
Zur Begrüßung kamen die neuen Bachelorstudierenden noch zum Flöttmanngebäude an der Schulstraße. Ab Oktober finden dann auch Lehrveranstaltungen am neuen, zweiten Standort des Campus Gütersloh im Gebäudekomplex „Gleis 13“ statt (Foto: Malin Stuckmann).
Neu zum Wintersemester 2018/2018 ist der praxisintegrierte Studiengang Digitale Technologien: Er zielt auf die wachsenden Anforderungen ab, die durch die Digitalisierung von Industrie und Gesellschaft entstehen. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs erhalten eine Ausbildung, die Anknüpfungspunkte mit nahezu allen wirtschaftlichen Bereichen vorweist. Dazu zählen neben BWL und Informatik auch Einblicke in Physik und Elektrotechnik. Wichtige Anwendungsfelder für zukünftige Absolventinnen und Absolventen sind die digitale Transformation von industriellen Prozessen („Industrie 4.0“) oder von öffentlicher Verwaltung und Infrastruktur („Smart Cities“).
Insgesamt bietet die FH Bielefeld in Gütersloh acht Studiengänge an. Neben den fünf praxisintegrierten Bachelorstudiengängen, die jetzt gestartet sind, gibt es den berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft mit Lehrveranstaltungen an Samstagen. Dieser startet nur zum Sommersemester, im Mai 2018 haben in dem Programm 35 Studierende begonnen. Hinzu kommen die beiden berufsbegleitenden Masterstudiengänge Angewandte Automatisierung und Wirtschaftsingenieurwesen, die im September ins neue Semester starten werden. Weil die Einschreibung für diese Studiengänge noch läuft, liegen noch keine Zahlen zu den Erstsemestern vor.
Da die Räumlichkeiten in der Schulstraße 10 zu eng werden, hat die FH Bielefeld weitere Flächen im „Gleis 13“ am Gütersloher Güterbahnhof angemietet. Dort soll der Lehrbetrieb im Oktober 2018 aufgenommen werden.