
Das Organisations-Team des nächsten Kongresses freut sich nach der Wahl in der Rubell Family Collection in Miami: (von links) Dr. Julia Draganovic, Direktorin Kunsthalle Osnabrück, Elisabeth Lumme, Hase29 Osnabrück, Monika Kordhanke, Assistentin der IKT Geschäftsstelle an der Kunsthalle Osnabrück, Friederike Fast, Kuratorin im Marta Herford, und Roland Nachtigäller, Direktor des Marta Herford. Foto: Ombretta Agró- Andruf
Im Fokus wird dann vor allem die föderale Vielfalt der Kultur in Westfalen stehen, die die Teilnehmer an ausgewählte Orte in NRW und Niedersachsen führen wird. Mehr als 700 Kuratorinnen und Kuratoren aus aller Welt gehören heute zum IKT-Netzwerk, das 1973 unter anderem von legendären documenta-5-Leiter Harald Szeemann gegründet wurde. In jedem Jahr findet der Kongress mit intensivem Besuchsprogramm und einem Symposion in einem anderen Land statt, zuletzt u.a. in Brüssel, Oslo, Danzig und 2019 in Miami. Julia Draganović, Leiterin der Kunsthalle Osnabrück, und Roland Nachtigäller, Direktor von Marta Herford, zeigten sich im Anschluss an die Entscheidung stolz und glücklich, dieser einflussreichen Gruppe von Ausstellungsmachern in einem Jahr die auch international bedeutsamen Orte westfälischen Kulturlebens präsentieren zu können. Der IKT-Kongress war in Deutschland letztmalig 1989 in Berlin zu Gast.






