Sporthallen werden zu Unterkünften

Gütersloh. Dringend benötigt: Unterkünfte für den Übergang. Über 100 Einsatzkräfte von DRK, der Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Gütersloh und Freiwillige des SV Spexard haben am Wochenende die Sporthallen in Spexard und am Carl-Miele-Berufskolleg in der Innenstadt für einen Aufenthalt der stetig wachsenden Zahl von Menschen hergerichtet, die aus der Ukraine geflohen sind. Bis Sonntag 17 Uhr, so die Vorgabe, sollten sie für eine Belegung zur Verfügung stehen.

IMG-20220320-WA0007-23169ef1c7f6293ge565a24dbe38f0b2 (1)

Über 100 Kräfte von DRK, Feuerwehren im Kreis Gütersloh und Freiwillige des SV Spexard sind am Wochenende im Einsatz.Foto: Stadt Gütersloh

Die Umrüstung ist logistische Maßarbeit: Aus Bausätzen wurden insgesamt gut 200 Doppelstockbetten und 150 Einzelbetten aufgebaut und mit Lattenrosten und Matratzen ausgestattet werden. Die Betten mussten dann exakt in den Hallen positioniert und mit Zwischenwänden abgeteilt werden. Dazu kommt die Einrichtung zahlreicher Nebenräume – Eltern-Kind-, Sanitäts-, Wasch-, Speise- und Aufenthaltsräume sowie ein Dienstraum für die Unterkunftsleitung – und schließlich die Ausschilderungen. An alle geht ein dickes Dankeschön für diesen Einsatz!

Piraten in der Stadt und Stars am Strand: Last minute an die Ostseeküste

Mecklenburgische Ostseebäder. Ab ans Meer: Zum Start der Sommerferien meldet der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder noch ausreichend Kapazitäten für Schnellentschlossene. „Auch wenn die Vorbuchungslage bereits eine Auslastung von 80 bis 85 Prozent ausweist, haben spontane Urlauber immer noch die Chance, freie Unterkünfte in Meeresnähe zu ergattern. Vor allem kleinere Pensionen, Apartmenthäuser und Hotels zwischen Klützer Winkel und Graal-Müritz melden dieser Tage noch freie Zimmer“, sagt Anett Bierholz, Geschäftsführerin des Verbandes Mecklenburgischer Ostseebäder. Eine tagesaktuelle Übersicht mit verfügbaren Sommerquartieren ist unter www.ostseeferien.de/sommerquartiere dargestellt. Wer sein Domizil auf Zeit gefunden hat, kann sich über ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Erlebnisprogramm im Norden Mecklenburgs freuen. Im Folgenden eine Auswahl an Veranstaltungen und Erlebnissen in der Ferienzeit:

Ausblick-geniessen2-_-VMO-Alexander-Rudolph (1)

Unterwegs am sommerlichen Ostseestrand (VMO/Alexander Rudolph)

Volles Sommerprogramm an der Ostseeküste
Jede Menge Stars, bekannte Klänge und gelungene Unterhaltung mit maritimer Note versprechen zahlreiche Open-Air-Musikveranstaltungen und Freiluftfeste entlang der Ostseeküste. Fast schon ein Klassiker ist die Sommerserenade mit „White Picknick“, Kleinkunst und Varieté-Einlagen im Ostseebad Boltenhagen (19. bis 21. Juli 2019). Vom 8. bis 11. August 2019 findet in Rostock und dem Ostseebad Warnemünde das Volksfest und weltgrößte Traditionsseglertreffen „Hanse Sail“ statt. Rund eine Million Besucher werden zur größten Veranstaltung des Landes erwartet und zu kulinarischen Verführungen, kostenlosen Konzerten und aufregenden Mitsegeltörns auf alten Schonern eingeladen. Feinste Pop-Musik verspricht das Ostsee Open Air in Kühlungsborn, bei dem am 23., 25. und 27. August 2019 Musiker und Bands wie Revolverheld, Lost Frequencies und Alex Christensen auftreten.

Ein einmaliges Ferienerlebnis für Klein und Groß ist das Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen, das 2019 vom 21. Juni bis zum 31. August an sechs Tagen in der Woche begeistert. In der 15. Episode, die den Titel „Unter falscher Flagge“ trägt, nimmt das Schiff von Capt’n Flint und seiner Crew Kurs auf die Turks- und Caicosinseln. Hier wartet ein Geheimnis auf die Piraten, deren Reise von zahlreichen Stunts, Feuerwerken und Spezialeffekten begleitet wird.

