54. ADAC Rallye Stemweder Berg: Spannung pur

Vom 25. bis 27. September wird in Lübbecke um jede Sekunde gekämpft

Philip Geipel aus Plauen will vom zweiten Tabellenplatz aus angreifen. Er wird seinen sportlichen Konkurrenten nichts schenken und um möglichst viele Meisterschaftspunkte kämpfen. Foto: © ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V.

Philip Geipel aus Plauen will vom zweiten Tabellenplatz aus angreifen. Er wird seinen sportlichen Konkurrenten nichts schenken und um möglichst viele Meisterschaftspunkte kämpfen. Foto: © ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V.

Bielefeld. Die 54. ADAC Rallye Stemweder Berg findet in diesem Jahr vom 25.–27. September rund um Lübbecke statt. Der ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V. veranstaltet die Rallye in Zusammenarbeit mit dem AMC Stemweder Berg e.V. im ADAC über eine Gesamtlänge von 498 Kilometern als Wertungslauf zur Deutschen Rallyemeisterschaft. Dabei wird die Entscheidung um den Sieg auf 14 Wertungsprüfungen fallen. Hier fahren die Rallyeteams auf insgesamt 148 Kilometern abgesperrter Strecke um die schnellsten Zeiten gegen die Uhr.

Die erste Etappe startet am Freitag, den 26. September um 16:31 Uhr, mit den vollelektrisch angetriebenen Fahrzeugen des ADAC Opel Electric Rally Cups auf der Borsigstraße in Lübbecke. Das Hauptfeld der Teilnehmer um den Kampf zur Deutschen Rallyemeisterschaft nimmt ab 17:01 Uhr die Fahrtstrecke unter die Räder.

Die Teams absolvieren am ersten Tag vier Sonderprüfungen auf zwei unterschiedlichen Strecken. Dabei fahren die Rallyefahrzeuge in der Nähe von Petershagen auf einem Rundkurs 3-mal an den Zuschauern vorbei – ein Leckerbissen für die Fans, da sie ihre Idole gleich mehrfach in Aktion sehen können. Austragungsort dieses sechs Kilometer langen Spektakels ist das Werksgelände der Firma Fahrzeugbau Wiese sowie der umliegende Außenbereich. Gestartet wird dort um 17:32 Uhr, Zuschauerparkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Durch die fachkundige Moderation durch einen Streckensprecher bleiben die Besucher stets auf dem Laufenden. Für das leibliche Wohl ist auf dem Betriebsgelände ebenfalls gesorgt.

Ein weiteres Highlight dürfte der zweite Durchgang dieser Wertungsprüfung ab 19:37 Uhr sein: Die Teilnehmer werden in einem sogenannten »Gruppenstart« auf die Piste gehen. Im Abstand von nur wenigen Sekunden gehen vier Fahrzeuge fast gleichzeitig auf die Jagd nach der Bestzeit. Es werden spannende Duelle und spektakuläre Überholmanöver zu sehen sein.

Ab 20:17 Uhr werden die ersten Teilnehmer im Etappenziel auf der MERKUR-RALLYEMEILE in der Paul-Gauselmann-Straße zurückerwartet. Restart ist am Samstagmorgen bereits um 7:01 Uhr. Die Teams haben dann 10 Sonderprüfungen zu absolvieren. Ab 18:46 Uhr werden die Teams auf der MERKUR-RALLYEMEILE in der Paul-Gauselmann-Straße eintreffen.

Die Fahrtstrecken führen durch die Städte und Gemeinden Espelkamp, Lübbecke, Petershagen, Preußisch Oldendorf, Rahden und Stemwede. Sportvorstand des ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V. und Rallyeleiterin Stefanie Fritzensmeier ist mit dem Stand der Planungen zufrieden: „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wir stehen im engen Kontakt mit den Behörden und Kommunen, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Auch die Schulung und Koordination von ungefähr 300 Helfern, Sportwarten und den Rettungsdiensten ist gut fünf Wochen vor der Veranstaltung bereits bestens organisiert.“

Die 54. ADAC Rallye Stemweder Berg zählt auch in diesem Jahr zur Wertung der Deutschen Rallyemeisterschaft sowie zum ADAC Opel Electric Rally Cup. Erwartet werden ca. 100 Teams, die ihre Nennung abgeben. Davon werden zirka 15 Fahrzeuge vollelektrische Autos vom Typ Opel Corsa Rally Electric sein. Nennungsschluss für die Teilnehmer ist der 14. September.

Die ADAC Rallye Stemweder Berg ist der vorletzte Lauf zur diesjährigen Deutschen Rallye-Meisterschaft. Die beiden Favoriten für den Titelgewinn sind der 36-jährige Polizeihauptkommissar Marijan Griebel aus Hahnweiler sowie Philip Geipel (38 Jahre) aus Plauen. Dabei setzt das Team von Griebel einen ŠKODA FABIA RS Rally2 ein, Geipel setzt dagegen auf den Toyota GR Yaris Rally2. Beide Fahrzeuge verfügen über eine Leistung von ca. 300 PS.

Aufgrund der Ausgangssituation in der Punktetabelle zur Deutschen Rallye-Meisterschaft könnte es sein, dass bei der 54. ADAC Rallye Stemweder Berg bereits vorzeitig der Kampf um den Titel entschieden wird:

  1. Marijan Griebel – Škoda Fabia RS Rally2 – 137 Punkte

  2. Philip Geipel – Toyota GR Yaris Rally2 – 116 Punkte

  3. Julius Tannert – Škoda Fabia RS Rally2 – 77 Punkte

  4. Dennis Rostek – Škoda Fabia RS Rally2 – 74 Punkte

  5. Chris Gropengiesser – Škoda Fabia RS Rally2 – 55 Punkte

Für einen Sieg werden 30 Punkte vergeben, für den Schnellsten auf der Powerstage gibt es darüber hinaus 5 Zusatzpunkte. Für Spannung ist also gesorgt.