Kreis Paderborn
Freizeitpark baut auf – Baugenehmigung erteilt
Eröffnung ist für Freitag, 10. Juli, auf dem Großparkplatz am Gartenschaugelände geplant Paderborn .Der Aufbau für den temporären Freizeitpark in Paderborn-Schloß Neuhaus kann starten. Bürgermeister Michael Dreier übergab am Gartenschaugelände im Beisein von Ulrike Heinemann, Vorsitzende des Betriebsausschusses und Ausschusses für Märkte und Feuerwehr, ihrem Stellvertreter Dieter Honervogt sowie Stadtmarketingchef Jens Reinhardt, Marktmeister Matthias Amediek […]
Freier Eintritt für Familien im Kreismuseum Wewelsburg
In den NRW-Sommerferien können Familien von dienstags bis freitags, von 10 bis 17 Uhr, kostenlos ins Museum Kreis Paderborn. „Im Historischen Museum gibt es für Familien mit Kindern eine Entdeckermappe, mit der die Sachen aus den Entdeckerschubladen gesammelt werden können, und mit denen man sich zuhause noch gut beschäftigen kann“, erläutert Museumsleiterin Kirsten John-Stucke. Im […]
Oberstleutnant Jörg Stenzel feierlich verabschiedet
Bataillonsübergabe an Oberstleutnant Markus Maulbecker in Augustdorf Paderborn. Im Beisein des Dompropstes Monsignore Joachim Göbel und zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter heimischer Schützenbruderschaften und Schützenvereine, Vereine und Institutionen wurde gestern Oberstleutnant Jörg Stenzel feierlich in Augustdorf verabschiedet. Wie bekannt ist die Stadt Paderborn der Bundeswehr seit Jahren partnerschaftlich eng verbunden. Seit 2011 besteht die Partnerschaft mit […]
Ausbildungsbereitschaft bleibt hoch trotz Corona-Krise
Ostwestfalen-Lippe. Die ostwestfälische Wirtschaft stemmt sich gegen die Corona-Krise und setzt weiter auf die duale Ausbildung. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unter ausbildenden Betrieben in der Region. „In fast 80 Prozent der befragten Unternehmen läuft die Ausbildung trotz der schwierigen Corona-Zeit normal weiter“, erläutert […]
Ökologischer Waldumbau im Kurwald
Bad Lippspringe. Eine spürbare Beschleunigung erfährt der ohnehin geplante ökologische Waldumbau im Kurwald von Bad Lippspringe durch die notwendige Entnahme von Bäumen, die von Käfern befallen sind. Ab Montag, 6. Juli, werden rund 1.200 betroffene Fichten und Kiefern entnommen, noch im Herbst 2020 erfolgt ein Ersatz durch Laubbäume. Dadurch ergibt sich eine höhere Biodiversität, die […]
Akzelerator.OWL: „Wichtiger Baustein für die Zukunft von Ostwestfalen-Lippe“
Universität Paderborn erhält Zuwendungsbescheid des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW Paderborn. Mit seiner besonderen Ausrichtung soll der „Akzelerator.OWL“ eine neue Heimat für die Start-up-Szene in Ostwestfalen-Lippe werden. Das mit rund 16 Millionen Euro geförderte Bauvorhaben, das auf dem ehemaligen Gelände der Barker Barracks entsteht, zielt auf die nachhaltige Stärkung der Gründungskultur in Paderborn und […]
Laufzeit für IHK-App „Ausbildungschance Digital“ bis Ende Juli verlängert
Ostwestfalen-Lippe. Mit dem ersten Einsatz ihrer neuen, kostenlosen App „Ausbildungschance Digital“ ist die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) sehr zufrieden: innerhalb der zweiwöchigen Laufzeit wurden 205 Termine von potenziellen Auszubildenden über die App gebucht, insgesamt nahmen 144 Unternehmen aus der Region an den bisherigen Speed-Datings bis Ende Juni teil. „Die Zahlen belegen, dass […]
Kräutergarten der Wewelsburg erkunden
