Kultur in OWL
Mailänder Ricordi-Archiv stellt historische Zeitschriftenkollektion online
Komplette Sammlung auf digitalarchivioricordi.com frei recherchierbar Alle 5.700 Originalausgaben aus den Jahren 1842 bis 1965 bald auch über die Online-Bibliothek Wikisource verfügbar Bertelsmann macht nach und nach alle wichtigen Bestände des führenden Archivs zur italienischen Operngeschichte digital zugänglich Gütersloh. Im Zuge der Digitalisierung Tausender Original-Dokumente zur italienischen Operngeschichte stellt das zu Bertelsmann gehörende Ricordi-Archiv jetzt […]
Vom Lichtbildervortrag bis zu Jagdhörnern: Drei Kulturprojekte bekommen 300 Euro
Kreis Höxter. Wieder einmal macht die Entscheidung des Kulturbeirates über jeweils 300 Euro Fördermittel für kleinere Kulturprojekte deutlich, wie vielseitig die Angebote im Kulturland Kreis Höxter sind. Ein Lichtbildervortrag über die Varusschlacht wird vom Kreis Höxter genauso unterstützt wie eine Veranstaltungsreihe in Brenkhausen und Konzerte des Jagdhornbläser-Corps Höxter/Nieheim. Auf seiner letzten Sitzung in diesem Jahr […]
Europäisches Kulturnetzwerk „made in Gütersloh“
C-City soll ab 2025 realisiert werden – Alle fünf Partnerstädte wollen mitarbeiten. „C- City – Europa liegt nebenan“: Das ambitionierte Kulturprojekt, das der städtische Fachbereich Kultur gemeinsam mit den Gütersloher Partnerstädten für das Jahr 2025 plant, nimmt weiter Gestalt an. Dies nicht nur in Form einer Infobroschüre und eines Projektfilms, der Auskunft gibt über Konzept, […]
Bielefelder Kulturbörse packen und verschenken
Tickets, Schnupperkurse, signierte Kunstdrucke und Gutscheine für Kultur-Erlebnisse: Jetzt in der Tourist-Info erhältlich Bielefeld. Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Frage, womit man seinen Liebsten eine ganz besondere Freude machen kann. Ein signierter Kunstdruck von Bielefelder Künstlerinnen und Künstlern, ein Kreativ-Schnupperkurs oder ein Museumsbesuch? Wer sich bei dem großen Kulturangebot in […]
Lesung: „Der geteilte Schleier“
Samstag, 20. November 2021, 17.30 Uhr, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo Lemgo. Am Samstag, 20. November, lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake um 17.30 Uhr zu der Lesung „Der geteilte Schleier“ mit dem Autor Rolf Schönlau ein. Und darum geht es in seiner Erzählung: Am 16. Juli 1547 wird Landgraf Philipp I. von Hessen nach der Niederlage […]
Echte Weihnachtsbäume sind weiterhin im Trend
Zum Start der Weihnachtsbaumsaisoneröffnung blicken die Weihnachtsbaumerzeuger auf ein gutes Jahr zurück. Dank ausreichender Regenmengen und frostfreiem Frühjahr gibt es gute Qualitäten. Bielefeld/Köln. Viele Traditionen verlieren im Laufe der Zeit an Wert – nicht aber der Weihnachtsbaum. Als natürliches Symbol für Familie, Geborgenheit und Ruhe steht er im Mittelpunkt vieler Weihnachtsfeste und erfreut sich weiterhin […]
Künstlerin Irene Strese zu Gast
Am Sonntag, 21. November, in der Städtischen Galerie in der Reithalle Paderborn. Die Künstlerin Irene Strese aus Bremen, diesjährige Preisträgerin des GWK-Förderpreises Kunst, wird am Sonntag, 21. November, um 14 Uhr ihre aktuelle Ausstellung „Halt und Hürde“ in der Städtischen Galerie in der Reithalle vorstellen. Im Gespräch mit Dr. Andrea Brockmann erläutert sie ihre künstlerische […]
Stadt Gütersloh zum dritten Mal für Gesamtkonzept zur kulturellen Bildung ausgezeichnet
