Kreis Paderborn
Randvoller Bürener Marktplatz fiebert mit bei Moritz – Schinkenverlosung
Bürener Stadtführerin Agnes Ising gewinnt ein Auto als Hauptpreis Büren. Nicht nur Saftiges vom Grill und jede Menge kühles Blondes vom Fass sorgte am Sonntagabend für einen randvollen Bürener Marktplatz, das Team des frisch geründeten Vereins „Bock auf Büren“ startete die erste Moritz-Schinkenverlosung mit über 80 Sachpreisen.„Wir haben gemeinsam mit den Bürener Vereinen, Unternehmern, […]
Chemielabor für Studierende und Mitarbeiter mit körperlicher Beeinträchtigung
Paderborn. Moderne Labore mit zeitgemäßer Ausstattung: Im 2011 errichteten Gebäude K der Universität Paderborn sind die Wissenschaftler des Departments Chemie bestens ausgerüstet. Doch Studierende und Mitarbeiter mit körperlicher Beeinträchtigung konnten die Einrichtungen bislang nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Die Universität Paderborn baute nun ein Labor so um, dass jetzt auch Studierende und Mitarbeiter mit körperlicher […]
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem deutschen Handballmeister SG Flensburg-Handewitt
Paderborn. Seit Beginn der Saison 2017/18 kooperiert die SG Flensburg-Handewitt mit der Universität Paderborn. Im Interview mit dem amtierenden deutschen Handballmeister stellt Prof. Dr. Jochen Baumeister von der Arbeitsgruppe „Trainings- und Neurowissenschaften“ die Zusammenarbeit, deren Ziele und den Nutzen für Studierende in Paderborn vor. Herr Baumeister, wie sieht die Partnerschaft zwischen der Uni Paderborn und […]
SchlossSommer 2019 – SchlossLeuchten
Am 4. und 5. Oktober 2019 erwartet die Besucher des Neuhäuser Schlossparks aus Anlass des 25. SchlossSommers ein spektakuläres und noch nie dagewesenes Highlight. Paderborn. Als Höhepunkt der Jubiläumssaison veranstaltet die Schlosspark und Lippesee Gesellschaft dieses Jahr zum ersten Mal das große „SchlossLeuchten“. Das Schloss Neuhaus wird hierbei mithilfe eines Videomappings zur größten und schönsten […]
Bürener feiern auf dem Moritzmarkt
Gelungene Mischung aus Kirmes, Krammarkt und Historischem Markt zieht zahlreiche Besucher an Büren. Mit einem gelungenen Programm feierten die Bürener und ihre Gäste den 2. Bürener Moritzmarkt. Das gesamte Marktgeschehen fand fußläufig in der historischen Altstadt und den Almeauen statt: „Das Bürener Moritzteam hat sich viel einfallen lassen, um Tradition und neue Ideen miteinander zu verbinden. […]
Gartenschau Bad Lippspringe in der Königsklasse
Nachdem die Gartenschau Bad Lippspringe im vergangenen Jahr bereits mit dem nordrhein-westfälischen. Landschaftsarchitekturpreis ausgezeichnet wurde, ist die Parkanlage jetzt in die Königsklasse aufgestiegen. Bei der Verleihung des Deutschen Landschaftsarchitekturpreises 2019 in Berlin hat die heimische Gartenschau in der Kategorie „Natur- und Landschaftserleben“ ebenfalls gewonnen. Bad Lippspringe. „Diese Auszeichnung ist ein weiterer Beweis für die hohe […]
Familientag „Space“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum – Eintritt frei
Der Familientag im Heinz Nixdorf MuseumsForum am Sonntag, 27. Oktober, steht unter dem Motto „Space“. Im Zeichen der Sonderausstellung „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“ werden Familien von 10 bis 18 Uhr eingeladen, sich auf eine spannende, interaktive Reise ins Weltall zu begeben und verschiedene Aktionen rund um das Thema Raumfahrt auszuprobieren. Paderborn. Der Eintritt ist […]
Paderborn informiert digital
Digitale Leitkommune setzt auf zeitgemäße Stadtinformation Paderborn. Paderborn als die digitale Leitkommune in Ostwestfalen setzt jetzt bei der Stadtinformation Ausrufezeichen. Gemeinsam mit dem Außenwerbepartner Ströer sind in der Paderborner Fußgängerzone sogenannte Cityscreens aufgestellt worden. Auf insgesamt vier modernen Stadtinformationsanlagen, die mit 75-Zoll-Monitoren ausgerüstet sind, wird künftig sowohl über das aktuelle Stadtgeschehen, wie Veranstaltungen und Feste, […]
