Kreis Paderborn
Soziologin der Universität Paderborn hält Festvortrag
Paderborn. Die Paderborner Soziologin Dr. Annette von Alemann hält den Festvortrag bei der diesjährigen Preisverleihung zum „Spitzenvater des Jahres“ der Mestemacher-Gruppe am 8. März in Berlin. Schirmherrin ist Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Auszeichnung würdigt die gelungene Vereinbarkeit von Elternschaft und Erwerbstätigkeit. Dazu Initiatorin Prof. Dr. Ulrike Detmers: […]
Mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit
Büren. Im Bürener Stadtmarketing ist bis zum 13. März die Ausstellung „Mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit: SchülerInnen aus der Türkei über Früh- und Zwangsverheiratung“ zu sehen. Auf 21 Exponaten zeigen die Gewinnerbilder von Malwettbewerben in der Türkei die gefühlte Lebenssituation von Menschen, die viel zu früh und gegen ihren Willen verheiratet werden. Bilder […]
Übernachten in Safari-Lodges
Stukenbrock. Zum 50. Geburtstag gibt sich der Zoo Safaripark Stukenbrock bei Paderborn nicht nur einen neuen Namen, sondern eröffnet auch neue Attraktionen: Als Safariland Stukenbrock bietet der Park Besuchern 48 Safari-Mobilheim-Lodges und Safari-Zelt-Lodges als Übernachtungsmöglichkeiten sowie einen neuen rund 1.000 Quadratmeter großen Indoor-Spielpark. Die Unterkünfte sind dabei so positioniert, dass Affen und Geparden von dort […]
Dienstleistungstagung 2019 in Paderborn
„Service Systems Innovation“ – Anmeldung jetzt möglich Paderborn. Im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ richtet das Projekt „Digivation“ die Dienstleistungstagung 2019 unter dem Titel „Service Systems Innovation – Impulse für Dienstleistungen von morgen“ aus. Die Veranstaltung findet am 8. und 9. April 2019 im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn statt. Weitere Informationen und Anmeldung […]
Windstrom für Benteler
OWL. Im Benteler-Werk in Lichtenau-Kleinenberg werden Module für die Abgasrückführung und Kraftstoffverteilersysteme von Autos jetzt auch mit Strom aus Windkraft hergestellt. Bis zu 50 Prozent der benötigten elektrischen Energie stammen künftig aus dem Windpark Asseln. Der Automobilzulieferer verbessert mit dem Projekt auf einen Schlag deutlich seine CO2- Bilanz. Die jährlichen 8 Mio. Kilowattstunden Windstrom entsprechen […]
Absage Feuerzauber 2019 – Der Wettstreit der Pyrotechniker
Paderborn.Der Wettstreit der Pyrotechniker ‚Feuerzauber‘ ist seit vielen Jahren Highlight des Paderborner Schlosssommers. Als Veranstalter des Feuerzaubers fällt es uns schwer nun bekanntgegeben zu müssen, dass die ursprünglich für den 10. August 2019 geplante Veranstaltung nicht stattfinden kann. Grund für die Absage sind planerische Unsicherheiten, die außerhalb unserer Kontrolle liegen und eine Durchführung der Veranstaltung […]
WiederSehen! Mit Gästen
Paderborn. Nach einer Serie mit drei erfolgreichen Sonderausstellungen steht im Diözesanmuseum Paderborn jetzt wieder die eigene Sammlung im Mittelpunkt – zusammen mit „Gästen“! Heraus- ragende Leihgaben aus dem Mainzer Dommuseum – wie der „Kopf mit der Binde“ des legendären Naumburger Meisters – dürfen so lange in Paderborn bleiben, wie die Renovierung ihrer Heimstatt in Mainz andauert. Und so wird jetzt beispielsweise die lebensgroße Mainzer „Fuststraßen-Madonna“ zum […]
Ein Leben nach der Vierzig
Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter: Jahresempfang setzt sich kritisch mit dem Stand der Digitalisierung auseinander. Goldene Juniorennadel für Christian Horlitz. Paderborn. Einen Jahresempfang voller Highlights feierten nun die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter im Rathaus der Stadt Paderborn. Im Mittelpunkt stand neben den Gastrednern und der Verleihung der goldenen Juniorennadel besonders das 25-jährige Jubiläum des Wirtschaftsclubs. „Mit dem Wirtschaftsclub […]
„Wasser – eine unerschöpfliche Ressource?
