Panasonic Lumix S5II Test – Die ideale Hybridkamera für Foto & Video?

Die neue Panasonic Lumix S5II mit Phasen-Autofokus im Praxistest – Stärken, Schwächen und für wen sie sich lohnt.

OWL Journal Test Lumix S5 II

OWL Journal Test Lumix S5 II

Bielefeld. (OWLj) Panasonic Lumix S5II Test – Die Panasonic Lumix S5II ist der lang erwartete Nachfolger der beliebten Lumix S5 und markiert für Panasonic eine kleine Zeitenwende. Erstmals setzt der Hersteller in einer spiegellosen Vollformatkamera auf Phasendetektions-Autofokus – ein Feature, das viele Nutzer:innen schon lange vermisst haben. Doch reicht diese Neuerung, um die S5II zur idealen Hybridkamera für Foto und Video zu machen? Wir haben die Lumix S5II ausführlich getestet und zeigen Stärken, Schwächen und Einsatzmöglichkeiten.

Design und Handhabung

Panasonic bleibt seinem bewährten Design treu. Die Kamera liegt solide in der Hand, die Tasten sind sinnvoll verteilt, das Gehäuse ist spritzwasser- und staubgeschützt. Mit knapp 740 Gramm ist die S5II angenehm leicht, ohne billig zu wirken. Der Griff wurde tiefer gestaltet, was langen Einsätzen zugutekommt.
Das 3-Zoll-Display ist voll schwenkbar und bietet eine klare Darstellung – gerade für Vlogger ein Muss. Der OLED-Sucher mit 3,68 Millionen Bildpunkten wirkt gestochen scharf.

Autofokus – endlich konkurrenzfähig

Die größte Neuerung steckt im Inneren: Panasonic integriert erstmals ein hybrides Autofokussystem mit Phasendetektion. Im Panasonic Lumix S5II Test überzeugt der AF durch spürbar schnellere und sichere Fokussierung, besonders bei bewegten Motiven. Augen- und Gesichtserkennung arbeiten zuverlässig, auch bei Tieren.

Bildqualität – kräftige Farben und natürliche Hauttöne

Die S5II nutzt einen 24-Megapixel-Vollformatsensor mit großem Dynamikumfang. Farben wirken natürlich, Hauttöne leicht warm – perfekt für Porträts. Der High-Resolution-Modus erzeugt 96-MP-Bilder für Landschaft und Architektur.

Low-Light-Fähigkeiten

Bis ISO 6400 liefert die Kamera sehr saubere Ergebnisse, darüber steigt das Rauschen moderat. In Kombination mit lichtstarken Objektiven eignet sich die S5II hervorragend für Reportagen, Events oder Street Photography bei Nacht.

Videofunktionen – große Stärke

Panasonic bleibt seiner Linie treu: Die S5II ist eine echte Hybridkamera mit 6K-Video (30p), 4K bis 60p und interner 10-Bit-4:2:2-Aufzeichnung. Durch den integrierten Lüfter kann sie unbegrenzt filmen. Der Bildstabilisator ermöglicht ruhige Aufnahmen – ideal für Content Creator.

Rolling Shutter und Dynamikumfang

Der Rolling-Shutter-Wert liegt bei 22 ms, der Dynamikumfang bei rund 7 Blendenstufen – solide für kreative Belichtungsspielräume.

Praxis und Nutzererfahrungen

Fotograf:innen loben die natürliche Farbwiedergabe, Videograf:innen die Stabilität bei langen 4K-Aufnahmen.

Für wen eignet sich die Lumix S5II?

  • Porträt- & Hochzeitsfotograf:innen: Augen-AF, attraktive Hauttöne, gute Low-Light-Fähigkeit

  • Reise- & Landschaftsfotograf:innen: Kompaktes Gehäuse, 96-MP-High-Res-Modus

  • Videograf:innen & Content Creator: Unbegrenzte 4K-Aufnahme, starke Stabilisierung

  • Hybrid-Fotograf:innen: Ideal für Foto- und Videonutzung

Fazit

Mit der Lumix S5II gelingt Panasonic ein großer Wurf: Phasen-AF, Top-Bildqualität und starke Videofunktionen machen sie zu einer der interessantesten Vollformatkameras ihrer Preisklasse. Kleine Kritikpunkte wie leicht erhöhter Rolling-Shutter-Effekt verblassen angesichts der Gesamtleistung.

Empfehlung:
Die Lumix S5II ist für ambitionierte Fotograf:innen und Videograf:innen eine klare Kaufempfehlung. Wer noch mehr Video-Features benötigt, greift zur S5IIX.