Werther (Westf.). Peter August Böckstiegel (1889-1951) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts aus Westfalen. Seine Gemälde, Aquarelle, Druckgrafiken und Skulpturen sind von großer Nähe zu seiner bäuerlichen Umgebung...
Willebadessen. Grundgedanke des Skulpturenparks ist es, durch die individuellen Gestaltungskräfte der Künstler grenz-überschreitende Zeichen zu setzen. Fernab von alltäglicher Hektik und den Bedrängnissen des Kunstbetriebes wird die Begegnung...
Versmold. Das Heimatmuseum wurde 1994 in einem typisch ravensbergischen Fachwerkkotten aus dem 18. Jahrhundert vom Heimatverein eingerichtet, geführt und auch getragen. Neben den Dauerausstellungenzu den Themen Leinen und Segeltuch, Von der Hausschlachtung...
Schloß Holte-Stukenbrock. Das Heimathaus 1 bietet in insgesamt 12 Ausstellungsräumen eine Vielzahl von historischen Informationen rund um Schloß Holte – Stukenbrock.
Die Siedlungsgeschichte der Mittelsenne zählt wohl zu den wertvollsten Informationen...
Steinheim. Das Möbelmuseum Steinheim bietet interessante und einmalige Einblicke in die Geschichte der Steinheimer Kunsttischlerei und Möbelindustrie.
Die frühen Steinheimer Möbel waren noch vom Biedermeier beeinflußt und entsprechend schlicht...
Verl. „Ursprünglich errichtet als Bauernhaus, umgebaut als Wirtschafts- und Geschäftshaus, renoviert als Heimathaus 1986. Aus den Wurzeln der Vergangenheit leben Gegenwart und Zukunft.“ Diese Balkeninschrift im Eingangsbereich des Heimathauses...
Schloss Holte-Stukenbrock. Die Dokumentationsstätte Stalag 326 (VI K) Senne befindet sich im ehemaligen Arrestgebäude des gleichnamigen Kriegsgefangenenlagers.
In dem Lager wurden vorwiegend sowjetische Kriegsgefangene, aber auch Kriegsgefangene...
Schieder-Schwalenberg. In der Städtischen Galerie werden in Anknüpfung an die Tradition der Malerstadt neben den Werken der alten lippischen Maler Wechselausstellungen mit Kunst aus verschiedenen Stilepochen geboten.
...
Steinhagen. Mitten im Zentrum von Steinhagen, der Gemeinde mit Herz am Sonnenhang des Teutoburgers Waldes im Ravensberger Land liegt unweit der altehrwürdigen Dorfkirche (früher Marienkapelle) und einiger schmucker Fachwerkhäuser aus dem 15./16.Jh...
Schieder-Schwalenberg. Das Robert-Koepke-Haus präsentiert in Wechselausstellungen hochkarätige, junge, zeitgenössische Kunst und dokumentiert so die lebendige Kunstszene.
...
Schlangen. Das Dorfmuseum Schlangen ist ein heimatkundliches Museum. Es wurde 1993 in dem 1889 aus heimischem Kalk-Bruchstein erbauten „Haus Fischer“ eingerichtet, welches harmonisch in das Baukonzept des modernen Bürgerhaues einbezogen wurde....
Schieder-Schwalenberg. Nach erfolgreichem Abschluss der Restaurierungsarbeiten wurde die Papiermühle Plöger am Mittwoch, dem 30 Mai 2001 als Technikmuseum eröffnet. Die Mühlentechnik wird an diesem Tag erstmals im Betrieb präsentiert.
...
Salzkotten. Das alte Bahnhofsgebäude in Salzkotten, erbaut 1850 anlässlich des Bahnstreckenbaus Paderborn-Hamm – eröffnet im Oktober 1850 – ist Eigentum des Deutschen Polizeimuseums e.V. Es war ein langer Weg zu dem Deutschen Polizei- museum....
Rinteln. Das Museum der früheren Universitäts- und Festungsstadt geht aus einer Altertümersammlung des 19. Jahrhunderts hervor und wurde 1908 eröffnet. Heute hat es seinen Sitz im historischen Gebäude der Eulenburg, einem Stadthof des Klosters...
Rietberg. Das Rietberger Ackerbürgerhaus wurde am 20. August 1645 erbaut, Anbau von 1899, Bauerngarten, Scheune von 1899. Vom Heimatverein 1983 – 1989 restauriert. Besonders sehenswert ist die ornithologische Sammlung . Zu sehen sind fast...
Bünde. Am 30. Oktober 2010 wurde die neue Dauerausstellung des „Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseums“ im Striedieckschen Hof geöffnet. In dem 1838 erbauten landwirtschaftlichen Gebäude geben nun 2230 Exponate und 31 Medienstationen Einblick...
Rietberg. Im Jahre 2007 wurden mit dem „Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch“ und dem „Klostergarten – Skulpturenpark Wilfried Koch“ zwei für Rietberg bedeutsame Kulturprojekte eingeweiht. Das Museum Wilfried...
Rheda-Wiedenbrück.In Deutschland, genauer in Rheda-Wiedenbrück ist ein einmaliges Museum entstanden. Als Bestandteil der Ausstellungs- und Begegnungsstätte Wiedenbrücker Schule wurde im November 2008 das Museum zur Stadtgeschichte und zur...