Gütersloh. Die Stadt Gütersloh hat sich nach 2017 und 2019 zum dritten Mal beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen für die Ausschreibung „Kommunale Gesamtkonzepte Kulturelle Bildung“ beworben. Und das ebenfalls zum dritten Mal mit Erfolg: Das in diesem Jahr eingereichte Konzept wurde vom Ministerium jetzt mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro ausgezeichnet. […]
Schüler:innen schließen medienpädagogisches Projekt „Kultur trifft Digital“ erfolgreich ab
Weberei als virtuelles Experimentierfeld Gütersloh. Ein Ausflug in den Weltraum, das Betrachten von Dinosauriern aus der Nähe oder eine Reise in eine glitzernde Unterwasserwelt – mit neuester Technik wird all dies möglich. 16 Kinder im Alter von 8 bis 9 Jahren konnten an diesem Wochenende beim medienpraktischen Workshop in der Weberei neue virtuelle Welten entdecken, […]
Sonderausstellung „Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl“ geht in die USA
Vom Kloster Dalheim nach New York Lichtenau-Dalheim (lwl). Ab sofort ist die Sonderausstellung „Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl“ der Stiftung Kloster Dalheim auch in New York zu sehen. In Kooperation mit dem LWL-Landesmuseum für Klosterkultur und einer Berliner Veranstaltungsfirma übernahm das Sheen Center for Thought & Culture das Ausstellungskonzept. Im Kloster Dalheim ist die Bilderwelt […]
Gedenken am 9. November
Detmold. Am 9. November 1938 brannten im gesamten Deutschen Reich die Synagogen. Auch in Detmold. Von den Spitzen des Nationalsozialismus geplant und von der Bevölkerung beklatscht, brannte in der Nacht vom 9. auf den 10. November die Synagoge an der Detmolder Lortzingstraße. Parallel dazu wurden in Detmold jüdische Geschäfte geplündert und jüdische Menschen wurden gedemütigt […]
Kommunalpolitiker diskutieren über Kultur in NRW
Dritter Fachtag für Kommunalpolitik erstmals hybrid. Gütersloh. Unter dem Motto „Kultur gestalten!“ diskutierten 150 kommunale Kulturpolitiker*innen vom 8. bis 11. November auf der dritten Fachtagung in Gütersloh, Herne und digital überall in der Region, was eine gelungene Kulturpolitik in Städten und Gemeinden ausmacht. Die Veranstaltung fand erstmals hybrid statt und wurde vom Referat „Kultur in […]
Suzanne von Borsody liest Texte der mexikanischen Malerin Frida Kahlo im Theater im Park
Bad Oeynhausen. Ihre Bilder sind so beeindruckend wie ihr bewegtes Leben: Frida Kahlo, die wohl bedeutendste Malerin Lateinamerikas, berühmt vor allem für ihre Selbstbildnisse. Die aus Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Suzanne von Borsody leiht der großen mexikanischen Künstlerin für einen Abend ihre Stimme und lässt sie in einer Lesung am Donnerstag, 25. November, um […]
Kulturtee: Wildbann – Das Jagdmonopol der Grafen und Fürsten zur Lippe
Lemgo. Die Hofjagd hat eine faszinierende Geschichte von 2500 Jahren. Sie stellte ein gesellschaftliches Großereignis dar. Doch wer durfte eigentlich wo und was jagen? Fragen wie diesen geht der freiberufliche Historiker und Publizist Roland Linde am Mittwoch, 24. November, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake auf den Grund. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Hofjagd-Privileg und […]
„Hocus, locus, jocus“ Kloster Dalheim mit neuem Latein-Podcast
Lichtenau-Dalheim. Bereits vor der Eröffnung der nächsten großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig!?“ veröffentlicht das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim eine zehnteilige Podcast-Reihe rund um die totgeglaubte Sprache. Die erste Folge ist ab sofort zu hören. Ist Cicero ein Mörder? Kann Lateinunterricht doch einen Funken Leidenschaft entfachen? Und begegnet einem Latein im Alltag vielleicht […]