Der Sommer lädt dazu ein, den Kräutergarten des Kreismuseums Wewelsburg zu erkunden. Am Sonntag, den 5. Juli stehen um 11 Uhr Museumspädagoginnen für Fragen zur Verfügung. Kreis Paderborn. Im Garten vor der Kulisse der Wewelsburg gedeihen in den Sommermonaten in acht Kräuterbeeten über 120 verschiedene Heilpflanzen. Sie sind alle nach Pflanzlisten des Jesuitengartens Münster angelegt […]
30.000 Euro Corona-Hilfe für die regionale Gastronomie in OWL
Carolinen-Spendenaktion Bielefeld. Als Ergebnis der Spendenaktion „Aus Liebe zur Gastronomie in OWL“ schütten die Mineralquellen Wüllner jetzt ihren auf 30.000 Euro aufgestockten Unterstützungsfonds aus: Aus 71 Bewerbern wurden insgesamt 18 regionale Gastronomiebetriebe ausgelost. Regine Tönsing, Miriam Kröger (DEHOGA Ostwestfalen) und Maik Ramforth-Wüllner (Geschäftsleitung Mineralquellen Wüllner) überreichten heute auf dem Firmengelände des Bielefelder Familienunternehmens je eine […]
„Call for Ideas 2020“: Die diesjährigen Sieger stehen fest
Erstes digitale Finale des ostwestfälischen Ideenwettbewerbs Paderborn. Am Mittwoch, 24. Juni, fand das erste digitale Finale des ostwestfälischen Ideenwettbewerbs „Call for Ideas“ statt, das live aus der garage33 übertragen wurde. Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) und die VerbundVolksbank OWL eG luden Interessierte ein, online an der Veranstaltung teilzunehmen. Vor Ort war in diesem […]
Bürgerinnen und Bürger sind gefragt
Onlinedialog zum integrierten Mobilitätskonzept für Paderborn startet Paderborn. Die Beteiligung der Öffentlichkeit zum integrierten Mobilitätskonzept Paderborn (IMOK) geht in die nächste Runde. Während bei den Bürgerforen im November 2019 der Fokus auf der Analyse der verkehrlichen Situation in Paderborn lag, gilt es nun, die strategische und inhaltliche Ausrichtung des IMOK mithilfe einer Onlinebefragung zur Diskussion […]
Stadtrundgang für Gehörlose stößt auf großes Interesse
Nächster Rundgang in Gebärdensprache für den Herbst geplant Paderborn. Ein voller Erfolg war der Stadtrundgang in Gebärdensprache für Gehörlose, den die Tourist Info Paderborn in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Integration und Inklusion erstmals angeboten hat. Bei schönstem Wetter machte sich die aus Schutz vor dem Coronavirus auf sieben Teilnehmende beschränkte Gruppe in Begleitung von […]
Tourismusgewerbe ist fast zum Erliegen gekommen
IHK-Sonderkonjunkturumfrage 2020 zur Corona-Pandemie Ostwestfalen-Lippe. Das Tourismusgewerbe in Ostwestfalen ist durch die Coronavirus-Epidemie seit April fast zum Erliegen gekommen. Zu diesem Ergebnis kommt die entsprechende Sonderkonjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), die am 30. Juni beim Pressegespräch in der IHK in Bielefeld vorgestellt wurde. „Im Gastgewerbe ist der IHK-Konjunkturklimaindex, der die momentane Lage […]
Das digitale Stadtlabyrinth
Paderborn. Eine Entdeckungsreise entlang von vertrauten und unbekannten Wegen durch Paderborn, verbunden mit Gaming steht im Mittelpunkt des Workshops „GEOMAZE – Das digitale Stadtlabyrinth ohne Barrieren“ im Zeitraum vom Montag, 6. Juli bis Donnerstag, 9. Juli 2020, von 10 bis 17 Uhr, im Stadtmuseum Paderborn. Der Workshop bietet den Teilnehmer*innen ab 14 Jahren die Möglichkeit zusammen […]
Wohnungsbau der WGP im Alanbrooke Quartier
Vier Planungsbüros sind Gewinner des Wettbewerbsverfahrens Paderborn. .Am Freitag, 19. Juni, fand die Jurysitzung zum von der städtischen Wohnungsgesellschaft ausgelobten Architektenwettbewerb im Schützenhof statt. Die Wohnungsgesellschaft (WGP) plant die Realisierung von rund 280 Wohneinheiten auf dem ehemaligen Kasernengelände Alanbrooke auf sechs Baufeldern. Hauptaugenmerk gilt dabei dem geförderten Wohnungsbau. Die Jury setzte sich aus externen Experten […]