Die Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage in der Textilbranche
Lieferkettengesetz statt Siegel: Prof. Dr. Fahr von der Universität Paderborn über die Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage in der Textilbranche Paderborn. Am 9. September hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den „Grünen Knopf“ vorgestellt. Das staatliche Siegel soll Unternehmen auszeichnen, die ökologische und soziale Qualitätsstandards bei der Textilproduktion einhalten. In Politik, Wirtschaft und […]
Paderborner Verwaltung soll bis 2035 CO2 neutral werden
Bürgermeister Michael Dreier stellte Vorschläge der Stadtverwaltung vor Paderborn. Die Paderborner Stadtverwaltung strebt an, bis 2035 das Ziel der Kohlendioxid-Neutralität zu erreichen. Das soll auch für eigenbetriebsähnliche Einrichtungen und städtische Gesellschaften gelten. Mit diesem Vorschlag geht die Verwaltung in die hierzu anstehenden Beratungen im Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt am 12. September. Darüber informierten […]
Der Paderborner Martinslauf startet in seine nächste Runde
Online-Anmeldung ab dem 20. September 2019 um 11:11 Uhr möglich: www.paderborner-martinslauf.de Paderborn. Im Schatten des Doms startet am 15.11.2019 die vierte Auflage des Paderborner Martinslaufes. Auch in diesem Jahr verspricht der Lichtlauf nicht nur sportliche, sondern dank zahlreicher Lichtilluminationen, auch optische Höhepunkte. Vor allem aber setzt der SC Grün – Weiß Paderborn als Veranstalter, bei Paderborns […]
Barrierefreies Radfahren – Die Römer-Lippe-Route für Alle
Als erster deutscher Radfernweg ist die Römer-Lippe-Route nach den Kriterien der bundesweit gültigen Kennzeichnung „Reisen für Alle“ zertifiziert. Das Förderprojekt „Barrierefreier Radtourismus an der Römer-Lippe-Route“ der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) geht damit speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie von Senioren und Familien mit kleinen Kindern ein und ermöglicht barrierefreies Radfahren in […]
„Faszination Feuer, Glas & Wasser“ – buntes Stadtfest am 28.+29. September in Bad Driburg
Ein Feuerwehrauto, in dem Getränke ausgeschenkt werden, Männer in Uniform, blinkende Fahrzeuge, Christoph 7 mit einem Flugsimulator und schnüffelnde Hunde, aber auch eine kulinarische Meile mit regionalen Spezialitäten, deutschen Winzern sowie wunderschönem Kunsthandwerk mit insgesamt 40 Ausstellern erwarten die Besucher am 28. und 29. September in Bad Driburg. Bad Driburg. Unter dem Motto „Faszination Feuer, […]
Ein Abend mit Christoph Brech – Alpensinfonie
Donnerstag, 24. Oktober 2019 | 19 Uhr Paderborn. Bereits im vergangenen Jahr war der Foto- und Videokünstler Christoph Brech mit einer eigenen Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn zu sehen. Nun kommt der gefeierte Medienkünstler noch einmal nach Paderborn und stellt nicht nur ein neues Buch, sondern eines seiner wohl spektakulärsten Videoprojekte im Diözesanmuseum vor: die „Alpensinfonie“. […]
After work chill out – Zeichnen im Museum
Für Jugendliche und Erwachsene Paderborn. In entspannter Atmosphäre haben Kreative und Freunde des Zeichnens Gelegenheit, vom Arbeitsalltag abzuschalten, sich von den Kunstwerken in unserem Museum inspirieren zu lassen und zwanglos einige Skizzenbuchseiten mit Zeichnungen und Beobachtungen zu füllen. Es geht nicht um künstlerische Begabung des Einzelnen oder die Qualität der Zeichnungen, sondern um das Erlernen […]
Voller Erfolg: Lange Museumsnacht im Diözesanmuseum – Rubens baRockt!