Lost Places in Büren
Paderborn/Büren . Bis Ende Oktober 2021 war sie im Kreismuseum Wewelsburg zu sehen: Die eindrucksvollsten 15 Stücke der Ausstellung über verlassene und vergessene Orte in Büren haben den Weg nach Paderborn gefunden. Der pensionierte Lehrer und ambitionierte Fotograf Jürgen Kemper arbeitet gerne mit Fotomontagen, Composings und verschiedenen Filtertechniken – so auch bei den hier gezeigten Bildern. Die Motive […]
#FutureSlam der FH Bielefeld am 17. November 2021
Bielefeld (fhb): Wie Strom aus Früchtetee gewonnen werden kann oder was eine „I.S.S. –International Snack Station“ ist, können die Zuschauerinnen und Zuschauer des 1. Science Slams der Fachhochschule (FH) Bielefeld am Mittwoch, 17. November, von 19.00 bis 20.15 Uhr erfahren. Beim #FutureSlam präsentieren (Nachwuchs-)Forschende der FH Bielefeld und der Universität Bielefeld ihre wissenschaftlichen Themen auf […]
Preußisch? Oder was? Beziehungen und Verflechtungen im 18. und 19. Jahrhundert“
Sonderausstellung im LWL-Preußenmuseum eröffnet Minden. Wer sollte und konnte in Preußen jüdisch sein? Durch welche Grundlagen und Rahmenbedingungen war jüdisches Leben im preußischen Staat geprägt? Und muss „preußisch“ und „jüdisch“ eigentlich als Gegensatz gedacht werden? Diesen Fragen widmet sich ab Freitag (12.11.) eine neue Sonderausstellung im LWL-Preußenmuseum in Minden unter dem Titel „Jüdisch? Preußisch? Oder […]
Männer haben freien Eintritt am „Internationalen Männertag“
Lemgo. Passend zum „Internationalen Männertag“ am Freitag, 19. November, gewährt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake allen Herren der Schöpfung von 10 bis 18 Uhr freien Eintritt. Doch wann ist ein Mann ein Mann? Klassische Rollenbilder sind Geschichte. Männer sollen heutzutage sensibel sein, sich um Kinder und Haushalt kümmern, Erfolg im Beruf haben und Frauen auf Augenhöhe […]
Sicher durch den Winter
Ab Freitag gilt „2G“ in allen LWL-Museen und bei Veranstaltungen Westfalen-Lippe. In den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sowie in den Besucherzentren am Kahlen Asten und am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica gelten ab Freitag (12.11.) die „2G“-Regeln zum Schutz vor dem Corona-Virus. Diese Regel, nach der nur Geimpfte und Genesene Zutritt haben, betrifft auch […]
Die Lippische Gesellschaft für Kunst bietet Kunstkäufe an
Kunst zum Kauf Detmold. Die Lippische Gesellschaft für Kunst (LGfK) bietet auch in diesem Jahr wieder Kunst zeitgenössischer KünstlerInnen an. Im Rahmen der Jahresgabenausstellung der LGfK werden die zum Kauf stehenden Kunstobjekte ab Sonntag, 14. November, 16 Uhr im Detmolder Sommertheater ausgestellt. Präsentiert werden Lithographien, Fotografien, Zeichnungen und Skulpturen der KünstlerInnen, die in diesem Jahr […]
Ab 19. November wird es weihnachtlich in Paderborn
Paderborn . Historische Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung: Vom 19. November bis 23. Dezember 2021 lädt der Paderborner Weihnachtsmarkt wieder zum Bummeln und Genießen ein. An rund 80 Ständen werden Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und verschiedenste Leckereien angeboten. Besonderes Highlight des Weihnachtsmarktes wird in diesem Jahr die erstmals aufgebaute, etwa 20 Meter hohe Paderborner Weihnachtspyramide […]





