Neues Finanzkonzept für Kloster Dalheim
Lichtenau/Münster . Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat ein neues mittelfristiges Finanzkonzept für sein LWL-Museum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, in Lichtenau (Kreis Paderborn) verabschiedet. Danach wird der LWL von 2022 bis 2026 weitere 375.000 Euro jährlich für sein Museum aufbringen, wie der LWL-Landschaftsausschuss am Freitag (25.6.) in Münster beschlossen hat. Nötig sei die Aufstockung wegen […]
Schützenhilfe mit Johannislauch
LWL-Freilichtmuseum Detmold übergibt Zwiebeln an St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Büren Detmold/Büren . Im wahrsten Sinne des Wortes Schützenhilfe hat das LWL-Freilichtmuseum Detmold geleistet. Da der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft aus Büren der Johannislauch für das traditionelle Schinkenessen zum Schützenfest ausgegangen ist, hat das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) dem Verein am Johannistag (24. Juni) eine Kiste Zwiebeln zum eigenen Anbau überreicht. […]
Lebensmittelbranche: Anerkennung für systemrelevante Jobs gefordert
Ostwestfalen-Lippe. Sie backen Brot, verarbeiten Gemüse, füllen Getränke ab: Die rund 34.000 Menschen, die in Ostwestfalen-Lippe in der Lebensmittelindustrie arbeiten, machen einen „systemrelevanten“ Job – nicht erst seit der Coronakrise. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. „Während in der Pandemie viele Branchen auf Kurzarbeit oder Homeoffice umgestellt haben, ist die Ernährungsbranche teils noch immer […]
Maskenpflicht im ÖPNV
PaderSprinter verstärkt seine regelmäßigen Kontrollen in den Bussen Paderborn. Seit dem 27. April ist jeder Fahrgast wegen des Coronavirus dazu verpflichtet, im öffentlichen Nahverkehr eine Maske oder zumindest einen Schal oder Tuch über Mund und Nase zu tragen, um so seine Mitmenschen zu schützen. ”Leider beobachten wir in letzter Zeit aber immer öfters, dass […]
„Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V“ stellt sich vor
Paderborn. Im Paderborner Stadtmuseum hat sich am Mittwoch, 24. Juni, erstmals der Verein „Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V“ der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel des Vereins ist die Pflege und Förderung des Andenkens an Leben und Wirken des Paderborner Künstlers Josefthomas Brinkschröder (1909–1992) sowie die Erhaltung und Verbreitung seines Werkes. Mit Bürgermeister Michael Dreier hat der Verein beim […]
OstWestfalenLippe GmbH: Vier Innovative Geschäftskonzepte ausgezeichnet
Unchained Robotics, Robomantic, Formfreund Holzmanufaktur und Voltfang überzeugen beim Businessplan-Wettbewerb starklar OWL Bielefeld, . Am Donnerstagabend wurden die Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL 2020 bekanntgegeben, der von der OstWestfalenLippe GmbH in Kooperation mit 22 Partnern durchgeführt wurde. Gesamtsieger ist Unchained Robotics. Das Start-up hat eine Steuerungssoftware für kollaborative Roboter in der industriellen Fertigung auf den […]
Minister Laumann: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen halten in der Corona-Krise zusammen
Die meisten Menschen in Nordrhein-Westfalen leben in „guter Nachbarschaft“ und mehr als die Hälfte ist bereit, sich in der Corona-Krise für ihre Nachbarn einzusetzen. NRW/OWL. Die meisten Menschen in Nordrhein-Westfalen leben in „guter Nachbarschaft“ und mehr als die Hälfte ist bereit, sich in der Corona-Krise für ihre Nachbarn einzusetzen. Das zeigt eine wissenschaftliche Studie […]





















