Kreis Paderborn
Dr. Oliver Strube erhält Forschungspreis
Paderborn. Am Sonntag, 21. Januar, wurde anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der Universität Paderborn der Forschungspreis 2017 verliehen. Die Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs ehrt damit den Chemiker Dr. Oliver Strube, Fakultät für Naturwissenschaften, für sein Forschungsvorhaben „Enzymmoderierte Phosphor-Regeneration“. Der Forschungspreis der Universität Paderborn wurde im vergangenen Jahr bereits zum siebzehnten Mal ausgeschrieben. 2017 erhielt der […]
Undercover II – Die ungelösten Fälle des HNF
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Paderborn. Es wird spannend im HNF. Geheime Dokumente sind verschwunden und die Nachwuchsagenten im Alter von acht bis zwölf Jahren müssen ihren Spürsinn beweisen, um das Rätsel zu lösen. Dabei können sie auf hilfreiche Technik wie Computer, fahrbare Kamera und Walkie-Talkie zurückgreifen. Am Mittwoch, 28. Februar von 16 bis 18 Uhr […]
Schnupperkurs Robotik
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Paderborn. Wie funktioniert ein Roboter? Wie kann ich ihn programmieren? Das sind die Fragen, die im Mittelpunkt eines Schnupperkurses Robotik für Zehn- bis Fünfzehnjährige stehen. Am Freitag, 23. Februar von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn bauen die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung einen Roboter mit Lego Mindstorms, […]
Schreiben wie die alten Römer
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Paderborn. So schreiben wie die Kinder im alten Rom: Das können Sechs- bis Zwölfjährige am Mittwoch, 21. Februar von 16 bis 17.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn erleben. Sie schreiben mit dem Griffel auf einer Wachstafel und mit einer Rohrfeder auf Papyrus und erfahren viele interessante Details aus dem […]
Lichtmalen
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Paderborn. Mit Licht zu malen ist ebenso faszinierend wie phantastisch. Acht- bis Zwölfjährige lernen am Freitag, 2. Februar von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn die Faszination des Lichtmalens kennen. Mit farbigen LED-Lampen zaubern sie bunte Formen, Wörter und Bilder in die Luft, die mit der richtigen […]
Boten, Balken und Signale
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Paderborn. Auch ohne Internet und Telefon haben die Menschen früher Nachrichten über große Entfernungen verbreitet. Wie das ging, erfahren die Teilnehmer im Alter von acht bis zwölf Jahren am Freitag, 2. Februar von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. „Boten, Balken und Signale“ heißt die Veranstaltung, in […]
Buchgemacht? Der Selfpublisher-Treff
Paderborn. Wer bereits selbst ein Buch veröffentlicht hat oder dieses in Zukunft plant, ist genau richtig beim „Selfpublisher-Treff“. Hier treffen sich alle, die Interesse daran haben, sich über Texte und ihre Publikationsmöglichkeiten auszutauschen. Am Sonntag, 25. Februar von 11 bis 13 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn findet der nächste Termin statt. Unter fachkundiger […]
3, 2, 1… deins! Bücher selbst verlegen
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Heutzutage kann jeder zum Autoren werden und seine Bücher selbst verlegen. Die digitale Technik macht ́s möglich. Doch wie funktioniert das genau? Was muss ich beachten? Welche Software ist zu empfehlen? Antworten erhalten die Teilnehmer eines Workshops am Samstag, 24. Februar von 10.30 bis 17.30 Uhr im Heinz Nixdorf […]
Digitale Bildbearbeitung für Einsteiger
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Wie werden aus Schnappschüssen ansehnliche Fotos? Wie kann am Computer die Belichtung korrigiert werden und wie schneide ich Fotos zurecht? Das sind nur einige von zahlreichen Fragen, die im Mittelpunkt eines dreiteiligen Workshops stehen, der am Montag, 19. Februar von 17 bis 21 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in […]
Smartphones – Da geht noch was
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Wer sein Smartphone bisher nur zum Telefonieren oder zum Versenden von Nachrichten nutzt, sollte einen Workshop am Mittwoch, 14. Februar von 18 bis 21 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderbornbesuchen. Dort erfahren die Teilnehmer, wozu das Smartphone ansonsten noch zu gebrauchen ist und wie alle Möglichkeiten ausgenutzt werden […]
Jugend forscht – Regionalwettbewerb im Heinz Nixdorf MuseumsForum
Paderborn. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Begeisterung die Teilnehmer von Jugend forscht bei der Sache sind. Am Samstag, 17. Februar im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn sind 62 Teilnehmer bei Deutschlands bedeutendstem Nachwuchswettbewerb dabei. Von 14 bis 17 Uhr ist die Öffentlichkeit eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen. Die […]
Digging Deep – Depotschätze in Szene gesetzt
Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Das Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) ist das weltgrößte Computermuseum. Doch nur ein Bruchteil der vorhandenen Objekte ist in der Dauerausstellung zu sehen. Grund genug für die Kuratoren, mit neugierigem Blick durch das Depot zu gehen, ganz tief zu graben und einige Kostbarkeiten zu heben. Eine neue Sonderausstellung präsentiert […]