Paderborn. Die 150. Ausgabe der Paderborner Universitätsreden (PUR) ist erschienen und setzt damit die überregional bekannte Traditionsreihe fort. Am 15. Januar hielt Prof. em. Dr. Hans-Joachim Warnecke im Rahmen des Studiums für Ältere einen Vortrag zum Thema „Wasser – eine unerschöpfliche Ressource? Politische, soziale und technische Herausforderungen“. Warnecke übernahm 1998 die Professur für Technische Chemie […]
MdB Ralph Brinkhaus zu Besuch an der Universität Paderborn
Paderborn. MdB Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, besuchte kürzlich die Universität Paderborn. Er traf sich mit der Präsidentin der Universität Prof. Dr. Birgitt Riegraf und dem Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Dr. Johannes Blömer. Gegenstand des Gespräches waren die Herausforderungen durch die Digitalisierung der Gesellschaft. Ralph Brinkhaus besichtigte zudem das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center […]
„Pistors Fußballschule – Alles Vollpfosten!“
Sven Pistor hat immer an das Gute im Fußball geglaubt, aber damit ist jetzt Schluss. Paderborn. „So viel Blödheit passt doch in kein Stadion der Welt“, sagt er nach Durchsicht des neuen Materials. Nach Jahren der Zurückhaltung kommen diese Sachen nun auf die Bühne. Das neue Programm „Pistors Fußballschule – Alles Vollpfosten!“ geht dabei voll […]
Bad Lippspringer Narren übernehmen wieder die Regentschaft
Bad Lippspringe. Wenn das Schützenhaus der Badestadt zum Zirkuszelt mutiert, kann das nur eines bedeuten: Die Bad Lippspringer Narren übernehmen wieder die Regentschaft in der historischen Heimstädte des Bürgerschützenvereins (BSV), dieses Mal am 23. Februar den traditionellen Kinderkarneval und am 24. Februar die 2. Frühschoppen-Narrensitzung. Der Erfolg des 2018 veränderten Konzepts im Bad Lippspringer Karneval […]
Grundstein für „Zukunftsmeile 2“ gelegt: Raum für noch mehr Forschung
Paderborn. Am 12. Februar 2019 legten Mieter und Investor gemeinsam mit Vertretern der Stadt Paderborn den symbolischen Grundstein der Zukunftsmeile 2 (ZM2) an der Fürstenallee in Paderborn. Bereits seit Herbst 2018 laufen vorbereitende Arbeiten für das Bauprojekt. Ende 2020 werden Universität Paderborn, Weidmüller und das Fraunhofer IEM in das neue Forschungs- und Innovationszentrum einziehen. Die […]
Jörg-Reker-Stiftung kehrt heim
Umzug nach Paderborn in die Geburtsstadt des Gründers Paderborn . Die Paderborner Jörg-Reker-Stiftung kehrt zu ihren geografischen Wurzeln zurück. Nach sieben Jahren mit Verwaltungssitz in Hövelhof bezog die Stiftung kürzlich ihr neues Domizil in Paderborn (Otto-Stadler-Straße 23c, 33100 Paderborn). Für den Stiftungsgründer ist es die Rückkehr nach Hause. „Als Ur-Paderborner aus der Rosenstraße war es […]
Gut gerüstet für den Ernstfall
Datteln und Kevelaer engagieren sich für den Katastrophenschutz Büren. Hitzesommer und extreme Trockenheit: 2018 war das Jahr der Waldbrände. 2016 suchte das Hochwasser zahlreiche Regionen heim- Starkwetterereignisse werden in Folge des Klimawandels immer häufiger. Außergewöhnliche Ereignisse können an jedem Ort und zu jeder Zeit auch in Deutschland auftreten. Niemand kann sich vor verkehrsbedingten Unglücken, Terrorgefahr, extremen […]
Experten diskutierten bei Veranstaltung der Universität Paderborn
Paderborn. Religion und Religionen – ein Auslaufmodell? Am vergangenen Mittwoch, diskutierten Experten auf Einladung des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn im Paderborner Rathaus über das Verhältnis von Staat und Religion. Die Journalistin Susanne Fritz moderierte. Weltweit betrachtet nehme die Bedeutung von Religion eher zu, so dass ein europäischer „Analphabetismus“ auf diesem […]
Das Saufzeitalter – inklusive Bierverkostung
Lemgo. Was macht ein gutes Bier eigentlich aus? Welche Sorten gibt es? Wie viel Schaum muss oben drauf sein? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das Weserrenaissance-Museum am Freitag, 15. Februar, ab 18 Uhr. Denn dann steht die beliebte Veranstaltung „Das Saufzeitalter“ inklusive Bierverkostung und Trinkspielen wieder auf dem Programm. Der Vorverkauf läuft. Schon […]
Malteser Wallfahrt nach Lourdes ist ausgebucht
Erzdiözese Paderborn. In zwei Monaten brechen wieder Pilgerinnen und Pilger aus der Erzdiözese Paderborn mit den Maltesern nach Lourdes in Südfrankreich auf. Sowohl der Sonderzug ab Altenbeken und der Bus ab Paderborn als auch der Charterflug ab Paderborn-Lippstadt und der Linienflug ab Düsseldorf sind vollständig ausgebucht. Bereits über 80 Interessierte stehen auf der Warteliste. Jetzt […]
Wissenschaftler der Universität Paderborn in Junges Kolleg des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft aufgenommen
Paderborn. Zwei Wissenschaftler der Universität Paderborn sind in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen worden. Das hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen jetzt bekanntgegeben. Jun.-Prof. Dr. Stephan Hohloch forscht auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie, während Dr. Moritz Schulze Darup im Bereich der Regelungs- und […]
Wissenschaftler vom Indian Institute of Technology in Kanpur forscht an der Universität Paderborn
Paderborn. Ausländische Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung können Forschungsprojekte mit einem Gastgeber und Kooperationspartner ihrer Wahl durchführen. Prof. Dr. Surender Baswana, Informatiker vom Indian Institute of Technology (IIT) in Kanpur sieht die besten Voraussetzungen dafür an der Universität Paderborn. Unterstützt durch Gastgeber Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Leiter der Fachgruppe Algorithmen und Komplexität […]
Stadt Paderborn lädt zu neuer Veranstaltungsreihe ins HNF ein
Paderborn. Wo steht Paderborn bei der Digitalisierung? Was läuft im Moment? Welche Projekte sind in diesem Jahr geplant? Fragen, auf die am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr im HNF Antworten beim erstmals stattfindenden „DigiLog“ gegeben werden. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen, wir wollen ins Gespräch kommen und die Bedeutung der Digitalisierung […]
Bunte Farbenpracht auf heißer Flamme
Glasperlen-Workshop im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn Paderborn. Ob als Schmuck oder in Kirchenfenstern – seit Jahrtausenden strahlt buntes Glas eine Faszination aus. Im frühen Mittelalter verarbeiteten die Menschen das lichtdurchlässige Material zu kunstvollen Perlen. Wer selbst mit Glas experimentieren möchte und seine eigene Perlenkette fertigen will, für den bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz […]




