Mit einem riesigen Abenteuerspielplatz in Ostseenähe sorgt der neue Entdeckerpark „minimare“ in Kalkhorst ab dem 29. Juni 2019 für Urlaubsfreuden. Täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr können Jung und Alt in neun Themenparks eine echte Zeitreise unternehmen und 1.000 Jahre Geschichte hautnah erleben. Über 50 Miniaturbauwerke, interaktive Spielstationen sowie sportliche Herausforderungen an einer Kletterwand markieren weitere Höhepunkte der neuen Attraktion.

Weitere Informationen zum Sommerurlaub an der Ostseeküste Mecklenburg gibt es unter www.ostseeferien.de.

Bugatti-THE_EUROPEAN_BRAND_Anzeige

Last minute an die Ostseeküste

Verband Mecklenburgischer Ostseebäder präsentiert wohl letzte freie Quartiere / Neue Erlebnisse locken im Sommer 2018

Schnell, spontan und ohne Umwege zum Urlaub an die Küste: Zum Start der Sommerferien 2018 vermeldet der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder noch Kapazitäten für Schnellentschlossene. „Wer sich dieser Tage für eine kurze oder längere Reise an die Ostseeküste entscheidet, hat gute Chancen noch einen Restplatz zu ergattern. Vor allem kleinere Pensionen, Apartmenthäuser und Hotels melden vereinzelte freie Unterkünfte im Juli und August“, sagt Anett Bierholz, Geschäftsführerin des Verbandes Mecklenburgischer Ostseebäder. Gäste, die in den kommenden Tagen und Wochen ihre Koffer packen, dürfen nicht nur eine komfortable Anreise an die rundum gut erreichbare Urlaubsregion genießen, sondern auch jede Menge neue Entdeckungen und ein volles Veranstaltungsprogramm. So können ab sofort etwa Fahrten im Planwagen über die einst verbotene Insel Wustrow, Fährfahrten mit „nassen Füßen beim Anlanden“ oder geheimnisvolle Geister- und Gespensterfeste erlebt werden.
 

 Sommerurlaub an der Ostseeküste, Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern/Roth

Sommerurlaub an der Ostseeküste, Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern/Roth

Jetzt schnell sein: Hier gibt es noch freie Unterkünfte
Die Bandbreite an Unterkünften, die letzte Verfügbarkeiten in den Sommermonaten melden, ist groß. Spontanreisende können zum Beispiel in der Fünf-Sterne Strandresidenz Kühlungsborn, dem Hotel „Alter Speicher“ in Wismar oder in der Ferienresidenz „Am Salzhaff“ freie Zimmer buchen. Urlauber, die kurzfristig ihren Aufenthalt planen, erhalten zudem noch im Seehotel Großherzog von Mecklenburg in Boltenhagen, im Schloss Gamehl im gleichnamigen Ort, im „Ostsee-Gutshaus“ in Klein Strömkendorf sowie in Palm`s kinderfreundlichem Gästehaus in Klütz die Gelegenheit, die schönste Zeit des Jahres zu verbringen. Die tagesaktuellen Preise für einen Urlaub im Juli und August beginnen bei rund 60 Euro pro Person und Übernachtung im Doppelzimmer.
 
Das ist los im Sommer an der Ostseeküste
Neben einem erstklassigen Musikprogramm, das die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des diesjährigen Festspielsommers an faszinierenden Orten wie der Parkanlage des Schlosses Bothmer, in Niendorf auf der Insel Poel oder der Heiligen-Geist-Kirche in Wismar präsentieren, locken in den warmen Monaten auch eine so genannte Sommerserenade mit einem „White Picknick“ im Ostseebad Boltenhagen (20. bis 22. Juli 2018), die Hanse Sail in Rostock (9. bis 12. August 2018) sowie das Gespensterwaldfest im Ostseebad Nienhagen (17. bis 19. August 2018) an die Ostseeküste Mecklenburg.
 
Abenteurer und alle, die einer werden wollen, erhalten diesen Sommer die Möglichkeit, einmalige Fahrten im Planwagen über die Halbinsel Wustrow bei Rerik zu unternehmen. Mehr als 80 Jahre galt auf dem ehemaligen militärischen Sperrgebiet strikt „Betreten verboten“.
 
Maritime Urlaubserfahrungen können Reisende im Juli und August 2018 bei Fährfahrten zur Insel Poel sammeln. Die Fahrgastschifffahrt Steußloff bietet jeden Mittwoch um 10.00 Uhr Schiffsausflüge zwischen dem Ostseebad Rerik und Gollwitz mit dem außergewöhnlichen Versprechen „Nasse Füße beim Anlanden“ an. Zurück Richtung Festland geht es jeweils um 15.30 Uhr.
 
Weitere Informationen zum Urlaub an der Ostseeküste Mecklenburg, letzte freie Unterkünfte sowie Veranstaltungen gibt es unter www.ostseeferien.de und www.ostseeferien.de/aktionsangebote.