann Kathrin Hickl führte die Studierenden der Hochschulen durch die Räumlichkeiten und zeigte ihnen das Theater von einer Seite, die der Theaterbesucher sonst […]
„WERKSCHAU“ mit jungen Künstlern
inBielefeld (bi). Am Donnerstag, 3. April, wird um 19.00 Uhr im Foyer (1. Obergeschoss) der Musik- und Kunstschule, Burgwiese 9, die Ausstellung „WERKSCHAU“ der Unterrichtsgruppen von Karsten Habighorst eröffnet. In den Kunstgruppen sind in den vergangenen sechs Monaten 60 großformatige Bilder von Kindern im Alter von vier bis 18 Jahren entstanden. Nachdem die jungen Künstlerinnen und Künstler mitunter seit […]
Saisonstart der Offenen Bühne in Brakel-Beller
inBrakel. Viel Musik, Kunst und Kulturgenuss gibt es zum Auftakt 2014 der Offenen Bühne in Brakel-Beller. Über 2000 Gäste und 224 Künstler besuchten bisher die Musikplattform des Brakeler Kulturrings auf Rochels Hof im schönen Nethetal. Mit Biergartenatmosphäre und überdachter Bühne bietet diese kulturelle Veranstaltungsreihe auch im fünften Jahr seines Bestehens wieder ein genreübergreifendes Programm für […]
Marta einundzwanzig mit Tintin Patrone
inHerford. Jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet das Marta Herford seine Türen von 18-21 Uhr. Den Besuchern wird dabei immer ein besonderes Programm geboten – zu einem reduzierten Eintrittspreis und mit freiem Eintritt für Schüler und Studierende. Am kommenden Mittwoch ist die Künstlerin Tintin Patrone (* 1983) aus Hamburg ab 19 Uhr zu Gast im […]
Ausstellung Sala Lieber – Faltenschlag und Spitzenkragen
inRheda-Wiedenbrück. Ihre Bilder sind mehr barocker Garten, Menagerie und opulente Zauberwelten in einem. Der Faltenwurf, die Radkrägen und die Frisuren lassen sofort das goldene Zeitalter des 17. Jahrhunderts lebendig werden. Die Entdeckung der Welt, das Sprengen aller Grenzen und der unermessliche Reichtum der Oberschicht, die sich in glanzvoller Kunst und Architektur feierten und sich exotische […]
Eine interkulturelle Begegnung
inDetmold. Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus haben beide Einrichtungen der Stadt speziell für Lehrkräfte in Deutschkursen und Mitarbeiterinnen der VHS, die täglich mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu tun haben, einen Workshop zum Thema „Interkulturelle Begegnung“ durchgeführt. Trotz grundsätzlicher Bereitschaft zu Toleranz und Verständnis kommt es immer wieder zu Missverständnissen zwischen Menschen aus unterschiedlichen […]
Grenzenloser Gesang
inGütersloh (gpr). Glückliche Gesichter und jede Menge Spaß. Musik lag in der Luft – ein vielstimmiges Konzert klang aus der Aula der Gütersloher Volkshochschule bis nach draußen. Unter der Leitung von Rainer Stemmermann fand der zweite internationale Frauenchorworkshop statt. „In Gütersloh hatten wir eine ganz besondere Mission – die Frauen unterschiedlicher Kulturen und Länder anzusprechen, […]
Buch informiert Bielefelder über die Anfänge ihrer Stadt
inBielefeld. Für alle, die mehr über die Ursprünge von Bielefeld erfahren wollen, steht ab sofort im Fachhandel sowie in den öffentlichen Verkaufsstellen ein Buch bereit, das die Anfangszeit der Stadt auf einmalige Weise zusammenfasst. Autoren des 192-seitigen Werks mit dem Titel „Bielefeld im 13. Jahrhundert: Bielefeld und die Grafen von Ravensberg – Die Gründungsepoche von […]
Weitere Gregorianik-Seminare in der Abtei Marienmünster
inMarienmünster. Nach einem Besuch der Kathedrale von St. Jean Fourvière in Lyon schrieb Antoine des Saint Exupéry im Jahre 1936: „… und ich fuehlte mich voellig wie in einem Schiff. Gregorianischer Gesang, weites Meer, volle Segel. Im Chor die Besatzung und ich der Passagier. Oh, ein sehr heimlicher Passagier. Und ich hatte den Eindruck, mich […]
Rieti-Sonntag mit Gartenmarkt am 06. April in Rietberg
inRietberg. Der Rieti-Sonntag am Sonntag, dem 6. April 2014 in Rietberg verspricht wieder einen kurzweiligen Einkaufsbummel in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr. Die Besucher von Nah und Fern sind herzlich eingeladen in der historischen Innenstadt den fünften Rietberger Gartenmarkt zu erleben. Hier kann man sich beim Frühlingsspaziergang über Fähigkeiten und Fertigkeiten heimischer Gärtner […]
Marta Preis der Wemhöner Stiftung 2014 geht an Heike Mutter und Ulrich Genth
inHerford. Mit zum Teil spektakulären Installationen erkundet das Künstlerpaar Heike Mutter und Ulrich Genth in ihrem Werk das Spannungsverhältnis von öffentlichem Raum und künstlerischer Intervention. Dabei sind die beiden Künstler mit einer Forscherhaltung unterwegs, die die örtlichen Gegebenheiten ebenso befragt wie die skulpturalen Möglichkeiten des Materials. Ihr bekanntestes Projekt wurde sicherlich „ Tiger & Turtle“ […]