An die 1.000 Besucher waren am Samstagabend bei der Langen Museumsnacht im Diözesanmuseum zu Gast, um sich auf die kommende Ausstellung zu Peter Paul Rubens einzustimmen. Die Restaurierung der barocken Altargemälde und der perspektivischen Gitter des Doms konnte live miterlebt werden, bereitwillig beantworteten die Restauratoren Gisela Tilly, Inge Otto und Matthias Rüenauver die zahlreichen Fragen […]
Hüser Michels GmbH ist digitaler Vorreiter
Tischlerei im Paderborner Land investiert mit Förderdarlehen in hochmoderne Produktionstechnik Büren. Als eines der ersten Unternehmen hat die Hüser Michels GmbH aus Büren den NRW.BANK.Digitalisierungskredit genutzt, um den eigenen Maschinenpark mithilfe einer vollautomatisierten CNC-Maschine fit für die Zukunft zu machen. Mit dem Förderdarlehen will die landeseigene NRW.BANK den digitalen Wandel im nordrhein-westfälischen Mittelstandvorantreiben. Denn gerade […]
Nachwuchsforschergruppe an der Universität Paderborn
Key Facts zur Nachwuchsforschergruppe zum Thema soziale Ungleichheit und rechtspopulistische Einstellungen Neu eingerichtete Nachwuchsforschergruppe an der Universität Paderborn untersucht Ursachen für das Erstarken des Rechtspopulismus in Deutschland. Doktorandinnen und Doktoranden werden von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert Ziel des Projektes ist es, die Bedeutung von sozialer Verunsicherung und sozialer Ungleichheit für die wachsende Unterstützung rechtspopulistischer Deutungsmuster in der Bevölkerung […]
Vorträge rund um die Rubens-Ausstellung 2020
Görres-Gesellschaft und Diözesanmuseum Paderborn laden zu Vorträgen zum flämischen Barock Führende Forscher der Rubens-Forschung zu Gast in Paderborn, 21. September 2019, 9 – 18 Uhr, Universität Paderborn, Raum H4.203 Paderborn. Zur 122. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft unter dem Thema „Fragile Ordnungen“ laden das Diözesanmuseum Paderborn und die Sektion für Kunstgeschichte alle Interessierten zu Vorträgen rund um die für 2020 […]
Zehn Jahre industrieller 3D-Druck an der Universität Paderborn
Fachkonferenz & Netzwerkveranstaltung zur Industrialisierung am 26. und 27. September mit NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart Paderborn. Das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn feiert zehnjähriges Jubiläum: Aus diesem Anlass findet am 26. und 27. September eine große Fachkonferenz zum Thema Additive Fertigung statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Auf dem Programm stehen u. […]
Neues Forschungsgebäude der Universität Paderborn eingeweiht
Paderborn. Die Universität Paderborn wächst weiter: Am Donnerstag wurde das neue Forschungsgebäude des „Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)“ mit einem Festakt offiziell eingeweiht. Im Gebäude „Y“ arbeiten Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften in 11 Arbeitsgruppen zusammen und betreiben erstmals auf einer gemeinsamen Laborfläche anwendungsorientierte Grundlagenforschung zu hybridem Leichtbau und additiver Fertigung. Das […]
Forschungsprojekt entwickelt mit Augmented Reality smarte Services für die Industrie
Augmented Reality (AR) bietet Unternehmen viele Möglichkeiten, Produkte und Prozesse zu optimieren. Der zielgerichtete Einsatz von Technologien der erweiterten Realität erfordert allerdings hohes Expertenwissen. Das Forschungsprojekt AcRoSS schlägt ein Plattform-Konzept vor, mit dem auch kleinere Unternehmen sinnvolle AR-Anwendungen für zusätzliche datenbasierte Services nutzen können. Paderborn. Im Berliner Smart Data Forum stellte das Forschungsteam die Ergebnisse […]





