Auszeichnung für IT-Security-Forschung
Oracle zeichnet IT-Security-Forschung am Fraunhofer IEM aus. Software-Hersteller vergibt „Collaborative Research Award“ erneut an Paderborner Institut. Paderborn. Von Paderborn ins Silicon Valley: Schwachstellen in Software-Programmen entdecken – möglichst lange, bevor sie Schaden anrichten. Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM forscht an Methoden, um Softwarefehler bereits während der Entwicklung zu erkennen und zu beheben. Dabei arbeiten […]
Ausstellung: Häftlingserinnerungen
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ am Sonntag, 28. Januar, um 15 Uhr in der Wewelsburg Paderborn. Besucherinnen und Besucher der Wewelsburg können die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ in einer öffentlichen Führung am Sonntag, 28. Januar, kennenlernen. Beginn ist um 15 Uhr. Treffpunkt ist das Eingangsfoyer in der Erinnerungs- […]
Studienkompass startet in neue Runde
Start der neuen Bewerbungsphase für den Studienkompass in Paderborn. Heinz Nixdorf Stiftung unterstützt Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien auf dem Weg an die Hochschule. Paderborn. Der Studienkompass setzt sich für mehr Chancengerechtigkeit am Übergang von der Schule an die Hochschule ein. Er fördert junge Menschen aus nichtakademischen Familien und unterstützt sie auf dem Weg […]
Uni Paderborn Mitglied der Gauß-Allianz
Top Ten der universitären Hochleistungsrechner in Deutschland – Universität Paderborn ordentliches Mitglied in der Gauß-Allianz. Paderborn. Seit Ende des vergangenen Jahres ist die Universität Paderborn ordentliches Mitglied der Gauß-Allianz, dem bundesweiten Zusammenschluss der führenden deutschen Hochleistungsrechenzentren. Qualifiziert hatte sich die Hochschule durch die Förderzusage für den modernen HPC-Rechner „Noctua“ (High-Performance Computing) und den Neubau eines […]
02.-04.02. – Feuerwelten in Bad Sassendorf
Feuerwelten – Eine Reise vom Funken zum Blitzlichtgewitter und flammender Auftakt eines ereignisreichen Jahres-Veranstaltungsprogramms in Bad Sassendorf. Bad Sassendorf. Mit einem neuen „Highlight“ beginnt das Veranstaltungsprogramm 2018 in Bad Sassendorf und läutet ein Jahr mit vielen weiteren Veranstaltungshöhepunkten ein. Dafür haben sich die Planer etwas Außergewöhnliches einfallen lassen: Vom 02. bis 04. Februar finden auf […]
Prälatur in Dalheim wird verbessert: Baustart im Herbst 2018
Lichtenau-Dalheim/Münster. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird in seinem LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) den Brand- und Arbeitsschutz sowie die Fluchtwege in einem Gebäude des ehemaligen Klosters Dalheim, der Prälatur, für 3,1 Millionen Euro verbessern. Das haben am 6.12. die Abgeordneten im LWL-Kulturausschuss in Münster entschieden. Den endgültigen Beschluss fasste der LWL-Landschaftsausschuss am 19. […]
Neuwahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten der Universität Paderborn
Paderborn. Die achtköpfige Findungskommission der Universität Paderborn, bestehend aus Mitgliedern des Hochschulrats und des Senats, unter Leitung der Hochschulratsvorsitzenden Dr. Dagmar Simon, hat am 10. Januar der Hochschulwahlversammlung die folgenden vier Bewerberinnen und Bewerber zur Einladung empfohlen: Prof. Dr. Jutta Emes (Bauhaus-Universität Weimar), Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Prof. Dr. Birgit Riegraf (beide Universität Paderborn) und […]
Neue Ausstellung des Faches Kunst an der Universität Paderborn
Fach Kunst der Universität Paderborn eröffnet am 23. Januar die Ausstellung „Raumerkundungen: Filmische und zeichnerische Perspektiven auf Dom und Bartholomäuskapelle“ Paderborn. Vom 23. bis 28. Januar präsentieren Studierende des Fachs Kunst der Universität Paderborn in einer Ausstellung Filme und Zeichnungen über den Dom und die Bartholomäuskapelle. Die Ausstellung „Raumerkundungen: Filmische und zeichnerische Perspektiven auf Dom […]
„Job-Infotag“ an der Uni Paderborn
„Job-Infotag“ am Samstag, 3. Februar, an der Universität Paderborn – Rotary-Clubs, Agentur für Arbeit Paderborn und Universität laden auf den Campus ein – 2.000 Interessierte erwartet Einblicke in Berufsbilder von Ärzten, Handwerkern, Künstlern und 30 anderen Berufe – Beratung und Vorträge aus erster Hand sowie Informationen über viele interessante Jobs Die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, […]
Habilitationsschrift von Dr. Claudia Lillge mit „Britcult Award“ ausgezeichnet
Habilitationsschrift von Dr. Claudia Lillge der Universität Paderborn mit dem „Britcult Award“ ausgezeichnet Der „Britcult Award 2017“ wurde im November auf der Jahrestagung der „Deutsche Gesellschaft für das Studium britischer Kulturen“ an der TU Dortmund vergeben. Preisträgerin ist die Paderborner Privatdozentin Dr. Claudia Lillge, Fach Komparatistik, deren Habilitationsschrift „Arbeit. Eine Literatur- und Mediengeschichte Großbritanniens“ […]







